info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag
Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.
Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.
--------------------------------------------------------
Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.
Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.
fit+aktiv Programm ab September
der neue Stundenplan
Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv
Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking
Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr
Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig.
Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026
Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.
Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.
Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.
Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.
Anmeldung und Termine
REGEN (Niederbayern):
📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)
BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):
📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)
BAD TÖLZ (Oberbayern):
📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)
Neues aus den Abteilungen
Nächster Auswärtssieg!
BV Bergen III 3:9 TSG 08 Roth
Am Samstag trat die TSG Mannschaft bestehend aus Lang, Brodtke, Knautz, Friedrich und Gerner zu ihrem 5. Ligaspiel an. Nach dem freundlichen Empfang durch die Heimmannschaft BV Bergen ging es an die Boards. Nach der ersten Halbzeit stand es 4:2 für uns und es fehlten noch drei Spiele zum Sieg. Dies konnten wir mit drei Siegen in den Einzeln erreichen und krönten den Abschluss mit zwei Siegen in den Doppeln zu einem Gesamtsieg von 9:3.
Wir bedanken uns beim BV Bergen für die hervorragende Gastfreundschaft.
Mit seinen vier perfekt gewonnen Spielen, ohne ein verlorenes Leg, steht nun Patrick Lang auf dem 1. Platz der Spieler Rangliste der Bezirksklasse A.
Am Freitag den 18ten November empfangen wir den DSV Nürnberg zum Heimspiel in der 2. Runde des Klaus-Unterberg-Pokals (KUP).
Nervenaufreibende Schlussphase
Erste spielt 2:2 in Weißenburg
Nervenaufreibend verlief die Schlussphase im Auswärtsspiel unserer ersten Mannschaft am Sonntagnachmittag in Weißenburg. Bei der Landesligareserve des TSV 1860 setzte es einen späten vermeintlichen K.o. – doch unsere Erste schlug noch später wieder zurück, auch dank eines lange vermissten Rückkehrers.
Nach einer torlosen ersten Hälfte war es der Ex-Weißenburger Artem Suraichenko, der unsere Erste nach einer guten Stunde in Führung brachte. Doch TSV-Spielertrainer André Löffler glich zunächst aus (71.), in der 89. Minute traf Patrick Weglöhner zum 2:1 für Weißenburg und die Gäste schienen auf der Verliererstraße. In der Nachspielzeit bewies aber Tim Wolfschläger Nervenstärke: Einen Strafstoß verwandelte der lange verletzte Stürmer (schwere Schulterverletzung in der Vorbereitung) zum 2:2-Endstand.
Vor der Winterpause stehen nun noch zwei Spiele für die Mannschaft von Trainer Mathias Berner an: Kommenden Samstag das Derby in Büchenbach (14.30 Uhr), eine Woche später (Sonntag, 27.11.) das Duell beim aktuellen Tabellenführer in Absberg.
Verleihung der Sportabzeichen bei der TSG 08 Roth.
Zu Beginn ein kleiner Ausflug in die Historie des Sportabzeichens. Wem ist es denn bekannt, dass hier die Schweden als Vorreiter uns dieses Abzeichen gebracht haben? Der Sportwissenschaftler Carl Diem hatte 1912 die Idee anlässlich der Olympischen Spielen aus Stockholm mitgebracht und in Deutschland eingeführt und bekannt gemacht. An den Anforderungen hat sich nicht viel geändert, damals wie heute sind fünf Leistungen aus fünf verschiedenen Sportbereichen zu erbringen, Schwimmen ist dabei obligatorisch. Die benötigten Leistungen sind nach Altersstufen gestaffelt und werden auch in eine Gold- Silber und Bronzeleistung eingeteilt.
Das acht Personen umfassende Prüferteam wurde durch den Abteilungsleiter Günther Sperber zu Beginn der Veranstaltung mit Geschenken bedacht, bevor dann der Teamleiter Thomas Kartzke mit der Vergabe der Abzeichen an die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, die sich wieder zahlreich beteiligt hatten, begann.
Ein Aufruf an alle Eltern, gerade in der jetzigen Zeit ist es von großer Bedeutung, unsere Kinder wieder zu motivieren, sich zu bewegen. Das Sportabzeichen kann und will einen Beitrag dazu leisten und ist ein Appell an alle, daran teilzunehmen.
Es hatten sich erfreulich viele, nämlich 21, erstmals in diesem Jahr der Herausforderung gestellt und die Prüfungen zum Abzeichen bestanden. Bei den insgesamt 44 Jugendlichen Absolvent*innen erreichte die 12-jährige Alicia Krogmeier mit sieben die meisten erfolgreichen Teilnahmen.
Die Prüfer gingen bei den 28 Erwachsenen mit gutem Beispiel voran und bekamen alle das Sportabzeichen verliehen. Der durch die Corona-Zeit bedingte Rückgang der Zahlen konnte noch nicht ausgeglichen werden, aber es gab treue Gäste, die schon viele Jahre das Abzeichen ablegen. Die „Dauerbrenner“ unter ihnen sind Brigitte Knoll und Josef Kleiner mit jeweils 48, und Elisabeth Bieber mit 39 Wiederholungen. Sie bekamen großen Applaus und die guten Wünsche, dass sie auch die anstehenden runden Jubiläen schaffen mögen.
Unser ältester Teilnehmer mit 81 Jahren ist Bernd Markworth, der seine Fitness wiederholt unter Beweis stellte.
Eine besondere Erwähnung ist es auch wert, dass drei Väter mit ihren Kindern zum wiederholten Male erfolgreich aktiv waren und mit den Abzeichen geehrt wurden.
Nach 13 Jahren im Prüferteam wurde Rudi Bär verabschiedet. Er wird im nächsten Jahr aus Altersgründen sich zurückziehen und nicht mehr zur Verfügung stehen. Ein kleines Präsent wurde überreicht und soll ihm den Abschied versüßen.
Bayern-Bronze für Elias Kolar
Zenting/Nby. - 12.11.2022 - Mit dem Gewinn der Bronze-Medaille bei den Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften knüpfte Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth an seine erfolgreichen Auftritte bei den Landes-Meisterschaften an. In Zenting stand der aktuell beste Läufer des Kreises Roth erstmals bei einem wichtigen Cross-Rennen am Start. Die 18 Athleten der U18, darunter einige aus der deutschen Spitze, mussten eine etwa 1100 Meter lange Runde mit einem kräftezehrenden Hügel drei Mal bewältigen. Ende der zweiten Runde hatten sich eine kleine Führungsgruppe mit den Favoriten, darunter auch Kolar leicht abgesetzt. Im Endspurt konnte sich der amtierende Bayerische Jugend-Meister über 3000 Meter Scheller (München) knapp absetzen. Die Leistungsstärke der drei Erstplatzierten wird verdeutlicht durch die Tatsache, dass alle erst 16 Jahre alt sind und die im gleichen Rennen gestarteten Läufer der bis zu drei Jahre älteren U20-Läufer hinter ihnen ins Ziel kamen. Mit Michael Rubin stand in Zenting ein weiterer TSG-Athlet am Start, der gegen starke Gegner auf Platz 11 finishte.
Bild/Halbig - Elias Kolar St.-Nr. 806
Ungeschlagen in die Pause
U13/1 gewinnt auch letztes Spiel der Herbstrunde
Mit einem 2:0 (1:0)-Auswärtssieg bei der JFG Postbauer-Heng hat unsere zuvor schon als Meister feststehende U13/1 die Herbstrunde in der Kreisliga Nord beendet. Dabei taten sich unsere Jungs im letzten Spiel des Jahres schwer und waren gedanklich wohl schon ein Stück weit in der Winterpause.
In der ersten Hälfte gab es wenige Chancen, Louis scheiterte einmal am Pfosten. Kurz vor dem Pausenpfiff dann aber doch noch die Führung für die Mannschaft der Trainer Serhat Gökce und Michi Streb: Edy hatte sich auf der linken Seite durchgesetzt, flankte nach innen, Louis legte den Ball auf Tilman ab und der erzielte das 1:0. Danach haben unsere Jungs den Gegner lieber spielen lassen und gingen nicht konsequent genug in die Zweikämpfe. Dennoch traf Tilman nach einem schnellen Einwurf zum 2:0-Endstand.
Somit geht unsere U13/1 mit fünf Siegen und einem Unentschieden ungeschlagen als Kreisliga-Meister in die Winterpause. Nochmal Glückwunsch Jungs!
M45-Sieg für Roland Rigotti
Bibersfeld - 06.11.2022 - 106 Frauen und Männer beteiligten sich beim 3. Bibersfelder Herbstlauf unweit von Schwäbisch Hall beim Wettbewerb über flache und befestigte fünf Kilometer mit Start und Ziel am Sportplatz. Im auseinandergezogenen Vorderfeld passierte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Gesamtvierter und Erster der Altersklasse M45 nach 18:32 Minuten die Ziellinie.
Double-Sieger 2022!
U19 holt nach dem Pokalsieg auch die Meisterschaft
Unsere A-Junioren dürfen sich seit heute Abend Double-Sieger 2022 nennen. Das Heimspiel am Mittwochabend gegen die SG FC Altenmuhr wird nicht stattfinden, da die Muhrer mangels Personal abgesagt haben. Durch die drei kampflosen Punkte sind unsere Jungs an der Tabellenspitze nicht mehr einzuholen und dürfen nach dem Kreispokalsieg vor wenigen Wochen (Bild) nun auch die Meisterschaft in der Herbstrunde der Kreisliga NM/Jura West feiern.
Die Truppe der Trainer Markus Stuhr und Robert Eigner hat bislang eine ganz starke Runde gespielt und wollte sich mit einem Heimsieg am Mittwochabend gegen die SG Altenmuhr einen Spieltag vor Schluss den Meistertitel sichern. Nun kam es aber anders, am Dienstag erreichte unsere Verantwortlichen die Nachricht vom Altmühlsee, dass die Spielgemeinschaft nicht antreten wird. „Wir hätten gerne gespielt und wollten mit einem Heimsieg Meister werden“, war aus unserer Mannschaft postwendend zu hören. Aber jetzt wandert der Titel eben kampflos in den Speck Sportpark, wobei sich die Jungs um Kapitän Nils Fischer Platz eins im bisherigen Saisonverlauf freilich redlich verdient haben.
Als Meister der Herbstrunde und als Pokalsieger des Kreises NM/Jura geht unsere A-Jugend nun im Frühjahr in die Aufstiegsrunde zur Bezirksoberliga. Zuvor steht aber am kommenden Samstag noch das letzte Spiel der Herbstrunde bei der SG TSG Ellingen an (14 Uhr).
Starke Leistung Jungs, feiert ordentlich!
Waldlauf in Büchenbach
Am Samstag, 5. November war der traditionelle Waldlauf wieder geprägt von großen Startfeldern bei den Kindern. Das Team Leidl der TSG 08 Roth meldete allein 24 davon. Die Jüngste, Lea Prokop, gewann dabei ihre Altersklasse U7.
Bei den Jugendlichen war bei wenig Konkurrenz Elias Kolar eine Klasse für sich. Er gewann die Mittelstrecke mit großem Vorsprung. Die Altersklassen-Starter Roland Rigotti (Zweiter in der M45) und Michael Rubin (Sieger M60) liefen über die gleiche Distanz.
Michael Franz lief die Langstrecke und wurde Zweiter der M45.
Als einzige Starterin in der W60 erzielte Brigitte Rupp die schnellste Zeit aller Damen und war auch schneller als manche Männer.
Die Ergebnisse der Kinder und Jugendlichen:
6-jährige Mädchen: 1. Lea Prokop, Jungen: 8. Lennart Robl
7-jährige Mädchen: 6. Lily Kießlinger, 7. Mia Graßer, 15. Lara Stahl,
Jungen:4. Sebastian Penkert, 8. Alex Nieberlein, 12. Lionel Semeniuk
8-jährige Mädchen: 4. Hannah Baron, 17. Marie Janek, 21. Laura Beiderbeck, 24. Lena El-Yazami
9-jährige Mädchen: 6. Zoe Wilhelm, 9. Ariane Günther, 14. Leni Wellert
Jungen: 7. Emil Kießlinger, 13. Noah Graßer
10-jährige Jungen: 6. Annibal Biton, 8. Theo Goldmann
11-jährige Jungen: 7. Leonard Jank
12-jährige Mädchen: 4. Alicia Krogmeier
14-jährige Jungen: 7. Maximilian Franz
MU20: 1. Elias Kolar, 2. Felix Franz
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden