info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Einladung zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung „Girls Only“ Winter 2025/2026
Im Rahmen der Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erneut DFB-Junior-Coach Ausbildungen nur für Mädchen (ab 15 Jahren) im Winter 2025/2026 an.
Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und bietet fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern die Chance in eine mögliche Trainer*innen-Karriere hineinzuschnuppern. Im Mittelpunkt der 40-stündigen Ausbildung steht natürlich die sportspezifische und fußballfachliche Ausbildung. Darüber hinaus spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Rolle.
Die im Rahmen der Kampagnen #Lasstsiespielen und Pro Amateurfußball geplanten Lehrgänge finden im „Blended-Learning-Format“ statt, d.h. die Ausbildung gliedert sich in zwei Onlinephasen sowie eine Präsenzphase. Die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei.
Interessierte Schülerinnen können sich über die folgenden Links zum jeweiligen Lehrgang anmelden.
Anmeldung und Termine
REGEN (Niederbayern):
📍 BLSV Sportcamp Regen
📅 1. Online-Phase: 13. November bis 05. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 07. Dezember 2025 bis 06. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 05. Dezember bis 07. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Regen)
BISCHOFSGRÜN (Oberfranken):
📍 BSLV Sportcamp Nordbayern Bischofsgrün
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (BLSV Sportcamp Nordbayern)
BAD TÖLZ (Oberbayern):
📍 Jugendherberge Bad Tölz
📅 1. Online-Phase: 20. November bis 12. Dezember 2025 (zwei gemeinsame Online-Termine; anschließend individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
📅 Präsenzphase: Freitag, 12. Dezember 2025 bis Sonntag, 14. Dezember 2025
📅 2. Online-Phase: 14. Dezember 2025 bis 13. Januar 2026 (individuelle Bearbeitung der Aufgaben/selbstständige Lernfortschritte)
👉 Zur Anmeldung: 12. Dezember bis 14. Dezember 2025 (Jugendherberge Bad Tölz)
JETZT ANMELDEN für das Sommerferiencamp und die letzten Plätze sichern!
Klicke HIER und melde dein Kind jetzt an!
--------------------------------------------------------
Die Plätze für unser Sommerferiencamp füllen sich schnell – sichere deinem Kind jetzt eine Woche voller Spiel, Sport und neuer Freunde bei der TSG 08 Roth! 🙌☀️🥳
---------------------------------------------------------
Im Sommerferiencamp erwartet die Kids wieder viel Spiel & Spaß, verschiedene Sportarten die ausprobiert werden können, ein Ausflug, verschiedene Challenges und vieles, vieles mehr!💚❤
1. Woche: Vom 04.08. bis zum 08.08.2025
2. Woche: Vom 11.08. bis zum 15.08.2025
Alles, was du wissen musst:
- für Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Programm von 9 bis 16 Uhr
- Betreuung ab 7:30 Uhr möglich
- ab 29€ pro Tag - inklusive Essen, Trinken, Obst
- Anrechnung von "Bildung & Teilhabe" Gutscheine möglich
😁☀️🙌
Cross-Active-Training - ein Funktionales-/Intervalltraining mit neuer Trainerin: Helen!
Dieses Draußen-Workout ist echtes Power-Programm! Unser Training zielt auf abwechslungsreiche, intensive und funktionelle Bewegungen ab. Durch die Kombination von Kraft und Ausdauer in verschiedenen Einheiten wie Streckenläufen, Liegestützen und Core-Übungen wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die gesamte Körpermuskulatur beansprucht. Darüber hinaus beinhaltet es funktionelles Training, Core-Training, Kettlebell- und freies Gewichtetraining, Ausdauer- und Intervalltraining mit Seilspringen sowie Übungen mit eigenem Körpergewicht und Running. Wir nutzen die natürliche Umgebung für Waldläufe, Treppenläufe, Sprünge über Hindernisse und vieles mehr. Eine gewisse Grundfitness ist empfehlenswert, doch jeder trainiert individuell nach seinen Möglichkeiten – der Spaß steht dabei im Mittelpunkt!💪🙌
———————————
Wann: Montags, von 18:00 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: Beachvolleyballfelder

Aus dem SPECK-Sportpark wird der Circutec-Sportpark
ein neuer Name, dieselbe starke Partnerschaft!
Die TSG 08 Roth freut sich, euch mitzuteilen: Unser altbekannter SPECK-Sportpark heißt ab sofort offiziell Circutec-Sportpark!
Hinter dieser Umbenennung steht ein bedeutender Schritt des Rother Unternehmens SPECK – jetzt Circutec: Mit der neuen Wortmarke circutec möchte das Unternehmen sein Profil weiter schärfen und sich klar von anderen SPECK-Firmen abgrenzen, die in unterschiedlichen Märkten tätig sind. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen: Es steht für moderne Technologie, internationale Ausrichtung und maßgeschneiderte Lösungen – und das möchten sie künftig auch mit einem eigenen Markennamen zeigen.
Auch wenn sich der Name ändert, bleibt eins gleich: Unsere starke Partnerschaft mit dem Unternehmen, das uns seit Jahren als verlässlicher und innovativer Partner begleitet. Mit dem neuen Namen bekommt der Sportpark ein frisches Gesicht – passend zu unserem gemeinsamen Anspruch an Qualität, Entwicklung und Teamgeist!
Neues aus den Abteilungen

Bezirkspokal-
siegerinnen
TT-Damen qualifizieren
sich für das Final Four
in Roth
Erwartungsgemäß hat es mit der Qualifikation für das „Final Four dahoam“ für die Damen1 geklappt. Sie hatten am vergangenen Samstag beim Bezirkspokalfinale nur ein Spiel gegen den 1.FC Gunzenhausen zu bestreiten und wurden dabei ihrer Favoritenrolle gerecht. Selina Lohmüller, Verena Schwab und Mandy Taudte siegten souverän mit 4:1 und konnten nach knapp zwei Stunden schon die Heimreise aus Wilhermsdorf antreten. Nun erwarten sie die nächsten Gegnerinnen beim Final Four Nordwest, das ja am 24.03.24 in Roth stattfinden wird.

Spieltag 12
Spielbericht Mannschaft 1
Kein Spielbericht
Spielbericht Mannschaft 2
Unentschieden beim DSV Nürnberg. Nach den ersten einzeln stand es 3:1. Doppel konnten gewonnen werden, so das es 3:3 stand zur Halbzeit. Die nächsten Einzel waren eng umkämpft, sodass es 5:5 stand. So mussten die letzten beiden Doppel über Sieg, Niederlage oder unentschieden entscheiden. Das erste Doppel gewann die TSG mit 3:0. Somit lag es an Stefan und Holger. Beiden konnten ein 2:0 Rückstand in ein 2:2 drehen. Somit ging es in den Decider. Letztendlich gilt der Spruch: Wer checkt hat recht. Somit stand am Ende ein 6:6 unentschieden. Danke an Marco, der kurzfristig für Johannes eingesprungen ist, und 4 ganz starke Spiele abgeliefert hat.
Spielbericht Mannschaft 3
In einem fesselnden Dart-Match gegen den Tabellendritten lieferten wir uns ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das an Spannung kaum zu überbieten war. Zur Halbzeit führten wir mit einem knappen Vorsprung von 4:2, wobei jedes einzelne Spiel hart umkämpft war und durchaus auch anders hätte ausgehen können. Letztendlich konnten wir unsere Führung ausbauen und das Match mit einem beeindruckenden Endergebnis von 9:3 für uns entscheiden.
Anschließend haben wir zusammen noch ein paar Kugeln zusammen geworfen und einen schönen Abend ausklingen lassen.
Mannschaftsausflug nach Nürnberg
Samstag Club gegen Braunschweig, Sonntag Testspiel in Mörsdorf
Zur offiziellen Einweihung des Heini Müller-Blocks im Max-Morlock-Stadion war natürlich auch eine Rother Abordnung dabei, unsere Vollmannschaft hat am Samstag einen Mannschaftsausflug nach Nürnberg unternommen. Dem Heimsieg des Clubs gegen Braunschweig folgte noch ein Abstecher in den Tucher Mautkeller, den früheren Barfüßer.
Am Sonntag stand das nächste Testspiel an – und das verlief dann weniger erfreulich als der Ausflug tags zuvor. Beim von unserem ehemaligen Spieler Felix Probst trainierten Süd-Kreisklassisten TSV Mörsdorf setzte es die erste Niederlage in der Vorbereitung (0:1) für unsere Erste. Unsere Reserve spielte ebenfalls in Mörsdorf und brachte ein 2:2 mit nach Hause (Tore: Birkan Coban und Cengiz Sahin).
Die schließt unsere Erste am kommenden Samstag, 10. März, mit einem Heimspiel gegen den Kreisligisten SG Ramsberg St./Veit ab, Anstoß im SPECK Sportpark ist um 14.30 Uhr.
Eine Woche später, am Sonntag, 17. März, startet dann die zweite Saisonhälfte: Unsere Reserve gastiert in der A-Klasse ab 13 Uhr bei der SG Penzendorf/DJK Schwabach II, um 15 Uhr trifft unsere Erste in der Kreisklasse auf die Erste der Schwabacher Spielgemeinschaft.
E1-Junioren in Oberfranken
Platz drei beim Turnier der SpVgg Bayreuth
Unsere U11/1 war beim Vergölst-Cup der SpVgg Bayreuth zu Gast.
Nach drei Siegen in der Gruppe gegen St. Johannis Bayreuth (4:1), Eintracht Bamberg (2:1) und Eintracht Münchberg (2:0) ging es im Halbfinale gegen den starken SSV Kasendorf. Diesem unterlag man in einem engen Spiel unglücklich mit 2:3. Im Spiel um Platz drei, wieder gegen Eintracht Bamberg, gelang dann die beste Turnierleistung und so konnte am Ende mit einem 4:1-Sieg der 3. Platz gesichert werden.
Sieger wurden die Gastgeber aus der „Oldschdod“. Im Finale setzte sich die SpVgg Bayreuth gegen Kasendorf im Penaltyschießen (Spieler läuft von der Mittellinie auf den Torwart zu) mit 6:5 durch. Nach der regulären Spielzeit stand es 3:3.
Tolles Turnier in Schwanstetten
E3 beim Strike Bowling Hallencup
Unsere E3 war beim Strike Bowling Hallencup in Schwanstetten im Einsatz. Bei einem sehr fairen Turnier mit zehn gleichstarken Mannschaften erwischen unseren Jungs in den ersten zwei Spielen einen guten Start und ging jeweils mit 1:0 in Führung. Leider konnten wir diese gegen den TSV Wolkersdorf und den SV Unterreichenbach nicht über die Zeit bringen und mussten uns jeweils mit 1:2 geschlagen geben Im dritten Spiel gegen einen der Gastgeber, SG Schwand-Leerstetten, wurde unser Führungstreffer durch unseren Torwart Maxi Gruber kurz vor Schluss noch zum 1:1 ausgeglichen.
Jetzt waren unsere Jungs offensichtlich eingespielt und konnten in ihrem vierten Spiel gegen die SG Röthenbach/Rasch einen überzeugenden 3:0 Sieg einfahren und belohnten sich endlich mal selbst. In einer spannenden Tabellensituation wo ein Sieg mehr Platz eins hätte bedeuten können spielten wir letztendlich um den 7. Platz.
Hier zeigte unsere Mannschaft nochmal ein tolles Spiel und besiegte die SG Schwarzenlohe mit 2:1. Die Jungs freuten sich über Ihre Pokale und besonders über den Gutschein vom Strike Bowling-Center zu einem Mannschafts-Bowling-Nachmittag.
Herzlichen Dank an den Sponsor und an den Gastgeber für das tolle Turnier!
Heimspiel-Doppelpack für unsere A-Jugend
Zweite Saisonhälfte in der Bezirksoberliga beginnt
Es geht wieder los, mit einem Heimspiel-Doppelpack starten unsere A-Junioren in die zweite Saisonhälfte der Bezirksoberliga. An diesem Freitagabend, 1. März, geht es ab 19 Uhr gegen den Tabellenführer Baiersdorfer SV, am kommenden Mittwoch, 6. März, ab 19.15 Uhr gegen die JFG Wendelstein.
Viel Erfolg Jungs, wir drücken euch die Daumen für die Mission Klassenerhalt! Unterstützung im SPECK Sportpark ist freilich erwünscht.
Zweites Testspiel, zweiter Sieg
4:1-Erfolg der Ersten gegen Hilpoltstein
Unsere erste Mannschaft hat auch das zweite Testspiel dieser Wintervorbereitung gewonnen. Auf dem Kunstrasenplatz des TSV Ochenbruck besiegte die Berner-Elf den TV Hilpoltstein mit 4:1 (2:0). Veith Nothnagel traf nach einer Viertelstunde zum 1:0, per Strafstoß erhöhe Tim Wolfschläger zunächst auf 2:0 (26., Bild) und erzielte nach der Pause seinen zweiten Treffer (68.). Der Bezirksligist verkürzte durch Jörg Kotschak auf 1:3 (80.), doch Wolfschläger zum Dritten sorgte für den Schlusspunkt (89.).
Am Sonntagnachmittag steht der nächste Test beim TSV Mörsdorf an (14 Uhr).
Ein Heini-Müller-Block im Stadion
Frohe Kunde vom Club beim Empfang bei der TSG
Große Ehre für Heini Müller: dem berühmtesten und erfolgreichsten Fußballer, den die Stadt Roth hervorgebracht hat, wird im Nürnberger Max Morlock-Stadion ein eigener Fanblock gewidmet. Der in der Südkurve an die Haupttribüne angrenzende Block 33 wird künftig der „Heini-Müller-Block“ sein. Verkündet hat die Vereinsspitze des 1. FC Nürnberg diese Neuigkeit am vergangenen Samstag bei einer Veranstaltung der TSG 08 Roth im Rahmen der Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag von Heini Müller.
Am 18. Februar hatte Heini Müller seinen 90. Geburtstag in der heimischen Egerlandstraße groß gefeiert, eine knappe Woche später wiederum war der FCN-Meisterspieler von 1961 im SPECK Sportpark der TSG eingeladen. Denn das Rother Unikat entstammt dem damaligen TSV 1859 Roth, dem er im Jahre 1947 (!) beigetreten ist. Seinem Heimatverein ist er nach seiner großen Laufbahn beim 1. FC Nürnberg, die ihm unter anderem zwei Länderspiele in der damaligen deutschen B-Nationalmannschaft beschert hatte, immer treu geblieben. Nach seiner Rückkehr nach Roth bestritt er noch über 400 AH-Spiele für den TSV und ist auch heute noch regelmäßig am Ostring anzutreffen.
Da wollten freilich auch die Verantwortlichen der TSG-Fußballer um Abteilungsleiter Nico Gelev und Organisator Harald Ludwig in entsprechendem Rahmen gratulieren. Rund 60 geladene Gäste fanden sich am Samstagvormittag im Restaurant Waldblick ein. Neben Roths Bürgermeister Andreas Buckreus, Alt-Landrat Herbert Eckstein, der Vereinsspitze der TSG mit den Vorsitzenden Philipp Seitz und Astrid Elsel sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden Johannes Breitenbach und Sponsoren der TSG waren dies auch der Stammtisch der ehemaligen FCN-Spieler und die aktuelle FCN-Führungscrew mit Sport-Vorstand Dieter Hecking, dem kaufmännischen Vorstand Niels Rossow und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Peter Meier. Und, darauf legte Heini Müller wert, mit seinem Freund Ludwig Beckstein ein weiteres Rother Fußballer-Urgestein, „der mich im Fußball seit der frühesten Jugend begleitet hat“.
Der ehemalige Redaktionsleiter der Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung Hans Pühn als langjähriger journalistischer Wegbegleiter von Heini Müller und Autor der Müller-Biographie „Das Spiel seines Lebens“, moderierte eine mit beeindruckenden Zahlen und Anekdoten nur so gespickte Gesprächsrunde mit dem Jubilar.
„Du hast einen Teil deines Lebens dem Club gewidmet und bist eine Legende“, sagte Niels Rossow zu Heini Müller, „wir haben uns überlegt, wie wir das würdigen können. Deshalb heißt der Block 33 künftig Heini Müller Block.“ Rossows Hinweis, dass der Block beim nächsten Heimspiel am kommenden Samstag gegen Braunschweig im Beisein von Heini Müller offiziell umbenannt wird, beantwortete Müller gewohnt launig: „Hoffentlich muss ich nicht auch noch zehn Minuten spielen.“
Auf die vielen Wünsche zur besten Gesundheit entgegnete der bekennende Fan der fränkischen Küche, der ja auch gerne auf Vitamin B (Müller: „B für Bier“) setzt, mit einem weiteren saloppen Konter: „Auf der Titanic waren sie auch alle gesund, aber sie haben halt kein Glück gehabt“, sagte Heini Müller, „ich habe eine tolle Familie, immer etwas zum Lachen und gehe viermal in der Woche zum Stammtisch.“
Aussagen wie diese und diese schier endlose Lebensfreude, die beeindruckt auch Bürgermeister Andreas Buckreus. „Die Leute sind nicht gekommen, weil der Heini so ein guter Fußballer und 1961 Meister war, sondern weil er ist wie er ist und überall ein gern gesehener Mensch ist.“ Was auch eine Videobotschaft verdeutlichte. Aus dem fernen Argentinien grüßte der langjährige Publikumsliebling des FCN und Pokalsieger von 2007, Javier Pinola, an seinem eigenem 41. Geburtstag am 24. Februar per Videobotschaft.
Heini Müller war gerührt und beendete den offiziellen Teil der Veranstaltung mit einem schönen Satz: „Danke, dass Ihr Euch die Zeit für mich genommen habt, es ist mir eine Ehre.“ In Wahrheit dürfte es ein Großteil der geladenen Gäste genau andersherum empfunden haben…
Eine Bildergalerie zur Veranstaltung findet ihr auf unserer Facebookseite
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden