info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Cross-Active-Training - ein Funktionales-/Intervalltraining
Dieses Draußen-Workout ist echtes Power-Programm! Unser Training zielt auf abwechslungsreiche, intensive und funktionelle Bewegungen ab. Durch die Kombination von Kraft und Ausdauer in verschiedenen Einheiten wie Streckenläufen, Liegestützen und Core-Übungen wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die gesamte Körpermuskulatur beansprucht. Darüber hinaus beinhaltet es funktionelles Training, Core-Training, Kettlebell- und freies Gewichtetraining, Ausdauer- und Intervalltraining mit Seilspringen sowie Übungen mit eigenem Körpergewicht und Running. Wir nutzen die natürliche Umgebung für Waldläufe, Treppenläufe, Sprünge über Hindernisse und vieles mehr. Eine gewisse Grundfitness ist empfehlenswert, doch jeder trainiert individuell nach seinen Möglichkeiten – der Spaß steht dabei im Mittelpunkt!💪🙌
——————————————————————————
Wann: Montags, von 18:00 - 19:00 Uhr
Start: ab dem 15.09. - 27.01.2025, dann wieder ab dem 02.03.2026
Treffpunkt: Beachvolleyballfelder
Trainerin: Helen Hörldt
NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag
Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.
Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.
--------------------------------------------------------
Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.
Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.
fit+aktiv Programm ab September
der neue Stundenplan
Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv
Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking
Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr
Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig.
Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Neues aus den Abteilungen
Nachts in den Südtiroler Bergen
Toblach/Südtirol - 31.05.2024 - Eine ganz besondere Stimmung herrschte bei dem Nachtlauf „Spring Night Run“ in Toblach (Südtirol), zu dem es Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth lockte. Da ja mit Stirnlampen gelaufen werden musste, zog sich auf dieser etwa elf Kilometer langen ehemaligen Eisenbahntrasse durch die Dolomiten von Landro am Dürrenbachsee nach Toblach eine lange Lichterkette durch das Tal und entlang des Toblacher Sees. Da beim Startzeitpunkt um 20:45 Uhr Regen einsetzte, wurde es bei sechs Grad ungemütlich. In dem starken Läuferfeld von 186 Teilnehmern aus ganz Italien, selbst aus Palermo war eine Gruppe angereist, war Roland Rigotti mit seinem 63. Gesamtplatz nach 45:28 Minuten recht zufrieden.
Ein Sieg der Moral
Erste gewinnt irres Spiel in Klein'lohe mit 4:3
Nichts für schwache Nerven war das letzte Auswärtsspiel unserer ersten Mannschaft in dieser Kreisklassen-Saison. Mit 4:3 (1:2) setzte sich die Weiß-Elf am Sonntagnachmittag vor rund 150 Zuschauern beim TSV Kleinschwarzenlohe durch und geht damit als Tabellenführer ins „Endspiel“ um die Meisterschaft nächste Woche gegen Leerstetten.
Dabei begann eigentlich alles nach Plan. Fabian Müller brachte unsere Erste schon nach fünf Minuten in Führung. Weil unsere zunächst tonangebenden Jungs es aber danach verpassten, die Führung auszubauen, bekamen sie die Quittung serviert. Szymon Pasko per Kopf nach einem schönen Spielzug (21.) und ein Eigentor von Tim Schneider (38.) ließen die Partie bis zur Pause kippen.
Als Marco Pölloth mit einem Lupfer gleich nach Wiederanpfiff auf 3:1 erhöhte (48.), sah es nicht nur wegen der heranziehenden dunklen Wolken duster aus für unsere Jungs. Doch die zeigten viel Herz und Dominic Distler verkürzte zunächst überlegt auf 2:3.
Und dann folgten zehn verrückte Minuten, in denen Tim Wolfschläger drei Mal im Mittelpunkt stand. Erst verwandelte er einen durchaus strittigen Strafstoß zum Ausgleich (59.), nur zwei Minuten darauf zeigte der Unparteiische nach einem diesmal unstrittigen Foulspiel an Artem Suraichenko erneut auf den Punkt. Wieder trat Wolfschläger an, diesmal aber parierte TSV-Schlussmann Andreas Roskoschek. Was unser „Knipser“ aber nicht auf sich sitzen lassen wollte, mit seinem 21. Saisontor erzielte Wolfschläger das bei den vielen TSG-Anhängern umjubelte 4:3.
Eine zum Ende hin hektische und umkämpfte, aber nie unfaire Partie endete schließlich mit einem knappen 4:3-Auswärtssieg für unsere Erste. Hut ab vor eurer Willensstärke Jungs – aber auch Hut ab vor dem Sportsgeist der Kleinschwarzenloher, die in einem für sie an sich bedeutungslosen Spiel nichts zu verschenken hatten.
Die Meisterschaft in der Kreisklasse Nord und der Direktaufstieg entscheiden sich nun am kommenden Sonntag im Heimspiel unserer Ersten gegen den Verfolger vom SV Leerstetten. Der machte es am Sonntag beim 3:2-Sieg gegen die DJK Abenberg übrigens ebenfalls reichlich spannend…
Bildergalerie auf unserer Facebookseite
Zur Kreisklasse Nord und zur Statistik vom 4:3-Sieg in Kleinschwarzenlohe
links: Alexander Köhn
rechts: Johannes Weizinger
Lauf-Zeiten im Wasser untergegangen
Weinstadt - 31.05.2024 - Für Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth sollte der Start beim 1500 Meter-Lauf in Weinstadt bei Stuttgart eine gute Gelegenheit werden, die für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften geforderte Qualifikationszeit zu erbringen. Doch leider machte ihm das Wetter einen dicken Strich durch die Rechnung, denn ausgerechnet in seinem Rennen ließ ein kapitaler Platzregen alle Chancen platzen. So ging die angepeilte 3:51-Zeit regelrecht im Wasser unter. Mit 3:57,0 Minuten verfehlte Weizinger seine persönliche Bestzeit trotz der schlechten Bedingungen nur knapp und belegte im gut besetzten Rennen Rang drei. Über 3000 Meter der Männer stand mit Alexander Köhn ein weiterer TSG-Athlet in Weinstadt am Start. Mit 9:08,5 Minuten blieb er als Vierter des Rennens im Bereich seines aktuellen Leistungsvermögens.
Landesfinale des Erdinger Meister-Cup 2024
Großes Turnier am 6. Juli bei uns im Speck Sportpark
2018 hatten wir schon einmal die Ehre, am 6. Juli diesen Jahres ist es erneut soweit: Wir dürfen in unserem Speck Sportpark in Zusammenarbeit mit der ERDINGER Weissbräu und dem Bayerischer Fußball-Verband e.V. das Landesfinale des ERDINGER Meister-Cup 2024 ausrichten. Markiert euch also schon mal den Samstag, 6. Juli 2024, im Kalender. Der Eintritt ist frei.
Und unsere Erste wird als Tabellenführer in der Kreisklasse in den kommenden beiden Spielen alles dafür geben, selbst dabei zu sein…
Hier gibt es schon mal vorab die wichtigsten Infos zum ERDINGER Meister-Cup 2024

+++ WIR LADEN EUCH EIN! +++
Der MEMMERT Rothsee Triathlon ist nicht nur ein Wettkampf, sondern ein wahres Sportfestival, bei dem jede und jeder von euch eine wichtige Rolle spielt.
Ob große oder kleine Athletinnen und Athleten – ihr seid die Stars des Tages! Eure Begeisterung und euer Einsatz sind das Herzstück dieses Wochenendes, das mit verschiedenen Wettkampfformaten für jeden etwas bietet.
Unsere Zuschauer und Supporter sorgen mit ihren lautstarken Anfeuerungsrufen für eine bombastische Atmosphäre und pushen die Triathletinnen und Triathleten zu Höchstleistungen.
Und was wäre das Event ohne unsere Helfer und Volontäre? Diese stillen Helden arbeiten schon lange vor den Wettkämpfen im Hintergrund und garantieren mit ihrer Leidenschaft eine perfekte Organisation, Sicherheit und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Dann gibt es noch die Allronder unter uns: Sie nehmen nicht nur am Rennen teil, sondern supporten gleichzeitig ihre Freunde und packen bei der Organisation mit an. Superkräfte in Aktion!
Jede und jeder von euch ist unersetzlich. Macht mit! Helft mit!
Gemeinsam verwandeln wir den MEMMERT Rothsee Triathlon in ein einzigartiges Erlebnis!
Wer die zweitgrößte Sportveranstaltung im Landkreis Roth unterstützen möchte, kann sich per E-Mail, über die Website oder in den vereinseigenen WhatsApp-Gruppen melden.
Das wäre super und ein top Gemeinschaftserlebnis mit flottem Puls ist garantiert.
Kontakt und Helferportal auf der Website des MEMMERT Rothsee Triathlons:
https://rothsee-triathlon.de/helfer
E-Mail: info@rothsee-triathlon.de
links außen: Johannes Weizinger
echts außen: Florian Macher
Vanessa Aberham pulverisiert 3000 Meter-Bestzeit
Regensburg - 25.05.2024 - Als gutes Pflaster für die Läufer/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth erwies sich das Regensburger Universitätsstadion bei der mittlerweile 28. Leichtathletik-Gala der LG Regensburg. Gegen starke zum Teil internationale Konkurrenz aus Österreich warteten auch die drei im 3000 Meter-Lauf angetretenen Rother mit guten Leistungen auf. Einen Riesensprung machte dabei vor allem Vanessa Aberham, die ihre bisherige Bestzeit um mehr als 30 Sekunden pulverisierte und mit 10:16,06 Minuten sich der begehrten 10 Minutenschwelle beträchtlich näherte. Im 3000 Meter-Lauf der Männer standen Bayerns beste Läufer, darunter auch Johannes Weizinger an der Startlinie. . Während Weizinger derzeit nach krankheitsbedingter Pause noch Trainingsrückstand aufweist, setzte Florian Macher seine kontinuierliche Steigerung in den letzten Monaten über alle Strecken auch in Regensburg überzeugend fort. Nicht weit hinter dem mit 8:32,74 Minuten schon wieder in aufsteigender Form laufenden Weizinger steigerte Macher seine erst vor wenigen Wochen ebenfalls in Regensburg aufgestellte Marke erneut und lief mit starken 8:36,95 Minuten nicht weit hinter Weizinger ins Ziel.
links: Michaela Jilg
Michaela Jilg: 33 Kilometer über Stock und Stein
Nesselwang -25.05.2024 – Dank ihrer Erfahrung mit anspruchsvollen Trails im Gebirge erzielte Michaela Jilg beim MOUNTAINMAN Nesselwang im Allgäu beim 33 Kilometer langen Trailrun über fünf Gipfel hinweg mit insgesamt 2000 Höhenmetern den ausgezeichneten zweiten Rang der Damenwertung und dem Sieg ihrer Altersklasse. Mit diesem Erfolg hatte sie selbst nicht gerechnet.
Noch bei der Anreise hatte die Spezialistin vom Team Leidl der TSG 08 Roth kein gutes Gefühl, wegen eines entzündeten Knies konnte sie mehrere Wochen nicht richtig trainieren, dazu ungewisse Wetterverhältnisse, Sturm, Gewitter, Starkregen hatten am Vorabend die aufgebauten Stände umgerissen und mussten am Wettkampftag neu aufgebaut werden. Doch beim Start um 8:00 Uhr schien die Sonne. Zum Einlaufen war wenig Zeit, schon nach 1,5 Kilometer kam der erste steile Anstieg mit 200 Meter über glitschige Wurzeln, schon kurz darauf nach kurzem Abstieg ging es über 1000 Stufen des berühmten Wasserfallwegs 600 Meter hinauf, die weiteren Kilometer blieben wegen der matschigen Wege und Singletrails über rutschige Wurzeln weiter technisch anspruchsvoll, dennoch konnte sie bei Kilometer 19 die bis dahin vor ihr liegende zweite Dame einholen und den zweiten Gesamtplatz bei den Damen und den Sieg ihrer Altersklasse nach 4:24:54 Stunden sichern, wobei sie im gesamten Feld aller 217 Teilnehmenden den 30. Rang einnahm. Von den fünf angebotenen Verpflegungsstationen hatte Michaela Jilg drei angesteuert, die meiste Verpflegung hatte sie selbst dabei, da weiß sie, was ihr Magen verträgt.
Noch zwei Schritte zu gehen
7:0-Heimsieg gegen SG Röttenbach/Mühlstetten
Pflichtsieg eingefahren, Tabellenführung verteidigt, die Hoffnungen auf die direkte Rückkehr in die Kreisliga am Leben gehalten: Unsere Erste hat am Sonntagnachmittag in der Kreisklasse Nord klar mit 7:0 (4:0) gegen Schlusslicht SG Röttenbach/Mühlstetten gewonnen.
Die Tore in der ersten Hälfte im Speck Sportpark erzielten Hannes Ludwig (Elfmeter), Artem Suraichenko, Tim Schneider und Tim Wolfschläger. Nach der Halbzeit legte der eingewechselte Miro Struller (Bild) mit einem Hattrick zum 7:0-Endstand nach.
„Das Ergebnis spricht für sich, unser Sieg hätte sogar noch höher ausfallen können“, sagte ein zufriedener Trainer Max Weiß. Einen Wermutstropfen gab es aber: Nach einem rüden Foul musste Denis Schweizer schon nach einer Viertelstunde mit einer Knieverletzung raus, gute Besserung Denis!
Achja, die Aufstiegsrelegation ist unserer Ersten nun auch sicher. Am kommenden Sonntag geht es nach Kleinschwarzenlohe, dann kommt der letzte verbliebene und hartnäckige Verfolger SV Leerstetten im Saisonfinale zum direkten Duell nach Roth.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden