info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag
Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.
Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.
--------------------------------------------------------
Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.
Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.
fit+aktiv Programm ab September
der neue Stundenplan
Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv
Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking
Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr
Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig.
Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026
Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.
Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.
Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.
Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.
Anmeldung und Termine
REGEN (Niederbayern):
📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)
BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):
📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)
BAD TÖLZ (Oberbayern):
📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)
Neues aus den Abteilungen
Kreismeisterschaft in Wendelstein
Am Mittwochabend, 19.07. richtete der TSV Wendelstein die Kreismeisterschaft für Lauf und Sprung aus. Die Teilnehmerzahl war überschaubar, trotzdem sind alle froh, dass sich Wendelstein wieder bereit erklärt hat, die Veranstaltung zu organisieren. Vom Team Leidl in der TSG 08 Roth nahmen 3 Jungen und 2 Mädchen teil. Kreismeister wurde David Scholze im 75m- und 800m-Lauf mit 10,98 s und 2:30,73 min, im Weitsprung mit 4,04 reichte es zum 2.Platz in der M12. Im Hochsprung überquerte Leonard Jank als Zweiter 1,22 m, 3,35 m reichten dann zum 5.Platz im Weitsprung.
Bei der M13 startete Philipp Pöschl und wurde Zweiter mit 3,99m im Weitsprung, im Hochsprung und 75m-Lauf siegte er mit 1,34m und 11,61s.
Zoe Bott gehört der Altersklasse W14 an und erreichte dort den 2.Platz im 100m-Lauf mit 14,42s und den 5. Platz im Weitsprung mit 3,42m. Elisabeth Heyne war die einzige Starterin in der W15 und lief 14,04 über 100m, 29,41 über 200m und sprang 4,41m weit.
Turniersieg der U9
Beim Jubiläumsturnier in Eckersmühlen
Am U9-Turnier des TV 23 Eckersmühlen zur Feier des 100-jährigen Bestehens nahm auch unsere U9/I teil. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden.
Zunächst spielten wir im ausgelagerten Stadtderby gegen die SpVgg Roth und gewannen mit 5:0. Nach einer kurzen Spielpause ging es gegen den TV Hilpoltstein. Hier setzten wir uns mit 3:0 durch. Gegen die Mannschaft des TV Eckersmühlen II wurde die Erfolgsserie fortgesetzt und das Spiel mit 5:0 gewonnen. Als nächstes ging es gegen die SG Hofstetten/Hilpoltstein, welche sich ebenfalls mit 0:3 geschlagen geben musste.
Im letzten Spiel des Turniers wartete der TV Eckersmühlen I, der bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls alle Spiele gewonnen hatte. In einem packenden Endspiel um den Turniersieg ging es hin und her. Nach wenigen Minuten erzielten die Gastgeber nach einem abgefälschten Freistoß den Führungstreffer. Durch diesen Rückstand ließen sich unsere Nachwuchskicker jedoch nicht beeindrucken und erzielten nach kurzer Zeit durch einen schnell eingeleiteten Konter den Ausgleichstreffer, sodass das Spiel wieder ausgeglichen war. Sowohl bei den Spielern als auch den Zuschauern war die Anspannung zu erkennen. Eckersmühlen ging durch einen Angriff über die rechte Seite abermals in Führung und hatte den Turniersieg bereits vor Augen. Unter deutlich höherem Druck drängten wir auf den Ausgleich, welcher kurz vor Schluss durch einen schönen Fernschuss in den rechten Winkel gelang und gleichzeitig das Endergebnis von 2:2 markierte.
Dieses Ergebnis führte dazu, dass beide Teams mit 13 Punkten und ungeschlagen ganz oben standen. Die TSG 08 Roth mit einem Torverhältnis von 18:2 und der TV Eckersmühlen I mit einem Torverhältnis von 7:2.
Zum Saisonabschluss gab es somit im Kleinfeldbereich bei einer sehr schönen und gut organisierten Veranstaltung einen Turniersieg, den unsere Kicker ausgiebig feierten.
Michael Rubin
Archivbild
Michael Rubin in den Henfenfelder Höhen
Henfenfeld - 16.07.2023 – Seine Zeit vom Vorjahr konnte Michael Rubin um zwanzig Sekunden verbessern beim Start am Wettbewerb über 10,6 Kilometer, der im Rahmen des Henfenfelder Halbmarathons zum zweiten Mal ausgetragen wurde. Dabei handelte es sich um eine sehr anspruchsvolle Strecke mit etwa 270 Höhenmeter rund um den Klosterberg in der Hersbrucker Alb, Knackpunkte waren der Anstieg Reschenbergwand und der Zielanstieg. Nach 56:50 Minuten beendete der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Gesamtzwölfter und Sieger seiner Altersklasse M60 das Rennen.
Bild: Jörg Behrendt
Elias Kolar: Erfolgreicher Testlauf für die Deutsche Meisterschaft
Ingolstadt - Mit einem letzten Testwettkampf schloss Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth seine Vorbereitung für den Start bei den Deutschen U18-Jugend Meisterschaften in Rostock ab. Beim Läufertag des MTV Ingolstadt pulverisierte der 17-jährige Gymnasiast seine zwei Jahre alte Bestzeit im 800 Meter-Lauf um 10 Sekunden und lief im gemeinsamen Lauf der Männer/Jugend-Klasse mit 2:02,47 Minuten zum überlegenen Sieg. Die kurze Mittelstrecke diente lediglich als Standortbestimmung und dürfte ihm ausreichend Zuversicht für den Start auf seiner Spezialstrecke über 3000 Meter geben.
Am kommenden Samstag wird Kolar in Rostock als Bayerischer Meister über 3000 Meter und schnellster der sieben für den Endlauf qualifizierten bayerischen Läufer antreten. Mit seiner aktuellen Bestzeit - 8:44 Minuten - rangiert er unter den 26 Konkurrenten in der offiziellen Meldeliste auf Platz drei. Nach Platz sieben im Vorjahr kann sich Kolar heuer aufgrund seiner enormen Ausdauer in einem schnellen Rennen gute Chancen im Kampf um die Medaillen ausrechnen.
"Unbezahlbare Erinnerungen"
Ehrentag zum Bayernliga-Aufstieg des TSV Roth vor 50 Jahren
Brüllend heiß war es am Ehrennachmittag zum 50-jährigen Jubiläum des Aufstiegs des TSV Roth in die Bayernliga, damals die dritthöchste Fußballiga in Deutschland. Temperaturen von weit über 30 Grad haben die Protagonisten des Jahres 1973 aber nicht davon abgehalten, der Einladung der Fußballabteilung der TSG 08 Roth – dem 2008 aus der Fusion zwischen TSV und SC Roth hervorgegangen Verein – zu folgen. Fast alle aus der damaligen TSV-Mannschaft waren im Restaurant Waldblick im Speck Sportpark erschienen, um einen besonderen Tag zu erleben.
Nicht nur ein gebundenes Buch mit den gesammelten Sportplatzheften dieser Bayernligasaison als Präsent sowie ein eigens erstelltes „Retro-Echo“ zu den „goldenen 70er Jahren“ des TSV Roth zeigten, dass da ein außergewöhnliches Zusammentreffen anstand. Auch die Redner, die Harald und Heini Ludwig als Initiatoren des Ehrennachmittags zu Grußworten geladen hatten, waren treffend gewählt.
Neben TSG-Fußball-Abteilungsleiter Nico Gelev als Gastgeber richtete auch Roths erster Bürgermeister Andreas Buckreus, einst selber (Jugend-)Fußballer beim TSV Roth, das Wort an die Gäste im vollen TSG-Sportheim. „Ich bin 1983 geboren, hatte also gar nicht mehr die Möglichkeit euch spielen zu sehen. Aber ich habe selber später noch am Schleifweg gespielt und weiß, dass ihr damals der ganze Stolz, des Vereins, der Stadt und des Landkreises gewesen seid. Hut ab, dass so etwas wie heute möglich gemacht wurde, solche Treffen und Erinnerungen sind unbezahlbar.“
Dem Sport und dem Fußball war der nächste Grußredner ebenfalls immer verbunden, als Politiker und Schiedsrichter bis hinauf in die Landesliga. „Ihr habt mir mit der Einladung eine echte Freude gemacht, es ist mir eine Ehre“, sagte Ex-Landrat Herbert Eckstein, der in seiner gewohnt launigen Rede gefühlt zu jedem Spieler eine Geschichte parat hatte. „Diese Mannschaft hat den Fußball im ganzen Landkreis vorangebracht, weil ihr später auch als Trainer in anderen Vereinen unterwegs wart. Behaltet euch eure Erinnerungen an diese tolle Zeit, die kann man nicht kaufen und auch nicht nachlesen.“
Erinnerungen als Zuschauer und damaliger Schülerspieler hatte auch Roland Wolfschläger parat. Der spätere Vereinsvorsitzende und mittlerweile Ehrenvorsitzende der TSG 08 Roth sollte selbst ein überaus erfolgreicher Torjäger für den TSV werden, als er aus der Jugend in die Vollmannschaft kam, blickte er aber erst einmal zu den „Größen“ auf. „Bernhard“, sagte Wolfschläger an den anwesenden Bernhard Johanterwage gerichtet, einen der besten damaligen Defensivstrategen und Bayernauswahlspieler, „eines meiner ersten Spiele habe ich damals mit dir bei Grundig Fürth gemacht. Als du den Ball hattest und ich vorne frei war, habe ich ‚Herr Johanterwage, Herr Johanterwage‘ gerufen. So viel Respekt hatten wir damals vor euch.“
Eine Respektsperson auf und neben dem Platz, zu seiner aktiven und späteren Zeit als Trainer, war auch immer Gerhard Manlik, der Spielführer des TSV Roth der 70er Jahre und damit auch des Bayernliga-Aufstiegs. Von Roland Wolfschläger und Harald Ludwig bekam er unter großem Applaus die Ehrenspielführerbinde des TSV Roth und der TSG 08 Roth überreicht. Seine mit Anekdoten reichlich gewürzte Rede endete mit einem „ehrlichen Dank“ vor allem an Hauptorganisator Harald Ludwig und einem schönen Schlusssatz. „Es war eine gute Zeit, die ich nicht missen möchte. Und es war eine Zeit, die keiner mehr so erleben wird, wie wir sie erlebt haben.“
Coole Truppe, cooler Abschluss
U13 beim Frauen-Länderspiel in Fürth
Die üblichen Grillfeste zum Saisonabschluss sind bei der U13 eher unüblich. Nach dem Kanufahren vor einem Jahr luden die Trainer ihre Kids diesmal zum Frauen-Länderspiel Deutschland gegen Sambia in den Fürther Ronhof ein.
Mit 31 Kickern und fünf Erwachsenen ging es vom Rother Bahnhof per Zug zum Stadion, wo man auch sogleich mit kostenlosen Deutschlandfahnen ausgestattet wurde. Das Anfeuern im Stadion half erst in der Schlussphase des Vorbereitungsspiels auf die Frauen-WM, als die deutschen Damen innerhalb weniger Minuten einen 0:2-Rückstand egalisierten. Dass die Gäste mit der letzten Aktion doch noch das Siegtor erzielten – geschenkt.
Es war wie während der gesamten Saison: die Jungs waren gut gelaunt und pflegeleicht, es hat einfach Spaß gemacht. So kam die große Reisgruppe um 0.30 Uhr ohne Zwischenfälle wieder am Rother Bahnhof an. Danke an die Jungs von euren Trainern, ihr seid einfach eine coole Truppe!
Elisabeth Heyne bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften
Nachdem Elisabeth am 8./9. Juli bei Bayerischen Meisterschaften der W15 im 7-Kampf mit 3005 Punkten eine neue Bestleistung aufgestellt hatte, konnte sie an diesem Samstag, dem 15.07. auch bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften teilnehmen, und zwar im Dreisprung, wo sie mit 9,40 m die Qualifikationsleistung übersprungen hatte.
Auch in Ingolstadt war die Hitze mit weit über 30° sehr groß, Schattenplätz waren sehr begehrt. Elisabeth blieb sehr konzentriert und sprang konstant über ihrem bisherigen Niveau. Sie erreichte mit 9,63 m den 7. Platz im Vorkampf, so dass sie weitere drei Versuche machen konnte. Sie steigerte sich im letzten Versuch noch auf die neue persönliche Bestleistung von 9,68 m, wurde aber trotzdem von einer Konkurrentin überholt und konnte damit einen guten 8. Platz unter 12 Teilnehmerinnen erreichen.
33 Jahre lang für die Kinder im Einsatz
Jugendtrainerin Hilde Ludwig geht in den Ruhestand
Im Rahmen der Abschlussfeier der U11-Mannschaften verabschiedeten die TSG-Fußballer mit Hilde Ludwig ein echtes Urgestein in den Trainerruhestand. Unglaubliche 33 Jahre lang leitete Hilde ohne Unterbrechung U9- und U11-Mannschaften an. Generationen an TSG- bzw. zuvor TSV Fußballern und Fußballerinnen hatte sie unter ihren Fittichen.
Ihr Steckenpferd war in all den Jahren die Coerver-Methode, ein vom ehemaligen niederländischen Fußballspieler Wiel Coerver entwickeltes, weltweit erfolgreiches Trainingsprogramm, das den Kindern die Grundlagen der Technik beibringt.
Ihre Geduld und ihre empathische, den Kindern immer zugewandte Art, hob Jugendleiter Thomas Wellert in seiner Rede besonders hervor, verbunden mit dem Wunsch, dass Hilde weiterhin möglichst oft am Sportplatz zu sehen sein wird, wo sie den Werdegang „ihrer Kinder“ weiterverfolgt.
Liebe Hilde, wir ziehen den Hut vor Dir, Du bist für uns alle ein Vorbild.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden