Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

25.03.2025

Contemporary startet am 01.04.2025!

Contemporary ✨ - Verschobener Start - Kurs startet am 01.04.2025
----------------------------------------------
Contemporary lebt von der Freiheit, Impulse zu setzen und die natürlichen Reaktionen des Körpers auszuleben. Der Tanzstil vereint Elemente der Klassik, des modernen Tanzes und des Jazz-Dance. Er eignet sich sowohl für Anfänger, die schnell ein Gefühl für Bewegung entwickeln können, als auch für Tanzbegeisterte, die sich intensiver mit ihrer Körperwahrnehmung und ihrem künstlerischen Ausdruck auseinandersetzen möchten.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, die eigene Kreativität im Tanz auszuleben und sich weiterzuentwickeln.
----------------------------------------------
Wann: Dienstags, 18:35 - 19:35 Uhr
Ab dem 01.04. - 03.06.2025 (nicht am 15./22.04.)
8 x TSG-Mitglieder 56€, 8 x Nicht-Mitglieder 96€
24.06. - 22.07.2025
5 x TSG-Mitglieder 35€, 5 x Nicht-Mitglieder 60€
-------------------------------------------
Ort: Tanzraum
Trainerin: Anna Laura Laschinger

25.03.2025

NEU: Jugendcamp

Bereit für unser neues Jugendcamp?✨

Am 01.05.2025 (Feiertag - Tag der Arbeit) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌

18.03.2025

Workshop und Kurs: Entdeckung des Tanzstils Contemporary

Diesen Sonntag, am 23. März, findet von 16:00 bis 17:15 Uhr ein Kennenlern-Workshop zum Tanzstil Contemporary statt. Dieser richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren und bietet die Möglichkeit, den Körper in seiner Beweglichkeit und Ausdruckskraft zu erfahren.
------------------------------------------------------------
Ab dem 25. März startet dann der regelmäßige Kurs, der dienstags von 18:35 bis 19:35 Uhr angeboten wird. In Kooperation mit der Tanzschule Anna Laura erwartet euch eine interessante Kombination aus fundierter Technik, Choreografie und Improvisation.
--------------------------------------------------------------
Was ist Contemporary?✨
Contemporary lebt von der Freiheit, Impulse zu setzen und die natürlichen Reaktionen des Körpers auszuleben. Der Tanzstil vereint Elemente der Klassik, des modernen Tanzes und des Jazz-Dance. Er eignet sich sowohl für Anfänger, die schnell ein Gefühl für Bewegung entwickeln können, als auch für Tanzbegeisterte, die sich intensiver mit ihrer Körperwahrnehmung und ihrem künstlerischen Ausdruck auseinandersetzen möchten.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, die eigene Kreativität im Tanz auszuleben und sich weiterzuentwickeln.
-----------------------------------------------------------
Anmeldeschluss für den Workshop: 20. März 2025
Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.tsg08-roth.de
💚❤

17.03.2025

Osterferiencamp 2025

Jetzt HIER für das Osterferiencamp vom 14.04. - 17.04.2025 anmelden!

11.03.2025

Line-Dance und mehr - NEUER KURS FÜR EINSTEIGER

Line - Dance und mehr - Tanzen ohne Partner

------------------------------------------------------

Entdecke die Freude am Tanzen! Wir bieten eine vielfältige Auswahl an Kreis-, Line- und Blocktänzen auf nationale und internationaler Musik, Schlager sowie Boogie-Musik (kein Country). Dieser Tanz ist perfekt für Einzelpersonen, die gerne tanzen und sich zur Musik bewegen möchten, ohne einen festen Partner zu haben. Tanzen fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern bringt auch Freude in die Seele. Jeder Muskel ist in Bewegung, und zusätzlich wird das Gehirn trainiert. Sei dabei und erlebe die positive Energie des Tanzens!

-----------------------------------------------------

Wann:

- Dienstag von 09:00 - 10:00 Uhr

19.03. - 20.05.2025 & 27.05. - 29.07.2025

10 x TSG-Mitglied: 20€

10 x Nicht-Mitglied: 70 €

- Mittwoch (Kennenlernkurs für Einsteiger) von 10:00 - 11:00 Uhr

19.03. - 16.04.2025

5 x TSG-Mitglied: 10€

5 x Nicht-Mitglied: 35 €

Wo: Tanzraum, SPECK-Sportpark

Mitbringen: Hallenturnschuhe oder Tanzschuhe, bequeme Kleidung

Trainerin: Annegret Pogats

----------------------------------------------------

Alle Infos und Anmeldung unter www.tsg08-roth.de

10.03.2025

Sport ist deine Leidenschaft? Mach mehr daraus!


Neues aus den Abteilungen

05.07.2023

Michaela Jilg in Stubai am Siegerpodest

ROTH – 01.07.2023 - Einer besonderen Herausforderung stellte sich Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit dem Start am Stubaier Gletscher-Lauf. Hier mussten 32 Kilometer mit 2700 Höhenmetern absolviert werden, die sie als Gesamtvierte unter 58 Frauen und dem Sieg in ihrer Altersklasse meisterte und mit der Zeit von 4.51:15 Stunden blieb sie dabei unter ihrer angepeilten Zeit von fünf Stunden.

Der anspruchsvolle Trail-Lauf begann bei 14 Grad in Neustift, und die Bedingungen waren an diesem Tag sehr gut, auch wenn die Wettervorhersagen am Gletscher drei Grad und Schneefall nannten, so dass die Teilnehmenden als Pflichtausrüstung vollständige Kleidung bei sich haben mussten. Schon die ersten dreizehn Kilometer mit 700 Höhenmetern hinauf und wieder herunter auf wurzeligen, felsigen, engen und rutschigen Trail-Wegen waren sehr beschwerlich, auch die durch den vorhergehenden Regen sehr gefüllten Bergbäche mussten überquert werden. Schließlich mussten sich die Wettkämpfer in den oberen Regionen durch teils 20 cm tiefen Matsch und Schnee kämpfen. Besonders hart war der Schlussanstieg über vier Kilometer mit 700 Höhenmetern, nur wer seine Kräfte richtig eingeteilt hatte, sich ausreichend ernährt und genügend getrunken hat, wie Michaela Jilg, kam da noch gut voran, 45 Minuten waren für sie dennoch nötig.

04.07.2023

Meisterhaft!

Rückblick auf die Saison unserer B1

Unsere U17 schloss die Frühjahrsrunde in der Kreisliga NM/Jura 1 als souveräner Meister ab. In sieben Spielen gingen die Jungs um Kapitän Hannes Herold sechs Mal als Sieger vom Feld. In nur einem Spiel musste man die Punkte teilen. Zusammen mit seinen Vorderleuten war Torhüter Timo Müller zudem für die beste Abwehr der Liga verantwortlich (nur vier Gegentreffer). Aber auch vorne ging kein Weg an der TSG vorbei: Mit 21 Treffern stellte man auch die treffsicherste Offensive.

Ein Selbstläufer war die ganze Sache dennoch nicht. Hinter jedem Erfolg steckt die Arbeit. Und diese leisteten die Spieler und Noirin jede Woche im Training. Gerade einmal 24 Spieler zählte der Gesamtkader für zwei Mannschaften. Die Trainingsbeteiligung lag bei weit über 90 Prozent und war letztendlich einer der Schlüssel zum Erfolg.

Nach der Enttäuschung über einen dritten Platz in der Vorrundentabelle und dem Verpassen der Aufstiegsrunde zeigte die Mannschaft von Beginn der Rückrunde an eine tolle Moral und stand am Ende hochverdient an der Spitze der Tabelle.

Ebenso entwickelte sich im Laufe der Spielzeit 2022/2023 eine Mannschaft, in der jeder für jeden da war. Eindeutiger Beleg hierfür ist die Tatsache, dass es die Jungs und Noirin schafften, trotz der sehr dünnen Personaldecke mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teilzunehmen. Viele musste an den Wochenenden zweimal ran, zu schade hierfür war sich keiner. Und so konnte man auch mit der Mannschaft in der Kreisgruppe bis auf eine Ausnahme alle Spiele gewinnen. Mit Wertung hätte dies den zweiten Platz bedeutet. Um nicht an den Regularien des BFV zu scheitern, wurde die Mannschaft ohne Wertung gemeldet.

Auch am BOL-Aufstieg der U19 hatte die U17 einen nicht unerheblichen Anteil. Torjäger Maxi Gräfensteiner wurde so oft als möglich zu den Spielen der U19 abgestellt und schoss die TSG mit zum Aufstieg. Mithat Karakaya und Marcel Posselt trugen mit ihren Einsätzen und klasse Leistungen in den letzten beiden Spielen der Aufstiegsrunde ebenfalls zum Erfolg bei.

Eine tolle Unterstützung erfuhr die gesamte U17 durch zahlreiche Eltern, Freunden und Topper (Hund der Familie Cummins und Maskottchen), welche die Spiele regelmäßig verfolgten, wie die Spieler oft zweimal am Wochenende. Zudem sorgten Kerstin und Thomas Rühl immer für frisch gewaschene Trikotsätze, sowie für die medizinische Betreuung. Familie Nothnagel hielt die Erfolge mit professionellen Sportfotos fest und die Steuerkanzlei Amann zeichnete sich für das Sponsoring von 30 schmucken Aufwärmpullis verantwortlich.

Für das Trainerteam Oliver Wellert/Frank Reincke/Bast Stigler war es auch aus diesen Gründen, abgesehen vom sportlichen Erfolg, eine rundum gelungene Spielzeit.

von links

Zoe Bott - Elisabeth Heyne - Laura Biefel - Ella Grünen - Lena Marx

04.07.2023

David Scholze Mittelfränkischer Meister über 800 Meter

Herzogenaurach - 17.06.2023 - Mit einem Mittelfranken-Meister-Titel sowie drei weiteren Podestplätzen gelang dem mit sechs jungen Leichtathleten/innen angetretenen Team Leidl der TSG 08 Roth bei den Bezirksmeisterschaften der U16/U14 in Herzogenaurach ein erfreulicher Auftritt. Für das beste Ergebnisse aus Rother Sicht sorgte der 12-jährige David Scholze im 800 Meter-Lauf. In neuer persönlicher Bestzeit von 2:29,5 Minuten lief der hochmotivierte Schüler zum überlegenen Sieg und sicherte sich damit den Titel in der M12. Gleich drei Disziplinen nahm Elisabeth Heyne/W15 erfolgreich in Angriff. Silber über 100 Meter in neuer Bestzeit mit 13,74 Sekunden und Platz drei im Weitsprung mit 4,46 Meter brachten ihr zwei Medaillen. Außerdem holte sie Platz fünf über 80 Meter Hürden mit 15,14 Sekunden. Eine weitere Silbermedaille ging an Laura Biefel im Kugelstoßen der W12 mit 6,67 Meter. Ein volles Programm absolvierte auch Zoe Bott/W14 mit drei Einsätzen: 100 Meter im Vorlauf in 14,27 Sekunden, Weitsprung mit 3,73 Meter und Speerwurf mit15,90 Meter. Bei ihrem ersten Wettkampfeinsatz schaffte Lena Marx/W13 die 75 Meter in 12,51 Sekunden. Ihre Vereinskollegin Ella Grünen stieß das 3kg Wurfgerät auf 5,52m und wurde Fünfte in ihrer AltersklasseW12. Die 75 Meter legte sie in 12,61 Sekunden zurück.

 

 

04.07.2023

Kreismeisterschaft im Mehrkampf

Am Freitagabend den 30.06. trafen sich im Büchenbach die Mehrkämpfer der Klassen M/W 10 bis 13 in Büchenbach, um die Kreismeister zu ermitteln. Das Team Leidl der TSG 08 Roth war mit 8 Mädchen und Jungen vertreten. Unser ältester, Philippp Pöschl, gewann in der M13 den Vierkampf mit Bestleistung von 1496 P. Dabei stellte er mit 11,0s, 4,15m und 33,50m über 75m, Weit und Ballwurf neue persönliche Bestleistungen auf. Leonard Jank wurde mit 1232 P. zweiter in der jüngeren Klasse M12. Die 11-jährigen führten einen Dreikampf ohne Hochsprung durch. Anibal Biton Michaelis wurde zweiter mit 973 P., den 6. Platz erzielte Julian Baumgärtel mit 834 P. und 8. wurde Max Reif mit 820 P.

Bei den Mädchen wurde in der W10 Zoe Wilhelm zweite mit 906 P., Ariane Günther kam mit 849 P. auf den 5. Platz. Bei den ein Jahr älteren der W11 erreichte Helena Offen den 6. Platz mit 855 P.

03.07.2023

Saison startet am Kirchweih-Wochenende

Ligeneinteilung und Rahmenterminkalender im Kreis NM/Jura

Die Kreisspielleitung NM/Jura hat die Ligen für die neue Saison 2023/24 eingeteilt und den Rahmenterminkalender bekanntgegeben.

Saisonbeginn ist am Rother Kirchweih-Wochenende 11./12./13. August. Unsere Reserve tritt unverändert in der A-Klasse Nordwest an, unsere Erste nach dem Abstieg nun in der Kreisklasse Nord. Ziehen wir das Positive heraus: es wird jede Menge Derbys geben…

Die komplette Ligeneinteilung und den Rahmenterminkalender findet ihr auf unserer Facebookseite

01.07.2023

U13 beendet die Saison

Die letzten Spiele und ein Saisonfazit

Auch unsere D1- und D2-Junioren haben ihre Saison abgeschlossen.

Die D1 bestritt ihr letztes Spiel in der Aufstiegsrunde zur BOL gegen Mühlhausen, und der Tabellenletzte wollte unbedingt erstmals punkten und hat die ersten 15 Minuten richtig Druck aufgebaut. Unsere Jungs waren zu Beginn des Spiels noch leicht unkonzentriert und spielten einige Fehlpässen oder verloren viel zu leicht den Ball. Nach ca. 15 Minuten fingen sich die Jungs langsam und hielten besser dagegen. Große Torchancen waren auf beiden Seiten nicht vorhanden.

In der Halbzeit hat der Trainer die Jungs nochmals wachgerüttelt und auf drei Positionen umgestellt. Die Jungs machten von Beginn an mächtig Betrieb. Das 1:0 erzielte Emirhan mit einem wunderschönen Freistoß direkt in den Winkel. Das Tor beflügelte unsere Jungs, so dass zwei Minuten später durch eine Eckenvariante Donald den Ball zum 2:0 einköpfte.

Jetzt schnürten wir den Gegner in seiner Hälfte ein und kamen zu mehreren Abschlüssen. Tilman, Edy und Louis spielten sich gute Torchancen heraus, die entweder der Torwart oder die Latte verhinderte. Letztendlich war es ein verdienter 2:0 Sieg.

Fazit D1: Nach der Meisterschaft im Herbst war uns klar, dass die Aufstiegsrunde kein Selbstläufer wird. Fast die Hälfte der D1 besteht aus dem jüngeren Jahrgang, der seine Sache wirklich toll gemacht hat. In den Hinspielen der Aufstiegsrunde mussten wir noch ein bisschen Lehrgeld bezahlen, aber wir haben anschließend nur ein Rückspiel verloren. Außer gegen den Tabellenführer haben wir jede Mannschaft mindestens einmal besiegt. Das zeigt, welches Potential in den Jungs und in der Mannschaft steckt. Auswärts haben wir vier von fünf Spielen gewonnen, aber an unsere Heimstärke müssen wir definitiv noch arbeiten.

Wir sind mächtig stolz auf einen 3. Platz in der Aufstiegsrunde zur Bezirksoberliga. Die Jungs sind innerhalb einer Saison zu einer tollen Mannschaft herangewachsen und die gezeigten Leistungen machen Hoffnung und Lust auf weitere Erfolge.

Für eine faustdicke Überraschung sorgte unsere U13/2 am letzten Spieltag der Kreisklasse. Beim Tabellenführer SG Pfaffenhofen/Büchenbach siegten die Jungs nicht unverdient mit 1:0 und stießen ihren Gegner damit in letzter Sekunde vom Meister-Thron. Von Beginn hielten die 08er Talente gegen die körperlich überlegenen Gastgeber voll dagegen, zeigten über die gesamte Spielzeit eine konzentrierte Leistung, setzten die Vorgaben optimal um und schlugen schließlich neun Minuten vor dem Ende mit einem blitzsauber herausgespielten Tor eiskalt zu.

Es war der versöhnliche Abschluss einer durchwachsenen Frühjahrsrunde unserer D2. Nach zwei Siegen zu Beginn, setzte es vier zum Teil deftige Niederlagen. Diese resultierten aus der körperlichen Überlegenheit der Gegner, aber auch eigener Nachlässigkeiten. Ausgerechnet gegen den Tabellenführer fanden die Jungs wieder in die Spur und zeigten, welches Potenzial in ihnen steckt. Diesen positiven Abschluss gilt es nun in die neue Saison mitzunehmen, dann wird die Entwicklungskurve des überaus talentierten 2011er Jahrgangs nach oben zeigen.

30.06.2023

U15 beschließt die Saison

Beide Teams erfüllten die Erwartungen

Nach dem letzten offiziellen Spiel der C1 in der Aufstiegsrunde trafen sich Spieler, Trainer und Eltern unserer U15 zum gemeinsamen Abschluss-Pizzaessen mit gemütlichem Beisammensein.

Zuvor hatten unsere C1-Jungs nochmal eine starke Leistung gezeigt und den Woffenbachern beim 4:5 beinahe noch den Aufstieg vermasselt. Wie schon so oft in dieser Saison kämpfte sich die Mannschaft trotz mehrmaligem Rückstand zurück ins Spiel und hätte mit etwas mehr Fortune durchaus noch den Ausgleich erzielen können.

Insgesamt sind die Verantwortlichen sehr zufrieden mit den Ergebnissen beider Teams.

Die C1 erreichte wie geplant die Aufstiegsrunde zur BOL, wo sie von Beginn an nicht zu den Aufstiegsfavoriten zählte. Bedingt durch den Ausfall zahlreicher Stammkräfte musste vor allem die Abwehr immer wieder umgebaut werden, was ein besseres Abschneiden verhinderte. Der breite Kader ermöglichte aber so auch Spielern des jüngeren Jahrgangs oder aus der C2 Einsätze in der C1 zu bekommen. „Die Entwicklung unserer Jungs ist noch lange nicht abgeschlossen“, wie der scheidende C1-Trainer Jürgen Wellert immer zu sagen pflegt.

Ein starker 3. Platz stand am Ende für unsere C2 zu Buche. Im letzten Spiel besiegten die Jungs von Thomas Pfister zuhause sogar den Tabellenführer mit 3:1. Zwei unnötige Unentschieden im Saisonverlauf verhinderten die Frühjahrsmeisterschaft. Beide Trainer waren vor allem mit der stets hohen Trainingsbeteiligung und dem Engagement der allermeisten Spieler sehr zufrieden.

Danke an alle Eltern, die die Teams im Saisonverlauf unterstützt haben. Den Spielern wünschen wir weiterhin viel Spaß am Kicken in der neuen Saison.

28.06.2023

Starke Leistung in Großschwarzenlohe

E1-Junioren holen beim Tabellenführer ein 2:2

Beim überragenden Tabellenführer SC Großschwarzenlohe knüpfte unsere E1 an die zuletzt sehr guten Leistungen an. Die Jungs waren vom Anpfiff an im Spiel und hatten sich vorgenommen die starke Offensive der Großschwarzenloher nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Dies gelang eigentlich auch sehr gut und dennoch lagen die Jungs nach einem Schuss aus kurzer Distanz und einem Tor nach einer Ecke mit 0:2 in Rückstand.

Doch nun gab es kein Halten mehr: Unsere Jungs setzten ihrerseits den Gegner gehörig unter Druck. Der enorme Einsatz wurde noch vor der Halbzeit mit dem 1:2 Anschlusstreffer belohnt. Dieser schien weitere Kräfte freizusetzen, denn die TSGler ließen nicht locker und so erzielten sie Mitte der zweiten Hälfte den viel umjubelten und verdienten Ausgleich.

Anschließend boten sich unserer Mannschaft sogar noch Chancen auf den Sieg, aber auch Großschwarzenlohe kam noch das ein oder andere Mal gefährlich vor unser Tor. Am Ende blieb es bei einem hoch verdienten 2:2 Unentschieden für unsere Jungs, das sich wie ein Sieg anfühlte und wieder einmal durch eine tolle Mannschaftsleistung sowie enormen Einsatz zustande gekommen ist.

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren