Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

26.08.2025

NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag

Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.

Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.

 

Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.

--------------------------------------------------------

Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.

 

Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.

26.08.2025

Das neue TSG-Magazin ist jetzt online!

Klicke HIER um zum neuen Magazin zu kommen.

13.08.2025

fit+aktiv Programm ab September

der neue Stundenplan

Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv

Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking 

Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr

Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig. 

Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!

17.07.2025

23. Rother Kirchweihlauf

REMINDER: Am 11. August 2024 findets der 22. Rother Kirchweihlauf statt!☀

Anmelden könnt ihr euch unter www.tsg08-roth.de/kirchweihlauf

Danke and die tollen Sponsoren und Helfer, die diesen Lauf möglich machen!

16.07.2025

fit+aktiv Sommerspecial 2025

Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️

Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).

OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum

Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de

Hier klicken und den Plan herunterladen!

16.07.2025

Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026

Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.

 

Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.

 

Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.

 

Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.

 

Anmeldung und Termine

 

REGEN (Niederbayern):

📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)

 

BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):

📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)

 

BAD TÖLZ (Oberbayern):

📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)


Neues aus den Abteilungen

16.04.2023

Michael Rubin bei der Osterlauf-Premiere am Brombachsee

Absberg - 08.04.2023 - Erstmalig fand ein Osterlauf rund um den Kleinen Brombachsee statt, den Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth nach Verletzungspause zu einem Start nützte. Die zehn Kilometer lange Distanz ging er anfangs entsprechend vorsichtig an, und gegen Ende lief es ganz gut und er kam nach 48:09 Minuten als 16. der Gesamtwertung (keine Altersklassen-Wertung) ins Ziel, womit er erfolgreich den ersten längeren Wettbewerb nach längerer Zeit absolvierte.

16.04.2023

Saisonabschluss der TT-Damen und TT-Herren

Überwiegend positive Ergebnisse

Für die TT-Spielerinnen und TT-Spieler ist im April die Saison 2022/23 zu Ende gegangen.

Die Damen1 hatten etliche berufsbedingte Wechsel und Ausfälle zu verkraften und konnten deshalb auch nicht regelmäßig trainieren. Sie belegen in der Verbandsliga NW den vorletzten Platz, der eigentlich den Abstieg bedeuten würde. Da von Seiten des Verbandes aber eine Neueinteilung der höheren Liegen geplant ist, wird es dazu wohl nicht kommen.

Die Herren1, die eine Zeit lang auch abstiegsgefährdet waren, schafften durch eine Leistungssteigerung in der Rückrunde den Klassenerhalt. Sie stehen mit 20:20 Punkten auf Platz 7 der Bezirksliga. Das beste Ergebnis hat Florian Sitzmann mit 23:7 Punkten. Auch Nachwuchsspieler Mark Forgacs kann mit 18:10 Punkten eine sehenswerte Bilanz vorweisen.

Sich selbst überrascht haben die Damen2. In der Bezirksklasse B stehen sie mit 29:3 Punkten auf Platz zwei hinter Weiboldshausen. Beste Einzelspielerin ist Lydia Riedl mit 25:5 Spielen, gefolgt von Iris Schneider mit 28:4.

Die Herren2 waren lange Zeit in der Bezirksklasse B ganz vorne mit dabei und haben schon vom Aufstieg geträumt. Ganz gereicht hat es dann doch nicht. Sie beenden die Saison mit 26:14 Punkten auf Platz vier. Maßgeblich am Erfolg beteiligt waren Jürgen Ploner (26:8), Mark Forgacs (10:2), Rainer Sonntag (11:3), Osvaldo Reyes (12:0) und Werner Knöfel (20:6).

Für die Herren3, die in der Bezirksklasse C antraten, lief die Saison nicht ganz so gut. Obwohl auf dem Papier ein großer Kader zur Verfügung stand, war es schwierig an den Spieltagen jeweils eine Mannschaft zu bilden. Zum Saisonende belegt die Mannschaft mit 7:29 Punkten den vorletzten Platz und damit einen Abstiegsplatz. Bester Spieler war Andreas Werner mit einer Bilanz von 14:8 Punkten.

16.04.2023

Rückschlag gegen Marienstein

Erste verliert Heimspiel in der Kreisliga mit 1:3

Rückschlag für unsere erste Mannschaft im Kampf um den Klassenerhalt in der Kreisliga West. Das Heimspiel im Speck Sportpark gegen den SV Marienstein verloren die Jungs von Trainer Mathias Berner an einem ungemütlichen Samstagnachmittag mit 1:3. Das Endergebnis stand dabei schon zur Pause fest.

Und das Spiel hat unsere Erste, die ohne „gelernten“ Innenverteidiger antreten musste, wohl auch in einer dürftigen ersten Hälfte verloren. Jonas Dorsch (10.) und Mirko Schröder (30.) brachten die Oberbayern in Front, Sven Müllers Ausgleich (32.) brachte die Hoffnung zurück. Doch postwendend stellte Maximus Mack den Zwei-Tore-Abstand per Freistoß wieder her (35.).

Und diesem Rückstand lief unsere Mannschaft um Kapitän Dominic Distler auch im zweiten Durchgang vergeblich hinterher. Auch wenn die Leistung im zweiten Abschnitt deutlich besser war und sich auch Gelegenheiten zum Anschluss ergaben, die Wende gelang nicht mehr. Auch nicht in Überzahl (Zeitstrafe und Gelb-Rot für Marienstein, 60., 66.).

Damit wird der Druck auf unsere Erste nicht kleiner, am kommenden Sonntag geht es zum Kellerduell nach Cronheim.

Hier geht’s zur Statistik vom 1:3 gegen Marienstein

Weitere Bilder auf unserer Facebookseite

Roland Rigotti - St.-Nr. 148

14.04.2023

Roland Rigotti - Osterlauf in der Schweiz

Eiken/Schweiz - 08.04.2023 - Die Ostertage nützte Roland Rigotti zu einem Start in der Schweiz, nämlich in Eiken im Kanton Aargau unweit der deutschen Grenze und passend zu Ostern nennt sich der Wettbewerb „Hasenlauf“, in seiner 57. Auflage ein traditioneller Lauf. Die genau 5850 Meter lange, leicht wellige Strecke führt einmal rund um den Ort. Unter den 183 Teilnehmenden erreichte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als 16. in 22:35 Minuten das Ziel, womit er in der Wertung der Altersklassen M35 bis M45 als Achter gelistet wurde.

 

 

 

13.04.2023

Drei Heimspiele am Wochenende

Erste und Reserve am Samstag, U19 am Sonntag

Mit zwei Unentschieden hat unsere erste Mannschaft das Nachholspielwochenende an Ostern beendet. Einem 0:0 am Karsamstag beim Kreisliga-Spitzenreiter in Absberg folgte am Ostermontag ein 2:2 im Derby in Büchenbach. An sich keine schlechten Resultate, nur muss man eben sagen, dass Unentschieden im Kampf um den Klassenerhalt nicht wirklich weiterhelfen. Siege müssen her, um von den Abstiegsplätzen wegzukommen. Womit auch das Motto für das Duell am Samstag (16 Uhr) gegen den Tabellendritten aus Marienstein vorgegeben sein sollte.

Unsere Reserve hat im Vorspiel die schwere Aufgabe Wolkersdorf vor der Brust (14 Uhr). Der TSV peilt als Tabellenführer die Rückkehr in die Kreisklasse an.

Unsere A-Junioren wollen ihren mit drei Siegen erfolgreichen Start in die Aufstiegsrunde zur Bezirksoberliga fortführen. Am Sonntag erwartet die Mannschaft der Tainer Markus Stuhr und Robert Eigner ab 16 Uhr die SG DJK Abenberg im Speck Sportpark.

Auch unsere C-Junioren treten ja in der BOL-Aufstiegsrunde an, sind da aber mit einer Niederlage gestartet. Am kommenden Dienstag (18 Uhr) hoffen Jürgen Wellert und seine Jungs daheim gegen die JFG Wendelstein II auf die ersten Punkte.

Kommt vorbei und unterstützt auch unsere Nachwuchsmannschaften!

Hier findet ihr die nächsten Spiele mit TSG-Beteiligung

13.04.2023

Neue Impulse für Jugendtrainer

Vereinsinterne Fortbildung der Fußballabteilung

Erneut fand auf unserem Gelände eine vereinsinterne Fortbildung für unsere Fußballtrainer im Kleinfeldbereich statt.

Neben den überregionalen Fortbildungsmöglichkeiten, die der BFV, DFB sowie die GFT Mittelfranken ermöglichen, bietet unsere Abteilung ihren Jugendtrainern ja auch regelmäßig zusätzliche interne Schulungen an (unser Bild zeigt die Fortbildung 2022). Indem die Coaches immer wieder neue Impulse für ihre Trainingsarbeit mit den Spielern erhalten, soll das Trainingsniveau kontinuierlich hochgehalten werden.

Referent war dieses Mal im Speck Sportpark Martin Bittl, UEFA-A-Lizenz-Inhaber und DFB-Stützpunkttrainer, der im Rahmen seiner Fußballtrainerschule Fortbildungen für Vereine vor Ort anbietet. Mit Spielern aus unserer U11 demonstrierte er in der Praxis verschiedene Spielformen des Minifußballs, der ab 2024 in ganz Bayern den bisherigen Jugendfußball ablöst. In allen unseren Kleinfeldmannschaften hat der Minifußball, auch bekannt als „Funino“, seit Jahren einen festen Platz.

Nach der Praxis auf dem Platz gab es für die anwesenden Trainer im Taktikraum der Fußballer noch eine Auffrischung zum Thema „Grundsätze des Techniktrainings und mögliche Korrekturformen“.

Auch der BFV bietet für alle interessierten Fußballtrainer am kommenden Sonntag, 16. April, am Stützpunkt in Eckersmühlen eine Grundschulung zum Thema Minifußball an.

10.04.2023

Das zweite Unentschieden an Ostern

Später Gegentreffer für die Erste in Büchenbach

Das zweite Unentschieden am Osterwochenende hat unsere erste Mannschaft eingefahren. Nach dem 0:0 beim Kreisliga-Spitzenreiter in Absberg am Karsamstag spielte die Elf von Trainer Matze Berner am Ostermontag im Derby in Büchenbach 2:2 (Bild aus dem Hinspiel). Insofern bitter, weil unsere Erste bis kurz vor Schluss geführt hatte und der TV 21 zweimal vom Punkt traf.

Der Ex-Büchenbacher Dominic Distler hatte seine Mannschaft nach 38 Minuten mit 1:0 in Führung gebracht, die allerdings Max Heckel kurz nach der Pause per Strafstoß ausgleichen konnte (49.). Roman Ab Latif brachte unsere Erste vor über 200 Zuschauern erneut in Front (67.), doch erneut per Strafstoß (Dominik Burkhardt) glich der TV 21 in der 89. Minute zum 2:2-Endstand aus. Ein Resultat, das im Abstiegskampf letztlich keinem der beiden Mannschaften wirklich weiterhilft.

Trotzdem, Schade Jungs, Kopf hoch, am nächsten Samstag geht es daheim im Speck Sportpark gegen Marienstein weiter (16 Uhr).

Hier geht’s zur Statistik vom 2:2 in Büchenbach

08.04.2023

Erfolgreicher erster Teil des Osterwochenendes

Erste holt Punkt beim Spitzenreiter, U19 feiert Kantersieg

Das war mal ein erfolgreicher erster Teil des Osterwochenendes: Am Gründonnerstag legten unsere A-Junioren in der Aufstiegsrunde zur Bezirksoberliga mit einem fulminanten 8:0-Sieg gegen die JFG Wendelstein II vor, am Karsamstag holte unsere Erste in der Kreisliga einen Punkt beim Tabellenführer in Absberg (0:0).

Für die Elf von Trainer Mathias Berner (Bild) geht es gleich am Ostermontag weiter, das wichtige Kellerduell und Derby beim TV 21 Büchenbach steht um 16 Uhr an.

TSV Absberg – TSG 08 Roth 0:0 – Das Hinspiel hatten die Absberger am 27. August mit 3:0 bei uns im Speck Sportpark gewonnen, seit dem 18. September 2022, einem 0:2 in Pollenfeld, ist der Spitzenreiter ungeschlagen – es war die überhaupt einzige Niederlage in dieser Runde für die Elf von Trainer Pascal Schärtel, die zudem mit erst 13 Gegentoren in nun 17 Spielen die beste Defensive der Liga stellt.

Unsere Erste dagegen kämpft gegen den Abstieg und musste zuletzt ein 1:5 daheim gegen Polsingen einstecken. Als Favorit sind unsere Jungs am Karsamstag also sicher nicht an den Kleinen Brombachsee gefahren. Aber, sie kamen mit einem respektablen Punkt wieder zurück; und dass, obwohl sie zweimal wegen Zeitstrafen in Unterzahl spielen mussten.

Ein Resultat, das Hoffnung geben sollte für das wichtige Duell am Ostermontag bei unserem Nachbarn in Büchenbach.

Nebenbei bemerkt: In Absberg gab Denis Schweizer sein Debüt in der ersten Mannschaft. Den 35-Jährigen hat es aus beruflichen Gründen aus Freiburg nach Roth verschlagen, im Winter schloss sich Schweizer eigentlich unserer AH an. Eigentlich. Denn dass die Alten Herren ihn vorerst an die Vollmannschaft „verleihen“ werden müssen, war nach den ersten Trainingseinheiten in der Halle ziemlich schnell klar…

Kreisliga, Aufstiegsrunde zur Bezirksoberliga, TSG 08 Roth – JFG Wendelstein II 8:0 (3:0) - Zum Heimspiel am Gründonnerstag standen sich die beiden Meister der Kreisligen zum ersten Mal in der Aufstiegsrunde gegenüber.

Für die ersatzgeschwächte JFG aus Wendelstein war es das erste Spiel dieser Runde. Kein Grund allerdings, dieses junge und talentierte Team von Trainer Mario Engelhardt zu unterschätzen. Zu Beginn merkte man beiden Teams eine gewisse Nervosität an und es kam zu vielen Fehlpässen. Erst nach einer Viertelstunde konnten sich unser U19-Jungs die ersten guten Tormöglichkeiten erarbeiten und Maxi Gräfensteiner nutzte seine Erste gleich zum 1:0 in der 17. Minute. Nachdem Philipp Gräfensteiner bereits drei Minuten später nachlegen konnte (20.) kam auch wieder mehr Sicherheit ins Spiel der TSG und man konnte den Gegner mit der sehr guten Defensivarbeit kontrollieren. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Nils Fischer sogar auf 3:0 (41.) und sorgte somit für eine kleine Vorentscheidung.

Doch durch die Ergebnisse der JFG in der Vorrunde war man gewarnt und so gingen die Jungs mit der gleichen Intensität in die zweite Hälfte. Wie erwartet, versuchte die JFG das Spiel zu drehen und erarbeitete sich durch Standardsituationen die Möglichkeiten zum Anschlusstreffer. Durch eine starke kämpferische Leistung konnte unser Team auch diese Phase überstehen und selbst wieder für Torgefahr sorgen. Steffen Winterhager beseitigte dann in der 72. Minute alle Zweifel mit dem 4:0. Nun war auch die Passsicherheit zurück und unsere U19 erspielte sich sehenswerte Tore zum 5:0 Lukas Müller (76.), 6:0 Pascal Bierlein (80.), 7:0 und 8:0 (82., 86.) durch Nils Fischer!

Kompliment trotzdem an die JFG, die trotz der wenigen Wechselmöglichkeiten und des Spielverlaufs nie aufsteckte.

Wir, und damit ist auch die Mannschaft gemeint, können und werden dieses Ergebnis richtig einordnen und nicht in unangebrachte Euphorie verfallen. Im nächsten schweren Spiel (Freitag, 21. April, 18.30 Uhr beim FC Nagelberg) geht es wieder bei „null“ los.

Hier geht’s zur Statistik vom 0:0 der Ersten in Absberg

Hier geht’s zur Statistik vom 8:0 der A-Jugend gegen Wendelstein

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren