Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

31.08.2025

Cross-Active-Training - ein Funktionales-/Intervalltraining

Dieses Draußen-Workout ist echtes Power-Programm! Unser Training zielt auf abwechslungsreiche, intensive und funktionelle Bewegungen ab. Durch die Kombination von Kraft und Ausdauer in verschiedenen Einheiten wie Streckenläufen, Liegestützen und Core-Übungen wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die gesamte Körpermuskulatur beansprucht. Darüber hinaus beinhaltet es funktionelles Training, Core-Training, Kettlebell- und freies Gewichtetraining, Ausdauer- und Intervalltraining mit Seilspringen sowie Übungen mit eigenem Körpergewicht und Running. Wir nutzen die natürliche Umgebung für Waldläufe, Treppenläufe, Sprünge über Hindernisse und vieles mehr. Eine gewisse Grundfitness ist empfehlenswert, doch jeder trainiert individuell nach seinen Möglichkeiten – der Spaß steht dabei im Mittelpunkt!💪🙌

——————————————————————————

Wann: Montags, von 18:00 - 19:00 Uhr

Start: ab dem 15.09. - 27.01.2025, dann wieder ab dem 02.03.2026

Treffpunkt: Beachvolleyballfelder

Trainerin: Helen Hörldt

26.08.2025

NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag

Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.

Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.

 

Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.

--------------------------------------------------------

Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.

 

Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.

26.08.2025

Das neue TSG-Magazin ist jetzt online!

Klicke HIER um zum neuen Magazin zu kommen.

13.08.2025

fit+aktiv Programm ab September

der neue Stundenplan

Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv

Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking 

Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr

Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig. 

Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!

17.07.2025

23. Rother Kirchweihlauf

REMINDER: Am 11. August 2024 findets der 22. Rother Kirchweihlauf statt!☀

Anmelden könnt ihr euch unter www.tsg08-roth.de/kirchweihlauf

Danke and die tollen Sponsoren und Helfer, die diesen Lauf möglich machen!

16.07.2025

fit+aktiv Sommerspecial 2025

Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️

Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).

OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum

Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de

Hier klicken und den Plan herunterladen!


Neues aus den Abteilungen

08.12.2023

Exklusive Trainerfortbildung in Ingolstadt

Jugendtrainer nutzen Angebot der Audi Schanzer Fußballschule

Die Audi Schanzer Fußballschule hatte kürzlich wieder die Trainer ihrer Partnervereine zu einer besonderen Fortbildung an den Campus des FC Ingolstadt eingeladen. Aus den Reihen unserer lizenzierten Trainer waren Timo Namakajio und Thomas Pfister vor Ort, um sich neue Inspirationen und Tipps für das eigene Training zu holen.

Bevor es jedoch auf den Trainingsplatz der Schanzer ging, begrüßten Dirk Behnke, Leiter der Fußballschule, Didi Beiersdorfer, Geschäftsführer des FCI und Michael Köllner, Trainer der Profimannschaft, die angereisten Trainer im Presseraum des Stadions zu einer interessanten Gesprächsrunde. Dabei wurde neben der aktuellen sportlichen Situation der Profis, auch allerlei rund um den Fußball sowie die aktuellen Entwicklungen bei der Trainerausbildung diskutiert. Nachdem alle Fragen gestellt und ausführlich beantwortet waren, ging es auf den Platz, zu einer Trainingseinheit der U15-NLZ Mannschaft.

Dabei wurden die einzelnen Phasen des Trainings kurz vorgestellt und man konnte jederzeit zur Umsetzung und zum Ablauf Fragen stellen. Im Anschluss daran traf man sich erneut im Presseraum, wo von den beiden Nachwuchstrainern sowohl die vorgeführte Einheit exemplarisch als auch die Grundsätze der Trainingsplanung und Konzeption der Nachwuchsmannschaften der Schanzer allgemein vorgestellt wurden. Nach dem Ende des offiziellen Teils kam es in gemütlicher Atmosphäre noch zu einem regen Austausch mit den anwesenden NLZ-Trainern, Verantwortlichen der Fußballschule sowie den anderen Trainerkollegen.

Insgesamt eine sehr kurzweilige und auch gewinnbringende Veranstaltung, die hoffentlich im nächsten Jahr erneut stattfinden wird.

Fotos: FC Ingolstadt/Audi Schanzer Fußballschule

Weitere Fotos auf unserer Facebookseite

07.12.2023

Michaela Jilg durch Eis und Schnee in der Fränkischen Schweiz

Pommelsbrunn -03.12.2023 - Nach ihren vielen erfolgreichen Starts über anspruchsvolle Trails kann sich Michaela Jilg eine erfahrene Trailläuferin nennen, und ihre Erfahrung nützte ihr auch beim MOUNTAINMAN Nikolaus-Trail in Pommelsbrunn. Über die winterlichen schneebedeckten Höhenwege in der Fränkischen Schweiz mit den markanten Punkten wie dem Zankelstein, der Burgruine Lichtenstein, dem Happurger Stausee und der „Houbirg“ erlangte die Athletin vom Team Leidl der TSG 08 Roth den fünften Rang unter 63 Teilnehmerinnen und gewann ihre Altersklasse W50.

Zunächst galt es bei diesen Verhältnissen die richtige Schuhwahl zu treffen, kein Stein, keine Wurzel waren bei tiefem Schnee zu sehen und die zugefrorenen Wege mit den Traktorspuren kosteten zusätzlich Kraft. Leider gefror auch ihr mitgenommenes Getränk im Trinkschlauch, da reichten die zwei Verpflegungsstationen nicht aus und gegen Ende der 30 Kilometer mit 1200 Höhenmetern auf der Nord- und Südschleife von Pommelsbrunn aus machte sich der Flüssigkeitsmangel bemerkbar. Dennoch schaffte Michaela Jilg in 3:21:58 Stunden ihre gute Platzierung.

06.12.2023

U11 im Warriors Home

Besondere Fitnesseinheit für unseren Nachwuchs

Am vergangenen Sonntag traf sich unsere U11 im Warriors Home. Unter der Anleitung von Mike Lehnis – dessen Sohn Tyrese bei uns in der E1 spielt – durfte unser Team ein 90-minütiges Fitnesstraining absolvieren.

Mike übrigens ist Profiboxer und kämpft am 27. Januar 2024 in Karlsruhe um den Titel des Deutschen Meisters im Schwergewicht. Das Training mit unserer U11 wollen wir nun einmal im Monat stattfinden lassen.

Das Warriors Home

05.12.2023

Starke U13/2 weiter, U13/1 frühzeitig raus

Kreismeisterschaft in der Halle

Die erste Runde der Hallenkreismeisterschaft hielt für unsere U13 Freude und Enttäuschung bereit. Während die U13/2 (Bild) ihre Vorrundengruppe in der Büchenbacher Schulturnhalle souverän als Sieger ohne Gegentor (!) abschloss, musste anschließend die U13/1 als Gruppendritter frühzeitig die Segel streichen.

Nach zwei torlosen Remis in den ersten beiden Spielen, siegten die Jungs um ihren bärenstarken Towart Constantin gegen Büchenbach verdient mit 1:0. Beim letzten Auftritt gegen Freystadt begeisterten sie dann nach holprigem Beginn mit Hallenfußball teilweise aus dem Lehrbuch und erzielten herrlich herausgespielte Treffer zum 3:0-Endstand.

Unsere U13/1-Kicker verfolgten den Auftritt ihrer Kameraden gegen Freystadt live mit, um dann kurz darauf einen völlig verkorksten Auftakt in ihrer Gruppe gegen Wolkersdorf hinzulegen (0:3). Damit war früh abzusehen, dass das Duell mit Topfavorit Büchenbach um den Einzug in die nächste Runde entscheiden würde. Und hier hatten unsere Jungs trotz eines sehr starken Auftritts das Glück nicht auf ihrer Seite. Die frühe Führung durch Abdulah hätte Wiktor mit einem 7-Meter-Strafstoß wohl entscheidend erhöhen können, doch er scheiterte am Büchenbacher Schlussmann. Mit zwei energischen Angriffen drehten die Gastgeber etwas schmeichelhaft das Spiel und besiegelten damit praktisch das Vorrundenaus der 08er-Kids. Denn die drei deutlichen Siege in den weiteren Gruppenspielen halfen nichts mehr, da Wolkersdorf (15 Punkte) und Büchenbach (12) nichts mehr anbrennen ließen.

Zur Hallenkreismeisterschaft der U13/1-Junioren

Zur Hallenkreismeisterschaft der U13/2-Junioren

04.12.2023

U15 steht ebenfalls in der zweiten Runde

Kreismeisterschaft in der Halle

Auch unsere C-Junioren sind am Wochenende in die Hallenkreismeisterschaft gestartet. In Büchenbach stand die erste Runde an.

Anfänglich waren es zwei sehr zähe Spiele: 0:1 gegen Wolkersdorf und 0:0 gegen Katzwang, trotz teilweiser sehr hoher Ballbesitzquote und einigen Torchancen konnten unsere Jungs also nur einen Punkt mitnehmen. Im dritten Spiel gegen die SpVgg wurden wieder zahlreiche Chancen ungenutzt gelassen, erst drei Minuten vor dem Ende fiel das erlösende 1:0.

Das sollte den Bann brechen. Gegen die SG Abenberg 1 drehte die Mannschaft von Serhat Gökce und Michi Streb endgültig auf, hielt in einer körperlich sehr intensiv geführten Party sehr gut dagegen und gewann 2:0. Diese Leistung konnte sie im letzten Spiel gegen 48 Schwabach wieder abrufen, gewann auch hier 2:0 und beendete das Turnier als Gruppenerster.

Glückwunsch!

Zur Hallenkreismeisterschaft der U15-Junioren

03.12.2023

E-Junioren ziehen in die nächste Runde

Erste Erfolge bei der Kreismeisterschaft in der Halle

Zum Auftakt in die Hallenkreismeisterschaft waren unsere E1 und E2 in der Vorrunde in Büchenbach gefordert. Während die E2 (Bild) stark begann mit einem 3:0 gegen die DJK Abenberg, waren die nächsten beiden Spiele (1:0-Sieg gegen Katzwang und 0:0 gegen Barthelmesaurach) eher zähe Angelegenheiten. Pünktlich zum Topspiel gegen Büchenbach zeigten unsere Jungs dann aber ihre beste Leistung. Kurz vor Schluss führte eine tolle Freistoßvariante zum umjubelten 2:1-Sieg. Im letzten Spiel reichte dann ein 1:1 gegen Rednitzhembach zum ersten Platz und dem damit souveränen Weiterkommen.

Zur Hallenrunde der E2

Die E1 startete ebenso mit einem starken 3:0 gegen die DJK Abenberg, um dann gegen gute Barthelmesauracher ein 2:1 folgen zu lassen. Dann folgte – man muss leider sagen wie üblich – die schwächste Turnierleistung gegen unseren immerwährenden Angstgegner aus Büchenbach. 0:2 hieß es am Ende, wobei unsere Jungs sich das durch individuelle Fehler zum Teil aber auch selbst zuzuschreiben hatten. So kam es zum Endspiel gegen Rednitzhembach, ein Unentschieden war nötig zum Weiterkommen. Aber hier ließen wir nicht eine Sekunde daran zweifeln, wer neben Büchenbach in die Zwischenrunde einziehen wird. Der 2:0-Sieg war souverän und nie gefährdet gegen eine Mannschaft, die zuvor als einziges Team einen Punkt gegen Büchenbach einfahren konnte.

Zur Hallenrunde der E1

oben: Elias Kolar - in blau

unten: Johannes Weizinger 

29.11.2023

Elias Kolar und Johannes Weizinger unter den top-10 bei der Cross-DM

Perl - 25.10.2023 - In Perl nahe der luxemburgischen Grenze ermittelten Deutschlands Crossläufer ihre nationalen Meister 2023 für Aktive, Jugendliche und Senioren/innen. Unter den insgesamt rund 800 Teilnehmern standen mit Elias Kolar/Jugend U18 und Johannes Weizinger/Männer auch die beiden mehrfachen Bayerischen Meister des Teams Leidl der TSG 08 Roth am Start. Die beiden Rother zeigten sich in bestechender Form und sicherten sich nach harten Positionskämpfen über jeweils 4350 Meter mit Rang fünf durch Kolar und Rang neun durch Weizinger zwei top-10-Plätze.

Dank optimaler Vorbereitung hatten sich Kolar und Weizinger gemeinsam mit Weizingers Heimtrainer Marius Tymek im Trainingslager in Portugal mit den erforderlichen Qualitätseinheiten gut auf  das Rennen eingestellt und erkennen lassen, dass sie sich leistungsmäßig mit guten Perspektiven auch der nationalen Konkurrenz stellen können.

Die in Perl durch Regen völlig aufgeweichte Strecke erwies sich aufgrund einiger knackiger Anstiege und  zahlreicher Richtungswechsel als äußerst kräftezehrend.

Elias Kolar zählte nach Rang sieben im Vorjahr im Jugendlauf der U18 erneut zum engsten Favoritenkreis. Nach Startproblemen im dicht gedrängten Feld der 90 Konkurrenten schloss er aber erst Ende der zweiten Runde zur Führungsgruppe auf. Hinter dem sich von allen Verfolgern absetzenden Titelverteidiger David Scheller kam es dann auf den letzten 500 Metern zu einem harten Spurt, bei dem Kolar mit Platz fünf nur wenige Sekunden Rückstand auf den Zweitplazierten aufwies. Beeindruckend vor allem  die Stärke der bayerischen Läufer, die sechs der ersten 10 Ränge belegten.

Der 24-jährige Pappenheimer Johannes Weizinger ging das Mittelstreckenrennen der Männer recht vorsichtig an, konnte sich dann aber dank einer enorm  schnellen Schlussrunde noch bis auf den neunten Platz vorarbeiten und etliche stärker eingeschätzte Gegner hinter sich lassen.

 

 

 

29.11.2023

Michael Rubin: Spendenlauf in Stadtsteinach

Stadtsteinach/Ofr. - 26.11.2023 - Winterliche Verhältnisse kosteten Michael Rubin beim Hainberglauf in Stadtsteinach einige Überwindung. Eisigkalter, pfeifender Wind, Schnee, Matsch und Glätte setzten ihm beim Traillauf über 4,7 Kilometer mit 270 Höhenmetern hinauf zum Hainberg zu, wo er nach 31:51 Minuten als 16. aller Starter  ohne Altersklassenwertung den Gipfel erreichte.

Der Erlös der Veranstaltung durch Spenden diente der Aktion „ASB-Wünschewagen“, die  schwerstkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase unterstützt.

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren