Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

02.10.2025

Entspannung und Autogenes Training

Entspannung und Autogenes Training

----------------------------------------------

Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.

----------------------------------------------

Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr

Ab dem 16.10. - 13.11.2025

Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark

Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €

 

 

24.09.2025

Bereit für unser neues Jugendcamp?✨


Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌

Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!

Wir freuen uns auf euch💚❤

22.09.2025 09:00

Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.

Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨

 

Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.

-------------------------------------------

Alle Informationen auf einen Blick:

- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr

- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth

- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde

-Anzahl der Plätze: 40 Bikes

 

Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!

 

POWERED BY circutec und Nutrichem

-------------------------------------------

Alle Informationen findest du HIER

22.09.2025

Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen

Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.

-------------------------------------------------------------------------

Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr

10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)                                                                

8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €

Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth

18.09.2025

Wir suchen dich!

15.09.2025

Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!

 

Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.

Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.

Unsere Kurse für dich:

  • Pilates mit Baby
  • Starke Mitte – Beckenboden stärken
  • Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
  • Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein

Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft

Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!

Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.


Neues aus den Abteilungen

Michaela Jilg - rechts

25.08.2024

Extremherausforderung für Michaela Jilg

Saalbach-Hinterglemm – 17.08.2024 - Sie sucht die Herausforderung, und Michaela Jilg fand diese, so beim Summits-Skyrace in Saalbach-Hinterglemm, einem Singletrail mit 47 Kilometer Länge, über 13 Gipfel hinweg und 3500 Höhenmeter. Dort, wo Bergwanderer tagelang unterwegs sind, rennt die Athletin vom Team Leidl der TSG 08 Roth in 8:32:32 Stunden über Stock und Stein.

Der Name „Sky“ darf nur verwendet werden, wenn die Strecke hauptsächlich über Trails und möglichst wenig über Schotterwege und Forststraßen führt. Da am Wettkampftag ab nachmittags mit Unwetter zu rechnen war, wurden die Teilnehmer vor dem Start noch eingewiesen, wie sie sich bei Gewitter zu verhalten haben.

Nach dem Start in Saalbach ging es über Wiesen und eine Skipiste gleich hoch zum ersten Gipfel, dem Schattberg, nach 3,3 Kilometer waren schon 1000 Höhenmeter überwunden. Es folgten weitere Gipfel und Grate, nach 18 Kilometer musste dann an der Murnauerscharte sogar geklettert werden, und nach 28 Kilometer am Staffkogel, dem zehnten Gipfel, fing es zu Nieseln an, was die Abstiege über viele glatte Felsen und Geröllfelder rutschig und gefährlich machte. Dabei war Michaela Jilg zwei Drittel der Strecke alleine unterwegs, da braucht es schon mentale Stärke, denn man weiß nicht, was noch auf einem zukommt, die Kräfte müssen gut eingeteilt werden, Sonnenschein, Nebel, Regen und Hagel wechselten sich ab, doch sie ist eine erfahrene Bergläuferin. Auch wenn die Strecke ausgeschildert war, war eine GPS-Uhr unbedingt nötig.

Nach dem letzten Gipfel, der Hochalmspitze, ging es nur noch bergab, und beim Einlauf in Saalbach schien wieder die Sonne, wo Michaela Jilg als erste der 19 Damen, die den Wettbewerb beendeten, nach 8:32:32 Stunden mit einem Vorsprung von fast 45 Minuten eintraf, und im Gesamtfeld der 93 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den 14. Rang erzielte.

 

Schon am nächsten Tag startete Michaela Jilg wieder in Saalbach-Hinterglemm beim Vertical Race, einem reinen Berglauf über 3,3 Kilometer und 1000 Höhenmeter. Nur eine knappe Minute trennte sie als Zweite der Damenwertung in 58:25 Minuten von der Siegerin, und vor der dritten Dame hatte sie einen Vorsprung von fast zehn Minuten.

22.08.2024

+++ Sebi Neef ist Deutscher Meister im Crosstriathlon/XTERRA +++

Sebastian Neef, Triathlet der TSG 08 Roth, verteidigte seinen Titel bei der Deutschen Meisterschaft (DM) der Deutschen Triathlon Union (DTU) im Crosstriathlon/XTERRA Germany in Zittau souverän. Auf der anspruchsvollen Strecke im Zittauer Gebirge zeigte er sein bisher bestes Xterra-Rennen.

Die Xterra-Rennen weltweit erstrecken sich über 1,5 km Schwimmen, 30 bis 40 km Mountainbiking und 8 bis 12 km Crosslauf.

„Geduld zahlt sich im Triathlon aus“, bemerkte der Elitetriathlet. Nach einer Fingerfraktur im vergangenen Jahr konnte er nur eingeschränkt trainieren, holte den Rückstand jedoch auf und präsentierte sich dieses Jahr in deutlich besserer Form.

Besonders auf dem Rad überzeugte Neef und setzte sogar den amtierenden Weltmeister unter Druck.

„Ich bin megahappy und freue mich auf die Weltmeisterschaft Ende September im italienischen Molveno.“ Zuvor unterstützt er jedoch noch das Team der 2. Bundesliga der TSG 08 Roth in Vierheim und hofft, „dass wir den Aufstieg schaffen.“
.
Mehr Infos unter:
https://www.o-see-challenge.de

 

22.08.2024

Aus im Achtelfinale

Erste scheidet gegen Heideck aus dem Kreispokal aus

Der Pokalwettbewerb ist für unsere Mannschaft beendet, am Mittwochabend gewann der TSV Heideck das Achtelfinalspiel bei uns im Speck Sportpark mit 3:2.

Zur Pause führte der Bezirksligist vor rund 150 Zuschauern mit 2:0, Artem Suraichenko (auf unserem Bild in Kalbensteinberg) konnte kurz nach Wiederanpfiff verkürzen. Heideck stellte den Zwei-Tore-Abstand zehn Minuten vor dem Ende wieder her, der erneute Anschluss, diesmal von Tim Wolfschläger, in der Nachspielzeit kam zu spät.

In der Kreisliga hofft unsere Erste nun nach zwei sieglosen Spielen auf die ersten Punkte, am Sonntag kommt der ebenfalls mit zwei Niederlagen gestartete TSV/SV Pfofeld/Theilenhofen in den Speck Sportpark. Anpfiff ist um 15 Uhr, das Vorspiel bestreitet unsere Reserve ab 13 Uhr in der A-Klasse gegen den SV Abenberg.

Zum Kreispokal

21.08.2024

Vereinsmeister-
schaften

Als Einstimmung auf die neue Saison wurden am Wochenende die Vereinsmeisterschaften der TT-Abteilung durchgeführt, die trotz hochsommerlicher Temperaturen gut besucht waren. Zehn Erwachsene und vier Jugendliche wollten um die Titel kämpfen. Nachdem man sich auf den Spielmodus geeinigt hatte, wurden bei den Erwachsenen zwei Vorrundengruppen gebildet. Dabei spielten Damen und Herren und auch Anibal aus der Jugend zusammen im Modus jeder gegen jeden, wobei zwei Gewinnsätze für den Sieg reichten. Anschließend gab es zwei Endrundengruppen, in die Ergebnisse aus der Vorrunde mitgenommen wurden. Bei den drei verbliebenen Jugendlichen, die eine separate Gruppe bildeten, musste sowieso jeder nur zwei Einzel bestreiten. Es wurde natürlich um jeden Punkt gekämpft und die Emotionen kochten hoch. Das steigerte sich so weit, dass sogar ein Schläger zu Bruch ging. Bei den Erwachsenen holte Florian Sitzmann den Titel und konnte den Pokal mit nach Hause nehmen. Auf Rang zwei und drei folgten Jürgen Ploner und Verena Schwab, die punktgleich waren. Hier entschied das Satzverhältnis. Johanna Kaeppel wurde Vereinsmeisterin der Jugend. Am Ende ließen die Akteure die Veranstaltung bei einem gemütlichen Beisammensein auf der Terrasse des „Waldblick“ ausklingen.

19.08.2024

Viererpack von Sven Müller

Reserve gewinnt 6:2 in Georgensgmünd

Was unserer Ersten in Kalbensteinberg nicht gelungen ist, hat unsere Reserve ebenfalls am Sonntag geschafft: Tore schießen und so ein Spiel gewinnen. Mit 6:2 (3:0) triumphierte die Müller-Elf am Sonntag in der A-Klasse beim TSV Georgensgmünd II. Nicht ganz unschuldig war dabei der Spielertrainer selbst, vier Mal traf Sven Müller (auf unserem Bild im Spiel gegen 48 Schwabach).

Youngster Kaan Karakoc brachte unsere Zweite nach elf Minuten in Führung, Lars Arlt legte schnell nach (19.) und in der Nachspielzeit der ersten Hälfte erhöhte Sven Müller auf 3:0. Nach Wiederanpfiff erzielte Müller seine Tore zwei und drei (49., 51.), Philipp Perras traf für Gmünd zum zwischenzeitlichen 1:5 (59.). Wieder Müller erhöhte auf 6:1 (76.) ehe die Gastgeber durch Jonas Gaßmann zum 2:6-Endstand trafen (85).

Am kommenden Sonntag erwartet unsere Reserve den SV Abenberg im Speck Sportpark.

Zur Statistik vom 6:2 in Gmünd

19.08.2024

+++ Rother TSG-Triathleten siegen beim Nürnberger DATAGROUP Triathlon +++

Gute Laune pur gab es gestern bei allen Athleten, Supportern und Freunden der 
Das Team der 2. Bundesliga siegte im Rennen der 2. Bundesliga vor der Mannschaft des SV Ludwigsburg 08 und führt somit die Tabelle weiterhin an.

Allen voran freuten sich Teamchef Johnny Zipf und der Abteilungsleiter der Rother Triathlonabteilung, Thomas Herrmann. „Ein sehr wichtiger Schritt in Richtung Aufstieg 1. Bundesliga“.

Der letzte Hobby-Triathlet war gerade im Ziel, da rannte Moritz Hägel (TSG 08 Roth) bereits als Gesamtsieger des Liga-Rennens schon durch den Zielkanal.

Moritz Hägel ist 17 Jahre alt und trainiert am Triathlonstützpunkt Nürnberg. Bereits in der letzten Woche konnte er seinen bisher größten Erfolg feiern: Er wurde in Jena Deutscher Meister seiner Altersklasse (Jugend A).
Der gebürtige Hofer Nachwuchstriathlet ist für die Ligamannschaft der TSG 08 Roth ein goßer Gewinn. Neben seinem Training am Triathlonstützpunkt in Nürnberg unterstützt er auch weiterhin das Rother Team.

Kilian Bauer kam als Fünfter ins Ziel, Alexander Richter belegte Platz 10, und Jonas Wechsler landete auf Rang 14.

Somit gewannen die Athleten der TSG Roth das für sie wichtige Rennen mit einer insgesamt starken Teamwertung. 

Mit diesem hervorragenden Ergebnis im Gepäck geht es am 24.08.2024 zum nächsten und letzten Rennen der Saison ins pfälzische Viernheim.

:: ERGEBNISSE ::
.
Text: G. Rudolph
Foto. K. Lorenz

18.08.2024

Chancenwucher in Kalbensteinberg

Erste verliert bei der SG mit 0:2

Wer keine Tore schießt, kann kein Spiel gewinnen. So simpel diese alte Fußballerweisheit klingt, auf solch bittere Art und Weise traf sie am Sonntag auf unsere erste Mannschaft zu. Beim Aufsteigerduell bei der SG Kalbensteinberg/Obererlbach betrieb unsere Erste einen wahren Chancenwucher und unterlag am Ende mit 0:2.

Vor allem im ersten Durchgang gab es viele Chancen auf beiden Seiten, die Mehrzahl davon hatte aber die Weiß-Elf, scheiterte aber entweder an eigenen Unzulänglichkeiten oder aber am starken SG-Schlussmann Leon Böhm.

Auf schwerem Geläuf – bei Regen hatten zuvor schon die Dritte und die Zweite der SG den Kalbensteinberger A-Platz beackert – kam es dann nach 70 Minuten so, wie es fast schon kommen musste. Moritz Böckler traf nach einem TSG-Abwehrschnitzer zum 1:0 für die Hausherren, Kevin Paul legte zehn Minuten vor dem Ende mit dem 2:0 nach.

Am Ende gewann die Spielgemeinschaft nicht unverdient ein Spiel, welches unsere Jungs auf keinen Fall hätten verlieren müssen beziehungsweise dürfen. Und welches übrigens von Schiedsrichter Gazi Deniz ausgezeichnet geleitet wurde.

Bereits am Mittwoch steht das nächste Spiel für unsere Erste an, im Pokal-Achtelfinale kommt der TSV Heideck in den Speck Sportpark (18.15 Uhr). Am Sonntag dann geht es in der Liga mit einem Heimspiel in der Kreisliga gegen Pfofeld/Theilenhofen weiter.

Zur Statistik vom 0:2 in Kalbensteinberg

Weitere Bilder zum Spiel auf unserer Facebookseite

17.08.2024

Johannes Weizinger weiter in Form

Pfungstadt -14.08.2024 - Zahlreiche Spitzenläufer aus dem gesamten süddeutschen Raum nutzten die Gelegenheit beim Abend-Meeting des TSV Pfungstadt/Hessen im 1500 Meterlauf auf starke Gegner zu treffen. Auch für Johannes Weizinger vom Team Leidl der TSG 08 Roth, der in den letzten Wochen mehrfach Spitzenzeiten zwischen 3:51 und 3:55 Minuten abgeliefert hatte, stand eine neue Bestzeit möglichst im Bereich der 3:50 Minutenschwelle im Fokus. Der in den zweitschnellsten Lauf eingeteilte 24-Jährige TSG-Athlet verfehlte  seine Wunschzeit nur knapp, blieb aber mit 3:53,14 Minuten nur zwei Sekunden über seiner Bestzeit. Ähnlich knapp verlief  auch Jonas Bauchs Versuch seine in Nürnberg erzielte Bestzeit über 1500 Meter zu unterbieten. Ihm fehlte am Ende mit 4:23,16 Minuten lediglich eine halbe Sekunde zur Bestzeit. Eine beachtliche Zeit legte Peter Santagati bei sein Debut über 1500 Meter mit recht flotten 4:08,86 Minuten vor.  

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren