info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Cross-Active-Training - ein Funktionales-/Intervalltraining
Dieses Draußen-Workout ist echtes Power-Programm! Unser Training zielt auf abwechslungsreiche, intensive und funktionelle Bewegungen ab. Durch die Kombination von Kraft und Ausdauer in verschiedenen Einheiten wie Streckenläufen, Liegestützen und Core-Übungen wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die gesamte Körpermuskulatur beansprucht. Darüber hinaus beinhaltet es funktionelles Training, Core-Training, Kettlebell- und freies Gewichtetraining, Ausdauer- und Intervalltraining mit Seilspringen sowie Übungen mit eigenem Körpergewicht und Running. Wir nutzen die natürliche Umgebung für Waldläufe, Treppenläufe, Sprünge über Hindernisse und vieles mehr. Eine gewisse Grundfitness ist empfehlenswert, doch jeder trainiert individuell nach seinen Möglichkeiten – der Spaß steht dabei im Mittelpunkt!💪🙌
——————————————————————————
Wann: Montags, von 18:00 - 19:00 Uhr
Start: ab dem 15.09. - 27.01.2025, dann wieder ab dem 02.03.2026
Treffpunkt: Beachvolleyballfelder
Trainerin: Helen Hörldt
NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag
Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.
Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.
--------------------------------------------------------
Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.
Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.
fit+aktiv Programm ab September
der neue Stundenplan
Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv
Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking
Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr
Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig.
Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Neues aus den Abteilungen
Roland Rigotti - St-Nr. 753
Rubin und Rigotti unermüdlich am Start
Ebermannstadt/Rötz - 01.09.2024 - Einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnete der Fränkische Schweiz Marathon, in dessen Rahmen auch ein Wettbewerb über zehn Kilometer stattfand, den sich Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth ausgewählt hatte. Leider war eine volle Belastung nicht möglich, denn seit seinen mehreren Starts an der Nordsee gibt es Probleme mit dem linken Knie, so dass er zeitlich hinter seinen Erwartungen blieb. Dennoch reichten die 42:17 Minuten zum 15. Gesamtplatz und dem ersten Rang in der Altersklasse M45.
Mit Beeinträchtigungen hat auch sein Vereinskamerad Michael Rubin zu kämpfen, der zum dritten Mal beim Schwarzwihrberglauf in Rötz (Oberpfalz) teilnahm. Nach vermutlicher Corona-Infektion, die er aus Madeira zurückbrachte, hat er Probleme, genügend Atemluft zu bekommen, gerade bei der heißen Temperatur. Schon nach 2,5 km schien der drohende Abbruch, doch Michael Rubin biss sich durch und erreichte das Ziel nach 5000 Meter als 11. der Gesamtwertung und als Zweiter der M60 in 24:42 Minuten.
Fußballabteilung freut sich über neuen Partner
Wärmepumpen-Sonderaktion für Ehrenämtler im Verein
Unsere Fußballabteilung darf sich über neue Unterstützung freuen. Seit Kurzem ist die Baier & Büttner Versorgungstechnik GmbH aus Wendelstein als Partner bei uns an Bord und unterstützt unsere Vereinsarbeit, vor allem im Jugendbereich.
Das Unternehmen sieht seine Kernkompetenzen in den Gewerken Heizung, Sanitär, Lüftung, Kälte und Elektro. Und für alle, die sich bei uns im Verein ehrenamtlich engagieren, hat unser neuer Partner eine besondere Aktion parat (siehe Flyer).
Die TSG-Fußballer bedanken sich ganz herzlich für die Unterstützung!
Der zweite Sieg in Folge
Erste gewinnt Volksfestspiel in Marienstein mit 2:0
Der zweite Sieg in Folge: Zum Eichstätter Volksfestspiel spuckte unsere Erste dem SV Marienstein in die Suppe und gewann das Kreisligaduell mit 2:0.
Die ungewohnte Anstoßzeit am Samstagmittag hatte zur Folge, dass beide Mannschaften auch mit den hochsommerlichen Temperaturen um die 33 Grad kämpfen mussten. Was unserer Ersten zunächst besser gelang, Fabian Müller und Tim Wolfschläger scheiterten aber noch an SV-Schlussmann Gabriel Rehm, Steffen Winterhager an der Latte. Dann fanden auch die Gastgeber ins Spiel, zwingendes war aber nicht dabei. Nach der kurzen Trinkpause setzte Max Hammer Denis Schweizer sehenswert in Szene, der mit dem 1:0 für unsere Erste abschloss (27.).
In der Folge entwickelte sich bei den schwierigen äußeren Bedingungen ein Kampfspiel ohne große Höhepunkte. Marienstein wurde vor allem bei Standardsituationen gefährlich, die Weiß-Elf setzte auf Kontersituationen. Schließlich war es Torjäger Tim Wolfschläger, der auf Vorarbeit von Fabi Müller auf 2:0 erhöhte (63.). In der verbleibenden Spielzeit verteidigten unsere Jungs ihren Dreier mit viel Leidenschaft und Trainer Max Weiß freute sich über „einen schönen und verdienten 2:0-Sieg“.
Weiter geht es am kommenden Sonntag, 8. September, mit einem Heimspiel gegen den TSV Absberg.
Erste zum Volksfestspiel in Marienstein
Reserve kassierte in Klein'lohe erste Niederlage
Schade! Unsere Reserve musste am Donnerstagabend ihre erste Saisonniederlage in der A-Klasse hinnehmen, das vorgezogene Spiel vom 4. Spieltag verlor die Müller-Elf beim TSV Kleinschwarzenlohe II mit 2:3.
In einer ereignisreichen Partie mit vielen Gelben Karten und Zeitstrafen gingen die Hausherren zwar nach 22 Minuten in Führung, John Amadi glich aber postwendend aus und Michi Herold traf noch zur 2:1-Pausenführung für unsere Zweite. Nach Wiederanpfiff bescherte dem TSV ein Eigentor den Ausgleich (52.), zehn Minuten vor dem Ende glückte ihm dann der Siegtreffer.
Während unsere Reserve damit am Wochenende die Füße hochlegen kann und erst wieder am Sonntag, 8. September, daheim gegen die Zweite des FC Wendelstein antritt, ist unsere Erste in der Kreisliga an diesem Samstag zu ungewohnter Uhrzeit gefordert: Um 13 Uhr ist Anpfiff beim SV Marienstein, der an diesem Wochenende zu seinem Eichstätter Volksfestspiel in den Hofmühl-Sportpark lädt.
Nach zwei Siegen zum Auftakt mussten die Eichstätter Vorstädter vergangene Woche eine 0:2-Niederlage bei unserem Mitaufsteiger in Leerstetten hinnehmen, während unsere Erste beim 3:0 gegen Pfofeld/Theilenhofen ja endlich ihren ersten Saisonsieg feiern durfte.
Viel Erfolg Jungs!
+++ Rother Triathleten besiegeln Aufstieg in die 1. Bundesliga +++
Die Triathleten der TSG 08 Roth beendeten ihre Saison in der 2. Bundesliga mit einem spektakulären Rennen in Viernheim und steigen 2024 in die 1. Triathlon-Bundesliga auf.
Die Athleten Kilian Bauer, Sebastian Neef, Elias Knoll und Moritz Hägel beeindruckten nicht nur mit starken Leistungen, sondern sicherten sich auch souverän den Sieg in der Mannschaftswertung, was am Ende des Rennens den Aufstieg in die 1. Bundesliga besiegelte.
Das Rennen war besonders spektakulär, da jeder der vier Athleten während des Wettkampfs seine eigenen Schwächen mit bemerkenswertem Ehrgeiz kompensieren konnte und so über sich hinauswuchs.
Ein großer Dank gilt allen Sponsoren und Unterstützern. Ohne ihre Hilfe hätten die Anstrengungen aller beteiligten Athleten nicht zu diesem großartigen Erfolg geführt. (siehe Liste)
Herzlichen Glückwunsch an Johnny Zipf, der als sportlicher Leiter großartige und äußerst erfolgreiche Arbeit mit den Athleten geleistet hat.
Auch für Thomas Herrmann, den Leiter der Triathlonabteilung, ging damit ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Das ist nicht verwunderlich, denn die Männermannschaft des TSV 1859 Roth (vor der Fusion des TSV 1859 Roth und SC Roth 1952 im Jahr 2008) war Gründungsmitglied der Triathlon-Bundesliga und erreichte 1996 als „Ring & Nagel TSV Roth“ den dritten Platz in der Teamwertung. Im Jahr 2005 waren Rother Athleten (HDI SC Roth) letztmalig in der 1. Bundesliga vertreten.
2020 stieg die Mannschaft der TSG 08 Roth in Beilngries von der Regionalliga in die 2. Bundesliga auf und verfolgte seitdem mit großem Engagement das selbst gesteckte Ziel: den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Am Samstag war es dann endlich soweit, und der Aufstieg wurde perfekt gemacht.
Wie könnte es anders sein: Im Jahr 2024 warten auf das Team und die gesamte Triathlonabteilung ganz neue Herausforderungen, und wir dürfen gespannt sein, was die Zukunft bringt.
Vor Ort wurde dieser Erfolg mit einer Sektdusche und einer fantastischen Stimmung gebührend gefeiert. (Foto)
.
Fotolink
.
SPONSOREN und PARTNER
Hubert Schwarz & Cie. GmbH & Co. KG
RenéRosa Trikotmanufaktur
2-Rad Müller GmbH & Co. KG
guttenberger+partner GmbH
Physiotherapie Bucelski
.
Weitere Informationen
WIKIPEDIAhttps://de.wikipedia.org/wiki/TSG_08_Roth_Triathlon
2. BUNDESLIGA SÜDhttps://www.triathlonbundesliga.de/2-bundesliga/liga-sued
1. BUNDESLIGAhttps://www.triathlonbundesliga.de
G.R.
Starker Saisonstart
Reserve gewinnt auch gegen den SV Abenberg - 5:1
In der A-Klasse Nordwest setzt unsere Reserve ihren guten Saisonstart fort und bleibt nach dem klaren 5:1-Heimsieg über den SV Abenberg weiter ungeschlagen.
Mit Feldspieler Andrew Trevigne im Tor begann die Müller-Elf im Speck Sportpark gegen den Aufsteiger und führte nach neun Minuten durch John Amadi mit 1:0 (Bild). Per Strafstoß glich Abenberg aus (23.), doch unsere Zweite hatte die richtigen Antworten parat: Kaan Karakoc traf nach Vorarbeit von Lars Arlt zum 2:1 (31.), Spielertrainer Sven Müller erhöhte mit seinem ersten Tor des Tages – das zweite sollte ja dann beim anschließenden Spiel der Ersten fallen – zum 3:1-Pausenstand (39., Elfmeter). Zudem kassierte der Gast in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs noch eine Rote Karte.
Nach dem Seitenwechsel schnürte dann Birkan Coban seinen Doppelpack (74., 87.) und sorgte so für den zweiten deutlichen Erfolg in Folge nach dem 6:2 in Gmünd.
Glückwunsch Jungs zu diesem Start, gleich am Donnerstag gibt es die nächste Chance auf Punkte im vorgezogenen Spiel beim TSV Kleinschwarzenlohe II. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.
Der erste Saisonsieg
Erste gewinnt 3:0 gegen Pfofeld/Theilenhofen
Na also, es geht doch! Unsere erste Mannschaft hat am Sonntagnachmittag ihren ersten Saisonsieg in der Kreisliga eingefahren, gegen den TSV/SV Pfofeld/Theilenhofen gewann die Weiß-Elf mit 3:0.
Rund 150 Zuschauer im Speck Sportpark sahen das 1:0 durch Denis Schweizer nach einer guten halben Stunde, damit ging es auch in die Kabinen. Lange wurde gezittert um den ersten Dreier, erst in der Schlussphase machten ihn mit Routinier Sven Müller (84.) und Jungspund Max Gräfensteiner (89.) zwei Einwechselspieler perfekt.
Glückwunsch Männer, weiter so, am besten gleich am kommenden Samstag in Marienstein.
Michaela Jilg - rechts
Extremherausforderung für Michaela Jilg
Saalbach-Hinterglemm – 17.08.2024 - Sie sucht die Herausforderung, und Michaela Jilg fand diese, so beim Summits-Skyrace in Saalbach-Hinterglemm, einem Singletrail mit 47 Kilometer Länge, über 13 Gipfel hinweg und 3500 Höhenmeter. Dort, wo Bergwanderer tagelang unterwegs sind, rennt die Athletin vom Team Leidl der TSG 08 Roth in 8:32:32 Stunden über Stock und Stein.
Der Name „Sky“ darf nur verwendet werden, wenn die Strecke hauptsächlich über Trails und möglichst wenig über Schotterwege und Forststraßen führt. Da am Wettkampftag ab nachmittags mit Unwetter zu rechnen war, wurden die Teilnehmer vor dem Start noch eingewiesen, wie sie sich bei Gewitter zu verhalten haben.
Nach dem Start in Saalbach ging es über Wiesen und eine Skipiste gleich hoch zum ersten Gipfel, dem Schattberg, nach 3,3 Kilometer waren schon 1000 Höhenmeter überwunden. Es folgten weitere Gipfel und Grate, nach 18 Kilometer musste dann an der Murnauerscharte sogar geklettert werden, und nach 28 Kilometer am Staffkogel, dem zehnten Gipfel, fing es zu Nieseln an, was die Abstiege über viele glatte Felsen und Geröllfelder rutschig und gefährlich machte. Dabei war Michaela Jilg zwei Drittel der Strecke alleine unterwegs, da braucht es schon mentale Stärke, denn man weiß nicht, was noch auf einem zukommt, die Kräfte müssen gut eingeteilt werden, Sonnenschein, Nebel, Regen und Hagel wechselten sich ab, doch sie ist eine erfahrene Bergläuferin. Auch wenn die Strecke ausgeschildert war, war eine GPS-Uhr unbedingt nötig.
Nach dem letzten Gipfel, der Hochalmspitze, ging es nur noch bergab, und beim Einlauf in Saalbach schien wieder die Sonne, wo Michaela Jilg als erste der 19 Damen, die den Wettbewerb beendeten, nach 8:32:32 Stunden mit einem Vorsprung von fast 45 Minuten eintraf, und im Gesamtfeld der 93 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den 14. Rang erzielte.
Schon am nächsten Tag startete Michaela Jilg wieder in Saalbach-Hinterglemm beim Vertical Race, einem reinen Berglauf über 3,3 Kilometer und 1000 Höhenmeter. Nur eine knappe Minute trennte sie als Zweite der Damenwertung in 58:25 Minuten von der Siegerin, und vor der dritten Dame hatte sie einen Vorsprung von fast zehn Minuten.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden