Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

26.08.2025

NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag

Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.

Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.

 

Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.

--------------------------------------------------------

Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.

 

Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.

26.08.2025

Das neue TSG-Magazin ist jetzt online!

Klicke HIER um zum neuen Magazin zu kommen.

13.08.2025

fit+aktiv Programm ab September

der neue Stundenplan

Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv

Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking 

Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr

Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig. 

Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!

17.07.2025

23. Rother Kirchweihlauf

REMINDER: Am 11. August 2024 findets der 22. Rother Kirchweihlauf statt!☀

Anmelden könnt ihr euch unter www.tsg08-roth.de/kirchweihlauf

Danke and die tollen Sponsoren und Helfer, die diesen Lauf möglich machen!

16.07.2025

fit+aktiv Sommerspecial 2025

Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️

Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).

OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum

Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de

Hier klicken und den Plan herunterladen!

16.07.2025

Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026

Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.

 

Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.

 

Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.

 

Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.

 

Anmeldung und Termine

 

REGEN (Niederbayern):

📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)

 

BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):

📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)

 

BAD TÖLZ (Oberbayern):

📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)

📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025

📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)


Neues aus den Abteilungen

24.07.2023

Das erste Pflichtspiel gewonnen

Erste setzt sich im Pokal in Heuberg mit 8:2 durch

Nach den beiden Testspielsiegen hat unsere erste Mannschaft auch ihr erstes Pflichtspiel in dieser Vorbereitung gewonnen. Im Totopokal ließ die Berner-Elf beim B-Klassisten in Heuberg beim 8:2 (3:1)-Sieg nichts anbrennen. Viermal traf Tim Wolfschläger, zweimal Hannes Ludwig (Bild) und je einmal Sebastian Weiß und Emre Cavdar.

 

Was Trainer Matze Berner neben dem Ergebnis freute: das Durchschnittsalter des Kaders in Heuberg betrug exakt 21,33 Jahre, mit unserer mit viel Aufwand betriebenen Jugendarbeit sind wir also hoffentlich auf dem richtigen Weg.

 

Am Mittwochabend steht das nächste Gruppenspiel im Toto-Pokal zuhause an, ab 18.30 Uhr geht es im Speck Sportpark gegen den TSV Bernlohe.

 

Zur Statistik vom 8:2 in Heuberg

St.-Nr. 334 Elias Kolar - Deutscher Vizemeister 3000 Meter

Bild: Theo Kiefner

24.07.2023

Elias Kolar wird Deutscher Vizemeister

Rostock - 22.07.2023 -   Zum bislang größten Erfolg in seiner jungen Karriere lief Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Rostock im 3000 Meterlauf der Jugendklasse U18. In einem ungemein spannenden Rennen erkämpfte sich der 17-jährige mehrfache Bayerische Meister mit 8:48,7 Minuten die Silber-Medaille.. Die Entscheidung über Gold, Silber und Bronze fiel erst auf den letzten 100 Metern, als Kolar gemeinsam mit Alexander Kaempf (Stadtwerke München) und dem Braunschweiger Elias Mätthäus  in einem packenden Dreikampf dem Ziel entgegen sprinteten. Den besten Spurt hatte der Braunschweiger vor Elias Kolar, der seinerseits seinen Münchner Sportfreund um 0,2 Sekunden auf Rang drei verweisen konnte. Nach seiner Bronze-Medaille über 10 Kilometer im Vorjahr ist dies Kolars zweiter Medaillen-Gewinn bei Deutschen Jugend-Meisterschaften.

In Rostock bildete sich nach dem Start der bei Meisterschaften häufig entstehende Pulk, da keiner der 21 Endlaufteilnehmer die undankbare Führungsarbeit übernehmen wollte. Drei Runden vor Schluss drückte dann vor allem Kolar auf das Tempo, sodass sich die drei späteren Medaillen-Gewinner rasch vom Feld lösten. Dank einer sehr schnellen 400 Meter-Schlussrunde von 61-Sekunden verfehlte Kolar trotz der langsamen Anfangsphase seine persönlichen Bestzeit von 8:44 Minuten nur wenige Sekunden. In zwei Wochen wird Kolar versuchen über 1500 Meter die  Vierminuten-Schwelle zu brechen, ehe er dann die Vorbereitung auf die Deutschen 10 Kilometer-Meisterschaften im September angreift.

23.07.2023

Bayerische Seniorenmeisterschaften 2023

Die Seniorensportler des Teams Leidl der TSG 08 Roth erreichten bei den beiden vor kurzem ausgetragenen Bayerischen Meisterschaften vordere Plätze. Dabei trafen sich die Läufer und Springer am 08.Juli inBamberg, dabei auch wieder nach längerer Pause Alfred Grimm in der Klasse M70. Er konnte an seine früheren Leistungen anknüpfen und wurde über 200m in 33,84 s Vizemeister hinter dem schier unbezwingbaren Karl Dorschner.

Zwei Wochen später dann die Meisterschaften im Werfen in Wiesau. Günther Sperber startete in der M70 im Diskuswerfen und Kugelstoßen. Mit dem Diskus kam er auf 30,61m und erreichte den 5. Platz. Nach der Vizemeisterschaft im vergangenen Jahr erreichte er beim Stoßen mit der 4 kg Kugel diesmal den 3. Platz mit 10,28m.

St. Nr. 103: Roland Rigotti

22.07.2023

Roland Rigotti in Rain erfolgreich

Rain - 18.07.2023 - Wieder einen Altersklassensieg errang Roland Rigotti beim Volkslauf in Rain bei Straubing. Auf der vom DLV vermessenen Strecke über zehn Kilometer ist neben dem Sieg der Klasse M45 auch sein sechster Rang der Gesamtwertung in 38:11 Minuten beachtlich. Auf der zweiten Hälfte konnte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth noch an Tempo zulegen und Anschluss an eine gute Gruppe finden und sich auf den letzten beiden Kilometer noch von seinen direkten Kontrahenten distanzieren.

21.07.2023

Abendsportfest in Katzwang am 21.Juli

Zoe Bott, Isabella Neumann und Elisabeth Heyne versuchten sich beim Speerwerfen zu verbessern. Mit dem in dieser Altersklasse vorgeschriebenen 500g-Speer blieb Zoe mit 13,56m unter ihren Möglichkeiten, Elisabeth kam mit 18,14m fast an ihre beste Leistung heran und Isabella warf Hausrekord mit 17,43m. Mit dem Ergebnis im zweiten Wettbewerb Weitsprung waren Zoe mit 3,43 m und Elisabeth mit 4,24 m nicht ganz zufrieden.

21.07.2023

Testspielsieg und Pokal-Auftakt

Erste gewinnt in Rittersbach und fährt nach Heuberg

Ergebnisse sind in den Vorbereitungsspielen nicht entscheidend, aber freilich lehnt man ein Erfolgserlebnis nicht ab. Auch unsere Erste nicht, die nach dem 3:1-Sieg im ersten Test gegen Mörsdorf nun einen 2:0-Erfolg beim TSV Rittersbach nachgelegt hat. Die Tore erzielten Marcel Scheifl und Artem Suraichenko.

An diesem Wochenende steht dann auch das erste Pflichtspiel für die Berner-Elf an, in der Gruppenphase des Toto-Pokals im Kreis NM/Jura geht es zum SV Heuberg (Samstag, 22. Juli, 15 Uhr). Weitere Gegner in der Pokal-Gruppe 5 sind der TSV Bernlohe (Mittwoch, 26. Juli, 18.30 Uhr, Speck Sportpark) und der TV Eckersmühlen (Montag, 31. Juli, 19 Uhr, Speck Sportpark).

Kurz zum Pokal-Fahrplan: Die Tabellenersten der 23 Gruppen in der Gruppenphase des Pokals spielen am 2. August eine Qualirunde zur 1. Pokal-Hauptrunde, die wiederum am 9. August geplant ist. Beim Achtelfinale am 16. August greifen dann erstmals die gemeldeten Bezirksligisten ins Geschehen ein. Das Viertelfinale ist für den 31. August vorgesehen, das Halbfinale für den 3. Oktober und das Endspiel für den 1. Mai 2024.

Die Statistik zum Test in Rittersbach

Zur Gruppenphase im Toto-Pokal

20.07.2023

Glückwunsch nach Pfaffenhofen

Stadtmeisterschaft der Alten Herren 2023

Letztes Jahr haben sie bei uns im Speck Sportpark gewonnen, dieses Jahr haben sie den Titel daheim verteidigt: Die Alten Herren des SV Pfaffenhofen sind Stadtmeister 2023. Unsere AH hätte im letzten Spiel des Tages zwar mit einem Sieg nach Punkten mit dem SVP gleich- und aufgrund des dann besseren Torverhältnisses sogar noch vorbeiziehen können - allerdings hätte bei Punktgleichheit der direkte Vergleich gezählt, und den hatte Pfaffenhofen mit dem 1:0-Sieg für sich entschieden.

So war bei unseren Kickern zum Abschluss gegen Büchenbach die Luft etwas raus, nach der 0:2-Niederlage reichte es nur zu Platz fünf.

Glückwunsch an den SV Pfaffenhofen und Danke für die Ausrichtung des Turniers!

Die Platzierungen:

1. SV Pfaffenhofen 6:2 Tore, 10 Punkte

2. TV Eckersmühlen 6:3, 8

3. TV 21 Büchenbach 8:2, 8

4. SpVgg Roth 3:4, 8

5. TSG 08 Roth 6:4, 7

6. TSV Georgensgmünd 1:15, 0

St.-Nr. 73 Michaela Jilg

St.-Nr. 74 Susen Kunstmann

19.07.2023

Susen Kunstmann mit 5000 Meter-Bestzeit

Ansbach -  19.07.2023 - Beim gut besuchten 19. Läufertag des TSV Ansbach gelang zwei Läuferinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth ein Eintrag in die Siegerlisten. Michaela Jilg, bislang meist über lange Distanzen im Einsatz, wagte sich erstmals an den Start eines  800 Meterlaufes. Mit 2:42,3 Minuten schlug sie sich als W50-Siegerin und Gesamt-Fünfte der meist weit jüngeren Frauen sehr beachtlich. Susen Kunstmann/W40 legte zunächst die 800 Meter als W40-Erste in 2:46,7 Minuten zurück. ehe sie beim anschließenden  5000 Meter-Rennen erneut am Start stand. Trotz der kurzen Erholungszeit steigerte sie ihre aus dem Vorjahr stammende  persönliche Bestmarke um 15 Sekunden und unterbot mit 20:49,2 Minuten erstmals die 21-Minuten-Schwelle.

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren