info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Kinderfasching und Jugendfasching bei der TSG 08 Roth
🎉🎉🎉
Am 01. & 02. Februar 2025 ist es wieder soweit! Die TSG 08 Roth lädt zum Kinderfasching und Jugendfasching ein. Beide Veranstaltungen finden in der Nutrichem-Halle, am Speck-Sportpark, Ostring 28, statt.
Am Samstag, den 01. Februar findet zum zweiten Mal der Jugendfasching statt. Dazu ist die Altersgruppe von 10 bis 15 Jahren eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und endet um 20:00 Uhr. Einlass ist bereits ab 16:30 Uhr. DJ Bombe wird mit seiner Musik für beste Stimmung sorgen, während kleine Spiele und Auftritte das Programm abrunden.
Am Sonntag, den 02. Februar lädt euch die TSG zum Kinderfasching ein. Ab 14:00 Uhr dürfen die kleinen Narren die Nutrichem-Halle stürmen. Einlassbeginn ist um 13:30 Uhr. DJ Bombe wird erneut für die passende musikalische Untermalung sorgen, das Animationsteam, der TSG, hat sich für die Kleinen tolle Spiele und Tänze ausgedacht. Und natürlich finden auch wieder sehenwerte Tanzvorführungen statt.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, sodass niemand hungrig oder durstig bleiben muss. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen erfolgt auf Spendenbasis, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen.
Also, liebe Kinder und Jugendliche, schnappt euch eure Kostüme und kommt zur TSG 08 Roth! Lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Faschingszeit erleben. Wir freuen uns auf euch!
Wassergymnastik - neuer Kurs ab dem 17.01.2025
(Einstieg in laufende Kurse bei freien Plätzen möglich)
Wassergymnastik
--------------------------------------
Unser Kurs mit Johannes richtet sich an Anfänger, Ältere oder Personen mit stärkerem Übergewicht. Die gelenkschonenden Übungen im Wasser stärken die Muskulatur und fördern die Durchblutung. Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer werden gesteigert, Gelenkschmerzen gelindert und der Stoffwechsel angeregt. Es ist ideal für Personen, die Gewicht reduzieren wollen oder Vorbeschwerden haben um mit Hilfe von Wassergymnastik ihren Alltag besser meistern können.
--------------------------------------
Wann: Freitag, 10:30 – 11:05 Uhr (Zeit im Wasser; bitte 15 Min. vorher vor Ort sein)
Vom 17.01. – 28.03. (nicht am 14.02./21.02./21.03.)
Wo: Bewegungsbad im Augustinum Roth
Kosten: 8x TSG-Mitglieder 70€
8x Nicht-Mitglieder 88€
Autogenes Training - neuer Kurs ab 16.01.2025
Autogenes Training – Wahrnehmen und Entspannen
-----------------------------------------------------------
Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die bei Stress, Schlafstörungen, Aufregung, Burn-Out, Schmerzzuständen und psychosomatischen Beschwerden helfen kann. Entspannungsfähigkeit und Körperwahrnehmung werden geübt und können verbessert werden. Mit regelmäßiger Anwendung der Technik ist es möglich, Entspannungszustände im Alltag schneller zu erreichen.
-------------------------------------------------------------
Wann: Donnerstags, 17:00 – 18:00 Uhr, 16.01. – 27.02.2025 (nicht am 13.02.)
Wo: Gymnastikraum I, SPECK-Sportpark
6 x TSG-Mitglied: 30€, 6 x Nicht-Mitglied: 57€
Mitbringen: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleindung, ggf. dicke Socken
Zertifizierter Kurs! Eine Rückerstattung der Kursgebühr durch die Krankenkasse ist möglich.
Neuer Kurs startet am 14.01. - Ballett-Minis!
Ballett - Minis (3-5 Jahre) – Kooperationsangebot mit der Tanzschule Anna Laura
---------------------------------------------------------
Ballett verbessert die Körperwahrnehmung, festigt die Muskulatur, fördert die Koordination und Raumorientierung und verlängert die Konzentrationsspanne. Erlernt werden die Basiselemente des Klassischen Tanzes, wie z.B. Arm und Beinpositionen. Im Vordergrund steht ein liebevoller Umgang, der die Freude an der Bewegung und den Spaß am Tanz entfachen lässt. Abgestimmt auf die altersspezifische Anatomie wird Ihr Kind gefördert, aber nicht überfordert.
------------------------------------------------------------
Wann: Dienstags, von 16:00 – 16:45 Uhr, ab dem 14.01. – 25.02.2025
Wo: Tanzraum, SPECK-Sportpark
(Einstieg in laufende Kurse bei freien Plätzen möglich)
Großer Flohmarkt by TSG 08 Roth Triathlon Damenliga
Save the date:
📆 Sonntag, 16. Februar 2025
🕰️ 10-14 Uhr
📍Nutrichem Halle (Ostring 28, Roth)
Reserviert jetzt schon Euren Stand + Kleiderstange:
✍️ Anmeldung hier oder an damenliga_triathlon_roth@gmx.de
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJysoUQPX3RnMCTVd1r2JVt5UdNQmJFgycAU9KFN3qgSMHWw/viewform
Kommt vorbei und sichert euch tolle Schnäppchen! 💖
Natürlich gibt es auch wieder einen Kaffee- & Kuchen-Verkauf 🧁
Wir freuen uns euch!
Neues aus den Abteilungen
Neuer Abteilungsbeitrag Fußball
Aufsichtsrat hat Beschluss der Jahresversammlung geprüft
Im September haben die anwesenden Mitglieder der Fußballabteilung auf ihrer Jahresversammlung eine Erhöhung des Abteilungsbeitrages beschlossen (wir berichteten, siehe unten). Mittlerweile wurde diese satzungsgemäß vom Aufsichtsrat geprüft, seit dem 1. Oktober 2023 (erstmaliger Einzug: Oktober 2024) gilt nun folgender jährlicher Abteilungsbeitrag Fußball:
bis 10 Jahre: 36 Euro.
11 bis 17 Jahre: 48 Euro.
ab 18 Jahren: 60 Euro.
Rentner: 24 Euro.
Es gelten folgende Ausnahmen: aktiver anrechenbarer Schiedsrichter, Mitglied Förderkreis Fußball, Ehrenmitglied, Teilnahme offizieller Arbeitsdienst 6 Stunden (ab 18 Jahre möglich). Abrechnung jeweils zum 30. September eines Jahres.
Zur Information hier noch einmal der Bericht zur Jahresversammlung vom 30. September:
Im Nebenzimmer des Restaurant Waldblick hat die Fußballabteilung kürzlich ihre Mitgliederversammlung 2023 abgehalten. Themen waren unter anderem eine Beschlussfassung zum Abteilungsbeitrag, damit zusammenhängend ein neu gegründeter Finanzausschuss sowie die Wahlen der (erweiterten) Abteilungsleitung.
Letzteres ging schnell über die Bühne, über den Vorschlag der „alten“ Abteilungsleitung wurde von den leider nur spärlich vertretenen Mitgliedern im Block abgestimmt. Nico Gelev wurde in seinem Amt als Abteilungsleiter bestätigt, für Harald Ludwig rückt AH-Spielleiter Herbert Porlein als stellvertretender Abteilungsleiter nach. Ludwig will sich als Beisitzer künftig schwerpunktmäßig um sein Kern-Aufgabengebiet Sponsoring kümmern. Die in Teilen neue Abteilungsleitung der Fußballer in der Übersicht:
Abteilungsleiter: Nico Gelev, Stellvertreter: Herbert Porlein.
Kassier: Günter Vogel.
Jugendleiter: Thomas Wellert, Stellvertreter: Thomas Pfister.
Beisitzer: Harald Ludwig (Sponsoring), Werner Fischer (Spielleitung), Peter Lux (Infrastruktur), Mathias Hochreuther (Öffentlichkeitsarbeit), Mathias Hofmann (Passwesen).
Beim von Günter Vogel vorgetragenen Kassenbericht ging es auch dem neu gegründeten Finanzausschuss. Die Fußballabteilung hat diesen zunächst bis Jahresende ins Leben gerufen, er besteht aus Hans Schustereder, Günter Vogel, Harald Ludwig, Roland Ettel und Michael Streb. Ziel ist ein Finanzcheck sowie die Finanzplanung 2024 bis 2026 mit Controlling.
Sponsorengelder als variable Größe und die Ausscheidungsspiele bzw. Freundschaftsspiele von Profimannschaften bei der TSG sind ein elementarer Finanzierungsteil des Etats der Fußballabteilung. Ohne diese Einnahmen ist eine Saison nicht finanzierbar. Kosteneinsparungen und Einnahmenoptimierungen sind unabdingbar, um die finanzielle Situation zu beherrschen.
Daran schloss sich eine Diskussion um eine Erhöhung des Abteilungsbeitrages an. Zum Hintergrund: 2016 wurde der Abteilungsbeitrag eingeführt und blieb bis heute unverändert: 2 Euro pro Monat für Kinder und Jugendliche, 4 Euro für Erwachsene.
Die Erhöhung wurde von der Abteilungsleitung wegen der nahezu ungebremst steigenden Kosten – aktuell vor allem durch die deutliche Erhöhung der Schiedsrichterkosten durch den Verband - und nicht fix planbaren anderen Einnahmen (siehe oben: Sponsoring, Eintritt, Verkauf bei Heimspielen) gewünscht.
Zudem wächst die Fußballabteilung erfreulicherweise weiter kontinuierlich und hat deutlich über 500 Mitglieder, was wiederum hohe Kosten bei Personal und vor allem Ausrüstung (Trainingsmaterial, Trikots, Bälle) verursacht.
Die anwesenden Mitglieder sahen die von der Abteilungsleitung vorgeschlagene Summe dann sogar als zu niedrig an. Der gefasste Beschluss geht nun an den Aufsichtsrat, der diesen satzungsgemäß prüfen wird.
Erste Hallenturniere des Jahres
D-Junioren in Weißenburg und Schwabach im Einsatz
Mit je einem vierten Platz kehrten am vergangenen Wochenende unsere D1 aus Weißenburg und eine gemischte Mannschaft aus D2 und D3 (Bild) aus Schwabach zurück.
Die D1 spielte im Gruppenmodus und erreichte als Gruppenerster das Halbfinale. Sowohl da als auch im Spiel um Platz drei mussten sich die von Thomas Furnari betreuten Jungs unglücklich geschlagen geben. Dem späteren Turniersieger vom TSV 1860 Weißenburg hatte unser Team in der Vorrunde beim 0:0 noch Paroli geboten.
Nachdem möglichst vielen Spielern auch Hallenspielzeit gegeben werden soll, fuhr ein gemischtes Team zeitgleich am Dreikönigstag zum Turnier der 48er nach Schwabach. Hier spielten die Teams im Modus jeder gegen jeden. Mit zwei knappen Niederlagen (1:2, 0:1), einem klaren 0:4 gegen den Turniersieger Quelle Fürth und einem 2:2 war vor dem letzten Spiel gegen den SK Heuchling von Platz vier bis sechs alles möglich. Die Jungs und Esma gaben also nochmal Gas und landeten dank eines 4:0-Sieges wie die D1 auf Platz vier.
Beide Teams zeigten teilweise herrlichen Hallenfußball, weshalb die Trainer auch durchaus zufrieden zurückblicken. Weiter geht es für unsere D2 am 14. Januar in der Zwischenrunde der HKM, Beginn ist um 15.30 Uhr in der Goldschlägerhalle in Schwabach. Eltern und Fans, die unser Team unterstützen möchten, sind herzlich willkommen!
Michael Rubin beim Maurener Dreikönigslauf
Mauren - 06.01.2024 - Sehr erfolgreich war der Start von Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim achten Maurener Dreikönigslauf (Ortsteil von Harburg). Nach Platz drei im Vorjahr steigerte sich der routinierte Rother und lief zum Sieg im Hobbylauf über 7,2 Kilometer. Auf der welligen, teils crossartigen Strecke mit etlichen Höhenmetern ließ der sechzigjährige Seniorenläufer in 38:44 Minuten die weiteren Konkurrenten klar hinter sich. Höhepunkt des Tages für Michael Rubin war das Treffen mit dem 5000 Meter-Olympia-Sieger von Barcelona 1992 Dieter Baumann, der im 10 Kilometer-Wettbewerb startete.
Starterspecial - 10.03.2024
Wir zeigen Dir wie's geht! Die effektive Selbstverteidigung mit einem Hilfsmittel. Eine echte Alternative zu Pfefferspray und Co. ist der sogenannte "Kubotan".
Der Kubotan ist ein kleiner Stick, den man problemlos als Schlüsselanhänger nutzen kann. Er wird im Verteidigungsfall als Schlag- und Druckverstärker benutzt.
In diesem Crashkurs erhältst Du geballt alle nötigen Infos rund um den Kubotan und deren Einsatzmöglichkeit. Trainiert werdern einfache Schlag-, Druck- und Lösetechniken. Mit dem gekonnten Einsatz dieses Hilfsmittels gelingt es jedem, sich im Verteidigungsfall zu befreien und sich effektiv zu wehren.
AH holt sich den Titel zurück
Alte Herren bleiben bei Dreikönigs-Hallenturnier ungeschlagen
Unsere Alten Herren haben sich den Titel zurückgeholt. Die TSG´ler gewannen am Samstag ihr traditionelles Dreikönigs-Turnier in der Nutrichem-Halle und blieben dabei in sechs Spielen (vier Siege, zwei Remis, nur vier Gegentore) ungeschlagen.
Auf den Plätzen folgten Titelverteidiger TV Eckersmühlen, die offensivstarke SG Pfofeld/Theilenhofen (18 Tore in sechs Spielen), die „Spieli“, die DJK Eintracht Allersberg und aufgrund des gewonnen direkten Vergleichs die SG Rauenzell-Herrieden vor dem SV Pfaffenhofen.
Stadtmeister Pfaffenhofen stellte allerdings mit Michael Sperl den mit acht Treffern und mit Abstand besten Torschützen, es folgte Manfred Renner von der SG Pfofeld/Theilenhofen mit vier Toren und dann gleich eine ganze Reihe an Akteuren mit drei Treffern.
Alles in allem war es ein unterhaltsames und jederzeit faires Turnier mit einem zwar „unhöflichen“ Gastgeber als Sieger, wobei Platz eins aufgrund der gezeigten Konstanz wohl auch nicht unverdient war (so viel Eigenlob darf sein…).
Der Dank von TSG-AH-Spielleiter Herbert Porlein bei der Siegerehrung im Restaurant Waldblick galt allen teilnehmenden Mannschaften, den Schiedsrichtern Werner Fischer und Roland Wolfschläger, der Turnierleitung sowie den Helfern aus der TSG-AH, die sich um das leibliche Wohl gekümmert haben.
Eine Schrecksekunde gab es allerdings, als ein Sportkamerad aus Rauenzell unglücklich gegen die Auswechselbank prallte, die Sanis waren aber zur Stelle und „flickten“ das lädierte Schienbein im Krankenhaus wieder zusammen, zur Siegerehrung waren die Rauenzeller bereits wieder vollzählig.
Zwar nicht vollzählig, aber dennoch in stattlicher Anzahl wurde die dritte Halbzeit noch um ein, zwei Bier Richtung „Platzl“ verlängert. So wie es bei einem AH-Turnier unter Freunden sein sollte.
Schön wars, wir sehen uns spätestens am 6. Januar 2025.
TSG 08 Roth: Werner Toma, Wolfgang Jank (1 Tor), Mathias Hochreuther (1), Tim Thaler (2), Bastian Lechner, Sebastian Stigler (2), Timo Namakajjo, Sebastian Bittner (2), Stefan Kaiser (2), Matthias Meißner.
Alle Ergebnisse und weitere Bilder findet ihr auf unserer Facebookseite
Sportlich ins neue Jahr
AH lädt zu ihrem Dreikönigs-Hallenturnier
Sportlich starten unsere Alten Herren ins neue Jahr. Am Dreikönigstag lädt die AH zu ihrem traditionellen Hallenturnier in die Nutrichem-Halle am Ostring. Angekündigt haben sich neben unserem Team sechs weitere Mannschaften, die im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ den Turniersieger ausspielen: Titelverteidiger TV Eckersmühlen, Stadtrivale SpVgg Roth, AH-Stadtmeister SV Pfaffenhofen, die DJK Eintracht Allersberg, unsere Sportfreunde aus Rauenzell sowie nach einem Jahr Pause erfreulicherweise wieder die Sportkameraden der SG Pfofeld/Theilenhofen.
Beginn ist am Samstag um 13 Uhr, für das leibliche Wohl sorgt unsere AH. Anschließend geht es zur dritten Halbzeit ins Restaurant Waldblick.
2er-Weihnachtsturnier
Zwischen Weinachten uns Silvester trafen sich wieder Aktive der Abteilung und weitere Tischtennisbegeisterte zum traditionellen 2er Weihnachtsturnier. Erfreulicher Weise nahmen auch Jugendliche am Turnier teil. Didi Merkl, der krankheitsbedingt nicht selber angreifen konnte, übernahm die Turnierleitung. Insgesamt waren acht Paarungen am Start, die zunächst in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, wo jeder gegen jeden spielen musste. Im weiteren Verlauf wurden dann aus den Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen und aus den Dritt- und Viertplatzierten jeweils neue Gruppen gebildet, die um Plätze 1-4 bzw. 5-8 spielten. Den Titel holten diesmal Werner Knöfel und Werner Tecker, die in ihrer Vorgruppe schon ungeschlagen Erste wurden. Den zweiten Platz belegten Lilia Hermann und Gerhard Rölz, die in der gleichen Vorgruppe mit 4:2 Zweite wurden. Auf Platz drei folgten Verena Schwab und Robert Stotko, die in der anderen Vorgruppe ungeschlagen Erste wurden. Die Geselligkeit kam bei der Veranstaltung in der Nutrichem-Halle natürlich auch nicht zu kurz, da für ausreichend Speis und Trank gesorgt war.
Roland Rigotti und Michael Rubin zum Jahreswechsel im vorderen Feld
Langensendelbach und Mergelstetten - 31.12.2023 - Die Langstreckenläufer schließen traditionell das vergangene Jahr bei den Silvesterläufen ab, so auch Michael Rubin und Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Michael Rubin beteiligte sich am 1. Bräuningshofer Silvesterlauf in Langensendelbach bei Erlangen, wo auf den verschiedenen Strecken überraschend viele Athleten vertreten waren. Beim Wettbewerb über fünf Kilometer auf der anspruchsvollen Runde am Atzelsberg mit 110 Meter Anstieg schaffte der Seniorenläufer unter 107 Konkurrenten in 27:52 Minuten den neunten Rang der gesamten Männerwertung (keine Seniorenwertung).
Wie schon im Vorjahr war Roland Rigotti beim Silvesterlauf in Mergelstetten, einem Ortsteil von Heidenheim, am Start. Unter den 180 Teilnehmern, die das Ziel der 5400 Meter langen Runde erreichten, lag er nach 20:34 Minuten auf dem siebten Gesamtplatz und stand in seiner Altersklasse M45 als Zweiter wieder einmal auf einem Podestrang. Dieser Wettbewerb war auch der Abschluss des Laufcups 2023 der Heidenheimer Zeitung, und obwohl Roland Rigotti nur an drei von insgesamt acht Veranstaltungen teilnahm, belegte er in der Endabrechnung den sechsten Platz unter 80 gewerteten Sportlern seiner Altersklasse.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden