Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

02.10.2025

Entspannung und Autogenes Training

Entspannung und Autogenes Training

----------------------------------------------

Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.

----------------------------------------------

Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr

Ab dem 16.10. - 13.11.2025

Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark

Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €

 

 

24.09.2025

Bereit für unser neues Jugendcamp?✨


Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌

Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!

Wir freuen uns auf euch💚❤

22.09.2025 09:00

Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.

Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨

 

Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.

-------------------------------------------

Alle Informationen auf einen Blick:

- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr

- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth

- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde

-Anzahl der Plätze: 40 Bikes

 

Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!

 

POWERED BY circutec und Nutrichem

-------------------------------------------

Alle Informationen findest du HIER

22.09.2025

Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen

Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.

-------------------------------------------------------------------------

Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr

10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)                                                                

8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €

Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth

18.09.2025

Wir suchen dich!

15.09.2025

Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!

 

Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.

Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.

Unsere Kurse für dich:

  • Pilates mit Baby
  • Starke Mitte – Beckenboden stärken
  • Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
  • Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein

Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft

Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!

Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.


Neues aus den Abteilungen

18.01.2024

Thomas Huber Sieger am Dutzendteich

Nürnberg – 14.01.2024 - Eisiger Wind schlug den Teilnehmenden beim zweiten Wettbewerb der Nürnberger Winterlaufserie rund um den Dutzendteich und Silbersee ins Gesicht. Diesen Bedingungen trotzten die Athleten der Triathlonabteilung und des Teams Leidl der TSG 08 Roth und warteten mit Podestplätzen in ihren Altersklassen auf. Die drei Runden über 16,5 Kilometer schaffte Thomas Rex in 1:08:52 Stunden und belegte den dritten Rang der Klasse M35. Stark war die Leistung von Thomas Huber als Sieger der Klasse M55 in 1:12:31 Stunden und Edeltraud Dörr zeigte sich wiederum als unermüdliche Läuferin als Erste der Klasse W70 in 1:44:50 Stunden. Über die Distanz von elf Kilometer startete Frank Braun und belegte nach 1:11:49 Stunden den fünften Rang der Altersklasse M60.

17.01.2024

Fußballer auf der Piste

Skifahrt 2024 ging nach Südtirol

Seit vielen Jahren gibt es die Fußballer-Skifahrt, zum ersten Mal seit vielen Jahren ging es am vergangenen Wochenende aber wieder einmal nach Südtirol. Die knapp über 40-köpfige Reisegruppe steuerte diesmal Ratschings bei Sterzing an. Insofern gut gewählt von der neuen Reiseleitung, da sich in diesem feinen aber kleinen Skigebiet wirklich nur Skifahrer mit Links-Rechts- oder Oben-Unten-Schwäche verirren können (soll es aber gegeben haben).

Gepasst hat nicht nur das Kaiserwetter, auch die mehrmals erwähnte Pünktlichkeit der Reisegruppe soll sich bis in die Oberpfalz herumgesprochen haben. Von manch höchstwahrscheinlich nachhaltig geistiger Verletzung abgesehen kam der Großteil der Gruppe auch unversehrt nach Hause, Rodel-Karambolagen und von Verantwortlichen umgegrätschte Snowboarder ausgeklammert…

Lange Rede kurzer Sinn, herzlichen Dank an Hannes und Flo für die Organisation, bis 2025.

Elias Kolar - oben links  -  Jonas Bauch - oben rechts

unten v. l. : Brigitte Rupp - Susen Kunstmann - Paula Mödl - Michaela Jilg

17.01.2024

Elias Kolar Mittelfränkischer Meister in der Männer-Hauptklasse

Eckental - 14.01.2024 - Seit vielen Jahren zählen die Mittelfränkischen Crosslauf-Meisterschaften zu den erfolgreichsten Veranstaltungen für die Leichtathleten des Teams Leidl der TSG 08 Roth. Auch heuer standen am Ende der von der LG Eckental ausgerichteten Titelkämpfe sieben Titel für die mit 12 Athleten/innen  angetretene Mannschaft zu Buche. Für vier davon zeichneten die Frauen, die 3400 Meter zu bewältigen hatten, verantwortlich. Susen Kunstmann wiederholte ihren Vorjahrserfolg in der W40 mit 14:24 Minuten, ebenso wie Michaela Jilg/W50 mit 14:54 Minuten und Brigitte Rupp/W60 mit 15:48 Minuten. Damit sicherten sie sich auch den Mannschafts-Titel bei den Seniorinnen vor dem Team der TS Herzogenaurach. Im Mittelfeld er Allgemeinen Wertung erreichte Paula Mödl das Ziel als 14. nach 16:10 Minuten. Erstmals stand nach vielen Jahren auch das Männer-Team der TSG wieder am obersten Podest. Garant dafür war mit Elias Kolar der Deutsche Jugend-Vizemeister im Straßenlauf, der die 6200 Meter lange teilweise vereiste Strecke in 20:32 Minuten überlegen für sich entschied. Mit Kolar hat erstmals ein 17-Jähriger den Bezirks-Titel in der Männer-Hauptklasse errungen. Da auch Benjamin Wegler auf Platz sechs mit 22:26 Minuten und Jonas Bauch schon als Achter nur knapp dahinter mit 22:40 Minuten überzeugten, kam das Trio zum klaren Mannschaftssieg vor der LAC Quelle Fürth. Bei den Senioren erreichten Roland Rigotti mit 25:10 Minuten als Vizemeister der M45 und Michael Rubin/M55 mit 32:54 Minuten als Vierter achtbare Klassenränge.

Für einen weiteren TSG-Titel sorgte bei den Mädchen Alicia Krogmeier. In der stark besetzten  W14 lag sie  im Ziel der 1880 Meter-Distanz nach 7:52 Minuten  über 20 Sekunden vor der  Zweiten. Mit starken Plätzen erfreuten bei den Schülern David Scholze, der in der M13 als Vizemeister über 1880 Meter mit 7:12 Minuten einen stolzen Erfolg erkämpfte und sein Bruder Philipp, der in Klasse M9 mit 6:21 Minuten für 1430 Meter als Zweiter den Sieg nur haarscharf verfehlte.

 

Roland Rigotti (Startnummer 139)

16.01.2024

Roland Rigotti beim Dreikönigslauf in Lauingen

Launigen – 06.01.2024 - Mit einem weiteren Altersklassensieg startete Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Dreikönigslauf in Lauingen an der Donau in das neue Jahr, und der fünfte Gesamtrang unter 188 Teilnehmenden ist ebenso beachtlich. Beim Wettbewerb über 5400 Meter rund um den Auwaldsee und entlang der Donau kam es schon früh zum Zusammenschluss der wenige Minuten vorher gestarteten Läufer über die längeren Strecken, so dass sich Roland Rigotti durch den Pulk hindurchschlängeln musste um noch Plätze gut zu machen, was nach 20:19 Minuten mit dem sicheren Sieg der Altersklasse M45 auch gelang.

16.01.2024

Susen Kunstmann auf Erfolgskurs

Klagenfurt - 31.12.2023 - Mit einer neuen persönlichen Bestzeit über zehn Kilometer schloss Susen Kunstmann das Jahresende beim Silvesterlauf in Klagenfurt sehr erfolgreich ab. Mit 41:17 Minuten steigerte die Läuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth ihre Bestmarke um 17 Sekunden und behauptete sich im großen Teilnehmerfeld der Frauen als Gesamtzweite und Siegerin der Klasse W40. Dabei gab es doppelten Grund zum Jubeln, denn Tochter Karolina Kunstmann konnte sich den zweiten Platz der Kinder WU10 über 800 Meter erkämpfen.

15.01.2024

Spieltag 8

Spielbericht: Mannschaft 1
In unserem Heimspiel gegen den Tabellenzweiten DC Tschambolaia V aus Eckental zeigten wir Kampfgeist. Wir sicherten uns das erste Einzel, verloren jedoch knapp im Entscheidungssatz das zweite. Die Doppel verliefen hart umkämpft, zur Halbzeit stand es 2:4. Obwohl wir mit einem vielversprechenden 3:4 nach einem Einzel starteten, gelang uns keine Aufholjagd. Tschambolaia entschied souverän mit 3:9. Trotz der Niederlage war es ein intensives Spiel, aus dem wir lernen und gestärkt hervorgehen. Dank an die fairen Gegner für das spannende Duell. Auf die nächsten Herausforderungen freuen wir uns bereits.

Spielbericht: Mannschaft 2

Es war ein schwieriges Spiel mit Höhen und Tiefen, aber am Ende gab es einen 7:5 Heimsieg. Besonders in den ersten Einzeln waren Stefan und Holger weit weg von ihren eigentlichen Niveau. Dafür haben Marco und Jan dann im Doppel wirklich glänzende Leistungen gezeigt. Sie haben gut zusammengespielt und konnten ihre Gegner besiegen. Das war ein wichtiger Beitrag zum Sieg des Teams. Auch Holger und Stefan konnten in den zweiten Einzeln wieder ihr gewohntes Niveau erreichen und haben wichtige Punkte für das Team geholt. Johannes und Benjamin wie gewohnt mit solider starker Leistung. Insgesamt war es ein knapper, aber sehr wichtiger Sieg.

Spielbericht: Mannschaft 3

Dartspektakel in Roth: TSG 08 Roth unterliegt knapp gegen Dartbieber Giech

Im ersten Heimspiel nach der Winterpause erlebten die Fans in Roth ein echtes Darts-Highlight. In einem packenden Match traf die heimische TSG 08 Roth auf die Dartbieber Giech. Beide Teams gingen ungeschlagen in das Spitzenspiel, was die Spannung zusätzlich erhöhte.

Am Ende musste sich die TSG 08 Roth mit einem knappen 5:7 gegen die starken Dartbieber geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigten beide Mannschaften Dart auf höchstem Niveau und begeisterten das Publikum mit spektakulären Würfen und strategischem Geschick.

Ein herausragender Spieler des Abends war Yannik Müller von Dartbieber Giech. Er überflügelte alle an diesem Spieltag und gab nur ein einziges Leg ab – eine beeindruckende Leistung, die maßgeblich zum Sieg seines Teams beitrug.

Auf Seiten der TSG 08 Roth zeigte Armend Krasniqi eine starke Performance und erwies sich als bester Spieler seiner Mannschaft. Trotz seiner herausragenden Leistung konnte er das Blatt nicht alleine wenden und musste sich letztlich den geschlossenen Teamleistungen der Dartbieber geschlagen geben.

Das Spiel war ein wahres Fest für Dart-Fans und zeigte eindrucksvoll, dass beide Mannschaften zurecht an der Spitze der Liga stehen. Die TSG 08 Roth wird nun versuchen, sich von dieser Niederlage zu erholen und in den kommenden Spielen wieder zu alter Stärke zurückzufinden.

15.01.2024

Endrunde knapp verpasst

U15 in der Zwischenrunde der HKM in Pleinfeld

Unsere C-Junioren haben den Einzug in die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft knapp verpasst. In der Zwischenrunde in Pleinfeld war für die Jungs von Serhat Gökce und Michi Streb nur wegen des schlechteren Torverhältnisses Endstation.

Das erste Spiel hatte unsere U15/1 gegen die JFG Jura-Schwarzachtal souverän mit 2:0 gewonnen. Im Spiel gegen körperlich starke Oberhochstatter hielten unsere Jungs stark dagegen, verpassten kurz vor Schluss den Siegtreffer und spielten 0:0. Eine starke Leistung lieferten sie auch gegen die JFG Rothsee Süd und trafen 2,5 Sekunden vor dem Ende zum 2:1-Sieg. Es folgte gegen den späteren Gruppensieger, die SG Auernheim, die schwächste Turnierleistung. Viele Fouls und Nickligkeiten haben Kraft und Konzentration gekostet, nach zwei Unachtsamkeiten endete das Spiel 0:2.

Im letzten Duell reichte unserem Gegner Mühlhausen ein Unentschieden zum Weiterkommen, unsere „08er“ mussten gewinnen. Mühlhausen setzte auf Defensive, von einer Ausnahme abgesehen konnten wir so keine Torgefahr erzeugen. In der letzten Minute wurde auch der Torwart durch einen weiteren Feldspieler getauscht, am 0:0 änderte sich aber nichts mehr.

„Leider haben uns am Schluss zwei Tore oder ein Punkt gefehlt. Aber die Jungs haben ein wirklich starkes Turnier gespielt, bei nur einer Niederlage ist Platz drei ein bisschen undankbar. Trotzdem Hut ab, wir als jüngerer Jahrgang mit nur zwei 2009ern haben uns sehr teuer verkauft“, lobte Serhat Gökce anschließend.

Zur HKM der C-Junioren

11.01.2024

Neuer Abteilungsbeitrag Fußball

Aufsichtsrat hat Beschluss der Jahresversammlung geprüft

Im September haben die anwesenden Mitglieder der Fußballabteilung auf ihrer Jahresversammlung eine Erhöhung des Abteilungsbeitrages beschlossen (wir berichteten, siehe unten). Mittlerweile wurde diese satzungsgemäß vom Aufsichtsrat geprüft, seit dem 1. Oktober 2023 (erstmaliger Einzug: Oktober 2024) gilt nun folgender jährlicher Abteilungsbeitrag Fußball:

bis 10 Jahre: 36 Euro.

11 bis 17 Jahre: 48 Euro.

ab 18 Jahren: 60 Euro.

Rentner: 24 Euro.

Es gelten folgende Ausnahmen: aktiver anrechenbarer Schiedsrichter, Mitglied Förderkreis Fußball, Ehrenmitglied, Teilnahme offizieller Arbeitsdienst 6 Stunden (ab 18 Jahre möglich). Abrechnung jeweils zum 30. September eines Jahres.

Zu den Mitgliedsbeiträgen

 

Zur Information hier noch einmal der Bericht zur Jahresversammlung vom 30. September:

Im Nebenzimmer des Restaurant Waldblick hat die Fußballabteilung kürzlich ihre Mitgliederversammlung 2023 abgehalten. Themen waren unter anderem eine Beschlussfassung zum Abteilungsbeitrag, damit zusammenhängend ein neu gegründeter Finanzausschuss sowie die Wahlen der (erweiterten) Abteilungsleitung.

Letzteres ging schnell über die Bühne, über den Vorschlag der „alten“ Abteilungsleitung wurde von den leider nur spärlich vertretenen Mitgliedern im Block abgestimmt. Nico Gelev wurde in seinem Amt als Abteilungsleiter bestätigt, für Harald Ludwig rückt AH-Spielleiter Herbert Porlein als stellvertretender Abteilungsleiter nach. Ludwig will sich als Beisitzer künftig schwerpunktmäßig um sein Kern-Aufgabengebiet Sponsoring kümmern. Die in Teilen neue Abteilungsleitung der Fußballer in der Übersicht:

Abteilungsleiter: Nico Gelev, Stellvertreter: Herbert Porlein.

Kassier: Günter Vogel.

Jugendleiter: Thomas Wellert, Stellvertreter: Thomas Pfister.

Beisitzer: Harald Ludwig (Sponsoring), Werner Fischer (Spielleitung), Peter Lux (Infrastruktur), Mathias Hochreuther (Öffentlichkeitsarbeit), Mathias Hofmann (Passwesen).

Beim von Günter Vogel vorgetragenen Kassenbericht ging es auch dem neu gegründeten Finanzausschuss. Die Fußballabteilung hat diesen zunächst bis Jahresende ins Leben gerufen, er besteht aus Hans Schustereder, Günter Vogel, Harald Ludwig, Roland Ettel und Michael Streb. Ziel ist ein Finanzcheck sowie die Finanzplanung 2024 bis 2026 mit Controlling.

Sponsorengelder als variable Größe und die Ausscheidungsspiele bzw. Freundschaftsspiele von Profimannschaften bei der TSG sind ein elementarer Finanzierungsteil des Etats der Fußballabteilung. Ohne diese Einnahmen ist eine Saison nicht finanzierbar. Kosteneinsparungen und Einnahmenoptimierungen sind unabdingbar, um die finanzielle Situation zu beherrschen.

Daran schloss sich eine Diskussion um eine Erhöhung des Abteilungsbeitrages an. Zum Hintergrund: 2016 wurde der Abteilungsbeitrag eingeführt und blieb bis heute unverändert: 2 Euro pro Monat für Kinder und Jugendliche, 4 Euro für Erwachsene.

Die Erhöhung wurde von der Abteilungsleitung wegen der nahezu ungebremst steigenden Kosten – aktuell vor allem durch die deutliche Erhöhung der Schiedsrichterkosten durch den Verband - und nicht fix planbaren anderen Einnahmen (siehe oben: Sponsoring, Eintritt, Verkauf bei Heimspielen) gewünscht.

Zudem wächst die Fußballabteilung erfreulicherweise weiter kontinuierlich und hat deutlich über 500 Mitglieder, was wiederum hohe Kosten bei Personal und vor allem Ausrüstung (Trainingsmaterial, Trikots, Bälle) verursacht.

Die anwesenden Mitglieder sahen die von der Abteilungsleitung vorgeschlagene Summe dann sogar als zu niedrig an. Der gefasste Beschluss geht nun an den Aufsichtsrat, der diesen satzungsgemäß prüfen wird.

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren