Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

02.10.2025

Entspannung und Autogenes Training

Entspannung und Autogenes Training

----------------------------------------------

Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.

----------------------------------------------

Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr

Ab dem 16.10. - 13.11.2025

Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark

Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €

 

 

24.09.2025

Bereit für unser neues Jugendcamp?✨


Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌

Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!

Wir freuen uns auf euch💚❤

22.09.2025 09:00

Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.

Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨

 

Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.

-------------------------------------------

Alle Informationen auf einen Blick:

- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr

- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth

- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde

-Anzahl der Plätze: 40 Bikes

 

Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!

 

POWERED BY circutec und Nutrichem

-------------------------------------------

Alle Informationen findest du HIER

22.09.2025

Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen

Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.

-------------------------------------------------------------------------

Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr

10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)                                                                

8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €

Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth

18.09.2025

Wir suchen dich!

15.09.2025

Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!

 

Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.

Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.

Unsere Kurse für dich:

  • Pilates mit Baby
  • Starke Mitte – Beckenboden stärken
  • Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
  • Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein

Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft

Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!

Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.


Neues aus den Abteilungen

15.10.2024

Jugendleitung erhält Verstärkung

Michi Streb ab sofort Stellvertreter von Thomas Wellert

Unsere Jugendabteilung wächst und wächst und mit ihr natürlich auch die Aufgaben und der Aufwand. Umso erfreulicher ist es, dass mit Michael Streb ab sofort ein zweiter Jugendleiter neben Thomas Wellert zur Verfügung steht.

Als TSG-Jugendtrainer ist der 42-jährige schon einige Jahre unterwegs, aktuell in der U15, zudem in unserer AH aktiv und Mitglied im Abteilungsgremium. Vor so viel Engagement kann man nur den Hut ziehen, wir wünschen Michi einen guten Start als stellvertrender Jugendleiter!

Michaela Jilg - Deutsche Meisterin Ultratrail, 70,3 Kilometer

14.10.2024

Michaela Jilg: Deutsche Meisterin W50 im Ultratrail

Reit im Winkel - 05.10.2024 - Michaela Jilg, Team Leidl der TSG 08 Roth,  reiste zur deutschen Meisterschaft, im Ultratrail  nach Reit im Winkel. Deutschlands beste Frauen kamen zusammen. Hier zeigte es sich, wo man in der Rangliste steht. Ihr Ziel war unter den Top 10 zu gelangen. Es kam anders als erwartet.

Mal wieder war die Wettermeldung nicht sehr gut. Viel Regen an den Vortagen und Regen am Wettkampftag und max. 9 Grad. Da es 3000 Höhenmeter zu bewältigen gab, ging es auch hoch hinauf. Teilweise ging die Wettkampfstrecke im Schnee, somit mußte lange Hose, Mütze, Handschuhe zusätzlich zur Pflichtausrüstung mit in den Laufrucksack. Dies wurde auch streng kontrolliert. Die Strecke mußte nochmals abgeändert werden. Dies ist Trial. Plötzlich eine andere Strecke mit mehr oder weniger km oder auch andern Höhenmetern.

70 km trennten Jilg, von der TSG 08 Roth, zum super Erfolg. 70 km und je 3000 hm für Auf- und Abstieg gab es zu überwinden um  die Ziellinie zu durchlaufen.

Gestartet wurde um 6 Uhr mit Nieselregen. Die ersten 1,5 Stunden wurden im dunkel absolviert. Mit Kopflampe ging es auf die Trailstrecke. Leider hatte sich die führende Gruppe, darunter auch Jilg, nach ca 8 km verlaufen. Ein Abzweig wurde übersehen. Dies wurde nach ca. 1 km bemerkt aber dieser eine Kilometer hatte es in sich. Erst 200 hm runter dann wieder hoch und dies alles auf einen schmalen und steilen Singeltrail und im Spurt. Das hat zeit und kraft gekostet. Wieder mußten Trailläuferinnen und -läufer überholt werden und dies an sehr engen und steilen Stellen. Die 1. Kraftreserven mußten schon angegriffen werden und dies obwohl noch 62 km vor einem lagen. Somit wurden aus 70 plötzlich 73 km.

Der Weg führte vorbei an Skischanzen, knackige Anstiege hoch auf die Almen. Die Verpflegungsstellen waren an folgenden Stationen: Stoibenmöseralm, Reit im Winkl, Nattersbergalm, Sonnenalm Richtung Steinplatte, Durchkaseralm, Hindenburghütte auf 1207 h runter zum Gut Steinbach. Die Zwerchenbergalm war die letzte, vorm Ziel. Hier waren nur noch 8 km zu bewältigen. Man meinte, jetzt geht es nur noch ins Ziel. So war es leider nicht. Es blieb zwar bei den letzten 8 km aber die zeigten mal wieder, was Trailrun und Krafteinteilung besonders macht. Hinunter auf 700 hm durch ein Flußbett, dies nur mit einen Steinlauf zu überqueren hieß und dies bei starker Wasserführung wieder hinauf, auf eine steilen schmalen Singeltrail auf 930 hm, runter mit einen schmalen und vielen Wurzel Singeltrail und hohen ausgewaschen Stufen zur und durch die Klausenklam dann endlich Richtung Ziel.

Gestartet waren 211 Läufer und Läuferinnen. Davon kamen nur 188 ins Ziel.

Jilg lief als Gesamt aller Starter/innen als 45., nach 9 Stunden und 2 Minuten über die Ziellinie. Als Sie war die 4. Damen aller Läuferinnen. Jilg darf sich somit als 4. Deutsche Meisterin im Ultratrail und in ihrer AK 1. Dies in einer Zeit von 9 Stunden und 2 Minuten, für 72 km und rund 3000 hm.  Die 2. in ihrer Altersklasse kam 26:56 und die 3. Seniorin der W 50 1:32.25 später ins Ziel.

Die Siegerehrung, der Deutschen Meisterschaft, war auch sehr emotional. Nach der Medaillenübergabe wurden alle gebeten, im Festsaal, aufzustehen dann kam die Nationalhymne. Alle sagen mit. Es war hoch emotional. Auf dem Siegerpodest zu stehen und der ganze Saal sang unsere Nationalhymne. Dies machte die Preisverleihung zu einer Gänsehautatmosphäre. Solch ein besonderen Erlebnis wird man bestimmt nicht wieder vergessen.

 

13.10.2024

Später Ausgleich gegen Cronheim

Erste spielt 2:2 nach zwischenzeitlicher Hubschrauberlandung

Mit einem alles in allem leistungsgerechten 2:2 (1:0)-Unentschieden trennte sich unsere erste Mannschaft am Sonntagnachmittag in der Kreisliga vom SV Cronheim. Die Partie im Speck Sportpark musste dabei zweimal wegen eines Rettungshubschraubereinsatzes unterbrochen werden.

Sportlich ging es spielerisch auf überschaubarem Niveau, dafür aber intensiv und bisweilen hitzig zur Sache. Unsere Jungs fanden an sich gut rein ins Spiel, die besseren Möglichkeiten hatten allerdings in Durchgang eins die Gäste, unter anderem rettete einmal die Latte für Philipp Kellner. Kurz vor der Pause setzte sich aber Filippo Virduzzo über links durch, seine Hereingabe wurde zwar noch geblockt, doch Dominic Distler schob vom Strafraum aus überlegt zum 1:0 ein (41.).

Cronheim ließ aber nicht locker und glich durch Peter Rupp aus (70.) Und dann wurde es laut im Speck Sportpark, ein Rettungshubschrauber flog ein, der gute Unparteiische Hans-Peter Hoefler unterbrach das Spiel sofort. Die Piloten hatten sich unser Jugendfeld neben dem A-Platz als Landeplatz gesucht, um den Notarzt einzufliegen bzw. für einen Krankentransport bereitzustehen. Das Spiel wurde nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt, doch offensichtlich war unsere Defensive von der Landung des Hubschraubers nachhaltig durcheinandergewirbelt, jedenfalls traf Andreas Merk unmittelbar nach Wiederanpfiff zum 2:1 für den Gast (78.).

Zwar traf Lennart Boser (Bild) in der 90. Minute nach einem Eckball noch zum 2:2-Endstand, richtig zufrieden konnte das aber keinen stellen. „Vor allem defensiv war das heute eine schwache Leistung, damit können wir nicht zufrieden sein“, bilanzierte Trainer Max Weiß.

In der zehnminütigen Nachspielzeit – nach einer weiteren Unterbrechung wegen des Abflugs des Hubschraubers – und nach einer Rudelbildung kassierte zudem Artem Suraichenko „Gelb-Rot“ und ein Cronheimer eine Zehn-Minuten-Strafe.

Am kommenden Samstag tritt unsere Erste beim SV Wettelsheim an (16 Uhr).

Hier geht’s zur Statistik vom 2:2 gegen Cronheim

Weitere Bilder auf unserer Facebookseite

Roland Rigotti - links

12.10.2024

Podestplatz für Roland Rigotti

Pfaffenhofen/Ilm 03.10.2024 - Eine recht wellige Strecke bot der Schyren-Lauf, einem Kloster in der Hallertau in der Nähe von Pfaffenhofen/Ilm, an dem sich Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Zweiter der Gesamtwertung unter 144 Zieleinläufern erfolgreich beteiligte. Vom Start weg gehörte er zum Führungsduo, das sich gleich einen Vorsprung herausarbeitete. Bei einer steilen Abwärtspassage musste er jedoch seinen Konkurrenten ziehen lassen und erreichte mit zwölf Sekunden Rückstand zum Sieger nach 19:36 Minuten das Ziel des rund fünf Kilometer langen Wettbewerbs.

11.10.2024

Fußballer laden zur Versammlung

Am Mittwoch, 27. November, um 19 Uhr im Waldblick

Save the Date: Die Fußballabteilung lädt Ende November zu ihrer Mitgliederversammlung und würde sich über viele Teilnehmer freuen. Beginn im Nebenzimmer des Restaurant Waldblick am Mittwoch, 27. November, ist um 19 Uhr. Weitere Informationen folgen rechtzeitig.

11.10.2024

Rother Stadterby abgesagt

Erste spielt am Sonntag gegen Cronheim

Zu viel Regen für mehrere Spiele: das Derby der Reserve in der A-Klasse gegen die Spielvereinigung musste abgesagt werden. Das Heimspiel unserer Ersten gegen den SV Cronheim in der Kreisliga wird dagegen stattfinden, Anpfiff im Speck Sportpark ist um 15 Uhr.

Hier gibt’s die Übersicht der Spiele mit TSG-Beteiligung

08.10.2024

Befreiungsschlag für unsere A-Jugend

Erster Sieg in der BOL beim 2:1 gegen den ATSV

Befreiungsschlag für unsere U19 nach Rückstand! Unserer A-Jugend gelang am Sonntagnachmittag im heimischen Speck Sportpark mit einem 2:1 (1:1) über den Tabellennachbarn ATSV Erlangen im fünften Anlauf der verdiente erste Saisonsieg in der BOL (Bild).

Unsere U17 musste dagegen ihre erste Saisonniederlage hinnehmen, verlor in Wellheim nach 1:0-Führung noch 1:3.

U19, Bezirksoberliga, TSG 08 Roth – ATSV Erlangen 2:1 (1:1) - Dabei ließ im ersten Durchgang noch vieles darauf schließen, dass sich die TSG-Kicker die nächste Chance auf Big Points im BOL-Tabellenkeller entgehen lassen würden. Schlicht und ergreifend zu passiv, zu fahrig, zu mutlos agierten die Rother Jungs über weite Strecken der ersten Halbzeit. Folgerichtig markierten die Erlanger in der 32. Minute durch Julian Killinger die Gästeführung, nachdem sie das Spiel trotz fehlender Großchancen weitestgehend bestimmt hatten.

Die TSG hatte jedoch prompt die richtige Antwort parat, denn der erste wirklich sauber gespielte Angriff führte direkt zum Ausgleichstreffer durch Maxi Gräfensteiner, der zuvor mit einem wunderbaren Steckpass von Andi Herold in die Tiefe geschickt wurde, allen Erlangern Verteidigern enteilte und vor Gästekeeper Ben Schmitz eiskalt blieb - das erste Saisontor durch den talentierten Rother Mittelstürmer, der in den Spielen zuvor oft glücklos agiert hatte und nun hoffentlich seine Ladehemmung überwinden konnte.

Nach dem Pausentee sahen die knapp 50 Zuschauer eine andere Rother Mannschaft, die nun deutlich griffiger, aggressiver und mutiger aufspielte. In der Defensive ließ man weitestgehend nichts mehr anbrennen, nach vorne sorgten schnelle Umschaltmomente immer wieder für Unruhe in der Erlanger Hintermannschaft. Der ATSV gab zunehmend „Milch“, die TSG kam mit Ball immer besser ins Spiel und belohnte sich schließlich in der 76. Minute durch den kurz zuvor eingewechselten Philip Winterhager, der nach einem Pressingmoment am schnellsten schaltete und den Ball so anspruchsvoll wie herrlich über den Torhüter und die eingesprungene Defensive in die Maschen schlenzte - 2:1! Kurz darauf hatte Ravan Demirov sogar die schnelle Entscheidung auf dem Schlappen. Sein Volleyversuch wurde jedoch gerade noch so entscheidend über das Tor abgefälscht.

Mit Mann und Maus verteidigten die Rother Jungs die letzten Angriffswellen des ATSV, der aber nicht mehr zwingend gefährlich werden konnte und sicherten sich den so lang ersehnten ersten Dreier der Saison.

Nun gilt es den Teamspirit und die Leistung der zweiten Halbzeit zu konservieren, im Training weiter hart zu arbeiten und am kommenden Freitag um 19:00 im Derby bei der bis dato punkt- und torlosen TSV 1860 Weißenburg den zweiten Sieg in Folge einzufahren.

U17, Kreisliga, SG SpVgg Wellheim-Konstein – TSG 08 Roth 3:1 (0:1) - Zu Gast bei der SG SpVgg Wellheim-Konstein startete die TSG gut in die Partie und konnte sich schnell die ersten Chancen erarbeiten. Bis auf eine kurze Drangphase der Hausherren bestimmte die U17 die Partie und ging folgerichtig in der 35. Minute durch Lukas Burkhartsmeier per Kopf in Führung, vorausgegangen war eine schöne Flanke aus dem Halbfeld von Leon Reinisch. Trotz Chancen auf beiden Seiten sollte dies bis zur Halbzeit der einzige Treffer bleiben.

Noch im Pausenmodus kassierten die Rother keine zwei Minuten nach der Pause den Ausgleich. Das Spiel war nun ausgeglichen, Möglichkeiten zur Führung ergaben sich auf beiden Seiten. In der 60. Minute kam die SpVgg dann nach einem Freistoß zum Ausgleich: Der Schiedsrichter orderte noch die Mauer nach hinten, sodass man davon ausgehen konnte, dass der Freistoß noch nicht freigegeben wurde. Ercem im Tor stellte sich also noch die Mauer zurecht, während Wellheim-Konstein bereits ausführte. In der Mitte bugsierte dann ein Angreifer den Ball mit der Hand über die Linie, dies hatte der Schiedsrichter aber nicht gesehen.

Die Partie wurde nun hitziger, man wollte sich der Niederlage nicht kampflos hingeben. Ali Al Mohemiad wäre beinahe der Ausgleich gelungen, als er zwei Meter vor dem Tor an den Ball kam, ein kleiner Rempler brachte ihn aber aus dem Gleichgewicht und so konnte das Heimteam auch diese Chance vereiteln. So kam es wie es kommen musste: Eine missglückte Flanke der Heimmannschaft wurde immer länger und länger und fand letztendlich seinen Weg ins Tor zum 3:1 Endstand.

Somit kassierte die B-Jugend ihre erste Niederlage der Saison. Es gilt nun den Fokus auf die kommende Woche zu legen, zunächst mit dem Derby am Mittwoch um 19 Uhr bei der JFG Rothsee Süd (in Eckersmühlen) und dann mit dem Heimspiel am Freitag um 19 Uhr gegen die (SG) DJK Workerszell.

U15, Kreis-Gruppe, SG SV Kammerstein - TSG 08 Roth II 3:1 (3:0) - Wie schon im vorangegangenen Derby gegen die SpVgg brauchten die 08er-Jungs eine Halbzeit, um sich an die Körperlichkeit des Gegners zu gewöhnen. Ungünstigerweise stand es da schon 0:3. Was die mit drei U13-Spielern angetretenen TSG-Kicker dann aber im zweiten Durchgang ablieferten, war aller Ehren wert. Die Mehrzahl der Zweikämpfe wurde gewonnen, keine Chancen des Gegners mehr zugelassen und der Ball lief phasenweise sehr ansehnlich. Nur mit dem Toreschießen haperte es, so dass es nur zum Anschlusstreffer durch Leon Eichele reichte.

Dennoch waren die Coaches aufgrund der zweiten Halbzeit sehr zufrieden und hoffen, dass beim nächsten Spiel nahtlos daran angeknüpft werden kann.

Hier gibt’s die Übersicht der Spiele mit TSG-Beteiligung

Bilder zum Spiel unserer U17 auf unserer Facebookseite

07.10.2024

Starke Konkurrenz für Simone Promm

Kemmern/Ofr. -15.09.2024 - Starken Zuspruch fand der 14. Kemmerner Kuckuckslauf, bei dem vor allem die Frauen  mit schnellen Zeiten aufwarteten. Mit Simone Promm stand auch eine erfahrene Läuferin des Teams Leidl der TSG 08 Roth am Start der amtlich vermessenen 10- Kilometer-Distanz. Trotz beachtlicher 45:00 Minuten rangiert die im letzten Jahr der W45-Zugehörigkeit startende Athletin in  ihrer Klasse auf Rang sechs; unter allen Frauen ergab dies Platz 64.

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren