Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

26.08.2025

NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag

Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.

Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.

 

Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.

--------------------------------------------------------

Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.

 

Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.

26.08.2025

Das neue TSG-Magazin ist jetzt online!

Klicke HIER um zum neuen Magazin zu kommen.

13.08.2025

fit+aktiv Programm ab September

der neue Stundenplan

Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv

Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking 

Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr

Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig. 

Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!

17.07.2025

23. Rother Kirchweihlauf

REMINDER: Am 11. August 2024 findets der 22. Rother Kirchweihlauf statt!☀

Anmelden könnt ihr euch unter www.tsg08-roth.de/kirchweihlauf

Danke and die tollen Sponsoren und Helfer, die diesen Lauf möglich machen!

16.07.2025

fit+aktiv Sommerspecial 2025

Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️

Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).

OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum

Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de

Hier klicken und den Plan herunterladen!

16.07.2025

Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026

Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.

 

Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.

 

Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.

 

Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.

 

Anmeldung und Termine

 

REGEN (Niederbayern):

📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)

 

BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):

📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)

 

BAD TÖLZ (Oberbayern):

📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)


Neues aus den Abteilungen

04.02.2023

Platz sechs in der Endrunde

Unsere C2 bei der Kreismeisterschaft in Weißenburg

Beim Endrundenturnier der Hallenkreismeisterschaft NM/Jura erwischte unsere C2 am Samstagnachmittag einen gebrauchten Tag. Bereits in der Vorrunde trafen unsere Jungs in der Landkreishalle in Weißenburg mit der JFG Wendelstein und dem ASV Neumarkt auf die beiden späteren Finalisten. Mit 0:2 zog man sich gegen Wendelstein noch achtbar aus der Affäre, der ASV-Nachwuchs war dann aber zwei Nummern zu groß (0:5).

Ohne eigenen Treffer blieben unsere Jungs auch im Spiel um Platz fünf beim 0:2 gegen Woffenbach (unser Bild). Zuvor hatte sich noch unser Torwart verletzt und ein Feldspieler musste ins Tor. Insgesamt kein guter Tag – dennoch Gratulation zum Erreichen der Endrunde an das Team!

Kreismeister wurde durch einen 2:0-Sieg im Endspiel gegen den ASV Neumarkt übrigens die JFG Wendelstein.

Weitere Bilder auf unserer Facebookseite

Hier geht’s zu den Ergebnissen

03.02.2023

Günther Sperber und Roland Rigotti am Podest

 Fürth - 28.01.2023 - Auch die 32. Auflage des LAC Quelle Fürth Senioren-Sportfestes hat wieder zahlreiche ehemalige  und junggebliebene Leichtathleten in die Gustav-Schickedanz-Halle gelockt. Vor allem die Kugelstoß-Wettbewerbe war zahlen- und leistungsmäßig gut besetzt.

Günther Sperber vom Team Leidl der TSG 08 Roth schlug sich an seiner ehemaligen Wirkungsstätte als Quelle-Aktiver gegen etliche Gegner aus früheren Zeiten sehr achtbar und schaffte als Dritter im Kugelstoßen in der Klasse M70 mit 9,93 Meter den Sprung auf das Siegerpodest. Einziger TSG-Läufer war Roland Rigotti, der sich am Vortag der mittelfränkischen Cross-Meisterschaften über 800 Meter "einlief" und mit 2:33,7 Minuten als Zweiter in die Wertung kam.

 

 

Bild Jörg Behrendt    - Günther Sperber. 

01.02.2023

Jugendfußball satt

Rother Jugend-Stadtmeisterschaft am Wochenende

Die Anton-Seitz-Halle an der Nürnberger Straße ist am kommenden Wochenende Schauplatz für zwei Tage Jugendfußball satt. Nach der Corona-Zwangspause findet endlich wieder die Rother Stadtmeisterschaft der Nachwuchskicker von den U7 bis zu den U13-Junioren statt – und unsere Mannschaften sind natürlich bei allen Jahrgängen vertreten.

Den Auftakt machen am Samstag, 4. Februar, ab 9 Uhr die U9-Junioren (unser Bild zeigt unseren kompletten U9-Jahrgang), ab 13.30 Uhr folgen die U11-Mannschaften. Der Sonntag startet ebenfalls um 9 Uhr mit den U7-Junioren, um 12 Uhr folgen die U13-Kicker.

Gespielt wird mit Rundumbande, normalen Jugendfußballtoren und einem normalen Fußball, also kein Futsal. Ausrichter sind unsere Sportfreunde des SV Pfaffenhofen.

Wir wünschen allen Nachwuchskickern viel Spaß am Wochenende, faire und verletzungsfreie Spiele und unseren Jungs und Mädels – so viel Vereinsbrille darf sein – viel Erfolg.

Die Spielpläne findet ihr auf unserer Facebookseite

31.01.2023

Sechs Mittelfranken-Titel im Crosslauf für das Team Leidl

Eckental - 29.01.2023 - Für eine äußerst erfolgreiche Bilanz sorgte das Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Mittelfränkischen Meisterschaften im Crosslauf in Eckental. Bei guten Laufbedingungen und angenehmen Temperaturen kamen alle Läuferinnen und Läufer gut ins Rennen und konnten sich über sechs Meister-Titel und zahlreiche Medaillen freuen.
Im Frauen-Wettbewerb über 3400 Meter belegten die TSG-Seniorinnen  in der Gesamtwertung aller Läuferinnen ganz ausgezeichnete Plätze. Ihre Schnellste, Michaela Jilg, finishte als W50-Siegerin bereits als Gesamt-Vierte nach 14:35 Minuten. Nur knapp dahinter Susen Kunstmann als Gesamt-Fünfte und Erste in der W40 in 14:45 Minuten. Die in der W60  zu den besten Läuferinnen Deutschlands zählende Brigitte Rupp kam bereits als Gesamt-Achte  mit 15:49 Minuten und Edeltraud Dörr als mit Abstand älteste Läuferin und W70 Meisterin in 23:49 Minuten ins Ziel. In der Frauen-Mannschaftswertung konnten sich Michaela Jilg, Susen Kunstmann und Brigitte Rupp über die Vizemeisterschaft in der Hauptklasse und den Titel bei den Seniorinnen freuen. Auch bei den Senioren, die mit 6400 Meter fast die doppelte Distanz zu bewältigen hatten, sorgten ein Dreier-Team der TSG mit Roland Rigotti, Michael Franz und Michael Rubin für den Mannschafts-Meister-Titel in der Klasse M45-M55 sowie über  Platz zwei in der Gesamtwertung der insgesamt fünf HauptklassenTeams. Ihr Schnellster, Roland Rigotti, benötigte als Gesamt-11. und Vizemeister der M45 25:19 Minuten, Michael Franz/M45 folgte auf Platz drei mit 26:32 Minuten und Michael Rubin mit 31:56 Minuten auf Platz drei in der M55.

 

Von links: Brigitte Rupp - Michaela Jilg - Susen Kunstmann

 

31.01.2023

Podestplatz für Johannes Weizinger beim München Indoor

München  - 29.01.2023 - Zahlreiche bayerische Top-Leichtathleten nutzten die Startgelegenheit in der Münchener Olympia-Halle im Hinblick auf die in Kürze anstehenden Bayerischen, Süddeutschen und Deutschen Hallen-Meisterschaften zur Standortbestimmung. So auch Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth. In München hatte sich der 22-jährige Bayerische 5000 Meter-Meister für die 1500 Meter entschieden und eine Zeit in Nähe der vier Minuten angepeilt. Aufgrund des starken Gedränges im Feld der 16 Läufer verloren Weizinger und auch der  spätere Sieger Hatami (LG Regensburg) wertvolle Sekunden, ehe beide das Tempo forcieren  konnten. Im Ziel zeigten die Uhren für Weizinger noch sehr gute 4:03,2 Minuten, womit er als Zweiter nur knapp eine Sekunde über seiner Freiluftbestzeit blieb.

 

 

30.01.2023

C2 und D2 in der HKM-Endrunde

Turniere am Wochenende in Weißenburg und Freystadt

Die C1 hat ihr Erlebnis bei einem Endrundenturnier der Hallenkreismeisterschaft bereits gehabt, am Wochenende steht dieses für zwei weitere unserer Nachwuchsteams an: Die C2- und die D2-Junioren dürfen sich mit den besten Hallenmannschaften des Fußballkreises Neumarkt/Jura messen.

In Weißenburg stehen sich am Samstagnachmittag, 4. Februar, die sechs besten U15/2-Mannschaften des Kreises NM/Jura in der Halle gegenüber.

Unsere Jungs treffen in der Gruppe B auf die JFG Wendelstein und den ASV Neumarkt, bekommen es also gleich mit zwei Schwergewichten des Jugendfußballs in der Region zu tun. Die Gruppe A bilden der TSV 1860 Weißenburg , der SV Unterreichenbach und der BSC Woffenbach.

Spielbeginn in der Landkreishalle ist um 14 Uhr, unsere Jungs starten um 14.15 Uhr gegen Wendelstein.

Hier geht’s zum Spielplan

 

Und nicht nur unsere C2-, auch unsere D2-Junioren freuen sich auf die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft. Am kommenden Sonntag, 5. Februar, geht es nach Freystadt, wo sich die sechs besten U13/2-Hallenmannschaften im Kreis treffen. Unsere Jungs bekommen es in der Gruppe A mit der JFG Wendelstein und der JFG Rothsee Süd zu tun. In der Gruppe B spielen der TSV Wolfstein, der ASV Neumarkt und die JFG Jura-Schwarzachtal.

Turnierbeginn in der Mehrzweckhalle ist um 13.30 Uhr, unsere Jungs starten um 14 Uhr gegen die JFG Wendelstein.

Hier geht’s zum Spielplan

Wir wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg und vor allem viel Spaß!

29.01.2023

Edeltraud Dörr und Elias Knoll beim Winterlauf in Nürnberg am Start

Nürnberg - 22.01.2023 – Kühl und glitschig war es beim zweiten Lauf der Nürnberger Winterlaufserie rund um den Dutzendteich und Silbersee. Die lange Distanz mit drei Runden über fünfzehn Kilometer schaffte Edeltraud Dörr vom Team Leidl der TSG 08 Roth in 1:30:07 Stunden, für ihre Altersklasse W70 eine sehr hoch einzuschätzende Zeit. Als Neunter des Gesamteinlaufs im Wettbewerb über zehn Kilometer erreichte Vereinskamerad Elias Knoll in 41:15 Minuten das Ziel.

26.01.2023

Der Weg in die BOL

Modus für die Aufstiegsrunde im Frühjahr steht

Noch kicken unsere Fußballjunioren unter dem Hallendach, im Hintergrund laufen aber freilich die Planungen für die zweite Saisonhälfte auf dem Feld. Und da greifen im Frühjahr ja gleich drei unserer Nachwuchsmannschaften den Aufstieg in die Bezirksoberliga an: Unsere U19-, U15- und U13-Junioren haben sich als Herbstmeister (U19, U13) beziehungsweise als Tabellendritter (U15) in ihrer Kreisliga für die Aufstiegsrunde qualifiziert. Klarheit herrscht inzwischen auch endgültig über den Modus, mit dem die Aufsteiger in die Bezirksoberliga ermittelt werden.

Jeweils die ersten drei Mannschaften der zweigeteilten Kreisliga haben sich dafür qualifiziert. Also bilden von der U19 bis zur U13 pro Altersstufe sechs Mannschaften im Frühjahr die Aufstiegsrunde, die an zehn Spieltagen in Hin- und Rückspiel ausgetragen wird. Start ist am Wochenende 11./12. März. Der Meister dieser Aufstiegsrunde steigt dann in die Bezirksoberliga auf. Die Kreis-Jugendleitung wartet nun noch die Meldefrist für die Jugendmannschaften ab (31. Januar), dann werden die Spielgruppen eingeteilt.

Unsere drei qualifizierten Teams werden auf jeden Fall an der Aufstiegsrunde teilnehmen!

Bei allen anderen Ligen neben den Aufstiegsrunden - also die restlichen Kreisligisten aus der Herbstrunde, die Kreisklassen und Gruppen - wird die Jugendleitung mit der Einteilung auf die endgültigen Meldungen warten. Frühester Saisonbeginn ist hier ebenfalls das Wochenende 11./12. März. Bis zum 20. Februar sollen dann alle Juniorenspielgruppen im Kreis NM/Jura eingeteilt sein.

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren