info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Entspannung und Autogenes Training
Entspannung und Autogenes Training
----------------------------------------------
Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.
----------------------------------------------
Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr
Ab dem 16.10. - 13.11.2025
Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark
Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €
Bereit für unser neues Jugendcamp?✨
Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌
Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!
Wir freuen uns auf euch💚❤
Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.
Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨
Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.
-------------------------------------------
Alle Informationen auf einen Blick:
- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr
- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth
- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde
-Anzahl der Plätze: 40 Bikes
Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!
POWERED BY circutec und Nutrichem
-------------------------------------------
Alle Informationen findest du HIER
Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen
Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.
-------------------------------------------------------------------------
Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr
10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)
8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €
Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth
Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!
Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.
Unsere Kurse für dich:
- Pilates mit Baby
- Starke Mitte – Beckenboden stärken
- Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
- Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein
Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft
Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!
Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.
Neues aus den Abteilungen
U15 steht ebenfalls in der zweiten Runde
Kreismeisterschaft in der Halle
Auch unsere C-Junioren sind am Wochenende in die Hallenkreismeisterschaft gestartet. In Büchenbach stand die erste Runde an.
Anfänglich waren es zwei sehr zähe Spiele: 0:1 gegen Wolkersdorf und 0:0 gegen Katzwang, trotz teilweiser sehr hoher Ballbesitzquote und einigen Torchancen konnten unsere Jungs also nur einen Punkt mitnehmen. Im dritten Spiel gegen die SpVgg wurden wieder zahlreiche Chancen ungenutzt gelassen, erst drei Minuten vor dem Ende fiel das erlösende 1:0.
Das sollte den Bann brechen. Gegen die SG Abenberg 1 drehte die Mannschaft von Serhat Gökce und Michi Streb endgültig auf, hielt in einer körperlich sehr intensiv geführten Party sehr gut dagegen und gewann 2:0. Diese Leistung konnte sie im letzten Spiel gegen 48 Schwabach wieder abrufen, gewann auch hier 2:0 und beendete das Turnier als Gruppenerster.
Glückwunsch!
E-Junioren ziehen in die nächste Runde
Erste Erfolge bei der Kreismeisterschaft in der Halle
Zum Auftakt in die Hallenkreismeisterschaft waren unsere E1 und E2 in der Vorrunde in Büchenbach gefordert. Während die E2 (Bild) stark begann mit einem 3:0 gegen die DJK Abenberg, waren die nächsten beiden Spiele (1:0-Sieg gegen Katzwang und 0:0 gegen Barthelmesaurach) eher zähe Angelegenheiten. Pünktlich zum Topspiel gegen Büchenbach zeigten unsere Jungs dann aber ihre beste Leistung. Kurz vor Schluss führte eine tolle Freistoßvariante zum umjubelten 2:1-Sieg. Im letzten Spiel reichte dann ein 1:1 gegen Rednitzhembach zum ersten Platz und dem damit souveränen Weiterkommen.
Die E1 startete ebenso mit einem starken 3:0 gegen die DJK Abenberg, um dann gegen gute Barthelmesauracher ein 2:1 folgen zu lassen. Dann folgte – man muss leider sagen wie üblich – die schwächste Turnierleistung gegen unseren immerwährenden Angstgegner aus Büchenbach. 0:2 hieß es am Ende, wobei unsere Jungs sich das durch individuelle Fehler zum Teil aber auch selbst zuzuschreiben hatten. So kam es zum Endspiel gegen Rednitzhembach, ein Unentschieden war nötig zum Weiterkommen. Aber hier ließen wir nicht eine Sekunde daran zweifeln, wer neben Büchenbach in die Zwischenrunde einziehen wird. Der 2:0-Sieg war souverän und nie gefährdet gegen eine Mannschaft, die zuvor als einziges Team einen Punkt gegen Büchenbach einfahren konnte.

oben: Elias Kolar - in blau
unten: Johannes Weizinger
Elias Kolar und Johannes Weizinger unter den top-10 bei der Cross-DM
Perl - 25.10.2023 - In Perl nahe der luxemburgischen Grenze ermittelten Deutschlands Crossläufer ihre nationalen Meister 2023 für Aktive, Jugendliche und Senioren/innen. Unter den insgesamt rund 800 Teilnehmern standen mit Elias Kolar/Jugend U18 und Johannes Weizinger/Männer auch die beiden mehrfachen Bayerischen Meister des Teams Leidl der TSG 08 Roth am Start. Die beiden Rother zeigten sich in bestechender Form und sicherten sich nach harten Positionskämpfen über jeweils 4350 Meter mit Rang fünf durch Kolar und Rang neun durch Weizinger zwei top-10-Plätze.
Dank optimaler Vorbereitung hatten sich Kolar und Weizinger gemeinsam mit Weizingers Heimtrainer Marius Tymek im Trainingslager in Portugal mit den erforderlichen Qualitätseinheiten gut auf das Rennen eingestellt und erkennen lassen, dass sie sich leistungsmäßig mit guten Perspektiven auch der nationalen Konkurrenz stellen können.
Die in Perl durch Regen völlig aufgeweichte Strecke erwies sich aufgrund einiger knackiger Anstiege und zahlreicher Richtungswechsel als äußerst kräftezehrend.
Elias Kolar zählte nach Rang sieben im Vorjahr im Jugendlauf der U18 erneut zum engsten Favoritenkreis. Nach Startproblemen im dicht gedrängten Feld der 90 Konkurrenten schloss er aber erst Ende der zweiten Runde zur Führungsgruppe auf. Hinter dem sich von allen Verfolgern absetzenden Titelverteidiger David Scheller kam es dann auf den letzten 500 Metern zu einem harten Spurt, bei dem Kolar mit Platz fünf nur wenige Sekunden Rückstand auf den Zweitplazierten aufwies. Beeindruckend vor allem die Stärke der bayerischen Läufer, die sechs der ersten 10 Ränge belegten.
Der 24-jährige Pappenheimer Johannes Weizinger ging das Mittelstreckenrennen der Männer recht vorsichtig an, konnte sich dann aber dank einer enorm schnellen Schlussrunde noch bis auf den neunten Platz vorarbeiten und etliche stärker eingeschätzte Gegner hinter sich lassen.
Michael Rubin: Spendenlauf in Stadtsteinach
Stadtsteinach/Ofr. - 26.11.2023 - Winterliche Verhältnisse kosteten Michael Rubin beim Hainberglauf in Stadtsteinach einige Überwindung. Eisigkalter, pfeifender Wind, Schnee, Matsch und Glätte setzten ihm beim Traillauf über 4,7 Kilometer mit 270 Höhenmetern hinauf zum Hainberg zu, wo er nach 31:51 Minuten als 16. aller Starter ohne Altersklassenwertung den Gipfel erreichte.
Der Erlös der Veranstaltung durch Spenden diente der Aktion „ASB-Wünschewagen“, die schwerstkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase unterstützt.
Wieder Doppeleinsatz von Roland Rigotti
Dinkelsbühl - 26.11.2023 - Wieder einmal stand Roland Rigotti kurz hintereinander auf verschieden langen Distanzen an der Startlinie, so beim Crosslauf des TSV Dinkelsbühl durch den Mutschachwald, dessen Profil durch vorhergehende Waldarbeiten sehr rutschig und unwegsam war. Im Wettbewerb über zehn Kilometer lag der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth nach 45:09 Minuten auf dem 16. Gesamtplatz und wurde Dritter der Klasse M45. Auf der anschließenden Mittelstrecke über 3,5 Kilometer schaffte er in 14:56 Minuten den Sieg seiner Altersklasse und wurde Gesamtsechster.
Fußballer am Rother Christkindlesmarkt
Besucht uns am zweiten Adventswochenende
Dieses Jahr findet ihr die Fußballabteilung der TSG wieder auf dem Rother Christkindlesmarkt! Kommt gerne an unserem Stand vorbei und trinkt das ein oder andere Heißgetränk. Unser Stand befindet sich neben dem Löwenkeller!
Die Öffnungszeiten:
Donnerstag: 16 bis 20 Uhr
Freitag: 16 bis 21 Uhr
Samstag: 14 bis 21 Uhr
Sonntag: 14 bis 20 Uhr
AH ließ das Jahr ausklingen
Viele gesellschaftliche, immer weniger sportliche Veranstaltungen
Am vergangenen Freitag hat unsere AH das Fußballjahr 2023 mit ihrer traditionellen Weihnachtsfeier im Restaurant Waldblick ausklingen lassen. Wie schon vor Corona war es endlich wieder ein Treffen für die gesamte AH-Familie, 65 AH-Menschen von Jung bis Alt haben sich in gemütlichem Rahmen getroffen.
AH-Spielleiter Herbert Porlein ließ das Jahr 2023 mit vielen gesellschaftlichen und leider immer weniger sportlichen Veranstaltungen samt Anekdoten Revue passieren. Wegen des Personalmangels – bei unserer AH, aber auch bei den Gegnern – werden es immer weniger Spiele oder Turniere. Dafür standen gemeinsame Unternehmungen – Winterwanderung, Stockschießen, Hüttenwanderung, Mallorca-Fahrt, Vatertags-Fahrradausflug, Kirchweihbesuche und vieles mehr – hoch im Kurs.
Der nächste Termin im ASH-Kalender ist aber wieder ein sportlicher, am 6. Januar 2024 steht das traditionelle Dreikönigs-Hallenturnier bei uns in der Nutrichem-Halle an.
Michaela Jilg
Michaela Jilg: Doppelrunde beim Spalter Hügelland Trailrun
Spalt - 19.11.2023 - Die Begeisterung von Michaela Jilg für anspruchsvolle Trails kennt keine Grenzen, je länger, je lieber. Und da kam die erste Austragung eines Trails in der heimatlichen Umgebung gerade recht, nämlich der Spalter Hügelland Trailrun, wo sie sich für die Langdistanz entschieden hat, das war zweimal die Runde der ausgeschilderten Hügellandtour, also insgesamt 46 Kilometer, die unsere Läuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth in 4:31:43 Stunden ganz überlegen gewann.
Der Start erfolgte am Spalter Museum HopfenBierGut, wo der Wanderweg der Hügellandtour mit den landschaftlich reizvollsten Sehenswürdigkeiten beginnt. Da ging es gleich durch das Müllers Loch und durch die Massendorfer Schlucht hinauf nach Massendorf, weiter Richtung Pflugsmühle wieder hinab und wieder hoch zum Bärenberg, hinunter zur Stiegelmühle, hinauf zur Jugendherberge Wernfels mit Verpflegungstation und hoch nach Theilenberg, wo es wieder abwärts ging, durch das Zigeunerloch und Schnittlinger Loch wieder zurück nach Spalt, wo Michaela Jilg als erste aller Frauen am Wendepunkt für die zweite Runde ankam, auch vor den Frauen, die nur eine Runde zurücklegten. In umgekehrter Richtung galt es nun nochmals die Strecke mit vielen glitschigen und matschigen Passagen und insgesamt 1200 Höhenmetern zu bewältigen. Mit großem Vorsprung vor den weiteren vier Frauen, die die Langdistanz schafften, und als Gesamtfünfte musste sie nur vier der insgesamt 24 Männer den Vortritt überlassen.
Am Hopfenmuseum erfolgte auch der Start zum 23-Kilometerlauf. Mit Sven Ehrhardt trug sich ein weiterer Athlet der TSG in die Siegerliste ein. Nach 1:42:57 Stunden passierte der 42-jährige erfahrene Langstreckenläufer das Ziel knapp vor Kai Reisinger. Schon auf Rang 9 folgte sein Vereinskamerad Sebastian Freiman mit 1:54:29 Stunden. Einmal die Runde über 23 Kilometer schaffte auch Michael Franz als 28. der Gesamtwertung in 2.09:26 Stunden.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden