info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
Contemporary startet am 01.04.2025!
Contemporary ✨ - Verschobener Start - Kurs startet am 01.04.2025
----------------------------------------------
Contemporary lebt von der Freiheit, Impulse zu setzen und die natürlichen Reaktionen des Körpers auszuleben. Der Tanzstil vereint Elemente der Klassik, des modernen Tanzes und des Jazz-Dance. Er eignet sich sowohl für Anfänger, die schnell ein Gefühl für Bewegung entwickeln können, als auch für Tanzbegeisterte, die sich intensiver mit ihrer Körperwahrnehmung und ihrem künstlerischen Ausdruck auseinandersetzen möchten.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, die eigene Kreativität im Tanz auszuleben und sich weiterzuentwickeln.
----------------------------------------------
Wann: Dienstags, 18:35 - 19:35 Uhr
Ab dem 01.04. - 03.06.2025 (nicht am 15./22.04.)
8 x TSG-Mitglieder 56€, 8 x Nicht-Mitglieder 96€
24.06. - 22.07.2025
5 x TSG-Mitglieder 35€, 5 x Nicht-Mitglieder 60€
-------------------------------------------
Ort: Tanzraum
Trainerin: Anna Laura Laschinger
Workshop und Kurs: Entdeckung des Tanzstils Contemporary
Diesen Sonntag, am 23. März, findet von 16:00 bis 17:15 Uhr ein Kennenlern-Workshop zum Tanzstil Contemporary statt. Dieser richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren und bietet die Möglichkeit, den Körper in seiner Beweglichkeit und Ausdruckskraft zu erfahren.
------------------------------------------------------------
Ab dem 25. März startet dann der regelmäßige Kurs, der dienstags von 18:35 bis 19:35 Uhr angeboten wird. In Kooperation mit der Tanzschule Anna Laura erwartet euch eine interessante Kombination aus fundierter Technik, Choreografie und Improvisation.
--------------------------------------------------------------
Was ist Contemporary?✨
Contemporary lebt von der Freiheit, Impulse zu setzen und die natürlichen Reaktionen des Körpers auszuleben. Der Tanzstil vereint Elemente der Klassik, des modernen Tanzes und des Jazz-Dance. Er eignet sich sowohl für Anfänger, die schnell ein Gefühl für Bewegung entwickeln können, als auch für Tanzbegeisterte, die sich intensiver mit ihrer Körperwahrnehmung und ihrem künstlerischen Ausdruck auseinandersetzen möchten.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, die eigene Kreativität im Tanz auszuleben und sich weiterzuentwickeln.
-----------------------------------------------------------
Anmeldeschluss für den Workshop: 20. März 2025
Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.tsg08-roth.de
💚❤
Line-Dance und mehr - NEUER KURS FÜR EINSTEIGER
Line - Dance und mehr - Tanzen ohne Partner
------------------------------------------------------
Entdecke die Freude am Tanzen! Wir bieten eine vielfältige Auswahl an Kreis-, Line- und Blocktänzen auf nationale und internationaler Musik, Schlager sowie Boogie-Musik (kein Country). Dieser Tanz ist perfekt für Einzelpersonen, die gerne tanzen und sich zur Musik bewegen möchten, ohne einen festen Partner zu haben. Tanzen fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern bringt auch Freude in die Seele. Jeder Muskel ist in Bewegung, und zusätzlich wird das Gehirn trainiert. Sei dabei und erlebe die positive Energie des Tanzens!
-----------------------------------------------------
Wann:
- Dienstag von 09:00 - 10:00 Uhr
19.03. - 20.05.2025 & 27.05. - 29.07.2025
10 x TSG-Mitglied: 20€
10 x Nicht-Mitglied: 70 €
- Mittwoch (Kennenlernkurs für Einsteiger) von 10:00 - 11:00 Uhr
19.03. - 16.04.2025
5 x TSG-Mitglied: 10€
5 x Nicht-Mitglied: 35 €
Wo: Tanzraum, SPECK-Sportpark
Mitbringen: Hallenturnschuhe oder Tanzschuhe, bequeme Kleidung
Trainerin: Annegret Pogats
----------------------------------------------------
Alle Infos und Anmeldung unter www.tsg08-roth.de
Neues aus den Abteilungen
Brigitte Rupp in der W60 mit guter Zeit
Beim Seniorensportfest in Wendelstein war das Team Leidl der TSG 08 Roth mit zwei Seniorenläuferinnen vertreten, nämlich mit Simone Promm und Brigitte Rupp, die über die siebeneinhalb Bahnrunden mit 3000 Meter ihre jeweilige Altersklasse gewannen. Beide hatten sich das Ziel gesetzt unter 12:30 Minuten zu bleiben, doch bei der doch hohen Temperatur lagen sie am Ende knapp darüber. Brigitte Rupp ging den Lauf etwas zu schnell an und Hitze liegt ihr nicht, während Simone Promm darüber erstaunt war, dass sie sich nach der ersten Runde am Ende des Feldes fand. Dank eines recht gleichmäßigen Tempos überholte sie etliche Läufer und beendete den Wettbewerb als Erste der Altersklasse W45 in 12:32,34 Minuten fast zeitgleich mit Brigitte Rupp (W60, 12:32,64 Minuten), womit sie deutschlandweit in der Sen.-Klasse W60 zu den Besten zählt.

Elias Kolar auf Rang 6 in Deutschland
Einen Riesenschritt in Richtung deutsche Spitzenklasse im 3000 Meterlauf der U16 vollzog der 15-jährige Elias Kolar vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Bei den Deutschen Meisterschaften seiner Klasse in Hannover pulverisierte der talentierte Nachwuchsläufer seine alte Bestmarke um 18 Sekunden auf hervorragende 9:19,9 Minuten und eroberte damit einen unerwarteten sechsten Platz im Kampf gegen die komplett anwesende deutsche U16-Langstreckenelite.
Kolar, der völlig unbeeinflusst von allen Corona-Einschränkungen seine Vorbereitungen auf den Saisonhöhepunkt durchgezogen hatte, lieferte erneut ein taktisch kluges Rennen ab. Im Feld der insgesamt 15 zugelassenen Elite-Läufer, die die geforderte Mindestleistung (9:50,0 Minuten) nachweisen konnten, beschleunigte er auf den letzten 1000 Metern (3:00 Minuten) enorm und sicherte sich damit den Top-Rang. In der nationalen Rangliste 2021 bedeutet seine Zeit ebenfalls Rang sechs, in Bayern sogar Rang drei. Kolar hat damit auch den 18 Jahre alten TSG-Vereinsrekord von Sven Ehrhardt deutlich um 14 Sekunden verbessert.
Um zur Deutschen Meisterschaft in Hannover über 3000 Meter überhaupt gelassen zu werden, musste Kolar sogar noch eine besondere Hürde überwinden, nämlich
einen nicht ganz verständlichen Nachweis einer hochklassigen Leistung in einer für ihn völlig ungewohnten Disziplin erbringen. Erst durch einen erfolgreichen geschafften Mehrkampf hatte sich Kolar das endgültige DM-Startrecht gesichert.
Bundesliga-Triathleten der TSG 08 Roth in Saarbrücken am Start
Niemand in Roth hätte in den unsicheren Zeiten, die noch im April oder Mai geherrscht haben gedacht, dass Ende August bereits das vierte Saisonrennen der 2. Bundesliga Süd anstehen wird. In Saarbrücken, wo normalerweise die Stars von Morgen für ihren Traum von Olympia trainieren, durften die Rother 2. Liga Triathleten Luis Höra, Elias Knoll, Simon Luff und Alexander Richter ihr Können unter Beweis stellen.
"Doch niemand wusste so richtig was auf uns zukommt, denn das Format gab es so in der Liga noch nie", erklärt der Mannschaftskapitän Richter.
Denn das Schwimmen fand in der beheizten 50 Meter Halle statt - was bei Außentemperaturen um 13 Grad und leichtem Nieselregen aber eine willkommene Abwechslung zum kalten Freiwasser war. Hier musste jeder Athlet 600m am Stück zurücklegen und zwar auf einer eigenen
Schwimmbahn ohne die Konkurrenz. Nach der letzten Bahn wurde per "Abklatschen" der nächste Athlet aus dem eigenen Team in Wasser geschickt. Die Schwimmzeiten aller vier Athleten wurden addiert. Hier konnte Elias Knoll mit einer sehr guten Schwimmzeit von 8min03sek die Rother Fahne hochhalten: "Mit meinem Schwimmen bin ich absolut zufrieden, da hat sich mein hartes Training in den vergangenen Wochen endlich mal ausgezahlt", so Knoll.
Nachdem der vierte Athlet seinen Teil im Wasser geleistet hat, ging es danach gemeinsam als erkennbare Gruppe auf die 20KM lange Radstrecke. Auch am Rad arbeiteten die Rother gut zusammen, denn das Windschattenfahren war diesmal nur innerhalb des eigenen Teams erlaubt.
Spätestens beim abschließenden Laufen über fünf Kilometer Distanz zeigten die Asse der TSG 08 Roth ihre Stärke und konnten mit der zweitschnellsten Team-Laufzeit um 17min07sek den zehnten Platz in der Mannschaftswertung nach Hause bringen. "Das wir Laufen können war uns im Vorfeld schon bewusst, natürlich muss es im Rennen aber ersteinmal umgesetzt werden. Das es geklappt hat, gibt uns nochmal viel Selbstvertrauen in unserer ersten Saison in der 2. Bundesliga", verrät Richter. Mit dem zehnten Platz sicherten die schwarz-rot-gelben Triathleten nämlich erneut ihr offizielles Ziel, einen soliden Mittelfeldplatz in der Tabelle mit 14 Mannschaften anzustreben.
Saisonabschluss winkt
Nun steht noch der Saison-Abschluss in Baunatal an. Ein weiteres, kräftezehrendes Wochenende mit Hotelübernachtung, langer Anfahrt und ungewohnten Umfeld, doch die Athleten freuen sich: "Die Saison macht einfach super viel Spaß und ich freue mich auf jedes Rennen. Aber ich bin auch froh, wenn das letzte Rennen vorbei ist, denn nach einer 12-wöchigen Wettkampfphase sind meine Speicher schon auch langsam aufgebraucht", so das 16-Jährige Nachwuchstalent Höra abschließend.
Text: Alex Richter
Foto: Sina Balach
Team-Foto von links nach rechts: Elias Knoll, Alex Richter, Luis Höra, Simon Luff
Gute Platzierungen bei der Bayerischen Meisterschaft
Mit Svea Krogmeier und Anna-Lena Jank hatten sich zwei Athletinnen des Team Leidl der TSG 08 Roth für die Bayerischen Leichtathletikmeisterschaften der U16 in Hösbach qualifiziert.
Svea, eigentlich noch in der Klasse W13 startberechtigt, startete am Samstag über 800m in der Altersklasse W14. Das Teilnehmerfeld war mit 13 gemeldeten Starterinnen eines der Größten des gesamten Wochenendes. Da es nur einen Lauf gab, gab es von Beginn an ordentlich Gerangel um die besten Positionen und einen Sturz. Svea konnte sich das Rennen taktisch gut einteilen und wurde in einem engen Zieleinlauf hervorragende 6. Mit ihrer Zeit von 2:28,86min stellte sie zudem eine neue Bestleistung auf.
Bei nass-kaltem Wetter startete Anna-Lena am Tag darauf in der Altersklasse W14 über 100m. Hier gab es mit 13 Teilnehmerinnen ebenfalls ein großes Starterfeld. Anna-Lena konnte sich mit 13,52sec klar für den Endlauf qualifizieren. Im Endlauf lief sie nochmal angesichts des Wetters gute 13,53sec und war im Ziel mit Platz 6 hochzufrieden.
Rigotti in Südtirol
Zum zweiten Mal in kürzerer Zeit zog es Roland Rigotti zu einem Laufwettbewerb in Südtirol, nämlich zum 22. Südtiroler Erdäpfellauf, einer Punkt-zu-Punkt-Strecke von Bruneck nach Sand in Taufers. Das bedeutete das 17,6 Kilometer im Tal zwischen den beiden Orten zurückzulegen waren und der Laufklassiker die besten Südtiroler Läufer anzog. Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth nahm sich ein möglichst gleichmäßiges Tempo vor und überquerte bei Gegenwind nach 1:11:02 Stunden die Ziellinie als 32 der Gesamtwertung und gutem 5. Rang der Altersklasse M45, wobei die Plätze zwei bis sechs sehr eng beieinander lagen.
Susen Kunstmann und Roland Rigotti
Die Fahrt nach Südtirol und ins schweizerische Engadin war für Roland Rigotti kein Ferienprogramm, sondern es standen zwei anspruchsvolle Wettbewerbe auf dem Plan. Zunächst trat der Ausdauerläufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim siebten DYNAFIT-Sesvenna-Berglauf an, Start war am Parkplatz des Nordischen Skizentrums in Schlinig/Südtirol auf 1726 m Seehöhe und das Ziel war die Sesvennahütte auf 2256 m. Dieser mit fünf Kilometer kurze Berglauf verlief auf den ersten rund zwei Kilometern nur leicht ansteigend, somit waren die etwa 500 Höhenmeter erst im schwierigen zweiten Teil über den technisch anspruchsvollen Trail zurückzulegen. Gegen die einheimischen Bergspezialisten war es für Roland Rigotti nicht einfach, dennoch schaffte der Flachländer den vierten Platz in der Kategorie Rennklasse/Herren Senior (Jahrgänge 2005 – 1976) mit 42:07 Minuten.
Schon tags darauf stand Roland Rigotti am Start in Pontresina in der Schweiz, wo er sich für den 12,2 Kilometer langen Muragllauf im Rahmen des „St. Moritz Running Festivals“ angemeldet hatte. Die wellige Strecke führte über den Stazersee direkt nach St.-Moritz-Bad zum Ziel am westlichen Seeufer. Mit 53:11,9 Minuten landete er in der Männerwertung auf dem 25. Rang und Elfter seiner Altersklassenwertung.
Auch Susen Kunstmann vom Team Leidl der TSG 08 Roth beteiligte sich bei diesem Engadiner Sommerlauf, sie hatte die Strecke über 25,5 Kilometer ausgewählt, die von Sils aus über Pontresina ebenfalls nach St. Moritz führte. Mit 2:14:03,9 Stunden erzielte sie den 13. Platz der Altersklasse W35
Michaela Jilg Siegerin beim Pitztal-Trail
Der Pitztaler Trail ist unter den Bergläufern für sein sehr anspruchsvolles Profil bekannt und bietet neben den technischen Anforderungen ein landschaftlich tolles Erlebnis über den Gletschern des Pitztals, was aber von den Teilnehmern wenig wahr genommen werden kann. So von Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth, die sich von den sieben möglichen Varianten den Taschachferner-Trail über 28 Kilometer und einer Höhendifferenz von 1600 Meter ausgesucht hat. Gestartet wurde bei zehn Grad im Start- und Zielort Mandarfen (1676 m). Auf den ersten flachen 1,5 Kilometern galt es, sich gut zu positionieren, denn auf den kommenden sehr schmalen und steilen Wanderwegen hinauf zum Rifflsee (2250 m) war ein Überholen kaum möglich, was Michael Jilg im vorderen Viertel des Läuferfelds auch gelang, ohne sich zu verausgaben, denn noch folgte der lange Aufstieg auf dem Fuldaer Höhenweg zum Taschachferner Haus auf 2600 Meter Höhe, bei starken Windböen zuletzt über einen versicherten Klettersteig. Zwischen Kilometer fünf und Kilometer zwanzig gab es keine Versorgung, da musste selbst dafür gesorgt werden. Dann ging es die 1600 Höhenmeter auf technisch schwerem Weg wieder hinab ins Taschachtal und ins Ziel, das die TSG 08-Läuferin nach 4:11 Stunden sehr erfolgreich erreichte. Von den 120 gestarteten Damen kamen 88 in die Wertung und Michaela Jilg landete auf dem 16. Rang der Frauen-Gesamtwertung und war Erste ihrer Altersklasse W50.
Göltschtallauf
Wieder ein volles Programm mit recht zufriedenen Leistungen spulte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth ab. Unter der Woche startete er in Horgau bei Augsburg über die zwei Stadionrunden mit 800 Meter, in der Endabrechnung der Zeitläufe landete er in der Männerklasse mit 2:28,38 Minuten an zwölfter Stelle und blieb damit unter der Zielmarke von 2:30 Minuten.
Am Wochenende war er bei seinem Doppelstart beim „Göltzschtallauf“, einer Traditionsveranstaltung entlang des namengebenden Flusses im sächsischen Vogtland, sehr erfolgreich. Zunächst konnte Roland Rigotti beim Wettbewerb über fünf Kilometer seinen bis zur Hälfte herausgelaufenen Vorsprung bis ins Ziel vor einem sehr talentierten jungen Nachwuchsläufer mitnehmen und siegte in 18:09 Minuten. Eine knappe Stunde später ging es auf die zehn Kilometer lange Strecke und hier reichten 39:28 Minuten für den 9. Gesamtrang und dem Sieg in der Altersklasse M 45.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden