info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag
Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.
Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.
--------------------------------------------------------
Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.
Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.
fit+aktiv Programm ab September
der neue Stundenplan
Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv
Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking
Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr
Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig.
Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026
Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.
Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.
Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.
Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.
Anmeldung und Termine
REGEN (Niederbayern):
📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)
BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):
📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)
BAD TÖLZ (Oberbayern):
📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)
Neues aus den Abteilungen

Gelungener Einstand für Johannes Weizinger im TSG-Team
Dinkelsbühl - 22.01.2023 - Mit dem Sieg im Fünfkilometerlauf beim 22. Dinkelsbühler Stadtlauf lieferte der zum Jahreswechsel zum Team Leidl der TSG 08 Roth gewechselte Johannes Weizinger einen standesgemäßen Einstand.
Der amtierende Bayerische 5000 Meter-Meister überzeugte mit einem überlegenen Sieg, als er die vermessene Fünfkilometer-Runde nach 16:09 Minuten mit deutlichem Abstand zur Konkurrenz beendete. Der bislang für Arriba Göppersdorf startende Pappenheimer bereitet sich derzeit auf die Süddeutsche Hallen-Meisterschaft über 3000 Meter in Sindelfingen und die weiter anstehenden Bayerischen Meisterschaften vor. Mit dem Wechsel nach Roth erhoffen sich Weizinger und sein Trainer in der TSG-Läufergruppe mit den beiden Rother Spitzenläufern Alexander Köhn und Elias Kolar mit gemeinsamen Trainingseinheiten weitere Fortschritte und Verbesserungen.
Auch bei den Damen sorgte in Dinklelsbühl die in der Marathon-Vorbereitung stehende Simone Promm für einen TSG-Erfolg als sie die 10 Kilometer-Distanz Erste der W45 mit 46:01 Minuten für sich entschied. Stammgast in Dinkelsbühl über 10 Kilometer war erneut Roland Rigotti, der als Zweiter seiner Klasse M45 mit 39:13 Minuten ebenfalls einen Podestplatz schaffte. Mit Michael Rubin kam im Fünfkilometerlauf ein weiterer Rother zu Ehren als er mit 24:26 Minuten Rang drei in der M60 belegte.
Bild - Jörg Behrendt: Simone Promm -- Johannes Weizinger
Lehrreicher Nachmittag
Einladungsturnier für die U10 beim 1. FCN
Am vergangenen Sonntag war unsere U10 zu einem Leistungsvergleich beim 1. FC Nürnberg eingeladen. Mit dabei waren neben der U9 (Jahrgänge 2014 und 2015) vom FCN noch die U10 Teams von der SG Schwarzenlohe und dem 1. FC Röthenbach.
Gespielt wurden jeweils 14 Minuten mit Hin- und Rückspiel, so dass unsere Kids auf insgesamt 84 Minuten Spielzeit gegen starke Gegner kamen.
Insgesamt konnten unsere Jungs gut mithalten. Gegen die U10-Teams konnte man je einmal gewinnen und gegen den Club gab es zweimal ein 0:4. Es war ein sehr lehrreicher Nachmittag, denn besonders von der individuell sehr starken Club U9 konnten sich unsere Kinder (und Trainer) einige Dinge abschauen.
Ein weiterer Vergleich auf dem Feld soll dann im Sommer folgen.
Hochmotivierter Nachwuchs
U7 gewinnt HKM-Gruppe in Gunzenhausen
Bei den Kleinen geht es unseren Trainern ja in erster Linie um die fußballerische Entwicklung und den Spaß am Sport, dass aber auch unsere U7-Kicker schon einen gewissen Ehrgeiz haben, zeigten sie am Sonntag beim HKM-Turnier in Gunzenhausen.
Hochmotiviert gingen sie von Beginn an zu Werke, wurden dieses Mal von unseren Jugendtrainern Oli und Pascal begleitet. Nachdem aus Büchenbach keine Mannschaft angereist war, ging es nach einer Pause ins erste Spiel gegen Hofstetten, das unser Team mit 2:0 für sich entschied. Anschließend waren unsere Minis auch gegen den SC Ettenstatt mit 5:0 erfolgreich.
Nachdem auch das dritte Spiel gegen die SF Offenbau mit 4:1 gewonnen wurde, ging es im letzten Spiel gegen den TV Hilpoltstein um den Tagessieg, da diese auch alle ihre Spiele bis dahin für sich entscheiden hatten. Mit viel Einsatz und Spielfreude triumphierten unsere 08er Kids auch in diesem Spiel mit 2:0 und blieben so an diesem Tag tatsächlich ungeschlagen.
Eine tolle Leistung unserer Minis, die zeigt, dass auch hier gute Arbeit unserer Coaches geleistet wird. Am 29. Januar ist unsere U7 nochmal mit gleich zwei Teams in Pleinfeld am Start.
Meister-Titel für Elias Kolar beim Hallen-Debut
Fürth - 14.01.2023 - Nicht nur unter freiem Himmel sondern auch in der Halle überzeugt Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit außergewöhnlichen Leistungen. Bei den Nordbayerischen Leichtathletik Hallen-Meisterschaften in Fürth lief der 16-jährige Gymnasiast im 1500 Meter-Lauf zu seinem ersten Titel-Gewinn in der neuen Saison. Mit 4:10,3 Minuten erzielte Kolar bei seinem Doppel-Debut - Halle und 1500 Meter - eine Spitzenzeit, mit der er auch deutschlandweit unter den top-10 seiner Klasse rangiert. Im gemeinsamen Lauf der Jugend U18 und 20 löste sich Kolar/U18 nach 1000 Meter von den Konkurrenten und siegte mühelos mit deutlichem Abstand zum nachfolgendem U20-Sieger. Selbst der Sieger im 1500 Meter-Lauf der Männer lief langsamer als Elias Kolar. Dort war das Leidl-Lauf-Team durch Roland Rigotti/M45 vertreten, der das Rennen gegen die weit jüngeren Hauptklassen-Gegner nach 5:05,0 Minuten als 10. achtbar beendete.
D2 zieht in die HKM-Endrunde ein
Die dritte Endrundenteilnahme für unseren Nachwuchs
Nach der C1 und der C2 hat auch unsere D2 die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft erreicht. Dabei machten es die TSG-Talente in der Zwischenrunde am vergangenen Samstag bis zum Schluss spannend.
In der Zwischenrunde in der schmucken Pleinfelder Brombachseehalle erwischten die 08er (unser Bild zeigt die D1 und die D2) mit einer 0:2-Niederlage gegen die JFG Jura-Schwarzachtal einen denkbar schlechten Start und setzten sich damit gleich unter Zugzwang. Auch im zweiten Spiel gegen die SpVgg Kattenhochstatt setzte sich das fahrige Auftreten zunächst fort, ehe das erste TSG-Tor im Turnier die Verkrampfung löste. Zwei weitere Treffer zum 3:0-Endstand brachten die Jungs um Kapitän und Torwart Philipp Kirschke endgültig zurück in die Spur. Die wiedergefundene Spielfreude bekam im nächsten Spiel der TSV 1860 Weißenburg zu spüren, der beim 0:4 chancenlos war.
Nun hatten es die TSG-Kicker in der eigenen Hand, mit einem Sieg im abschließenden Duell gegen die SG Pfaffenhofen/Büchenbach das Endrundenticket zu buchen. Allerdings hielten die Nachbarn voll dagegen und beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Gegen Ende hätte hüben wie drüben der Siegtreffer fallen können, es blieb aber beim 0:0. Nun mussten die TSG-Talente hoffen, dass im letzten Spiel des Tages, die SpVgg Kattenhochstatt gegen die JFG Jura-Schwarzachtal nicht als Sieger vom Platz geht.
Aber auch dieses Spiel endete letztlich torlos und ließ die 08er auf der Tribüne über den Einzug in die Endrunde jubeln. Diese steigt am Sonntag, 5. Februar.
Sechstbeste Mannschaft im Kreis
C1 bei der HKM-Endrunde in Neumarkt
Glückwunsch an unsere C1-Jungs, die eine starke Hallenkreismeisterschaft 2022/23 gespielt haben. Bei der Endrunde in Neumarkt stand am Sonntagnachmittag am Ende ein 6. Platz im Fußballkreis Neumarkt/Jura zu Buche, mit dem im Vorfeld der HKM niemand gerechnet hatte.
Die Hürden in unserer Gruppe A waren von Beginn an hoch, schließlich traf man in der Vorrunde auf die beiden späteren Finalisten JFG Wendelstein und ASV Neumarkt sowie die SG Schwand. Im ersten Spiel gegen Wendelstein begannen unsere 08er sehr nervös, waren nicht wach und fingen sich in schöner Reihenfolge drei Gegentore zum 0:3-Endstand ein. Auch gegen die SG Schwand begannen unsere Jungs fahrig und lagen nach zehn Minuten folgerichtig mit 0:1 zurück. Erst zwei ganz starke Schlussminuten, in denen sie den Schalter umlegten, reichten noch, um die Partie mit 2:1 für sich zu entscheiden. So mussten die Jungs im letzten Spiel gegen Neumarkt unbedingt gewinnen, um noch die Chance aufs Halbfinale zu haben. In einem sehr intensiven Spiel waren unsere 08er hochkonzentriert, zeigten endlich was sie können und trotzten dem Bayernligisten und späteren Sieger ein 1:1 ab.
Leider reichten vier Punkte nur zu Platz drei in der Gruppe und so ging es dann im Spiel um Platz fünf gegen die JFG Rothsee Süd, die in ihrer Gruppe B auch Dritter hinter dem Kreisligameister Ost, dem TSV Berching, und dem Bayernligisten TSV 1860 Weißenburg wurde. Auch im letzten Spiel begannen unsere Jungs gut, waren lange auf Augenhöhe mit dem Bezirksoberligisten. Individuelle Fehler führten dann aber zum 0:1 und die Luft war endgültig raus. Etwas unter Wert verloren wir schließlich mit 0:3, was immerhin Platz sechs der Endrunde bedeutete.
Nach dem Einladungsturnier nächste Woche in Schwabach gilt es dann sich intensiv und fokussiert auf die Aufstiegsrunde im Frühjahr vorzubereiten. Danke an unsere Fans für ihre tolle Unterstützung unserer Mannschaft bei der HKM!
Für die TSG spielten: Lars Siemandl, Leon Reinisch, Max Kramer, Aurelio Collura, Roman Shydenko, Mohammed Barzi, Egmen Dogru, Kennedy Nuaji, Lukas Burkhartsmaier, Philip Winterhager.
Hallen-Highlight für die C1
Endrundenturnier am Sonntag in Neumarkt
Mit beiden Mannschaften haben es unsere C-Junioren ja in die Endrunde bei der Hallenkreismeisterschaft NM/Jura geschafft. Die C1 ist nun am kommenden Sonntag gefordert, in der Halle der Mittelschule West in Neumarkt geht es für die Mannschaft von Trainer Jürgen Wellert zur Sache.
Unsere Jungs bekommen es in der Gruppe A mit der SG FC Schwand, der JFG Wendelstein und dem ASV Neumarkt zu tun. Die Neumarkter stellen zudem mit dem TSV 1860 Weißenburg aus der Gruppe B als Bayernligisten auf dem Feld die ranghöchsten Mannschaften.
Turnierbeginn in Neumarkt ist um 10.30 Uhr, unsere Jungs freuen sich über Unterstützung und wir wünschen viel Erfolg!
Weitere Infos im Anhang oder über diesen Link
Unsere C2 muss sich noch etwas gedulden bis zu ihrem Endrundenturnier, dieses findet am 4. Februar in der Landkreishalle in Weißenburg statt.
Erfolgreicher Jahreseinstieg für Michael Rubin und Roland Rigotti
Lauingen/Mauren - 06.01.2023 - Traditionell beginnt das Läuferjahr mit den Dreikönigsläufen und Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth konnte dabei seine Serie von Siegen in seiner Altersklasse M45 in Läuingen fortsetzen. Die zwei Runden über insgesamt 10,550 Kilometer auf Schotterwegen rund um den Auwaldsee und entlang der Donau beendete er als 14. aller 152 Teilnehmer/innen in 41:55 Minuten und deutlichem Vorsprung seiner Altersgruppe.
Vereinskamerad Michael Rubin startete in Mauren (Kreis Donau-Ries) und gewann seine neue Altersklasse M60. Weil an einer Stelle der Streckenposten fehlte, lief er einen Umweg und verpasste damit als Dritter des Hobbylaufs den zweiten Rang.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden