Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

26.08.2025

NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag

Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.

Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.

 

Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.

--------------------------------------------------------

Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.

 

Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.

26.08.2025

Das neue TSG-Magazin ist jetzt online!

Klicke HIER um zum neuen Magazin zu kommen.

13.08.2025

fit+aktiv Programm ab September

der neue Stundenplan

Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv

Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking 

Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr

Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig. 

Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!

17.07.2025

23. Rother Kirchweihlauf

REMINDER: Am 11. August 2024 findets der 22. Rother Kirchweihlauf statt!☀

Anmelden könnt ihr euch unter www.tsg08-roth.de/kirchweihlauf

Danke and die tollen Sponsoren und Helfer, die diesen Lauf möglich machen!

16.07.2025

fit+aktiv Sommerspecial 2025

Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️

Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).

OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum

Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de

Hier klicken und den Plan herunterladen!

16.07.2025

Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026

Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.

 

Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.

 

Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.

 

Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.

 

Anmeldung und Termine

 

REGEN (Niederbayern):

📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)

 

BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):

📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)

 

BAD TÖLZ (Oberbayern):

📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)


Neues aus den Abteilungen

10.01.2023

U15 in der Halle unterwegs

C2-Auswahl bei Einladungsturnier in Weißenburg

Am letzten Ferientag ging es für eine Gruppe U15/2 Spieler sonntagmorgens nach Weißenburg zum Hallencup. Wichtig war es den Trainern, möglichst vielen Spielern Einsatzzeiten zu geben, die bei der Hallenkreismeisterschaft nicht zum Einsatz kommen, sich aber im Training zeigten.

In der Gruppe B ging es für die Jungs gegen Mannschaften des SV Unterreichenbach, der SG Markt Berolzheim-Meinheim und des TSV 1860 Weißenburg. Dabei konnte unser Team gegen Weißenburg 2:1 gewinnen, spielte gegen die SG Markt Berolzheim 1:1 unentschieden und musste sich den Urus mit 0:2 geschlagen geben. Als Gruppenzweiter ging es dann im Halbfinale gegen den Sieger der Gruppe A, Weißenburg 1.

Nach starken ersten fünf Minuten, in denen es noch 1:1 stand, verloren die Jungs aber ihre Ordnung und kassierten innerhalb weniger Minuten ein Gegentor nach dem anderen. Mit 6:2 ging das Spiel deutlich an die Gastgeber, die später in einem spannenden Finale der SG Langenaltheim mit 1:2 unterlagen.

Für unsere Jungs ging es dann im Spiel um Platz drei erneut gegen Unterreichenbach, die ebenfalls ihr Halbfinale verloren hatten. Leider war hier aus unserer Sicht etwas die Luft raus und so stand nach einem 0:4 am Ende der vierte Platz zu Buche. Aufgrund der schwankenden Leistungen im Turnierverlauf muss bzw. kann man mit dem aber auch zufrieden sein.

Weiter geht es nächsten Samstag, 15. Januar, in Neumarkt, wo unsere C1 in der Endrunde der HKM gegen namhafte Gegner ran darf! Am Samstag, 21. Januar, wartet dann noch ein Einladungsturnier in Schwabach des SV Unterreichenbach, bevor am Samstag, 4. Februar, erneut in Weißenburg die C2 zur Endrunde der HKM der U15/2-Mannschaften fährt!

Unsere Jungs freuen sich über zahlreiche Unterstützung!

Die BTTV-Mädels, Hanna ganz rechts

09.01.2023

DTTB Talent Team Cup

Hanna Forgacs erfolgreich mit dem BTTV-Team

Auf Hanna Forgacs von der TT-Abteilung wartete am Ende der Weihnachtsferien ein besonderes Highlight. Sie war für die BTTV-Auswahl zur Teilnahme am „Talent Team Cup“ in Bad Homburg nominiert worden. Beim „DTTB Talent Team Cup“ messen sich die Auswahlen der DTTB-Landesverbände in der Altersklasse Jugend 13 (Geburtsjahrgang 2011 und jünger). Die Anreise der Mädchen und Jungen erfolgt gemeinsam von Würzburg/Heidingsfeld aus, wo sich die BTTV-Teams (Mädchen und Jungen) bei einem Dreitageslehrgang unter der Leitung der Verbandstrainer auf den Talent Cup vorbereiteten.

Im Vorbericht stand auf der BTTV-Seite zu lesen "Für die Teammitglieder ist - abgesehen von „Zugpferd“ Anna Walter (MTV Ingolstadt) - das nationale Parkett noch weitgehend Neuland. Entsprechend wird es in erster Linie darum gehen, wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse zu sammeln“.

In Bad Homburg gelang den Mädels dann eine positive Überraschung. Sie schafften den Sprung aufs Podest. Sie erreichten Platz zwei hinter Hessen und ganz knapp vor Baden-Württemberg.

Die Verbandstrainer zeigten sich super happy und zufrieden: „Wahnsinn! Das hätte wirklich keiner von uns so erwartet.

08.01.2023

Eckersmühlen triumphiert

Beim Dreikönigsturnier 2023 der Alten Herren

Nachdem unsere Alten Herren in den vergangenen Jahren stets selbst triumphiert hatten, erwiesen sie sich beim traditionellen Dreikönigsturnier in diesem Jahr als höflicher Gastgeber. Bei der Neu-Auflage nach der Zwangspause holte sich am Freitag die AH des TV Eckersmühlen den Turniersieg. Die Eckersmühlener blieben über den gesamten Nachmittag mit drei Siegen und zwei Unentschieden ungeschlagen und verwiesen mit dieser Bilanz die SpVgg Roth auf Rang zwei.

Dann folgte auf Rang drei unsere AH, Vierter wurde durch den gewonnen direkten Vergleich gegen den SV Rauenzell die SG DJK/Eintracht Allersberg, Platz sechs belegte der amtierende Rother Stadtmeister (auf dem Feld), der SV Pfaffenhofen.

TSG-AH-Spartenleiter Herbert Porlein freute sich bei der Siegerehrung im Restaurant Waldblick vor allem darüber, dass das Turnier nach der langen Pause wieder stattfinden konnte und lud die Mannschaften bereits zur nächsten Auflage am Dreikönigstag 2024 ein. Dann auch hoffentlich wieder mit den Sportfreunden der SG Pfofeld/Theilenhofen, die wegen personeller Probleme in diesem Jahr leider absagen mussten.

Glückwunsch an den TV Eckersmühlen und danke an alle Mannschaften für die Teilnahme und die fairen Spiele. Und aus TSG-Sicht danke an die Helfer in der Organisation und im Verkauf, an Alex Storl und Team für die Bewirtung in der dritten Halbzeit sowie an die beiden Schiedsrichter Werner Fischer und Peter Lux!

Für die TSG spielten: Michael Bauer, Sebastian Stigler, Tim Thaler, Matthias Ochsenkühn, Wolfgang Jank (nicht auf dem Bild), Mathias Hochreuther, Nils Offen, Serhat Gökce, Casten Wiedmann.

Weitere Bilder sowie alle Ergebnisse auf unserer Facebookseite

07.01.2023

Aus nach der Vorrunde

HKM ist für unsere Vollmannschaft beendet

Die Hallenmeisterschaft im Kreis NM/Jura ist für unsere Vollmannschaft nach der Vorrunde beendet. Am Donnerstagabend reichte es für die Mannschaft von Trainer Mathias Berner in der Mehrzweckhalle in Freystadt in der Gruppe vier nur zu Platz vier. Ein Sieg gegen Burggriesbach/Obermässing (6:2) und drei Niederlagen gegen den ASV Neumarkt (0:5), den TSV Freystadt (0:2) und den TSV Katzwang (1:3) waren die Ausbeute.

Hier geht’s zu den Ergebnissen der HKM

06.01.2023

M45-Sieg zum Jahresende für Roland Rigotti

Mergelstetten - 31.12. - Mit dem Silvesterlauf in Mergelstetten, einem Stadtteil von Heidenheim an der Brenz, schloss Roland Rigotti das Jahr 2022 mit einem weiteren Altersklassensieg ab. Die wellige Strecke über zehn Kilometer mit etwa 175 Höhenmetern quer durch den Wald schloss der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei frühlingshaften 15 Grad als 15. des Gesamteinlaufs von 197 Teilnehmer*innen und mit über fünf Minuten Vorsprung in seiner Altersklasse M45 in 41:07 Minuten ab.

 

Bild: Roland Rigotti - Nr. 982

 

05.01.2023

Dreikönigsturnier der Alten Herren

Am Freitag in der Nutrichem-Halle

Nach zweijähriger Zwangspause steigt 2023 wieder das traditionelle Dreikönigsturnier unserer Alten Herren in der Nutrichem-Halle am Ostring. Beginn ist am Freitag um 13 Uhr, teilnehmen werden neben unserer AH (auf dem Bild die Mannschaft von der Stadtmeisterschaft im Sommer) jene des TV Eckersmühlen, des SV Pfaffenhofen, der SG Allersberg, der SpVgg Roth und des SV Rauenzell. Gespielt wird im Modus jeder gegen jeden.

Zuschauer sind herzlich Willkommen, für das leibliche Wohl sorgt unsere AH. Nach dem Turnier geht es zur Siegehrung und zur dritten Halbzeit ins Restaurant Waldblick.

05.01.2023

Höra-Sieg beim Silvesterlauf in Nürnberg

Nürnberg  -  Amberg - 31.12.2022 - Bei einigen der zahlreichen Silvesterläufe waren auch Aktive des Teams Leidl der TSG 08 Roth und der Triathlon-Abteilung vertreten. So beim Wettbewerb in Nürnberg über fünf Kilometer. Hierbei war Luis Höra besonders erfolgreich, der mit der Zeit von 15:57 Minuten nicht nur seine Altersklasse MU18 gewann, sondern schon als Gesamtzweiter die Ziellinie übertrat. Ebenfalls einen Podestplatz als Zweite der WU20 erzielte Lea Marie Bott in 29:12 Minuten. Jeweils als Vierte verfehlten Micha Grosch bei der Wertung der Männer mit 16:38 Minuten und Elaine Degen bei den Frauen mit 23:54 Minuten den Rang auf dem Podest, Elias Knoll wurde bei den Männern Sechster in 17:32 Minuten.

Zum letzten Mal in der Altersklasse M55 startete Michael Rubin beim Silvesterlauf in Amberg, wo drei Runden zu je 2,5 Kilometer in der Altstadt und entlang der Stadtmauer mit Kopfsteinpflasterabschnitten zurückzulegen waren. Gesundheitlich angeschlagen musste er sich zurücknehmen und wurde in seiner Wertungsklasse W55 in 37:49 Minuten Sechster.

04.01.2023

RHV - Sportjahr 2022

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren