info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Cross-Active-Training - ein Funktionales-/Intervalltraining
Dieses Draußen-Workout ist echtes Power-Programm! Unser Training zielt auf abwechslungsreiche, intensive und funktionelle Bewegungen ab. Durch die Kombination von Kraft und Ausdauer in verschiedenen Einheiten wie Streckenläufen, Liegestützen und Core-Übungen wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und die gesamte Körpermuskulatur beansprucht. Darüber hinaus beinhaltet es funktionelles Training, Core-Training, Kettlebell- und freies Gewichtetraining, Ausdauer- und Intervalltraining mit Seilspringen sowie Übungen mit eigenem Körpergewicht und Running. Wir nutzen die natürliche Umgebung für Waldläufe, Treppenläufe, Sprünge über Hindernisse und vieles mehr. Eine gewisse Grundfitness ist empfehlenswert, doch jeder trainiert individuell nach seinen Möglichkeiten – der Spaß steht dabei im Mittelpunkt!💪🙌
——————————————————————————
Wann: Montags, von 18:00 - 19:00 Uhr
Start: ab dem 15.09. - 27.01.2025, dann wieder ab dem 02.03.2026
Treffpunkt: Beachvolleyballfelder
Trainerin: Helen Hörldt
NEU: Reha-Sport – Für mehr Beweglichkeit im Alltag
Ab Oktober 2025 bietet die TSG 08 Roth Rehabilitationssport im Bereich Orthopädie an. Ein Angebot für alle, die gezielt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Beschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates – etwa nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Aber auch Über- gewichtige, Vielsitzer, Sporteinsteiger sowie Personen mit längerer Sportpause finden hier einen sanften und wirkungs- vollen Einstieg in mehr Bewegung und Gesundheit.
Ziel ist es, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern, die Eigenverantwortung für die Gesundheit zu stärken und weiteren Erkrankungen vorzubeugen.
--------------------------------------------------------
Die Teilnahme erfolgt mit ärztlicher Verordnung und wird von den Krankenkassen übernommen. Das Training findet unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer statt.
Klicke HIER um alle Informationen zu sehen.
fit+aktiv Programm ab September
der neue Stundenplan
Ab sofort findet Ihr hier auf unserer Website die Kurse und Sportangebote für die Saison Herbst/Winter. Der Stundenplan gibt eine Übersicht sortiert nach Tagen und Art der Angebote. Die genaue Ausschreibung findet Ihr unter Sportangebote - fit+aktiv
Neue Angebote:
- REHA-Sport
- Yoga für Senioren
- Stretch & Relax
- Outdoor Cross-Aktiv-Training
- Nordic Walking
Highlight:
Indoor-Cycling-Marathon "6 HOURS OF CYCLING"
Samstag, 22.11.25, 10-16 Uhr
Alle Dauerangebote (grün hinterlegt) können von Mitglieder jederzeit ohne Anmeldung besucht werden. Für Kurse (orange) ist eine Anmeldung nötig.
Lasst euch von unseren Sportangeboten inspirieren und bringt Bewegung in die Herbst- und Wintermonate!
fit+aktiv Sommerspecial 2025
Bereit für unser Sommerspecial in den Sommerferien?🌞
Open Air & Ohne Anmeldung - mit viel guter Laune und Power neues austesten!💚❤️
Für Mitglieder sind alle Angebote kostenlos nutzbar - denkt bitte an eure Mitgliedskarte als Nachweis!
Für alle Nicht-Mitglieder pro Stunde nur 5€ (bar vor Ort).
OPEN AIR im Circutec-Sportpark - Bei Regen im BAYKA-Kursraum
Alle Infos unter www.tsg08-roth.de oder bei Fragen per Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Hier klicken und den Plan herunterladen!
Neues aus den Abteilungen

oben: Elias Kolar
mitte: Michaela Jilg
unten: Alexander Köhn
Elias Kolar: Sensation knapp verfehlt - Alexander Köhn wieder in Bestform
Regensburg - 27.10.2024 - Einen glänzenden Auftritt boten die drei Aktiven des Teams Leidl der TSG 08 Roth bei den Bayerischen Meisterschaften im 10 Kilometer-Straßenlauf. Der vielfache Bayerische Jugendmeister Elias Kolar lieferte dem für die LG Regensburg startenden Äthiopier A. Wuletaw einen erbitterten Zweikampf und verpasste den Meister-Titel in der Männerklasse nur um drei Sekunden. Mit 30:49 Minuten pulverisierte der 18-jährige Student seine beim Rother Kirchweihlauf 2023 aufgestellte Bestzeit um 60 Sekunden.
Wuletaw hatte sich in den beiden ersten der sechs Runden schon etwa 100 Meter von allen Verfolgern abgesetzt, doch dann startete Kolar eine fulminante Aufholjagd, die ihn zu Beginn der letzten Rund an die Spitze führte. Im Finale konnte sich der Regensburger mit letztem Einsatz gerade noch ins Ziel retten. Beigabe für Elias zur Vize-Meisterschaft war der überlegene Sieg in der U20-Wertung. In der aktuellen deutschen U20 Rangliste nimmt Kolar damit Platz vier ein.
Auch sein Team-Kamerad Alexander Köhn präsentierte sich in Regensburg wieder in früherer Leistungsstärke. Nur eine Woche nach seinem starken Rennen beim Büchenbacher Waldlauf zeigte der ehemalige Bayerische 3000 Meter Jugend-Meister dass er die 10 Kilometer wieder im Griff hat. Lohn war eine neue persönliche Bestzeit. Trotz des nicht optimalen Kurses blieb Köhn mit 31:51 Minuten erstmals unter 32 Minuten und eroberte damit einen nicht erwarteten vierten Rang in der Männerwertung.
Ein kleiner Wermutstropfen trübte den erfolgreichen Auftritt, denn aufgrund des fehlenden dritten Mannes ging ein fast sicherer Mannschaftsmeister-Titel bei den Männern verloren.
Für einen weiteren schönen Erfolg für das Leidl-Team sorgte Michaela Jilg. Erstmals bei einer Bayerischen 10 Kilometer-Meisterschaft am Start, bestätigte die willensstarke Athletin mit 41:03 Minuten ihre außergewöhnliche Leistungsstärke. Als Bayerische Vizemeisterin musste sie nur der früheren Regensburger Top-Läuferin M. Heiss den W50-Titel überlassen.
Weizinger mit starkem Cross-Einstieg
München - 10.10.2024 - Mit dem 10. Olympia-Bergcross in München erfolgte der Auftakt für die Cross-Serie des Deutschen Leichtathletik Verbandes. Im Elitelauf der Männer standen mit Johannes Weizinger und Jonas Bauch auch zwei Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth am Start, die die profilierten Runden über 6800 Meter in Angriff nahmen. Weizinger hielt lang Kontakt zur Spitzengruppe und finishte als Vierter nach 21:51 Minuten weit vorne. Bauch kam nach 23:54 Minuten zu Rang acht.
Zwei Kantersiege im Speck Sportpark
Erste gewinnt 6:0, Reserve 8:1
Kantersieg, Teil I: Unsere erste Mannschaft hat am Samstagnachmittag ihr Heimspiel in der Kreisliga gegen die SG Barthelmesaurach/Kammerstein mit 6:0 gewonnen. Deutlich wurde es im Speck Sportpark allerdings erst in der zweiten Hälfte, zur Pause stand es noch 0:0.
Dann aber legte die Elf von Trainer Max Weiß und seinem spielenden Co-Trainer Dominic Distler los: Denis Schweizer eröffnete den Torreigen (53., Bild), Max Hammer legte auf Vorarbeit von Lennart Boser nach (60.). Boser erhöhte anschließend auf 3:0 nach Vorarbeit von Distler (67.), Artem Suraichenko traf zum 4:0 (72.). Mit seinem ersten Saisontreffer erzielte Youngster Nils Fischer das 5:0 (80.), der Abschluss blieb Kapitän Hannes Ludwig mit einem verwandelten Foulelfmeter vorbehalten.
Und ebenfalls erfreulich: Mit Maxi Gräfensteiner und Luca Reincke kamen in der Schlussphase auch wieder zwei unserer A-Jugendspieler zum Einsatz.
Glückwunsch Männer, am kommenden Sonntag geht’s nach Dittenheim (17 Uhr).
Hier geht’s zur Statistik vom 6:0
Kantersieg, Teil II: Unsere zweite Mannschaft hat am Samstagnachmittag in der A-Klasse ihren höchsten Saisonsieg eingefahren. Gegen die Bayernligareserve des TSV Kornburg gewann die Müller-Elf mit 8:1 (2:1).
Aber, nach neun Minuten lagen unsere Jungs erst einmal hinten, Emre Pala hatte die Nürnberger Vorstädter mit 1:0 in Führung gebracht. Doch das brachte unsere Reserve nicht aus dem Konzept, Birkan Coban glich aus (18.), Florian Meyer erzielte die Pausenführung.
Und wie später bei unserer Ersten wurde es auch im Vorspiel nach der Pause deutlich, sechs Tore legten unsere Jungs nach: John Amadi (61.), Nils Fischer (67.), wieder Amadi (80.), wieder Birkan Coban mit seinem zweiten Tor des Tages (83.), Emre Coban (87.) und Kaan Karakoc (88.) hießen die Torschützen.
Auch hier Glückwunsch an unsere Jungs, die am kommenden Sonntag beim FV Wendelstein ran müssen (14.30 Uhr).
Paula Mödl
Leidl-Team in Büchenbach stark vertreten
Büchenbach - 19.10.2024 - Mit knapp 50 Läufer/innen zählte das Team Leidl der TSG 08 Roth zu den stärksten Mannschaften des 92. Büchenbacher Waldlaufes. 16 Podestplätze, davon 10 erste Ränge, standen am Ende des aktuell ältesten mittelfränkischen Wettkampfes zu Buche. Im Hauptlauf des Tages über 10200 Meter dominierte mit Elias Kolar der mehrfache Deutsche Jugend-Vizemeister mit 35:49 Minuten. Sehr gut schlug sich auch sein Teamkamerad Alexander Köhn als Männer-Sieger mit 36:31 Minuten. Eine der besten Leistungen erzielte Michaela Jilg als Dritte aller Frauen und W50-Beste mit 46:04 Minuten. ebenfalls Rang eins ging an Thomas Huber/M55 mit 47:10 Minuten. Auch Jörg Ruckriegel als Zweiter und Rene Lukas (3.) konnten sich auszeichnen. Im Mittelstreckenlauf über 3640 Mete rüberraschte Roland Rigotti bei den Männern als Gesamt-Sieger mit 13:35 Minuten; als Schnellste der Frauen finishte Paula Mödl in 16:32 Minuten. In den älteren Nachwuchsklassen bestimmten meist die Rother Jugendlichen das Geschehen. Zu Siegen kamen Maximilian Rudolph/M13, Silas Ott/M14 und David Degen/M15. Rang zwei ging an Maximilian Franz/M16.
Schnellste des mit 37 Schüler/innen angetretenen Teams waren Lennart Robl/M7/ 1. Platz, Mia Dyker/W7/2. Platz, Philipp Scholze/M9/2. Platz und Emil Kießlinger/M11/3. Platz.
Weitere Plätze im Internet unter TV Büchenbach, Waldlauf.
Vier Heimspiele am Samstag
Das Fußballerprogramm am Wochenende
Beim Spiel unserer Reserve am vergangenen Sonntag in Abenberg war nicht nur das Resultat erfreulich. Beim 5:1-Sieg hat auch unser Cheftrainer Max Weiß nach seinem Kreuzbandriss sein Comeback auf dem Platz gegeben (Bild). Regelmäßige Einsätze sind zwar nicht geplant, aber nachdem am Wochenende die Erste in der Kreisliga bereits am Samstag im Einsatz war, hatte es sich so ergeben.
An diesem Wochenende wird sich Weiß wieder voll und ganz auf seine Rolle als Trainer konzentrieren, im Heimspiel gegen die SG Barthelmesaurach/Kammerstein ist Wiedergutmachung nach dem 0:5 in Wettelsheim angesagt (15 Uhr). Das Vorspiel bestreitet unsere Zweite im Speck Sportpark gegen die Bayernligareserve des TSV Kornburg (13 Uhr).
Zeitgleich hat unsere U17 in der Kreisliga ebenfalls Heimrecht, der SSV Oberhochstatt ist zu Gast. Und zuvor erwartet unsere U15 in der Kreisliga die U14 des TSV 1860 Weißenburg (10.30 Uhr).
Eröffnet wird das Heimspiel-Wochenende aber schon am Freitag um 17 Uhr von unserer D2 mit dem Kreisklassenduell gegen die SG Fiegenstall, abgeschlossen wird es am Sonntag, wenn die U15/2 den TSV Katzwang II empfängt (10.30 Uhr).
Auswärts ist unsere zuletzt fleißig punktende A-Jugend an diesem Wochenende in der BOL im Einsatz, um 19 Uhr ist am Freitag Anpfiff bei der SVG Steinachgrund in Gutenstetten.
Wir wünschen allen unseren Mannschaften ein erfolgreiches Wochenende.
mini-Meisterschaften
„An die Schläger fertig, los“ hieß es in der Turnhalle der Schule Gartenstraße am Wochenende. Bei den „mini-Meisterschaften“ im Tischtennis konnten alle Kinder bis 12 Jahre ihr Können unter Beweis stellen. Leider hatten sich nur fünf TT-Begeisterte auf den Weg gemacht. Sie waren somit bereits alle für den folgenden Kreisentscheid qualifiziert. Damit jeder möglichst viele Spiele bestreiten konnte, wurde das Turnier in einer Gruppe im Modus jeder gegen jeden ausgetragen. In der AK2 wurde bei den Jungen (3Teilnehmer) Ruben Romero Dierolf Erster. Bei den Mädchen qualifizierte sich Zoe Dengler. In der AK3 darf Mark Klauser zum Kreisentscheid fahren.
U19 holt einen Punkt, U17 verliert Spitzenspiel
Spielberichte unserer Fußballjugend
Nach zuvor zwei Siegen – von denen einer allerdings leider wieder „gestrichen“ wurde – hat unsere A-Jugend in der Bezirksoberliga beim 1:1 gegen den Post SV Nürnberg den nächsten Punkt eingefahren. Unsere U17 unterlag dagegen im Spitzenspiel der Kreisliga in Alesheim mit 0:3 (Bild), war aber vor allem mit der ersten Hälfte nicht unzufrieden.
U19 Bezirksoberliga, TSG 08 Roth – Post SV Nürnberg 1:1 (0:1) - Nach zwei Siegen aus den letzten beiden Spielen gegen den ATSV Erlangen (2:1) und im Derby beim TSV 1860 Weißenburg (5:2), von denen der letzte Sieg jedoch bedauerlicherweise aufgrund des Rückzugs der Weißenburger gestrichen wurde, wollten unsere U19-Kicker nun gegen den Post SV Nürnberg nachlegen. Der Gast war jedoch mehr als ordentlich in den Ligaalltag gestartet und reiste am Freitagabend als Tabellenzweiter zum Flutlichtspiel in den Speck Sportpark.
Die Partie begann zunächst zäh, beide Mannschaften waren um Spielkontrolle und Ballsicherheit bemüht und neutralisierten sich überwiegend zwischen den Strafräumen. Klare Torraumszenen blieb den knapp 50 Zuschauern vorerst verwehrt. Das erste Mal tauchten die Rother Jungs vor dem Tor der Nürnberger auf, als Ravan Demirov nach einer feinen Hereingabe von der rechten Seite zentral erfolgreich ins Dribbling ging, sein Abschluss geriet jedoch zu ungefährlich (21.). Mit der ersten richtigen Torchance für Post klingelte es dann direkt im Rother Kasten. Nach einer gut getretenen Ecke von rechts verteidigte die TSG-Defensive schlicht zu passiv - Tatalovic war der Nutznießer und köpfte aus knapp acht Metern unhaltbar zum 0:1 ein (24.). Die TSG ließ sich davon nicht beirren und versuchte weiterhin ihr Spiel aufzuziehen. Leider ließ sie viele aussichtsreiche Umschaltmomente durch technische Fehler oder Unkonzentriertheiten liegen und konnte dadurch der Post-Defensive im ersten Durchgang nicht mehr zwingend gefährlich werden.
Dies sollte sich nach dem Pausentee ändern. Mit zunehmender Spieldauer agierten die Rother nun mutiger in eigenem Ballbesitz, erarbeiteten sich mehr Spielanteile und kam endlich in gefährlichere Räume. Dabei schlich sich jedoch auch die ein oder andere Nachlässigkeit ein. Die größte davon in der 63. Minute, als die Rother Defensive im kollektiven Irrglauben darüber, dass der Ball die Seitenlinie überquert hatte, aufhörte zu spielen und dabei großes Glück hatte, dass der feine Distanzschuss eines Post-Stürmers nur an den rechten Pfosten klatschte.
Kurz darauf begann jedoch die insgesamt stärkste Phase der TSG, die sich innerhalb von zwei Minuten zwei gute Torchancen herausspielte. Erst konnte Goalgetter Maxi Gräfensteiner einen wunderschönen Angriff über die rechte Seite durch einen missglückten Touch nicht veredeln (71.), bevor die Post-Defensive im Aufbau leichtfertig den Ball vertändelte, Andi Herold blitzschnell schaltete und wiederum Gräfensteiner bediente, der letztlich an Post-Keeper Kerler scheiterte (73.).
Unsere U19 ließ in der Schlussphase nicht locker und erhöhte noch einmal den Druck, während die Kräfte des Post SV zu schwinden begannen. Folgerichtig war es Gräfensteiner, der unsere Truppe am Ende dann doch noch für den großen Aufwand belohnen sollte und nach toller Vorarbeit von links durch Luca Reincke da stand, wo ein Stürmer eben stehen muss, um den vielumjubelten 1:1-Ausgleich zu markieren (86.). Damit konnte er durch sein viertes Tor im dritten Spiel seinen Tor-Lauf fortsetzen. In der Nachspielzeit erhitzten noch einmal die Gemüter und beinahe hätte es noch den Lucky Punch für die Nürnberger Gäste gegeben. Das letzte Wort hatte aber TSG-Keeper Basti Nagel, der einen satten Abschluss aus kurzer Distanz mit einem Blitzreflex noch entscheidend an den Innenpfosten lenken konnte, woraufhin die Rother Abwehr klären konnte. So blieb es am Ende bei einem insgesamt leistungsgerechten Remis, den sich die Rother durch ihren beherzten Auftritt in der zweiten Halbzeit redlich verdient haben.
Im Rahmen des dritten Freitagabend-Spiels in Folge gastiert unsere U19 am 25. Oktober um 19 bei der ebenfalls top gestarteten SVG Steinachgrund in Gutenstetten, bevor es am darauffolgenden Mittwoch im Pokalknaller zu Hause gegen die Landesliga-U19 der SpVgg Ansbach geht. Wir freuen uns wieder auf euren treuen Support!
U17 Kreisliga, SG SV Alesheim – TSG 08 Roth 3:0 (0:0) - Zum Spitzenspiel reiste die U17 zur SG SV Eintracht Alesheim. Die erste Halbzeit war diesem auch durchaus würdig, beide Mannschaften zeigten ansehnlichen Fußball. In der 30. Minute zappelte der Ball dann zum ersten Mal im Netz, jedoch wurde der Treffer von Ronan Cummins wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Defensiv stand man sicher und ließ dem Gegner kaum Möglichkeiten, offensiv konnte man sich einige Torchancen erspielen. Obwohl es zur Halbzeit „nur“ 0:0 stand, durften die Rother Jungs stolz auf sich sein, man hatte gezeigt, dass man auch mit dem Erstplatzierten mithalten konnte, sogar leichte Spielvorteile hatte.
Doch dieses positive Gefühl hielt nach der Pause nicht lange an. Keine sechs Minuten waren gespielt, da ging die Heimmannschaft mit 1:0 in Führung. Die Leichtigkeit und Konzentration der ersten Hälfte war den Rothern nicht mehr anzumerken, und so fiel drei Minuten später der zweite Gegentreffer. Spätestens in der 63. Minute war das Spiel dann mit dem 3:0 für Alesheim entschieden. Mehr als Halbchancen spielte man selbst nicht mehr heraus, sodass dies auch den Endstand bedeutete.
Leider hält damit die Auswärtsserie an, es konnte bisher noch kein Spiel gewonnen werden. Trotzdem muss man die erste Hälfte positiv sehen, hier hat man gezeigt, dass man mit jeder Mannschaft der Liga mithalten kann. Hier gilt es weiter zu arbeiten, und statt 40 eben 80 Minuten konzentrierten Fußball zu zeigen.
Weiter geht es am Samstag um 13 Uhr daheim im Speck Sportpark, hier begrüßen wir die Gäste vom SSV Oberhochstatt.
Hier gibt’s die Übersicht aller Spiele mit TSG-Beteiligung
Weitere Bilder zum Spiel der U17 in Alesheim auf unserer Facebookseite
St.-Nr. 138 Roland Rigotti
Kein Ruhetag für Roland Rigotti
Pfaffenhofen - 20.10.2024 - Schon einen Tag nach seinem Sieg beim Hobbylauf in Büchenbach über 3640 Meter mit einer Minute Vorsprung stand Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth wieder an der Startlinie, diesmal beim Hauptlauf über genau 10.000 Meter beim 25. Pfaffenhofener Stadtlauf. Leider sind die vier Runden quer durch die Innenstadt nicht amtlich vermessen. Nach überstandener Krankheit zeigte er auch auf der längeren Distanz wieder eine aufsteigende Formkurve. In dem starken Teilnehmerfeld von 354 Männern und Frauen konnte sich Roland Rigotti in der letzten Runde noch auf den 15. Gesamtrang vorarbeiten und war nach 38:33,81 Minuten im Ziel, was im gut besetzten Feld der Altersklasse M45 den zweiten Rang bedeutete.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden