info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag
Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.
Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.
--------------------------------------------------------
Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.
Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.
fit+aktiv Programm ab September
der neue Stundenplan
Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv
Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking
Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr
Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig.
Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026
Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.
Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.
Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.
Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.
Anmeldung und Termine
REGEN (Niederbayern):
📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)
BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):
📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)
BAD TÖLZ (Oberbayern):
📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)
Neues aus den Abteilungen
Im "goldenen Lernalter"
Kurzvorstellung unserer U13-Junioren
Zusammen mit der U9 stellt die U13 die zahlenmäßig größte Altersstufe in der Jugendabteilung der TSG dar. Zwei Leistungsmannschaften in der Kreisliga und Kreisklasse und eine Breitensportmannschaft in der Kreisgruppe mit über 40 Kindern werden von einem fünfköpfigem Trainerteam (Thomas Furnari, Thomas Wellert, Thomas Pfister, Veith Nothnagel und Dave Sonntag) betreut.
Um die Förderung in diesem oft zitierten „goldenen Lernalter“ weiter zu steigern, gibt es in der U13 zusätzlich zum normalen Training ein Fördertraining für besonders talentierte und motivierte Kids, das von Trainer-Urgestein Jürgen Wellert für den jüngeren Jahrgang und DFB-Stützpunkttrainer Martin Bittl für den älteren Jahrgang geleitet wird.
Das erste Saisonspiel in der Kreisliga steht am Samstag, 16. September, daheim gegen den SC Ettenstatt an (10.30 Uhr, Speck Sportpark).
Das erste Saisonspiel in der Kreisklasse steht am Samstag, 16. September, beim TSV Katzwang an (13.15 Uhr).
Das erste Saisonspiel in der Kreis-Gruppe steht am Freitag, 15. September, bei der DJK Göggelsbuch an (17.30 Uhr).
Elias Kolar
Elias Kolar Deutscher Vizemeister über 10 Kilometer
Bad Liebenzell im nördlichen Schwarzwald war am vergangenen Sonntag Ausrichter für die Deutschen 10km-Straßenlauf-Meisterschaften. Mit Elias Kolar und Johannes Weizinger standen auch die beiden regionalen Laufasse des Teams Leidl der TSG 08 Roth am Start. Beide hatten sich akribisch auf den Höhepunkt des Jahres vorbereitet und waren in Topform angereist.
Aufgrund der sommerlichen Hitze zur Mittagszeit mit gefühlten 40 Grad war klar, dass es keine persönlichen Bestzeiten geben wird, sodass für Elias Kolar in seiner Klasse U18 eine Podiumsplatzierung im Vordergrund stand. Als Gegner und klarer Favorit stand der Titelverteidiger Tristan Kaufhold (SSC Hanau) mit einer persönlichen Bestzeit von 30:03 Minuten am Start. Der als DM-Dritter 2022 zum engsten Favoritenkreis zählende Kolar orientierte sich gleich nach dem Start selbstbewusst an der Spitze der U18-Konkurrenten.
Aufgrund der hohen Temperaturen musste die beiden Favoriten im Verlauf der vier Mal zu absolvierenden 2,5-Kilometer-Runde den hohen Temperaturen Tribut zollen. Kaufhold verteidigte seinen Titel letztlich sicher; Kolar gelang als einem der wenigen Starter in Liebenzell als Deutscher Vizemeister seine Vorjahrszeit um 5 Sekunden auf 31:58 Minuten sogar knapp zu steigern und den Rückstand auf Kaufhold um 40 Sekunden zu verringern.
Leider fehlte am Ende zu einem neuen Bayerischen 10 Kilometer-Rekord in der U18 lediglich eine halbe Minute, die bei besseren Bedingungen kein Problem sein dürfte.
Eine sehr starke Vorstellung bot auch Kolars Vereinskamerad Johannes Weizinger der sich im Männer-Hauptfeld unter 280 Startern ausgezeichnet behauptete. Auch Weizinger teilte sich das Rennen, welches von keinem geringeren als dem amtierenden Marathon-Europameister Richard Ringer angeführt wurde, gut ein. Mit 31:36 Minuten auf Rang 35 der Hauptklasse verfehlte er seine persönliche Bestzeit nur knapp und war hinter zwei Regensburger Läufern drittbester Bayer.
Auch die Reserve in der Spur
3:1-Heimsieg gegen Bernlohe
Zweiter Heimsieg in Folge für unsere Reserve in der A-Klasse Nordwest. Am Sonntag gewann die Müller-Elf das Derby gegen den TSV Bernlohe mit 3:1 (1:0).
Matchwinner war John Amadi (Bild), der zwei Tore selbst erzielte (10., 57.) und beim dritten TSG-Treffer durch Simon Götz (72.) eine starke Vorarbeit lieferte. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Gäste erzielte Sebastian Olaru kurz nach Wiederanpfiff (50.). Zuvor hatte unser junger Keeper Tobias Lang noch das 1:1 verhindert, als er einen Foulelfmeter parierte (33.).
Am kommenden Sonntag, 17. September, tritt unsere Reserve zum Derby bei der SpVgg Roth an (15 Uhr).
Johannes Weizinger Hofmühllauf-Sieger in Eichstätt
ROTH – Einen ganz überlegenen Vorsprung von dreieinhalb Minuten lief Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth auf der elf Kilometer langen Runde im Rahmen des 5. Hofmühl-Volksfest-Halbmarathons in Eichstätt heraus. Nach seinem Zieleinlauf in 36:18 Minuten mussten die Helfer lange auf den Zweitplatzierten warten. Das Leidl-Team vertrat auch Simone Promm, die im Feld der 114 Frauen den fünften Gesamtrang in 53:12 Minuten erzielte und damit Siegerin ihrer Klasse W45 wurde, und Stefan Hausmann rangiert als Fünfter der Männerklasse in 51.31 Minuten.
Roland Rigotti in Ravenna am Start
Ravenna - 03.09.2023 - An einem weiteren Start auf italienischem Boden beteiligte sich Roland Rigotti, diesmal weiter südlich beim „Ravenna Park Race“, einem schönen Geländelauf über 21,1 Kilometer. Start und Ziel war in Casal Borsetti, bei strahlendem Sonnenschein und 32 Grad am Ende führte die Strecke durch verschiedene Parks mit zahlreichen Lagunen und Pinienwäldern. Unter den 268 Teilnehmern kam der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als 48. und Achter der Altersklasse M45 nach 1:46:25 Stunden ins Ziel.
Der vierte Sieg in Folge
Erste gewinnt Heimspiel gegen Stirn mit 2:0
Vierter Sieg in Folge für unsere Erste! Am Sonntagnachmittag gewann die Elf von Trainer Mathias Berner vor 148 Zuschauern im Speck Sportpark mit 2:0 (1:0) gegen den SC Stirn und bleibt in der Kreisklasse Nord weiter vorne mit dabei.
Bei hochsommerlichen Temperaturen traf Artem Suraichenko nach einer knappen halben Stunde mit einem herrlichen Schlenzer mit links ins Kreuzeck zum 1:0. Davor und danach ließen unsere Jungs aber zu viele Chancen liegen, beziehungsweise war Stirns Schlussmann Philipp Trost auf seinem Posten. Auf der anderen Seite hatte unsere Defensive um die beiden Innenverteidiger Marcel Scheifl und den noch für die A-Jugend spielberechtigten Lennart Boser (im Bild) die Gäste-Offensive mit Spielertrainer Michi Eberhardt gut im Griff.
Dennoch zeigten die Stirner, dass sie eine gestandene und sicherlich keine schlechte Kreisklassenmannschaft sind, lange Zeit konnten sich unsere Jungs und der Rother Anhang nicht sicher sein. Erst als Hannes Ludwig zehn Minuten vor dem Ende zum 2:0 traf, war der „Dreier" nach einem angenehm fairen Spiel perfekt.
Am kommenden Sonntag, 17. September, tritt unsere Erste beim SC 04 Schwabach II an (14 Uhr).
Junge Truppe
Kurzvorstellung unserer U15-Junioren
Wie bei allen Jugendmannschaften der TSG, liegt auch in der U15 das Hauptaugenmerk auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Spieler. Deshalb war den Verantwortlichen schnell klar, dass man die von Serhat Gökce und Michi Streb trainierte Mannschaft für die Kreisklasse melden würde.
Die überwiegend aus jüngerem Jahrgang bestehende Truppe soll sich dort in Ruhe und ohne großen Druck an diese Altersklasse gewöhnen können.
Weiterhin fortgeführt wird die Spielgemeinschaft in der C2 mit der SpVgg Roth.
Das erste Saisonspiel in der Kreisklasse steht am Samstag, 16. September, bei der JFG Rothsee Süd II an (10.30 Uhr).
Das erste Saisonspiel in der Kreis-Gruppe steht am Freitag, 15. September, daheim gegen die SG DJK Abenberg III an (17.30 Uhr, bei der SpVgg Roth).
Vereinsmeisterschaft der TT-Abteilung
Kurz vor Beginn der neuen Saison wurden in der TT-Abteilung die Vereinsmeisterschaften ausgetragen. 9 Herren und 6 Jugendliche waren in der Nutrichem-Halle am Start. Es wurde im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. Im Gegensatz zum Punktspielbetrieb waren aber nur zwei Gewinnsätze für den Sieg nötig, da das Turnier sonst zu lange gedauert hätte. Bei der Jugend setzte sich Nicolas Ramming souverän mit 5:0 Punkten durch und wurde Vereinsmeister. Lian Höra und Jonas Ungar-Hermann belegten die Plätze zwei und drei. Besonders spannend verlief das Turnier bei den Herren. Am Ende waren drei Teilnehmer mit jeweils 7:1 punktgleich. Durch das bessere Satzverhältnis von 15:4 wurde Florian Sitzmann Vereinsmeister. Kamil Dobrogoszcz und Gerhard Rölz hatten das gleiche Satzverhältnis und belegten damit beide den zweiten Platz. Damit die Geselligkeit nicht zu kurz kam, gab es natürlich für alle auch eine Brotzeit und Getränke.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden