info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag
Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.
Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.
--------------------------------------------------------
Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.
Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.
fit+aktiv Programm ab September
der neue Stundenplan
Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv
Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking
Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr
Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig.
Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026
Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.
Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.
Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.
Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.
Anmeldung und Termine
REGEN (Niederbayern):
📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)
BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):
📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)
BAD TÖLZ (Oberbayern):
📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)
Neues aus den Abteilungen
Frühjahrsputz im Speck-Sportpark
Fußballer renovieren Kabinen
Ehe die zweite Saisonhälfte bei unseren Fußballern beginnt, ist noch einmal Frühjahrsputz im Speck-Sportpark angesagt. An diesem Samstag waren die Kabinen an der Reihe…
Danke an die fleißigen Helfer aus Vollmannschaft und AH!
Ein weiterer Arbeitsdienst steht noch am kommenden Samstag, 4. März, an. Wer Zeit und Lust hat, bitte bei Sven Müller melden.
Unterstützung für die Fußballer
Wilhelm Müller GmbH bleibt Partner der Abteilung
Unsere Fußballabteilung darf sich weiterhin über die Unterstützung der Wilhelm Müller GmbH freuen. Die Spezialisten für Feindrahtprodukte aus Röttenbach haben ihr Sponsoring bei der TSG kürzlich um zwei Jahre verlängert.
Beim Ortstermin im Röttenbacher Industriegebiet dankte Harald Ludwig, Sponsoring-Beauftragter der TSG-Fußballer, Geschäftsführer Johannes Müller und dessen Tochter Marina Müller für die Unterstützung. „Ohne Sponsoren wie Euch könnten wir unseren Fußballbetrieb in dieser Form nicht aufrechterhalten.“
Mit Johannes Müller hatte Harald Ludwig früher selbst in der Jugend beim TSV Roth Fußball gespielt. Und auch wenn sich der Geschäftsführer der Wilhelm Müller GmbH später eher Richtung Handball orientiert hatte, die Verbindungen sind nie abgerissen. „Wir möchten mit solchen Sponsorings auch unseren Bekanntheitsgrad erhöhen“, sagt Johannes Müller, der sich auch anderen sportlichen, sozialen oder kulturellen Einrichtungen aus der Region gegenüber gerne hilfsbereit zeigt.
„Unser Unternehmen kommt ja ursprünglich aus Roth und Jugendarbeit unterstützen wir immer gerne“, ergänzt Marina Müller. Weshalb sich die 1981 in Roth gegründete Wilhelm Müller GmbH, die sich 1999 in Röttenbach mit einem neuen Firmengebäude erweitert hat, künftig zusätzlich im Förderkreis der Jugendfußballer einbringen wird.
In diesem Zusammenhang möchten die Feindrahtspezialisten ihr mittlerweile rund 40 Mitarbeiter zählendes Unternehmen auch interessierten Nachwuchskickern aus unserer Fußballabteilung im Rahmen eines Schnuppertags beziehungsweise einer Betriebsbesichtigung vorstellen.
Weitere Informationen zur Wilhelm Müller GmbH findet ihr auf der Website unseres Partners
Die Fußballabteilung der TSG bedankt sich für die Unterstützung!
E2-Junioren in der Endrunde
Erfolg bei der Kreismeisterschaft in der Halle
In Pyrbaum fand das Zwischenrundenturnier der Hallenkreismeisterschaft für unsere E2-Junioren statt. Nach der schwachen Vorstellung bei der Stadtmeisterschaft wollten wir wieder unser besseres Gesicht zeigen - und das ist erfreulicherweise gelungen, das Endrundenticket wurde gebucht!
Im ersten Spiel gegen Altdorf 2 waren unsere Kinder dann auch voll da und gewannen mit 1:0. Gegen Woffenbach 2 wollte man dann direkt nachlegen, jedoch kamen wir über ein 0:0 nicht hinaus und mussten uns bei unserem Keeper Janik bedanken, dass wir nicht verloren haben.
Im dritten Spiel gegen den Favoriten Großschwarzenlohe 2 zeigten wir dann unser bis dahin bestes Spiel. Aggressiv im Zweikampf und mit deutlich verbessertem Zusammenspiel gelang mit dem 3:0 der höchste Turniersieg.
Euphorisiert mussten wir im vierten Spiel gegen Pölling dann eine verdiente 0:1-Niederlage hinnehmen. Zwar zeigten wir eine gute Leistung, aber Pölling - am Ende mit nur sieben Punkten Dritter - war einfach zu gut für uns in diesem Spiel.
Dank der Ergebnisse der anderen Teams war dann gegen Pilsach 2 die Ausgangslage klar: ein Sieg bedeutet das Weiterkommen, ein Unentschieden hätte vielleicht auch gereicht und eine Niederlage würde das sichere Aus bedeuten. Aber an diesem Tag konnte man sich auf unser Team verlassen, wenn es um Alles ging. Wieder sehr aggressiv im Zweikampf und mit großem Willen stand es schon nach kurzer Zeit 2:0. Trotz drückender Überlegenheit gelang kein weiterer Treffer, aber es gab eben auch kein Gegentor mehr.
Damit qualifizierte sich unser Team als Gruppensieger für die Endrunde am 5. März in der Halle der Mittelschule West in Neumarkt.
U11 mit den Plätzen zwei und fünf
E-Junioren bei der Rother Fußball-Stadtmeisterschaft
Über die Rother Stadtmeisterschaft der Jugendfußballer haben wir bereits berichtet, eine Altersklasse fehlt aber noch in der Berichterstattung: Die E-Junioren. Was wir hiermit gerne nachholen…
Auch die U11 nahm mit zwei Teams am Turnier in der Halle an der Nürnberger Straße teil und landete auf den Plätzen zwei und fünf.
Die E1 startete engagiert ins Turnier und siegte mit 1:0 gegen die SG Pfaffenhofen/Büchenbach II. Gleich im zweiten Spiel wartete mit Pfaffenhofen/Büchenbach I der Favorit: In einem packenden Spiel mussten sich die Jungs leider mit einem sehr knappen 2:3 geschlagen geben. Gegen die Kids aus Eckersmühlen konnte dann noch ein ungefährdeter 3:1 Sieg eingefahren werden.
Die E2 erwischte leider keinen guten Tag. Direkt das erste Spiel gegen den TV Eckersmühlen ging deutlich mit 0:3 verloren. Gegen den Turnierfavoriten Pfaffenhofen/Büchenbach 1 zeigten wir dann ein gutes Spiel, hätten auch zweimal in Führung gehen müssen und verloren dann am Ende mit 0:3. Ebenso wurde gegen Pfaffenhofen/Büchenbach 2 mit 1:3 verloren, wobei die Leistung wieder nicht gut war.
Nach diesen Resultaten ging es im abschließenden TSG-internen Spiel um nicht mehr viel. Die E2 wollte aber zeigen, dass sie sich bis dahin unter Wert verkauft hatte und führte bis kurz vor Schluss mit 1:0. Doch auch die E1 wollte das sehr gut gelaufene Turnier nicht mit einer Niederlage beenden, warf alles nach vorne und belohnte sich kurz vor dem Abpfiff noch mit dem Ausgleich.
… gemeinsames Fazit: E1 klasse Leistung, viel Engagement / E2: an diesem Tag viel Luft nach oben.
Keine Tore zum Testspiel-Auftakt
Vollmannschaft spielt 0:0 gegen Schwand
Die Fußballschuhe sind wieder geschnürt, unsere erste Mannschaft hat am heutigen Sonntag ihr erstes Testspiel in der Wintervorbereitung absolviert. Tore gab es dabei keine, auf dem Kunstrasen in Schwarzenbruck trennte sich die Elf von Trainer Matze Berner vom Ost-Kreisligisten FC Schwand – gleichzeitig Berners Ex-Verein – 0:0.
Weiter geht es für unsere Vollmannschaft am Sonntag in einer Woche, 26. Februar, mit dem nächsten Vorbereitungsspiel. Um 14.30 Uhr ist Anpfiff beim Nord-Bezirksligisten SpVgg Mögeldorf in Nürnberg.
Elias Kolar überrundet alle Gegner - Bayerischer Meister über 3000 Meter
München - 11.02.2023 - Mit den Bayerischen Hallenmeisterschaften in München ging die erste Meisterschaftsveranstaltung des Bayerischen Leichtathletik Verbandes über die Bühne. Für ein Highlight sorgte dabei mit Elias Kolar ein junger Athlet des Teams Leidl der TSG 08 Roth, als er bei seinem Sieg im 3000 Meter-Lauf alle Konkurrenten überrundete und mit starken 8:53.1 Minuten erstmals Bayerischer Jugend-Meister wurde. Im Rennen der U18-Jugendklasse löste sich der 16-jährige Gymnasiast vom Start weg vom Feld und zog sein Tempo bis ins Ziel unvermindert durch. Damit war Kolar erneut schneller als die Läufer der älteren U20-Klasse. Zum Bayerischen Rekord fehlten am Ende ganze fünf Sekunden. Im vergangenen Jahr hat in Deutschland nur ein Läufer seiner Klasse eine schnellere Zeit erzielt. Kolar bereitet sich derzeit auf die Teilnahme an den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Dortmund vor, bei denen er sich allerdings den zwei Jahre älteren Gegnern der Jugend-Klasse U20 stellen wird.
Bild Jörg Behrendt - Elias Kolar - st.-Nr. 518
Olympiasieger Baumann in Büchenbach
Beim 89. Büchenbacher Waldlauf am Samstag, 11.02.2023 war die Attraktion die Teilnahme von Dieter Baumann, des 5000m-Olympiasiegers von 1992. Er stellte sich gerne für ein Gruppenfoto mit unseren Kindern zur Verfügung. Es war das Team Leidl der TSG 08 der teilnehmerstärkste Verein. Allein 17 unserer Kinder zwischen 6 und 11 Jahren nahmen teil. Den Kreismeistertitel 2023, der bei dieser Veranstaltung auch vergeben wurde, konnten für uns erringen:
M6 Lennart Robl, M12 David Scholze, U18 Luis Bittner, M45 Roland Rigotti (Mittel- und Langstrecke), M60 Michael Rubin,
W8: Lily Kießlinger, W40 Susen Kunstmann.
Weitere gute Platzierungen erreichten Philipp Scholze (2. M8), Jan Offen (2. M9), Janik Robl (3. M9), Aribal Michaelis Biton (3. M11), Theo Goldmann (4. M11), Philipp Pöschl (2. M13), Maximilian Franz (2. M15), Michael Franz (2. M45), Jörg Baron (3. M45), Jörg Ruckriegel (3. M50), Matthias Bittner (4. M50), Karolina Kunstmann (4. W8), Mia Graßer (5. W8), Mia Hochreuther (3. W9), Helena Offen (2. W11)
Fußballer in den Startlöchern
Am Sonntag beginnt für unsere Vollmannschaft die Vorbereitung
Am kommenden Sonntag, 12. Februar, rollt auch bei unserer Vollmannschaft wieder der Ball. Trainer Mathias Berner bittet seine Jungs zum Start der Wintervorbereitung. Dreimal in der Woche wird trainiert, sechs Testspiele (teils auf Kunstrasen in Ochenbruck) stehen bis zum Punktspielstart auf dem Trainingsplan.
Die Reserve startet in der A-Klasse Nordwest am 18. März mit einem Auswärtsspiel beim TV 21 Büchenbach II in die zweite Saisonhälfte, die Erste folgt in der Kreisliga West eine Woche später mit einem Heimspiel gegen den SC Polsingen (25. März).
Der seit Herbst im Speck Sportpark tätige Mathias Berner und sein „Co“ Max Weiß – der sich nach seiner Knie-Operation vorerst ausschließlich auf sein Trainerdasein konzentrieren muss – hatten in den vergangenen Wochen zum freiwilligen Hallenkick geladen und haben sich für die Vorbereitung einiges einfallen lassen. Unter dem Motto „lerne deinen Verein kennen“ werden die Spieler beispielsweise in den kommenden Wochen auch die Möglichkeit bekommen, andere Sportarten in unserem Verein auszuprobieren – das Angebot ist ja groß genug. Einen Vorgeschmack gab es bereits am Donnerstag beim Box-Training im lila Saal mit Manni Rohde (Bild).
Zudem wurde mit Matthias Schmidt ein neuer Physio ins Boot geholt, der den Jungs bei Blessuren hauptsächlich in der intensiven Vorbereitung helfen soll.
Im Kader gibt es eine Neuerung, Farid Agha (28, Offensive) ist von der SpVgg Roth zurück an den Ostring gewechselt. Weitere Unterstützung kommt aus dem internen „Lazarett“: Der schmerzlich vermisste Torjäger Tim Wolfschläger will nach überstandener Schulterverletzung wieder angreifen, zudem haben sich Alex Buchta und Andrew Trevigne zurückgemeldet.
Die schlechten personellen Nachrichten: Jonas Buckel setzt nach seiner Knieverletzung aus beruflichen Gründen noch die komplette Saison aus, Max Weiß steht als Spieler – siehe oben – ebenfalls nichts zur Verfügung. Und auch Tim Schneider fällt mit einem Knorpelschaden im Knie vorerst aus.
In welcher Besetzung auch immer, der Klassenerhalt ist das klar definierte Ziel für die zweite Saisonhälfte. Wie das klappen soll, das liegt für Trainer Mathias Berner auf der Hand. „Wir müssen als Mannschaft auftreten, das ist das A und O, diese Mannschaft gilt es in der Vorbereitung zu formen. Wenn uns das gelingt, können wir gegen jeden Gegner in der Liga gewinnen“, ist Berner einerseits zuversichtlich.
Aber, die Abstiegsnöte, in der unsere Erste steckt, die kommen nicht von ungefähr. „Wenn wir nicht als Mannschaft auftreten, dann können wir auch gegen jeden verlieren“, mahnt Mathias Berner.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden