info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Kinderfasching und Jugendfasching bei der TSG 08 Roth
🎉🎉🎉
Am 01. & 02. Februar 2025 ist es wieder soweit! Die TSG 08 Roth lädt zum Kinderfasching und Jugendfasching ein. Beide Veranstaltungen finden in der Nutrichem-Halle, am Speck-Sportpark, Ostring 28, statt.
Am Samstag, den 01. Februar findet zum zweiten Mal der Jugendfasching statt. Dazu ist die Altersgruppe von 10 bis 15 Jahren eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und endet um 20:00 Uhr. Einlass ist bereits ab 16:30 Uhr. DJ Bombe wird mit seiner Musik für beste Stimmung sorgen, während kleine Spiele und Auftritte das Programm abrunden.
Am Sonntag, den 02. Februar lädt euch die TSG zum Kinderfasching ein. Ab 14:00 Uhr dürfen die kleinen Narren die Nutrichem-Halle stürmen. Einlassbeginn ist um 13:30 Uhr. DJ Bombe wird erneut für die passende musikalische Untermalung sorgen, das Animationsteam, der TSG, hat sich für die Kleinen tolle Spiele und Tänze ausgedacht. Und natürlich finden auch wieder sehenwerte Tanzvorführungen statt.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, sodass niemand hungrig oder durstig bleiben muss. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen erfolgt auf Spendenbasis, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen.
Also, liebe Kinder und Jugendliche, schnappt euch eure Kostüme und kommt zur TSG 08 Roth! Lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Faschingszeit erleben. Wir freuen uns auf euch!
Wassergymnastik - neuer Kurs ab dem 17.01.2025
(Einstieg in laufende Kurse bei freien Plätzen möglich)
Wassergymnastik
--------------------------------------
Unser Kurs mit Johannes richtet sich an Anfänger, Ältere oder Personen mit stärkerem Übergewicht. Die gelenkschonenden Übungen im Wasser stärken die Muskulatur und fördern die Durchblutung. Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer werden gesteigert, Gelenkschmerzen gelindert und der Stoffwechsel angeregt. Es ist ideal für Personen, die Gewicht reduzieren wollen oder Vorbeschwerden haben um mit Hilfe von Wassergymnastik ihren Alltag besser meistern können.
--------------------------------------
Wann: Freitag, 10:30 – 11:05 Uhr (Zeit im Wasser; bitte 15 Min. vorher vor Ort sein)
Vom 17.01. – 28.03. (nicht am 14.02./21.02./21.03.)
Wo: Bewegungsbad im Augustinum Roth
Kosten: 8x TSG-Mitglieder 70€
8x Nicht-Mitglieder 88€
Autogenes Training - neuer Kurs ab 16.01.2025
Autogenes Training – Wahrnehmen und Entspannen
-----------------------------------------------------------
Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die bei Stress, Schlafstörungen, Aufregung, Burn-Out, Schmerzzuständen und psychosomatischen Beschwerden helfen kann. Entspannungsfähigkeit und Körperwahrnehmung werden geübt und können verbessert werden. Mit regelmäßiger Anwendung der Technik ist es möglich, Entspannungszustände im Alltag schneller zu erreichen.
-------------------------------------------------------------
Wann: Donnerstags, 17:00 – 18:00 Uhr, 16.01. – 27.02.2025 (nicht am 13.02.)
Wo: Gymnastikraum I, SPECK-Sportpark
6 x TSG-Mitglied: 30€, 6 x Nicht-Mitglied: 57€
Mitbringen: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleindung, ggf. dicke Socken
Zertifizierter Kurs! Eine Rückerstattung der Kursgebühr durch die Krankenkasse ist möglich.
Neuer Kurs startet am 14.01. - Ballett-Minis!
Ballett - Minis (3-5 Jahre) – Kooperationsangebot mit der Tanzschule Anna Laura
---------------------------------------------------------
Ballett verbessert die Körperwahrnehmung, festigt die Muskulatur, fördert die Koordination und Raumorientierung und verlängert die Konzentrationsspanne. Erlernt werden die Basiselemente des Klassischen Tanzes, wie z.B. Arm und Beinpositionen. Im Vordergrund steht ein liebevoller Umgang, der die Freude an der Bewegung und den Spaß am Tanz entfachen lässt. Abgestimmt auf die altersspezifische Anatomie wird Ihr Kind gefördert, aber nicht überfordert.
------------------------------------------------------------
Wann: Dienstags, von 16:00 – 16:45 Uhr, ab dem 14.01. – 25.02.2025
Wo: Tanzraum, SPECK-Sportpark
(Einstieg in laufende Kurse bei freien Plätzen möglich)
Großer Flohmarkt by TSG 08 Roth Triathlon Damenliga
Save the date:
📆 Sonntag, 16. Februar 2025
🕰️ 10-14 Uhr
📍Nutrichem Halle (Ostring 28, Roth)
Reserviert jetzt schon Euren Stand + Kleiderstange:
✍️ Anmeldung hier oder an damenliga_triathlon_roth@gmx.de
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJysoUQPX3RnMCTVd1r2JVt5UdNQmJFgycAU9KFN3qgSMHWw/viewform
Kommt vorbei und sichert euch tolle Schnäppchen! 💖
Natürlich gibt es auch wieder einen Kaffee- & Kuchen-Verkauf 🧁
Wir freuen uns euch!
Neues aus den Abteilungen
Podest-Plätze für drei TSG - Athleten
Möhrendorf - Merkendorf - 24./25.09.2022 - Mit zwei Gesamtsiegen spulte Roland Rigotti wiederum ein sehr erfolgreiches Wochenende herunter. Zunächst gab es den Zwei-Städte-Lauf von Wolframs-Eschenbach nach Merkendorf. Die sechs Kilometer gewann der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit zweieinhalb Minuten Vorsprung in 22:37 Minuten. Am folgenden Sonntagvormittag stand der Karpfenweiherlauf in Möhrendorf bei Erlangen auf dem Plan, die sieben Kilometer lange Strecke gewann Roland Rigotti wiederum mit drei Minuten Vorsprung trotz eines entspannten Laufs in 29:47 Minuten. Hier waren noch zwei weitere TSG 08-Athleten vertreten. Michael Rubin erzielte in 36:17 Minuten den vierten Gesamtrang (Zweiter der Altersklasse M55) und Edeltraud Dörr schaffte die gleiche Strecke beim Nordic-Walking-Wettbewerb als Achte der Frauenwertung und Platz 1 in der Klasse W70.
Bild Roland Rigotti
Umbau des Seminarraums
Die TSG hat ihren Seminarraum umgebaut!
Anfang Mai hat die Dart-Abteilung sich das erste Mal getroffen. Zu diesem Zeitpunkt waren zwei Dartscheiben provisorisch an die Wand geschraubt worden. Die zwei Scheiben reichten jedoch nicht lange aus. Die Woche danach waren es schon vier Dartscheiben. Mit jeder Woche wurden die Scores höher und der Wunsch nach einer schönen Dartstätte größer. Somit wandte sich die Dart-Abteilung mit einem Konzept an den Verein, ob sie nicht den Seminarraum umbauen dürfen. Mit einer Geldspritze des Vereins konnte sich die Dart-Abteilung den Wunsch erfüllen. Nach knapp 150 Arbeitsstunden von 4 Freiwilligen steht die Dartstätte. Hier nochmal ein großes Dankeschön an die Jungs!
Der Seminarraum kann ohne Probleme wie davor genutzt werden. Zum Spielen klappt man die Oches nach unten. Wenn der Raum anderweitig genutzt wird, klappt man die Oches nach oben und verriegelt sie. Zum Spielen wird ein Stromschalter in der versteckten Tür aktiviert und alle relevanten Systeme fahren von selbst hoch. Eine Eingabetastatur ist ebenfalls in der Tür versteckt. Jetzt kann man spielen und seinen Score eingeben und alle wichtigen Daten werden auf den Bildschirmen angezeigt.
Brigitte Rupp sehr flott über 10 Kilometer
Kemmern - 18.09.2022 - Nach einiger Zeit der Wettkampfpause zeigte sich Brigitte Rupp in ausgezeichneter Form und bewies, dass sie in ihrer Altersklasse W60 zur deutschen Spitzenklasse gehört. Im Rahmen der Oberfränkischen Straßenlaufmeisterschaften über zehn Kilometer beim „Kuckuckslauf 2022“ im Kemmern bei Bamberg erzielte die Läuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei für sie angenehmer kühler Temperatur und Regen die Zeit von 43:43 Minuten und war damit wesentlich schneller als die Deutsche Seniorenmeisterin dieser Altersklasse (45:50 Minuten) am gleichen Tag in Saarbrücken.
Das erste Unentschieden
Reserve spielt 2:2 gegen Penzendorf/Schwabach
Im sechsten Saisonspiel hat unsere Reserve das erste Unentschieden in der A-Klasse Nordwest eingefahren. Im Speck Sportpark spielte unsere zweite Mannschaft am Samstag 2:2 (1:1) gegen die SG DJK-SV Penzendorf II.
In einem unterhaltsamen Duell mit einigen Tormöglichkeiten brachte John Amadi unsere Elf nach einer halben Stunde mit seinem vierten Saisontreffer in Führung. Zu einem unglücklichen Zeitpunkt, deshalb aber nicht unverdient, glich die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft der beiden Vereine DJK Schwabach und SV Penzendorf in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 1:1-Pausenstand aus.
Nach Wiederanpfiff traf Turan Durak zur erneuten Rother Führung (47.), die allerdings nur knapp zehn Minuten Bestand hatte. Schwabach/Penzendorf verwandelte einen berechtigten Foulelfmeter zum 2:2. Was zugleich der Endstand war, denn in einer teils arg hektischen restlichen Spielzeit konnte sich keine Mannschaft mehr entscheidend durchsetzen.
Weitere Bilder auf unserer Facebookseite
Zur Statistik vom Spiel gegen die SG Schwabach/Penzendorf II
Nächste Woche tritt unsere Reserve bereits am Samstag um 17 Uhr bei der SG Obererlbach/Kalbensteinberg II an (beim FC Kalbensteinberg). Unsere Erste gastiert am Sonntag, 2. Oktober, um 15 Uhr bei der DJK Veitsaurach.
Mit jugendlichem Elan
Erste gewinnt 4:0 gegen Cronheim
Der zweite Heimsieg in der Kreisliga ist unter Dach und Fach. Am Samstagnachmittag gewann unsere erste Mannschaft im Speck Sportpark mit 4:0 (1:0) gegen den SV Cronheim und schaffte so den Sprung ins breite Mittelfeld. Bemerkenswert: Drei von vier Toren erzielten A-Jugendliche.
Eines vorneweg: So deutlich es das Ergebnis vermuten lässt, verlief das Duell des Tabellenvorletzten gegen den -letzten wahrlich nicht. Vor allem in der Anfangsphase war Cronheim vor leider nur 80 Zuschauern gut im Spiel und hatte auch Chancen, um selbst in Führung zu gehen. „Da dürfen wir uns auch bei Kelle bedanken“, sagte unser Trainer Marian Hrasche nach dem Schlusspfiff lobend über Torwart Philipp Kellner.
Das 1:0 durch Artem Suraichenko – der erste erfolgreiche noch für die A-Jugend spielberechtigte Akteur an diesem Nachmittag – nach Vorarbeit von Roman Ab Latif kam dann auch nicht zwangsläufig, unsere Jungs nahmen es aber freilich gerne an. Trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten war das zugleich der Pausenstand.
Auch im zweiten Durchgang boten beide Mannschaften auf einem Top-A-Platz ein ordentliches Fußballspiel, jubeln durften aber nur unsere Jungs. Mit dem erst zehn Minuten zuvor eingewechselten Luis Porlein war – nach ganz starker Vorarbeit von Kapitän Christian Schmidt – der zweite U19-Spieler erfolgreich (67.). Und als mit Leo Näpflein der dritte A-Jugendliche an diesem Tag per sehenswerten Distanzschuss getroffen hatte, war die Entscheidung gefallen (79.). Der unermüdlich rackernde Sven Müller belohnte sich kurz vor dem Ende nach Vorarbeit von Emre Cavdar mit dem Treffer zum 4:0-Endstand.
Der Sieg war zwar verdient, aus Sicht der spielerisch wie kämpferisch alles andere als schlechten Cronheimer aber zu hoch ausgefallen; der Feierlaune bei unserer Mannschaft tat dies aber keinen Abbruch. „Die zweite Hälfte war schon richtig gut“, bilanzierte Marian Hrasche zufrieden.
Glückwunsch Jungs!
Gewusel mit Feuereifer
Kurzvorstellung unserer Jüngsten: U9 bis U5
Im sechsten und letzten Teil der Vorstellungsreihe unserer Nachwuchskicker sind die Jüngsten an der Reihe: Die Kinder von der U9, also F-Jugend, bis zur U5, unserem Fußball-Kindergarten.
U9-Junioren
Großes Gewusel herrscht wie immer, wenn weit über 30 kleine Kickerinnnen und Kicker über den Trainingsplatz flitzen. Die Aneignung der Basics in kleinen 3-3 oder 4-4 Spielen, Stichwort „Funino“, und natürlich der Spaß am Fußball sind das Maß aller Dinge in dieser Altersklasse, die von Wolfi Jank, Timothy Namakajjo, Hicham Mokhtari und Andy Koch betreut wird.
U7/U6/U5
Die jüngsten Kicker der TSG sind schon mit Feuereifer bei der Sache. Unterteilt werden die Kinder von den Trainern Oliver Gesell, Nils Fischer und Pascal Bierlein (allesamt A-Jugendspieler der TSG) in die Jahrgänge 2016 (U7), sowie 2017 und jünger. Letzteres ist der beliebte Fußballkindergarten, wo die Knirpse erste Erfahrungen mit dem runden Leder machen sollen.
Die Grundlagen des Fußballspielens
Kurzvorstellung unserer U11
Auch wenn die ersten Spiele bereits absolviert sind, wollen, wir trotzdem weiter unsere Jugendmannschaften vorstellen. Im fünften Teil sind unsere E-Junioren, also die U11, an der Reihe. Drei Mannschaften nehmen hier am Spielbetrieb teil.
Über 30 Kinder lernen bei den Trainern Andy Beiderberbeck, Hilde Ludwig, Marco Plewa, Jörg Schillgallies, Oliver Hahne, Metin Karatas und Andy Schwarz die Grundlagen des Fußballspielens. Die beiden Jahrgänge 2012 und 2013 halten sich dabei zahlenmäßig fast die Waage.
Jugend wieder im Einsatz
Spielberichte unserer Nachwuchskicker
Endlich rollt auch der Ball bei unseren Nachwuchskickern wieder. Ein kleines Kunststück schaffte dabei unter anderem unsere E1: Aus einer knappen 3:2-Pausenführung machte sie in der zweiten Hälfte tatsächlich noch einen 12:2-Kantersieg! Doch nicht nur am Wochenende wurde gespielt, unter der Woche geht es gleich weiter.
Unsere A-Jugend, die am Sonntagvormittag in der Kreisliga ihr Heimspiel gegen Pleinfeld mit 5:1 gewonnen hat, erwartet in der 1. Runde des Kreispokals am heutigen Dienstagabend ab 19 Uhr den TSV Pyrbaum. Und morgen Abend greift unsere D1 ins Geschehen der Kreisliga ein, ab 18 Uhr ist die SV Eintracht Penzendorf im Speck Sportpark zu Gast.
U19, Kreisliga West, TSG Roth – SG Pleinfeld/Stirn 5:1 (3:1) – Zum Saisonstart empfing die U19 die SG Pleinfeld/Stirn im Speck Sportpark. Von Beginn an gelang es den Jungs, den Gegner unter Druck zu setzten. So konnte bereits mit der ersten Torchance in der 2. Minute das 1:0 durch Altin Xhemaliya nach einer Ecke von Nils Fischer erzielt werden. Pleinfeld hatte dem sehr guten Kombinationsspiel der TSG wenig entgegenzusetzen und so fiel in der 11. Minute das 2:0 durch Altin Xhemaliya. In der Folge erspielten sich die U19-Jungs weitere sehr gute Torchancen und bestimmten klar das Spiel. In der 40. Minute folgte dann auch das 3:0 durch Nils Fischer nach einer herrlichen Passkombination. Kurz vor der Halbzeit kam der Gast aus Pleinfeld nach einer Unaufmerksamkeit zu seiner ersten Torchance und dem Anschlusstreffer zum 3:1 (43. Minute, Benedikt Gruber). In der zweiten Hälfte wurde das Spiel weiter durch unsere U19 dominiert und sie erzielten durch Luis Porlein (75. Minute, Strafstoß) und Altin Xhemaliya (88. Minute) die Treffer zum 5:1-Endstand. „Ein sehr gelungener Saisonauftakt unserer U19 mit einer starken Teamleistung und einem auch in dieser Höhe verdienten Sieg“, sagte Trainer Markus Stuhr.
U15/2, Gruppe Nord, TSG 08 Roth II – JFG Wendelstein III 3:3 (2:3) - Aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung im Laufe des Spiels wäre für unsere U15/2 mehr als nur der eine Punkt drin gewesen. Gegen die JFG Wendelstein III lagen die Jungs nach schwachem Defensivverhalten schnell mit 0:2 in Rückstand. Dank großer Moral kamen die 08er aber auf 2:2 heran, mussten aber kurz vor der Halbzeit erneut durch eigene Fehler den 2:3 Rückstand hinnehmen. Nach der Pause drängten unsere Jungs auf den mittlerweile hochverdienten Ausgleich, der ihnen schließlich auch gelang. Bei einer besseren Chancenverwertung hätte sich das Team sogar noch mit dem Sieg belohnen können, so blieb es leider beim 3:3 gegen einen guten Gegner beim ersten Punkt der Herbstrunde.
U13/2, Kreisklasse West, SG SV Pfaffenhofen I – TSG 08 Roth II 1:0 (0:0) – Der Auftakt für unsere D2 in der Kreisklasse ist leider missglückt, in Pfaffenhofen verloren die Jungs knapp mit 0:1. Der Siegtreffer für die Gastgeber fiel dabei erst kurz vor Schluss durch einen Sonntagsschuss. „Trotzdem eine starke Leistung vom Team“, lobte Trainer Thomas Furnari.
U11/1, Gruppe 7, TSG 08 Roth – TSV Mörsdorf 12:2 (3:2) - Am Freitag eröffnete die E1 ihre Saison gegen den TSV Mörsdorf. Ein frühes Tor der TSG konnte Mörsdorf schnell ausgleichen und es entwickelte sich ein enges Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die TSG ging mit einer knappen 3:2-Führung in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte lieferten die Jungs eine klasse Vorstellung ab und waren gnadenlos vor dem Tor. Am Ende stand ein deutlicher 12:2-Sieg und damit ein perfekter Start in die Saison. Das gibt Rückenwind für die nächsten Wochen.
U11/2, Gruppe 8, TSG 08 Roth II – SG FC Forchheim 8:3 (3:2) – Die E2 startete mit einem Heimspiel gegen die SG Forchheim in die Saison. Die Gäste traten größtenteils mit dem älteren Jahrgang 2012 an, während unsere E2 fast nur aus dem jüngeren Jahrgang und sogar zwei 2014ern besteht. Zu Beginn war vor allem die Nummer 10 der Gäste für unsere Defensive kaum zu greifen und so stand es schnell 0:1. Nach dem schnellen Ausgleich war es wieder ein toller Antritt der 10, und es stand 1:2. Ab da sollte dieser aber ab der Mittellinie in Manndeckung genommen werden und das funktionierte auch schnell sehr gut. Nun zeigte sich die spielerische Überlegenheit unserer Kinder und so konnte zur Pause eine 4:2-Führung herausgespielt werden. Nach dem Wechsel zog die TSG schnell auf 6:2 davon. Kurz vor Schluss – es stand nun bereits 8:2 – konnte wieder der starke Gästespieler verkürzen, so dass am Ende ein 8:3 stand. Am wichtigsten war jedoch die Gewissheit, dass unsere sehr junge Mannschaft auch gegen ältere Kinder bestehen kann.
U9: Unsere drei F-Jugendteams starteten ebenfalls letztes Wochenende in die Herbstrunde. Für einige Kids war es das allererste Spiel überhaupt! Unsere F2, Jahrgang 2015, setzte sich deutlich gegen Kammerstein II durch – 12:2 hieß es am Ende! Für die F3 – überwiegend auch jüngerer Jahrgang – stand am Ende ein deutliches 1:6 gegen Katzwang. Mit etwas Glück hätten unsere „Neulinge“ aber das ein oder andere Tor noch machen können. Samstags trat unsere F1 gegen die F1 der Sportfreunde Hofstetten an. Nach einem 1:3 zur Halbzeit verloren unsere Kicker nur denkbar knapp mit 3:4. Die ersten Spiele machen Hoffnung!
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden