Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

02.10.2025

Entspannung und Autogenes Training

Entspannung und Autogenes Training

----------------------------------------------

Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.

----------------------------------------------

Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr

Ab dem 16.10. - 13.11.2025

Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark

Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €

 

 

24.09.2025

Bereit für unser neues Jugendcamp?✨


Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌

Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!

Wir freuen uns auf euch💚❤

22.09.2025 09:00

Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.

Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨

 

Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.

-------------------------------------------

Alle Informationen auf einen Blick:

- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr

- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth

- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde

-Anzahl der Plätze: 40 Bikes

 

Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!

 

POWERED BY circutec und Nutrichem

-------------------------------------------

Alle Informationen findest du HIER

22.09.2025

Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen

Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.

-------------------------------------------------------------------------

Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr

10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)                                                                

8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €

Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth

18.09.2025

Wir suchen dich!

15.09.2025

Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!

 

Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.

Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.

Unsere Kurse für dich:

  • Pilates mit Baby
  • Starke Mitte – Beckenboden stärken
  • Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
  • Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein

Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft

Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!

Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.


Neues aus den Abteilungen

09.10.2021

Bayerische Berglaufmeisterschaften

Das war ein feiner und nicht erwarteter Erfolg von dem für das Team Leidl der TSG 08 Roth startenden Roland Rigotti: Bei den bayerischen Berglaufmeisterschaften erzielte der Vielfachstarter den zweiten Rang und damit den Vizetitel in seiner Altersklasse M45.

Gestartet wurde am Sportplatz in Zenting im Landkreis Freyung-Grafenau, wo es die ersten 1,5 Kilometer zunächst noch relativ flach durch die Ortschaft ging. Dann wurde es anstrengend, 550 Höhenmeter galt es zu überwinden, hinauf zum Gipfel des Brotjacklriegl auf 1011 Meter Meereshöhe. Auf der 7,2 Kilometer langen Strecke wechselte ständig der Untergrund und mit drei steilen Rampen auch die Neigung des Geländes. Nach etwa drei Kilometer hatte Roland Rigotti seinen Rhythmus gefunden und machte etliche Plätze gut, die letzten tausend Meter auf steinigem Pfad erforderten nochmals große Aufmerksamkeit und bei ihm war die Freude groß, als hinter der letzten Kurve das Ziel unterhalb des Aussichtsturms nach 42:42 Minuten und dem 28.Gesamtplatz auftauchte.

09.10.2021

Simone Promm: Jahresbestzeit in Ulm

Mit einer starken Leistung überraschte Simone Promm vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei der 17. Auflage des Einstein Marathons in Ulm. Unter den insgesamt 625 Läuferinnen des integrierten Halbmarathons lief die in der W45 startende Rother Athletin nicht weit hinter den besten Frauen bereits als 33. und ins Ziel. Mit 1:36:30 Stunden unterbot sie sogar ihre Vorjahrszeit und verfehlte mit Rang vier in ihrer Klasse das Siegerpodest nur äußerst knapp.

02.10.2021

Susen Kunstmann und Edeltraud Dörr in Erlangen erfolgreich

Mit knapp 600 Teilnehmern fand der 34. Arcadenlauf des TV 48 Erlangen trotz Corona regen Zuspruch aus dem gesamten nordbayerischen Raum. Vom Team Leidl der TSG 08 Roth standen mit Edeltraud Dörr und Susen Kunstmann auch zwei erfahrene Läuferinnen am Start des 10 Kilometer-Hauptlaufs durch die Mönau und entlang des Main-Donau-Kanals. Unter den insgesamt 112 Läuferinnen überzeugten beide, denn sowohl Kunstmann/W35 als Gesamt-Achte mit 44:38 Minuten als auch Dörr/W70 mit 54:15 Minuten gewannen ihre Altersklassenwertungen; Dörr ließ dabei als älteste Läuferin noch den Großteil des Frauenfeldes hinter sich.

Hermann übergibt auf Paul

02.10.2021

Vergleich der mittelfränkischen Kreise in der U14 und U16

Am Samstag den 02.10. kämpften die sechs Leichtathletik-Kreise von Mittelfranken in Eckental bei schönstem Wetter um den Sieg in der Mannschaftswertung der U14 und U16.  Die Mannschaft des Kreises Rot-Weißenburg bestand zu großen Teilen aus Sportlern und Sportlerinnen des Teams Leidl in der TSG 08 Roth.

Einen überraschenden Sieg feierte unser Hermann Langenberger. Er gewann die 100m der U16 in sehr guten 12,45s. Zweite Plätze erreichten Anna-Lena Jank über 100m in 13,33 s und Elias Kolar im 800m-Lauf in 2:18,60 min. Elisabeth Heyne wurde dritte im Weitsprung der U14 mit 3,94m. Auch die jüngeren Jahrgänge kämpften um jeden Punkt und trugen zum guten Gesamtergebnis bei. Der Kreis Roth-Weißenburg erreichte den dritten Platz knapp hinter dem Kreis Ansbach und dem Seriensieger Kreis Nürnberg-Fürth-Schwabach.

Die weiteren Ergebnisse: Langenberger: Weitsprung 4,80m;  Heyne: Hochsprung 1,20m;  Jank; Speerwurf 24,94m, Katharina Lorenz: Ball 23,50m, 800m 2:58,12 min, Zoe Bott 75m 11,62s, Weit 2,99m, Nele Müller Weit 4,26m, Kugel 7,65m;

18.09.2021

Vergleich der Bayerischen Bezirke bei der M/W14

Am 18.09. fand in Landshut ein Wettkampf zwischen den Bezirksmannschaften der 14-jährigen in Bayern statt. Für Mittelfranken waren auch drei Mädchen des Teams Leidl der TSG 08 Roth dabei. Über 100m ging Anna-Lena Jank ins Rennen und erzielte mit neuer Bestzeit von 13,23 s den 4. Platz. Svea Krogmeier konnte sich auch bei den älteren Mädchen behaupten und erreichte über 800m in 2:32,0 min den 5. Platz. Nele Müller sicherte in den für sie ungewohnten Disziplinen Kugelstoß und Diskuswurf der Mannschaft wichtige Punkte, so dass der Bezirk Mittelfranken insgesamt den dritten Platz unter sechs Bezirken erreichte.

18.09.2021

Rigotti Sechster der Deutschen Berglaufmeisterschaften

In Läuferkreisen dürfte der Rother Vielstarter Roland Rigotti bayernweit ein Begriff sein. Kaum fassbare 1700 Wettkämpfe hat der unverwüstliche Langstreckenläufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth in den vergangenen 29 Jahren bestritten und dürfte damit auch weltweit zu den aktivsten Leichtathleten zählen. Nach unzähligen Siegen und schönen Erfolgen schaffte der 46-jährige im Altmühltal lebende Mörnsheimer nunmehr mit dem sechsten Platz bei den Deutschen Berglauf-Meisterschaften seine beste Platzierung auf nationaler Ebene. In Bad Kohlgrub bei Murnau zeigte sich Rigotti auf die Minute topfit und errang beim Hörnle-Berglauf über 7 Kilometer und 639 Höhenmetern im Feld der 15 Starter in der Klasse M45 nach hartem Kampf mit 39:55 Minuten den verdienten Podestplatz. Nach dem Start in Bad Kohlgrub und dem ersten Straßenabschnitt ging es über Forstwege in etliche Steilabschnitte, an denen Rigotti unter den insgesamt 180 Startern seine Berglauffähigkeiten ausspielen konnte und gegen die meist jungen Konkurrenten als 78. gut mithalten konnte.

 

18.09.2021

Kreismeisterschaften 2021 in Wendelstein

Das Team Leidl im TSG 08 Roth war mit 9 Kindern und Jugendlichen angetreten und erzielte insgesamt 9 Titel.

Aus bekannten Gründen wurde die Kreismeisterschaft des Kreises Roth/Weißenburg erst spät im Jahr ausgetragen. Diese Tatsache, der Schwund an Aktiven insgesamt, vor allem ab dem Alter von 13 Jahren und der am gleichen Tag ausgetragene Bezirksvergleich wirkten sich auf die Teilnehmerzahlen aus, so dass in manchen Disziplinen leider nur wenige Starter*innen antraten.

Der 10jährige David Scholze allein holte drei Titel mit beachtlichen Leistungen über 50m, 800m und im Weitsprung. Elisabeth Heyne gewann drei Mal, hatte aber keine Konkurrenz in ihrer Klasse M13. Ihre beste Leistung erzielte sie im Hochsprung mit 1,31m. Zoe Bott gewann zweimal, im Sprint und Weitsprung in der W12. Eine neue persönliche Bestzeit lief Paula Mödl über 800m in 2:29,43 und gewann damit in der Klasse U20.

Die Ergebnisse:

David Scholze M10 8,30s, 2:48,08min, 3,73m

Leonard Jank M10 8,77s, 3:03,43min, 3,38m

Philipp Pöschl M11 8,69s, 3:01,09min, 3,72m

Hermann Langenberger M15 12,96s, 5,13m

Ella Wild W10 9,10s, 3,20m

Laura Biefel W10 9,11s, 3,24m

Zoe Bott W12 11,53s, 3,53m

Elisabeth Heyne W13 11,32s, 3,86m, 1,31m

Paula Mödl U20 2:29,43min

12.09.2021

Stefan Albust schnellster Athlet der Triathlonabteilung in der TSG Roth

Stefan Albust finishte den Challenge Roth als schnellster Triathlet der TSG 08 Roth und belegte in seiner Altersklasse den Platz 28. Von insgesamt 1500 Starterinnen und Startern ging er als 140. Läufer ins Ziel und beendete glücklich und gesund sein Rennen.


Sein angestrebtes Ziel, die von ihm 2014 aufgestellte Zeitrahmen von 11:12h zu unterbieten, erreichte er mühelos und ging mit einer Zeit von 09:25h im Rother Stadtgarten durch das Tor der Triathlon-Arena.

Am 05.09.2021 um 07:15 Uhr war es endlich so weit. Nach knapp zwei Jahren Vorbereitung (auf Grund der Absage des Rennens im Jahr 2020) ging der TSG- Athlet Stefan Albust mit beim Challenge Roth Startgruppe 4 in seinen längsten Sporttag des Jahres.

Swim
Dass es gut läuft, bemerkte Stefan schon im Wasser. Er kam nach 1:08:38h, zwei Minuten schneller als geplant, aus dem Main-Donau-Kanal.

Die doch recht frischen Temperaturen an diesem sonnigen Herbsttag führten auf der anschließenden 170 km langen Radstrecke durch den wunderschönen Landkreis Roth anfangs zwar noch zu einem leichten Frösteln, was aber durch das Adrenalin und die pure Freude endlich wieder einen Langdistanz-Triathlon machen zu können, wett gemacht wurde.

Bike
Die erste Rad-Runde absolvierte Stefan ebenfalls mehr als gut, so dass er sich in der zweiten Rad- Hälfte etwas zurücknehmen konnte, um seine Beine für den anschließenden Marathon zu schonen. Auch wenn es auf der Radstrecke in diesem Jahr keine Stimmungsnester gab und auch der berühmt berüchtigte Solarer Berg nicht erklommen werden konnte, so war auf der Strecke eine ganz besondere Atmosphäre spürbar.

Die Familien und Zuschauer an der Strecke, aber auch die vielen Helfer an den Verpflegungsstationen peitschten die Athleten über den Rundkurs durch den Landkreis Roth. Und so gelang Stefan eine hervorragende Radzeit, als er nach 4:54:43h sein Zeitfahrrad im Parc Fermé der Wechselzone 2 abstellen konnte.

Run
Mit frischen Gels und einer Sonnenbrille bewaffnet ging es bei guten 26 Grad und purem Sonnenschein auf den abschließenden Marathonstrecke. "Ein Tag wie man ihn sich nicht hätte besser wünschen können", so Albust. Bei seiner Paradedisziplin hatte er sich eine Zeit um die 3:20h vorgenommen.

Auch auf der Laufstrecke täuschte ihn sein postives Körpergefühl nicht und so konnte er schon auf den ersten Kilometern sein Tempo leicht anziehen. Als er auch nach der Halbmarathonmarke noch Körner im Tank hatte, entschied er sich, die Pace zu halten und alles auf eine Karte zu setzen. Eine sehr gute Entscheidung, wie sich dies letztendlich herausstellte. Zwar schmerzten die letzten Höhenmeter nach Büchenbach und zurück noch einmal richtig in den Beinen, doch auch hier halfen die aufmunternden und motivierenden Worte der Zuschauer am Streckenrand, die sich meist einen der begehrten Schattenplätze gesichert hatten.

Gegen 16:40 Uhr war es dann auch so weit: Albust erreichte nach einem 3:12:53h Marathon das Rother Zielstadion und überquerte nach insgesamt 09:25:17h mit einem Freudensprung und als schnellster TSG-Triathlet die Ziellinie des Challenge Roth.

Es war sein perfekter Sporttag und sicherlich das bisherige Highlight seiner Triathlonkarriere. Nicht nur, dass er seine Bestzeit von 11:12h auf 09:25h verbessern konnte und sein Ziel Sub10 deutlich erreicht hat, sondern auch, dass endlich wieder Triathlon und Sport möglich waren und man sich im Kampf gegen sich und die Uhr beweisen konnte.

Im Ziel war Albust überglücklich seine Frau und seine Familie zu sehen. Sein größter Dank geht auch an seine Frau, seine Familie und seinen Trainer, die ihn zu dieser sportlichen Höchstleistung angetrieben haben.

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren