Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

02.10.2025

Entspannung und Autogenes Training

Entspannung und Autogenes Training

----------------------------------------------

Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.

----------------------------------------------

Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr

Ab dem 16.10. - 13.11.2025

Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark

Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €

 

 

24.09.2025

Bereit für unser neues Jugendcamp?✨


Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌

Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!

Wir freuen uns auf euch💚❤

22.09.2025 09:00

Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.

Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨

 

Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.

-------------------------------------------

Alle Informationen auf einen Blick:

- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr

- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth

- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde

-Anzahl der Plätze: 40 Bikes

 

Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!

 

POWERED BY circutec und Nutrichem

-------------------------------------------

Alle Informationen findest du HIER

22.09.2025

Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen

Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.

-------------------------------------------------------------------------

Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr

10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)                                                                

8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €

Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth

18.09.2025

Wir suchen dich!

15.09.2025

Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!

 

Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.

Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.

Unsere Kurse für dich:

  • Pilates mit Baby
  • Starke Mitte – Beckenboden stärken
  • Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
  • Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein

Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft

Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!

Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.


Neues aus den Abteilungen

29.12.2024

Weihnachtsturnier

Alle Jahre wieder, so auch in diesem Jahr, fand das 2er-Weihnachtsturnier der TT-Abteilung statt. Nachdem sich 11 Teilnehmer in der Nutrichem-Halle eingefunden hatten, verzichtete Iris Schneider kurzerhand auf das Mitspielen und übernahm die Turnierleitung. Die fünf 2er-Teams spielten in einer Gruppe jeder gegen jeden. Es wurden immer zwei Einzel und ein Doppel ausgetragen, wobei nur auf zwei Gewinnsätze gespielt wurde. Nach knapp drei Stunden standen Osvaldo Reyes und Anibal Biton Michaelis als Gewinner fest. Sie hatten kein Spiel verloren. Da wegen der ungeraden Anzahl immer ein Team Spielpause hatte, blieb auch genügend Zeit, um sich am Kuchen- und Brotzeitbuffett zu stärken.

26.12.2024

Volles Programm kurz vor Weihnachten

U13 forderte die Eltern heraus und spielte in Büchenbach

Volles Programm bei unserer U13 kurz vor Weihnachten. Zunächst fand ein interessanter Leistungsvergleich statt: D1-Kids gegen Eltern. Zu Beginn konnten die Jungs das Ergebnis ausgeglichen gestalten, nach etwa einer Dreiviertelstunde stand es 7:7. Daraus wurde zur Halbzeit ein 12:8 für die Eltern. Als dann in der zweiten Halbzeit die Felle davonzuschwimmen drohten - es stand inzwischen ungefähr 21:10 - wechselte Trainerin Vera kurzerhand alle Ersatzspieler zusätzlich ein.

Gegen diese wuselige Übermacht war es dann natürlich schwerer, aber die Eltern brachten den Sieg über die Zeit. Es war ein großer Spaß und die Revancheanfrage der Jungs gab es bereits in der Kabine - bei Kinderpunsch, Butterbrezen und allerlei süßen Leckereien.

Vielen Dank an Andy Beiderbeck für die Organisation dieses tollen Nachmittags und die Eltern, die ihre „alten Knochen“ zur Verfügung gestellt haben. PS: besonders die Mütter waren zufrieden, denn es hat sich überraschend kein Vater eine Verletzung zugezogen.

Am Tag darauf traten die D1 und die D2 zu einem Trainingsturnier gegen den TV 21 Büchenbach an. Es gab tolle und faire Spiele und vor allem noch einmal viel Bewegung, bevor an Weihnachten der kulinarische Teil im Vordergrund stand. Vielen Dank für die super Organisation an den TV 21 Büchenbach.

24.12.2024

Weihnachtsgrüße der Triathlonabteilung

Liebe Mitglieder und Freunde der Triathlonabteilung,

im Namen unserer Abteilung wünsche ich euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr! Das vergangene Jahr war ein voller Erfolg, und wir haben viele Gründe, dankbar zu sein. Unsere Abteilung wächst weiter und entwickelt sich in vielerlei Hinsicht positiv.

Besonders hervorheben möchte ich die wachsende Zahl an Mitgliedern und Athlet*innen, die sich mit großem Engagement ehrenamtlich einbringen und unsere Abteilung auf vielfältige Weise unterstützen. Dafür ein herzliches Dankeschön!

Einen „besonders wertvollen Schatz“ stellen unsere Sponsoren dar. Ihre großzügige Unterstützung macht es möglich, unseren Sportbetrieb aufrechtzuerhalten und Veranstaltungen wie den MEMMERT Rothsee Triathlon zu realisieren. Ohne sie wären solche Events kaum denkbar. Vielen Dank für euer Vertrauen und euren Beitrag!

Mit diesen großartigen Voraussetzungen konnten wir in diesem Jahr viele Erfolge feiern.

Besonders hervorzuheben ist der Aufstieg unserer Liga-Mannschaft in die 1. Bundesliga. Mit enormem Einsatz und starkem Zusammenhalt haben es unsere Athleten geschafft, sich auf höchstem Niveau zu behaupten und dem Triathlon Roth ein Gesicht zu verleihen.

Ein weiterer Meilenstein war die reibungslose Übergabe der Geschäftsführung des MEMMERT Rothsee Triathlons von Frank Kräker an Sebastian Freiman. Mit ihm haben wir einen idealen Nachfolger gefunden, und wir sind froh, diesen Glücksgriff gemacht zu haben.

Als gemeinsames Highlight möchte ich auch unsere Sportwoche in den Osterferien nennen, an der viele von euch teilgenommen haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung im Jahr 2025!

Die zahlreichen sportlichen Erfolge aus dem Kinder- und Jugendbereich, dem Breitensport und dem Ligabetrieb sind hier kaum alle aufzuzählen – aber sie zeigen, wie lebendig und vielseitig unsere Abteilung ist.

Für die Zukunft wünsche ich mir vor allem eines: dass wir weiterhin respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen. Jede und jeder in unserer Abteilung ist ein wichtiger Teil unseres Erfolgs und verdient Wertschätzung und Respekt.

In diesem Sinne wünsche ich euch erholsame Feiertage. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch ins Jahr 2025 zu starten!

Tomas Herrmann, Triathlonabteilung

23.12.2024

Kicken und Pizzaessen

Weihnachsfeier unserer D2-Junioren

Unsere D2 hat ihren Jahresabschluss mit einer kleinen Feier und der Übergabe der Hoodies für die Kinder zu Weihnachten gefeiert. Zuerst wurde in der Halle gekickt und anschließend gemeinsam Pizza gegessen. Da nach dem Essen noch etwas Zeit blieb, ging es erneut in die Halle und das Abendessen direkt „verarbeitet“.

Die Trainer Andy und Marco danken den Mädels und Jungs der D2 für ihre zahlreiche Trainingsbeteiligung und ihren Einsatz für die Mannschaft.

22.12.2024

"Können stolz darauf sein, was wir gestemmt haben"

Weihnachtsgrüße der Fußballabteilung, Teil I

Liebe Vereinsmitglieder,

wie jedes Jahr ist es kurz vor Weihnachten an der Zeit, zurückzublicken, aber natürlich auch nach vorne zu schauen.

2024 war für unsere Abteilung in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches Jahr. Sportlich konnten wir mit der Rückkehr unserer ersten Mannschaft in die Kreisliga genauso einen Erfolg feiern, wie mit dem Klassenerhalt unserer A-Junioren in der Bezirksoberliga. Aber auch in den vielen anderen Altersklassen arbeiten wir sehr erfolgreich.

Deshalb gilt mein Dank vor allem unseren vielen Trainern, Betreuern und natürlich auch Sponsoren. Ohne deren Engagement diese Arbeit schlichtweg nicht möglich wäre.

Wir haben aber auch abseits des Rasens in diesem Jahr einen hervorragenden Job gemacht. In erster Linie denke ich da natürlich an die Ausrichtung des Landesfinales um den Erdinger Meister-Cup sowie an die Austragung des Testspiels 1.FC Nürnberg gegen 1860 München auf unserem Vereinsgelände mit nahezu 4000 Zuschauern.

Es war der erste offizielle Auftritt von Weltmeister Miroslav Klose (46) als neuer Club-Trainer in der Region und sicherlich werden wir alle noch lange an diesen besonderen Tag zurückdenken. Wir haben als Ausrichter schlichtweg keine Wünsche offengelassen und eine herausragende Durchführung dieses einzigartigen Events gewährleistet. Es war einfach schön zu sehen, wie jeder einzelne der Abteilung seinen Beitrag zu einem erfolgreichen Gelingen dieses Events beigetragen hat. Auch hierfür möchte ich mich bei allen noch einmal explizit bedanken.

Wir können stolz darauf sein, was wir alle zusammen in den vergangenen zwölf Monaten gestemmt und erreicht haben. Lasst uns auf diesem Wege weitermachen, denn ich bin davon überzeugt, dass gerade im Hinblick auf unsere sehr gute Jugendarbeit in den nächsten Jahren noch einiges möglich ist.

Doch jetzt wünsche ich uns allen erst einmal ein paar besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Frohe Weihnachten und „happy new year!“

Euer Abteilungsleiter

Nico Gelev

22.12.2024

"Möchten den nächsten Schritt in der Entwicklung gehen"

Weihnachtsgrüße der Fußballabteilung, Teil II

Liebe Eltern und Spieler, liebe Mitglieder der Fußballabteilung,

das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, Zeit eine Bilanz zu ziehen, aber auch nach vorne zu blicken.

Wie wichtig die Jugendarbeit in unserer Fußballabteilung ist, zeigt ein Blick auf die nackten Zahlen. Rund 240 Kinder und Jugendliche bilden fast die Hälfte der rund 500 Mitglieder zählenden Fußballabteilung, 29 Trainer und Betreuer kümmern sich um den Nachwuchs von der U5 bis zur U19, hinzu kommen drei Torwart-Trainer für die Jahrgänge U11 bis U19.

Speziell in den Altersklassen U9 und U11, die zahlenmäßig die größten stellen, ist der Zulauf unverändert groß. Das schafft die Grundlage, um später in den älteren Jahrgängen, wenn sich so manches Kind vom Fußball verabschiedet, nicht vor der Frage zu stehen, wie man noch eine Mannschaft zusammenbringen soll. Vor genau diesem Problem stehen immer mehr Vereine, die zunehmende Zahl an Spielgemeinschaften mit zwei oder gar mehreren Vereinen belegt diesen traurigen Trend.

Viele Kinder im Kleinfeldbereich sind also ein Segen, aber es bedarf an dieser Stelle natürlich auch einer ausreichenden Zahl an Trainern, die diese Kinder vernünftig betreuen. Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir überaus engagierte, fachlich kompetente und soziale Trainer haben. Gerade bei den Kleinsten gestaltet sich die Suche nach weiteren Trainern, die bei der großen Anzahl an Kids zwingend notwendig sind, jedoch oft sehr mühsam.

Aus sportlicher Sicht war es wieder ein erfolgreiches Jahr. Unsere U19 behauptet sich das zweite Jahr in Folge in der Bezirksoberliga, unsere anderen Großfeld-mannschaften von U13 bis U17 würden wir dort in naher Zukunft auch gerne sehen. Die U15/1 und U13/1 haben die im Frühjahr stattfindende Aufstiegsrunde zu eben jeder BOL erreicht, die U17 hat sie leider knapp verpasst.

Insgesamt sehen wir uns an einem Punkt, wo wir den nächsten Schritt in der Entwicklung der Jugendarbeit gehen möchten. Wir wollen unseren vielen Talenten die Möglichkeit geben, bei uns höherklassig, also auf Bezirksebene, spielen zu können und dazu nicht den Verein wechseln zu müssen. Wenn es dann ein Spieler bei einem anderen Verein noch höher schafft, ist das auch eine Bestätigung unserer guten Arbeit. Nicht unerwähnt bleiben darf an dieser Stelle, dass wir bei allem Ehrgeiz weiterhin allen Kindern, auch den „just for fun“-Kickern, die Möglichkeit schaffen werden, bei der TSG 08 zu spielen 

Im Kleinfeldbereich von der U8 bis zur U11 sehen wir die Zukunft unserer Kinder in der von der SG Quelle Fürth und dem 1. FC Nürnberg organisierten „Entwicklungsliga“. Diese fördert besonders die vom DFB deutschlandweit verpflichtend eingeführten Spielformen des sogenannten „Mini-Fußballs“. Wir haben hier bislang ausschließlich positive Erfahrungen gemacht und sehen dies als wichtigen Baustein bei der erwähnten Weiterentwicklung unserer Kinder.

Abschließend möchten wir uns an dieser Stelle bedanken: bei der Abteilungsleitung für die Unterstützung und reibungslose Zusammenarbeit, bei Harry Ludwig für sein unermüdliches Engagement, Sponsoren für die Jugend zu finden, bei Mathias Hochreuther für die professionelle Präsentation unserer Jugend auf sämtlichen Social Media-Kanälen, beim Förderkreis für die großzügige finanzielle Unterstützung, bei allen Förderern und Gönnern unserer Jugend und nicht zuletzt bei unseren großartigen Trainern und Betreuern und unseren engagierten Spielereltern.

Wir wünschen Euch allen eine erholsame, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Eure Jugendleitung

Thomas Wellert und Michael Streb

22.12.2024

"Das gesellige Leben kommt bei uns nicht zu kurz"

Weihnachtsgrüße der Fußballabteilung, Teil III

Liebe Mitglieder der Fußballabteilung,

liebe Alte Herren,

Das bevorstehende Weihnachtsfest und das ausklingende Jahr 2024 möchte ich nutzen, um mich bei Euch für eure Treue zu unserer TSG zu bedanken.

Ich wünsche Euch für die Feiertage ruhige Stunden im Kreise der Familie, ein schönes Fest, Gesundheit und Glück im kommenden Jahr und allen Mannschaften sportlichen Erfolg.

Mein besonderer Dank geht an alle Trainer im Herren- und Jugendbereich, dem Förderkreis Fußball für die finanzielle Unterstützung der Jugend- und Vollmannschaften, allen Helfern und Ehrenamtlichen die uns das ganze Jahr hervorragend begleiten. Des Weiteren auch an Jürgen Krawczyk und Rainer Schuster, die mit mir unsere AH am Laufen halten.

Veranstaltungen wie das Spiel 1.FCN gegen 1860 München, der Erdinger-Cup und das Weinzelt an der Kirchweih in Roth zeigen wie hervorragend unsere Gemeinschaft funktioniert und wie harmonisch Alt und Jung zusammenarbeiten, aber auch feiern können.

Bei meiner AH hat mich besonders gefreut, dass wir nach Jahren wieder die Stadtmeisterschaft souverän gewinnen und, dass Helfer für die vielen Veranstaltungen problemlos gefunden werden konnten. Mit einer großen Spielerdecke sind wir eine der wenigen Altherren, die nicht in die Verlegenheit kommen, dass sie ihre Spiele absagen muss.

Das gesellige Leben kommt bei uns nicht zu kurz. Mit Ausflügen in die Fränkische Schweiz, Wanderungen, Kirchweihbesuchen, Mallorca-Ausflug und Stockschießen stehen auch im kommenden Jahr viele Aktivitäten an.

Herzlich einladen möchte ich bereits jetzt zu unserem AH-Dreikönigsturnier, dass heuer bereits am 5. Januar 2025 in der Halle der TSG stattfindet.

Jetzt wünsche ich euch frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und dass wir uns bald wieder gesund und munter auf unserem Sportplatz sehen, um unsere Jugend- und Vollmannschaften zu unterstützen.

Euer Abteilungsleiter AH

Herbert Porlein

19.12.2024

Weichenstellung bei den Fußballern

Trainer verlängern bis 2027, Markus Jank neu im Boot

Seit wenigen Wochen ist Marian Hrasche wieder bei uns im Speck Sportpark tätig, der Ex-Trainer der Vollmannschaft hat den Posten des Sportlichen Leiters für den Bereich Herren und A-Junioren übernommen. Und in dieser Funktion konnte er nun wichtige Personalien vermelden: Auf den Trainerposten bei unseren beiden Herrenmannschaften herrscht bis zum 30. Juni 2027 Klarheit, die Verträge mit Max Weiß, Dominic Distler und Sven Müller wurden um zwei Jahre verlängert. Neu im Trainerteam ist Markus Jank.

„Wir sind von der Qualität unserer Trainer überzeugt, wollen Kontinuität reinbringen auf der Trainerposition und können im Bereich Vollmannschaft jetzt zielgerichtet nach vorne schauen“, sagt Marian Hrasche, „deshalb auch die Verlängerung um zwei Jahre.“

„Wir freuen uns sehr, den eingeschlagenen Weg mit den verantwortlichen Trainern der ersten und zweiten Mannschaft weitergehen zu können. Die Erfolge und Leistungen der beiden Teams in diesem Jahr sprechen für sich. Darauf wollen wir jetzt weiter aufbauen“, ergänzt Fußball-Abteilungsleiter Nico Gelev.

Max Weiß (28) ist weiter als Cheftrainer tätig, sein spielender Co-Trainer bei der Ersten in der Kreisliga bleibt Dominic Distler (33). Verantwortung für die zweite Mannschaft in der A-Klasse trägt unverändert Sven Müller (35), der ab sofort Unterstützung durch Spieler Markus Jank als Co-Trainer erhält (29).

„Durch unsere gute Jugendarbeit haben wir wieder einen großen Kader und 25 bis 30 Mann im Training, da sind zwei Trainer pro Mannschaft auch sinnvoll“, sagt Max Weiß. Zumal Markus Jank – der mit Weiß übrigens schon in der Jugend des damaligen Sportclub Roth zusammengespielt hat – Sven Müller schon in der bisherigen Saison unterstützt hat und sich seit Jahren im Vollmannschaftsbereich engagiert.

Das gute Miteinander betonen alle vier Trainer, so soll es weitergehen. „Die Kommunikation ist gut und es gibt auch eine Durchlässigkeit bei den beiden Mannschaften, es funktioniert“, sagt Sven Müller, „das sieht man ja auch an den vielen Veranstaltungen, die wir als Mannschaft stemmen.“ So wird im Winter auch kein Spieler den Herrenbereich verlassen, mit Christoph Herzog (31, Offensive, TV Hilpoltstein) und Christian Förthner (27, Offensive, TSV Bernlohe) wechseln dagegen zwei Akteure in den Speck Sportpark.

Und im Sommer freuen sich die Verantwortlichen auf einen weiteren Schwung aus der Jugend, eine gute halbe Mannschaft „entwächst“ wieder der U19. „Wir wollen alle halten“, sagt Marian Hrasche, Gespräche im Bereich A-Jugend werden folgen.

Der Klassenerhalt der U19 in der Bezirksoberliga ist laut Hrasche auch eines der wichtigsten Ziele für die nahe Zukunft. Im Herrenbereich wollen die Trainer die erste Mannschaft weiter formen und in der Kreisligaspitze etablieren. Mit der zweiten Mannschaft steht in der Saison 2025/26 der Aufstieg in die Kreisklasse auf dem Wunschzettel. Eine A-Jugend in der BOL und eine Reserve in der Kreisklasse sollen auf Sicht das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft der Ersten bilden.

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren