info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Entspannung und Autogenes Training
Entspannung und Autogenes Training
----------------------------------------------
Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.
----------------------------------------------
Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr
Ab dem 16.10. - 13.11.2025
Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark
Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €
Bereit für unser neues Jugendcamp?✨
Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌
Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!
Wir freuen uns auf euch💚❤
Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.
Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨
Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.
-------------------------------------------
Alle Informationen auf einen Blick:
- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr
- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth
- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde
-Anzahl der Plätze: 40 Bikes
Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!
POWERED BY circutec und Nutrichem
-------------------------------------------
Alle Informationen findest du HIER
Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen
Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.
-------------------------------------------------------------------------
Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr
10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)
8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €
Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth
Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!
Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.
Unsere Kurse für dich:
- Pilates mit Baby
- Starke Mitte – Beckenboden stärken
- Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
- Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein
Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft
Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!
Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.
Neues aus den Abteilungen
Drei TT-Jugendliche
beim 1. BRLT
Für Anibal Biton Michaelis von der TT-Abteilung verlief die Teilnahme am 1. Bezirksranglistenturnier (BRLT) sehr erfreulich. Er hatte ja im Vorfeld bereits eine Freistellung bekommen, so dass er sich nicht mehr qualifizieren musste. Bei den Jungen13 waren 13 Akteure am Start, die zunächst in zwei Gruppen im Modus jeder gegen jeden spielten. Anibal wurde in seiner Gruppe mit 5:0 souverän Erster. Damit konnte er in der Endrundengruppe um die Plätze 1-7 antreten. Auch hier dominierte er das Geschehen und gewann alle Spiele, wobei er nur vier Sätze abgab. Er darf nun beim Verbandsbereichsranglistenturnier NW starten. Auch Lian Höra und Johanna Kaeppel hatten sich für das BRLT qualifiziert. Lian musste sich in einer 11er Gruppe bei den Jungen19 behaupten. Er besiegte zwar drei punktemäßig stärkere Gegner, verlor dann aber gegen drei Mitkonkurrenten, die er schon öfter geschlagen hatte. Er belegte schließlich Platz acht punktgleich mit dem Siebtplatzierten. Johanna, die bei den Mädchen13 startete, belegte Platz vier von fünf Teilnehmerinnen, wobei die Spielerinnen auf den Rängen zwei bis vier alle punktgleich waren. Johanna ist damit aber für das 2.BRLT qualifiziert.
li: Johannes Weizinger
Johannes Weizinger Süddeutscher Vize-Meister
München - 03.02.2024 - Beim dritten Anlauf lief für Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth alles nach Plan. Bei den Süddeutschen Leichtathletik Meisterschaften in München glänzte der in Bestform angetretene 24-jährige Pappenheimer als Süddeutscher Vize-Meister im 3000 Meterlauf mit neuer Hallenbestzeit von 8:22,5 Minuten. Damit erfüllte er den für die Endlaufteilnahme bei den Deutschen Meisterschaften mit 8:25,0 Minuten geforderten B-Norm-Leistungsnachweis. Trotz mangelnder gleichwertiger Konkurrenz egalisierte Weizinger auch seine Mitte August 2023 in Neustadt/W. aufgestellte Freiluftbestzeit. Die letzte Entscheidung über seine Endlaufteilnahme in Leipzig fällt aber erst kurz vor dem Finale und hängt ab von der Zahl der Athleten, die die A-Norm mit 8:15 Minuten erfüllt haben. Nur wenn weniger als 15 Athleten mit A-Norm sich melden, können B-Norm -Läufer nachrücken bis zur Höchstzahl von 15 Startern.
Tolle Auftritte unserer U13-Jungs
Platz eins und drei bei der Rother Stadtmeisterschaft 2024
Toller Erfolg für unsere D-Junioren bei der 26. Rother Hallenstadtmeisterschaft: Nachdem es in einem würdigen Finale nach regulärer Spielzeit 1:1 stand, hatten in einem dramatischen Siebenmeterschießen unsere U13/1-Jungs am Ende die besseren Nerven gegen eine starke SG Büchenbach/Pfaffenhofen/Rothaurach I – und mit Tom Blank auch einen starken Torhüter, der den entscheidenden Ball parieren konnte. Dazu holte sich unsere U13/2 hochverdient Platz drei im kleinen Finale gegen die SG Büchenbach II.
Dabei begann das Turnier früh am Sonntag vor allem für unsere D2 nicht berauschend, 1:2 verlor sie ihr Auftaktspiel gegen die SG Büchenbach 2. Danach steigerten sich die Jungs aber und gewannen deutlich gegen die SpVgg Roth II und gegen die Vertretung der JFG Rothsee Süd, was dann sogar noch Platz eins in ihrer Vorrundengruppe bedeutete.
Unsere D1 gewann zunächst ihre beiden Auftaktspiele gegen die SG Georgensgmünd/Abenberg und SpVgg Roth I souverän, verlor dann aber verdient gegen eine spielstarke SG Büchenbach I. So kam es, dass im Halbfinale zwei vereinsinterne Duelle anstanden. Während im ersten Halbfinalspiel Büchenbach I mit einem 5:0 seinen Favoritenstatus eindrucksvoll gegen seine zweite Mannschaft untermauerte, liefen im internen TSG-Halbfinale die Spieler unserer D2 zu Höchstform auf und verloren erst unglücklich mit 1:2 gegen unsere D1.
Das Spiel um Platz drei und das Finale sahen also wieder die Duelle TSG I gegen SG Büchenbach I und TSG II gegen SG Büchenbach II. Doch diesmal zeigten unsere beiden Mannschaften ein anderes Gesicht und revanchierten sich eindrucksvoll für die Niederlagen aus der Vorrunde.
Beeindruckend war auch am Ende die gegenseitige Unterstützung unserer 08er von außen, als es um die Wurst ging, in beiden Finalpartien war eine tolle Stimmung in der Halle! Glückwunsch an unsere U13-Teams und wie immer ein großer Dank an die Fans!
Unsere Fußballknirpse begeistern
Rother Stadtmeisterschaft 2024 der U7-Junioren
In aller Herrgottsfrüh läuteten am Samstag die U7 Mannschaften aus Roth und den Ortsteilen die diesjährige Stadtmeisterschaft ein. Unsere 08er-Kids des Jahrgangs 2017 waren mit zwei Teams am Start und zeigten beim Jeder gegen Jeden-Modus im 3:3, was sie schon drauf haben. Kein einziges Spiel beider Teams ging verloren, im direkten Aufeinandertreffen trennte man sich sportlich unentschieden. So durften sich beide Mannschaften der TSG als "Stadtmeister" fühlen.
Die mehr als verdiente Siegerprämie in Form einer extra Portion Gummibärchen gab es nach der Siegerehrung in der Kabine. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Kollegen von der "Spieli", die in diesem Jahr Ausrichter sind, für die gute Orga des Turniers. Ein Dank gilt auch unseren beiden unermüdlichen Jugendleitern Thomas und Thomas, die als Vertretung die Kleinsten betreuten, da die regulären Trainer im U19 Trainingslager bzw. beruflich verhindert waren.
Man konnte jedoch deutlich sehen, dass Oli, Nils und Steffen in der U7 hervorragende Arbeit leisten. Danke dafür und zuletzt noch ein Gruß an unsere treuen 08er-Fans für die großartige Unterstützung!
Es geht wieder los
Vollmannschaft startet am Sonntag in die Vorbereitung
Unsere Vollmannschaft kehrt an diesem Sonntag, 4. Februar, auf den Platz zurück, das Trainerteam um Mathias Berner bittet am Vormittag zur ersten Einheit. Bei „null“ starten unsere Jungs aber nicht, standen in den vergangenen beiden Wochen doch schon Lauf- und Fitnesseinheiten an.
Drei Einheiten pro Woche warten bis zum Start in die zweite Saisonhälfte am Sonntag, 17. März. Dann tritt die Erste in der Kreisklasse und die Zweite in der A-Klasse jeweils bei der SG DJK Schwabach/Penzendorf an.
Personell hat sich nicht viel verändert in der Winterpause, Abgänge oder Neuzugänge gab es keine. Aber einen Rückkehrer, auf den sich Mathias Berner besonders freut. Unser etatmäßiger Kapitän Dominic Distler stand in der ersten Saisonhälfte eine Hälfte zum Auftakt gegen Großschwarzenlohe II auf dem Platz, musste dann aber verletzt raus und in der restlichen Spielzeit passen. Nach erfolgter Knöchel-OP zählt Berner Distler nun schon als gefühlten Neuzugang.
Einzelne Akteure mag Mathias Berner eigentlich gar nicht herausnehmen, immerhin kamen an den 13 Spieltagen in der Kreisklasse 32 Spieler (!) zum Einsatz. Statistisch gesehen darf man aber trotzdem zuerst ein junges Trio erwähnen. In allen diesen drei Partien standen Michael Herold (19), Artem Suraichenko (20) und Emre Cavdar (20) auf dem Platz, der im Sommer erst aus der A-Jugend hoch gekommene Michi Herold sogar in allen 13 Spielen von Anfang an.
Aus dieser U19 ist ja auch Christoph Zwingel (19) erst gekommen, er brachte es auf stolze elf Spiele – wäre er nicht bei zwei Spielen krankheitsbedingt ausgefallen, wären es wohl auch 13 gewesen. Ebenfalls elf Spiele hat Co-Kapitän Hannes Ludwig bestritten, er ist zusammen mit Tim Wolfschläger auch der erfolgreichste Torschütze (je acht Treffer) unserer Ersten.
Weiterhin bemerkenswert: Mit Lennart Boser, Nils Fischer und Steffen Winterhager sammelte auch ein Trio aus der BOL-A-Jugend bereits Erfahrungen im Vollmannschaftsbereich, fester Bestandteil der Vollmannschaft ist inzwischen auch der ebenfalls noch für die U19 spielberechtigte Simon Götz.
Dass die Vollmannschaft und die U19 ihre Trainingseinheiten in der Vorbereitung größtenteils parallel und auch mal gemeinsam abhalten werden verdeutlicht zudem, dass die Integration der vielen Spieler aus unserer eigenen Jugend weiterhin ein ganz wichtiger Baustein für die Perspektiven bei unserer Vollmannschaft ist.
„Wir wollen weiter zusammenwachsen und eine Mannschaft formen“, nennt Mathias Berner ein Ziel für die kommenden Wochen und Monate. „Als Mannschaft weiter mit Spaß und erfolgreich Fußball spielen und so viele Spiele wie möglich gewinnen“, ist ein Weiteres. Gelingt das, dann erfüllt sich eine Hoffnung automatisch: „Wir wollen so lange wie möglich oben dabeibleiben“, sagt Trainer Berner noch.
Die Erste greift die zweite Saisonhälfte in der Kreisklasse als Tabellendritter an, die Reserve, in der vor allem die jungen Akteuren Spielpraxis im Herrenbereich sammeln sollen, spielt als Tabellen-7. eine insgesamt erfreulich sorgenfreie Runde in der A-Klasse.
Die geplanten Testspiele:
Donnerstag, 15. Februar, 19 Uhr, ASV Fürth – TSG 08 Roth (Kunstrasenplatz Fürth)
Sonntag, 18. Februar, 17.30 Uhr, TSG 08 Roth – FC Schwand (Kunstrasenplatz TSV Ochenbruck)
Sonntag, 25. Februar, 17.30 Uhr, TSG 08 Roth – TV Hilpoltstein (Kunstrasenplatz TSV Ochenbruck)
Sonntag, 3. März, 15 Uhr, TSV Mörsdorf – TSG 08 Roth (in Mörsdorf)
Sonntag, 10. März, 15 Uhr, TSG 08 Roth – SG Ramsberg/St.Veit (Speck Sportpark)
Punktspielauftakt:
Sonntag, 17. März, 15 Uhr, SG DJK Schwabach/Penzendorf – TSG 08 Roth
Roland Rigotti mit Startnummer 71
Dreifachstart für Roland Rigotti an einem Wochenende
Markt Indersdorf / Fürth – 27./28.01.2024 - Ein anstrengendes aber auch erfolgreiches Wochenende hatte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth hinter sich. Zunächst stand der Start beim Crosslauf in Markt Indersdorf auf dem Plan. Der ihm bekannte Wiesenkurs war heuer vom Regen des Vortags sehr aufgeweicht, damit tiefgründig und die Wasserlöcher sorgten für echte Crossbedingungen. Bei den sechs Runden über 6600 Meter konnte er sich nach der Hälfte des Rennens vom Feld absetzen und mit 35 Sekunden Vorsprung in 26:01 Minuten den Gesamtsieg und damit auch den Klassensieg M45 erringen.
Bei der Vorbelastung war es gewagt, am nächsten Tag beim Hallensportfest für Senioren ab M30 in Fürth anzutreten. Mit zweimal zweiten Plätzen in seiner Altersklasse M45 hatte sich die Teilnahme gelohnt. Die 800 Meter auf den Hallenrunden schaffte er in 2:35:5 Minuten, und die anschließenden 3000 Meter legte er in einem gleichmäßigen Lauf in 10:44,4 Minuten zurück.
Vier Jugendlich beim
1. BRLT startberechtigt
Beim 2. Qualifikationstrunier für das 1. Bezirksranglistenturnier (BRLT) der Jugend waren Lian Höra und Jonas Ungar-Hermann von der TT-Jugend am Start. Beide traten bei den Jungen 19 an, wo insgesamt 15 Jugendliche um die Platzierungen kämpften. Zunächst musste in zwei Gruppen jeder gegen jeden spielen. Jonas belegte in seiner Gruppe mit 3:3 Punkten Platz vier. Lian erreichte in der anderen Gruppe Platz drei und hatte 5:2 Punkte auf dem Konto. Damit spielten beide in der Endrunde um die Plätze eins bis acht, die wiederum in einer Gruppe ausgespielt wurden. Jonas belegte dort den 7. Platz, Lian erreichte den 3. Platz und ist damit für das 1. Bezirksranglistenturnier qualifiziert. Jonas erhielt aber im Nachgang auch die Möglichkeit im Rahmen einer „flexiblen Quote“ am BZRL teilzunehmen. Anibal Biton Michaelis bekam eine Freistellung für das BRLT bei den Jungen 13, er musste sich also nicht qualifizieren. Johanna Kaeppel darf am kommenden Wochenende auch nach Langenzenn zum BRLT fahren, sie hatte sich bereits beim 1. Qualifikationsturnier durch ihren 4. Platz bei den Mädchen 13 qualifiziert.
Bestzeiten beim "Munich Indoor"
München - 27.01.2024 - Mit knapp 1200 Meldungen fand das Hallen-Leichtathletik Meeting Munich Indoor 2024 einen riesigen Zuspruch. Am Start auch vier Mittelstreckenläufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth, die über 1500 bzw. 3000 Meter der Männer mit ansprechenden Zeiten aufwarteten. Für den amtierenden Bayerischen Meister über 3000 Meter Johannes Weizinger stand erneut die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft über 1500 Meter im Fokus. Beim Internationalen Meeting in Sindelfingen hatte er kürzlich die geforderte Zeit von 3:55,0 Minuten nur um eine halbe Sekunde verfehlt. Beim zweiten AnIauf in München war er leider ohne direkten Gegner auf sich allein gestellt. Am Ende fehlte ihm mit 3:55,6 Minuten fast haargenau die gleiche Differenz. Seine Teamkameraden Elias Knoll, Florian Macher und Jonas Bauch beeindruckten in München im ersten der beiden 3000 Meter-Läufe mit persönlichen Bestzeiten. Knoll setzte sich nach 2000 Meter souverän vom Feld ab und gewann überlegen mit sehr guten 8:45,8 Minuten. Macher steigerte sich als Vierter ebenfalls auf 8:54,9 Minuten. Für Bauch wurden 9:27,8 Minuten gestoppt.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden