info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag
Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.
Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.
--------------------------------------------------------
Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.
Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.
fit+aktiv Programm ab September
der neue Stundenplan
Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv
Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking
Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr
Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig.
Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026
Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.
Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.
Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.
Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.
Anmeldung und Termine
REGEN (Niederbayern):
📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)
BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):
📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)
BAD TÖLZ (Oberbayern):
📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)
Neues aus den Abteilungen
Es läuft für unsere Erste!
2.1-Sieg bei der DJK Abenberg
Es läuft für unserer erste Mannschaft. Auch bei der DJK Abenberg landete die Berner-Elf am Sonntag einen "Dreier" - es war jetzt schon der siebte am Stück, Kompliment! Hannes Ludwig und Luis Porlein (26., 32.) besorgten eine 2:0-Führung, Abenberg konnte per Strafstoß nur noch verkürzen (Adrian Haubner, 41.).
Weniger gut lief es für unsere Reserve, die die lange Ausfallliste bei unserer Vollmannschaft derzeit ausbaden muss. Dank personeller Unterstützung der Alten Herren konnte unsere Zweite zwar antreten, unterlag aber im Vorspiel der Abenberger Zweiten klar mit 0:6.
Der Leichtathletik-Kreisvergleich des Bezirks in Roth
Bei der Veranstaltung am letzten Samstag wurde seit einiger Zeit wieder einmal die schöne Kreissportanlage in Roth für Wettkämpfe genutzt. Dabei waren auch unser Landrat Ben Schwarz und einige Funktionäre von BLSV und BLV, die unter der Moderation von Ralph Edelhäußer die Begrüßung und Siegerehrung vornahmen. Nach anfänglichem Regen spielte das Wetter auch mit, am Nachmittag schien sogar noch die Sonne.
Bei der Organisation und Durchführung war die TSG 08 maßgeblich beteiligt. So wurde der Hochsprung auf beiden Anlagen von unseren Kampfrichtern betreut. Auch die Verpflegungsstation im Eingangsbereich der Anlage wurde von vielen fleißigen Helfern unter der organisatorischen Leitung von Jenny Jank betrieben.
Beim Aufbau der ganzen Stationen kam Abteilungsleiter Günther Sperber der immer noch große Fundus an Geräten aus der Ära Nagengast zustatten, aus dem man sich bedienen konnte. Alle Kreisvereine halfen zusammen, und so kann man die Veranstaltung am Ende als sehr gelungen bezeichnen.
In der Mannschaft des Kreises Roth-Weißenburg waren auch vier Jugendliche der TSG 08 am Start. Bei den Mädchen der U16 kam Elisabeth Heyne im 100m-Lauf in 14,30s, im Speerwerfen mit 19,71m und in der Staffel, Isabella Neumann im Speerwerfen mit 17,56m und in der Staffel zum Einsatz.
Der 12-jährige David Scholze zeigte sein Talent über 75m mit neuer Bestzeit von 9,95s. Über 800m belegte er den 2.Platz mit 2:31,46min und er trug als Schlussläufer zum 4. Platz der 4x75m-Staffel bei. Philipp Pöschl (Jg. 2010) sprang neue Bestleistung von 1,40m im Hochsprung, kam im Weitsprung auf 3,66m und startete auch in der Staffel.
Für die Mannschaft aus unserem Kreis sprang am Ende ein guter vierter Platz mit 77,5 Punkten heraus. Nach weiter vorne auf den 3. Platz fehlten mit 12 Punkten doch ein ganzes Stück. Für alle Trainer und Betreuer ein guter Ansporn für das anstehende Wintertraining, die Talente weiter voranzubringen.
Abteilungsversammlung der Fußballer
Auch Wahlen und der Abteilungsbeitrag auf der Tagesordnung
Im Nebenzimmer des Restaurant Waldblick hat die Fußballabteilung kürzlich ihre Mitgliederversammlung 2023 abgehalten. Themen waren unter anderem eine Beschlussfassung zum Abteilungsbeitrag, damit zusammenhängend ein neu gegründeter Finanzausschuss sowie die Wahlen der (erweiterten) Abteilungsleitung.
Letzteres ging schnell über die Bühne, über den Vorschlag der „alten“ Abteilungsleitung wurde von den leider nur spärlich vertretenen Mitgliedern im Block abgestimmt. Nico Gelev wurde in seinem Amt als Abteilungsleiter bestätigt, für Harald Ludwig rückt AH-Spielleiter Herbert Porlein als stellvertretender Abteilungsleiter nach. Ludwig will sich als Beisitzer künftig schwerpunktmäßig um sein Kern-Aufgabengebiet Sponsoring kümmern. Die in Teilen neue Abteilungsleitung der Fußballer in der Übersicht:
Abteilungsleiter: Nico Gelev (Bildmitte), Stellvertreter: Herbert Porlein (links).
Kassier: Günter Vogel (rechts).
Jugendleiter: Thomas Wellert, Stellvertreter: Thomas Pfister.
Beisitzer: Harald Ludwig (Sponsoring), Werner Fischer (Spielleitung), Peter Lux (Infrastruktur), Mathias Hochreuther (Öffentlichkeitsarbeit), Mathias Hofmann (Passwesen).
Beim von Günter Vogel vorgetragenen Kassenbericht ging es auch dem neu gegründeten Finanzausschuss. Die Fußballabteilung hat diesen zunächst bis Jahresende ins Leben gerufen, er besteht aus Hans Schustereder, Günter Vogel, Harald Ludwig, Roland Ettel und Michael Streb. Ziel ist ein Finanzcheck sowie die Finanzplanung 2024 bis 2026 mit Controlling.
Sponsorengelder als variable Größe und die Ausscheidungsspiele bzw. Freundschaftsspiele von Profimannschaften bei der TSG sind ein elementarer Finanzierungsteil des Etats der Fußballabteilung. Ohne diese Einnahmen ist eine Saison nicht finanzierbar. Kosteneinsparungen und Einnahmenoptimierungen sind unabdingbar, um die finanzielle Situation zu beherrschen.
Daran schloss sich eine Diskussion um eine Erhöhung des Abteilungsbeitrages an. Zum Hintergrund: 2016 wurde der Abteilungsbeitrag eingeführt und blieb bis heute unverändert: 2 Euro pro Monat für Kinder und Jugendliche, 4 Euro für Erwachsene.
Die Erhöhung wurde von der Abteilungsleitung wegen der nahezu ungebremst steigenden Kosten – aktuell vor allem durch die deutliche Erhöhung der Schiedsrichterkosten durch den Verband - und nicht fix planbaren anderen Einnahmen (siehe oben: Sponsoring, Eintritt, Verkauf bei Heimspielen) gewünscht.
Zudem wächst die Fußballabteilung erfreulicherweise weiter kontinuierlich und hat deutlich über 500 Mitglieder, was wiederum hohe Kosten bei Personal und vor allem Ausrüstung (Trainingsmaterial, Trikots, Bälle) verursacht.
Die anwesenden Mitglieder sahen die von der Abteilungsleitung vorgeschlagene Summe dann sogar als zu niedrig an. Der gefasste Beschluss geht nun an den Aufsichtsrat, der diesen satzungsgemäß prüfen wird.
Das Ergebnis werden wir freilich hier mitteilen.
A-Jugend mit Heimspiel am Freitagabend
Das Fußball-Programm am Wochenende
Zum Auftakt in die neue BOL-Saison musste unsere A-Jugend bei zwei deftigen Niederlagen noch Lehrgeld zahlen, der Kopf wird aber nicht in den Sand gesteckt. Heute Abend erwartet die Truppe von Markus Stuhr und Frank Reincke die SG Quelle Fürth II im Speck Sportpark. Mit Unterstützung von Außen soll das erste Erfolgserlebnis her, Anstoß ist um 19 Uhr.
Unsere beiden Herrenmannschaften sind dann am Sonntag an der Reihe, beide Teams treten um 13 bzw. 15 Uhr bei der DJK Abenberg an.
Am Sonntag ist zudem ab 15 Uhr zum 1. Spieltag der Pilotliga der E1 Eintracht Bamberg zu Gast bei uns in Roth. Gespielt werden verschiedene Spielformen des Minifußballs.
Hier findet ihr das komplette Programm unserer Mannschaften
Wir wünschen allen Teams viel Erfolg am Wochenende.
Zweites Spiel, zweiter Sieg
U17/1 gewinnt auch in Unterwurmbach
Auch im zweiten Punktspiel ging unsere U17/1 in der Kreisliga West als Sieger vom Platz. Wie schon beim 4:1-Heimsieg eine Woche zuvor gegen die SG Stopfenheim, war auch beim 3:1-Sieg bei der SG Unterwurmbach vor allem eine starke zweite Hälfte ausschlaggebend für den Erfolg.
Faris Shalaby brachte die TSG nach drei Minuten in Führung. Die Gastgeber konnten zehn Minuten später ausgleichen und hatten auf Grund von Nachlässigkeiten der TSG die eine oder andere dicke Chance für einen weiteren Treffer. Den erzielte aber kurz vor der Pause Max Okeke und sorgte so für die erneute Rother Führung.
Im zweiten Abschnitt stand die TSG-Defensive mit der Führung im Rücken sehr gut und ließ keine nennenswerten Möglichkeiten der stets fairen und nie aufgebenden Gastgeber zu. Hossain Amini erzielte nach 55 Minuten im Anschluss an eine Ecke das 3:1 zum letztendlich verdienten Rother Sieg.
Am Samstag, 30. September, erwartet die Wellert-Elf ab 11 Uhr die SG SV Rednitzhembach im Speck Sportpark.
Johannes Weizinger im Bayern-Team
Brixen - 24.09.2023 - Eine überzeugende Leistung bot Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei seiner ersten Berufung in das Team des Bayerischen Leichtathletik Verbandes. In Brixen/Italien blieb der 23-jährige Pappenheimer erstmals in seiner Laufbahn im 5000 Meter-Rennen unter der begehrten 15-Minutenschwelle. Als Dritter des Laufes verbesserte er seinen bisherigen Hausrekord um acht Sekunden auf ausgezeichnete 14:57,4 Minuten. Damit sicherte Weizinger seiner Mannschaft beim traditionellen Arge-Alp-Meeting in Brixen zwischen Bayern und acht österreichischen und italienischen Teams wichtige Punkte zum Gewinn des zweiten Rangs.
mitte: Roland Rigotti
Lauf am Möhrendorfer Karpfenweiher
Möhrendorf - 24.09.2023 - Mit seiner Steigerung von ziemlich genau einer Minute konnte Roland Rigotti seinen Sieg beim Karpfenweiherlauf in Möhrendorf bei Erlangen vom Vorjahr wiederholen. Dieser Querfeldein Lauf über sieben Kilometer entlang der namensgebenden Weiher bietet eine leicht wellige Strecke. Schon nach etwa zwei Kilometern steigerte der Athlet vom Team Leidl der TSG 08 Roth das Tempo und konnte sich von den beiden Verfolgern absetzen und nach 28:44 Minuten mit sicherem Vorsprung gewinnen.
Edeltraud Dörr, ebenfalls vom Team Leidl, beteiligte sich diesmal am Nordic Walking Wettbewerb über die gleiche Distanz. Sie kam nach 1:10:07 Stunden als 21. der Frauen und Erste der Altersklasse W70 ins Ziel am Wanderparkplatz vor dem Sportheim in Möhrendorf.
Arbeitsdienst der Fußballabteilung
Am Samstag, 30. September, ab 9 Uhr
Mit zehn fleißigen Helferinnen und Helfern war der erste Arbeitsdienst der Fußballabteilung Anfang September schon mal gut besucht (Bilder), auf eine ähnliche Resonanz würden wir uns auch am kommenden Samstag, 30. September freuen. Das gleiche Prozedere wir immer:
Von 9 bis 15 Uhr, Anmeldung zu den Arbeitsdiensten bitte per Mail an
Zur Erinnerung: 6 Stunden Arbeitsdienst ersetzt den Abteilungsbeitrag (nur ab 18 Jahre)
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden