Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

02.10.2025

Entspannung und Autogenes Training

Entspannung und Autogenes Training

----------------------------------------------

Mit Hilfe des Autogenen Trainings – einer bewährten Methode der Selbstentspannung – stärkst du deine innere Ruhe, Konzentration und Körperwahrnehmung. Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen unterstützen dich dabei, Gelassenheit in den Alltag zu bringen.

----------------------------------------------

Wann: Donnerstags, von 17:00 - 18:00 Uhr

Ab dem 16.10. - 13.11.2025

Wo: Gymnastikraum I, Circutec-Sportpark

Kosten: 5 x TSG-Mitglieder: 25€, 5 x Nicht-Mitglieder: 47,50 €

 

 

24.09.2025

Bereit für unser neues Jugendcamp?✨


Am 06.11.2025 (Herbstferien) erwartet euch (12-15 Jahre) ein Tag voller Spaß, verschiedene Sportarten, Challenges und neuer Freundschaften beim TSG 08 Roth Jugendcamp!🤸🙌

Meldet euch jetzt unter www.tsg08-roth.de/de/events/feriencamps/ an!

Wir freuen uns auf euch💚❤

22.09.2025 09:00

Indoor-Cycling-Marathon - 6 HOURS OF CYCLING - Gemeinsam an die Grenzen. Und darüber hinaus.

Bereit für den ultimativen Ride? Fünf Top-Instructors begleiten dich durch ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis – Stunde für Stunde, Beat für Beat. Freu dich auf treibende Beats, hervorragende Trainer und ein einzigartiges Ambiente, das dich vom ersten Tritt an mitreißt.✨

 

Ob du eine einzelne Session buchst oder den ganzen Tag im Sattel verbringst – du entscheidest, wie weit du gehst.

-------------------------------------------

Alle Informationen auf einen Blick:

- Wann: Samstag, den 22.November 2025 - 10:00 - 16:00 Uhr

- Wo: BAYKA-Kursraum, Circutec-Sportpark - Ostring 28, 91154 Roth

- Preis: Einzelstunde: 10 €, Komplettpaket (alle 6 Sessions): 48 € -> nur 8€ / Stunde

-Anzahl der Plätze: 40 Bikes

 

Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!

 

POWERED BY circutec und Nutrichem

-------------------------------------------

Alle Informationen findest du HIER

22.09.2025

Nordic Walking - Gemeinsam in Bewegung kommen

Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle, die sanft in Bewegung kommen und gleichzeitig ihre Gesundheit stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, ältere Menschen und Personen mit Übergewicht. In angenehmem Tempo erlernen Sie die Grundlagen dieser gelenkschonenden Ausdauersportart. Dabei erhalten Sie auch hilfreiche Tipps zur richtigen Technik und passenden Ausrüstung. Nordic Walking ist ideal, um Ausdauer, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur und Koordination zu stärken – ganz ohne Überforderung. Es fördert die Fettverbrennung, entlastet die Gelenke und unterstützt dabei, sich langfristig fitter und wohler zu fühlen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen stehen bei uns Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Natur und ein angenehmes Miteinander im Vordergrund.

-------------------------------------------------------------------------

Wann: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr

10.10. – 12.12.25 (nicht am 17.10., 21.11. 25 · weitere Kurse ab 2026)                                                                

8 x, TSG-Mitglieder 32 €, Nicht-Mitglieder 64 €

Wo: Treffpunkt: Augustinum Roth

18.09.2025

Wir suchen dich!

15.09.2025

Unsere „Mama-Sport“ – Angebote: fit & stark nach der Schwangerschaft & dein Baby darf gerne dabei sein!

 

Du möchtest nach der Geburt wieder aktiv werden, dich stärken und dir etwas Gutes tun – ohne dein Baby abgeben zu müssen? Dann bist du bei uns genau richtig.

Unsere Mama-Sport-Angebote bringen dich in Bewegung – in entspannter Atmosphäre und gemeinsam mit anderen Mamas.

Unsere Kurse für dich:

  • Pilates mit Baby
  • Starke Mitte – Beckenboden stärken
  • Fit mit dem Kinderwagen (Outdoor-Training)
  • Baby-Special bei vielen Vormittagskursen – Kinder können in Eigenbetreuung mitgebracht werden, zum Beispiel Bodyworkout und Bodyshape – auch hier darf dein Baby mit dabei sein

Ideal für den gesunden Wiedereinstieg nach der Schwangerschaft

Alle Kurszeiten und Anmeldung findest du auf unserer Webseite!

Werde fit, finde zurück zu deiner Kraft – und nimm dein Baby einfach mit.


Neues aus den Abteilungen

01.02.2022

Wettkampfkleidung Leichtathletik bei Sport-Häckl

Unsere neue Wettkampfkleidung steht jetzt bei Sport-Häckl zur Verfügung. Dabei könnt ihr euch die Trikots unter  http://www.teamsport-haeckl.de/tsg-08-roth-leichtathletik.   ansehen und dann dort kaufen. Wenn ihr die Quittung und eine Kontonummer unter der Abteilungs-Email oder bei der Abteilungsleitung einreicht, erhaltet ihr einen Zuschuss von 10 €.

G.Sperber

Roland in Indersdorf

30.01.2022

Roland Rigotti in Oberschwaben und Indersdorf

Zweimal innerhalb einer Stunde den ersten Rang in seiner Altersklasse M45 erzielt, das ist typisch für Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Gelegenheit hatte er dazu beim dritten Lauf der Crosslaufserie Oberschwaben in Birkenhard bei Biberach, nachdem die ersten beiden Veranstaltungen abgesagt werden mussten.

Die unebene und entsprechend kraftraubende Wiesenrunde mit rund 1700 Meter Länge war beim Jedermanncross zweimal zu durchlaufen und im gemeinsamen Start von Jugendlichen und Erwachsenen erzielte Roland Rigotti mit 12:05 Minuten den zweiten Gesamtplatz und war damit Erster der Klasse M45.

Schon eine Viertelstunde später stand der TSG-Läufer wieder an der Startlinie für den Hauptlauf über rund 6800 Meter, der stark besetzt war. Nach 25:34 Minuten sprang nochmals der erste Platz seiner Altersklasse und der 18. Gesamtrang heraus.

Roland Rigotti war am 30.01.22 beim Hirschtrail in Markt Indersdorf am Start, wo im November die Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften ausgetragen werden sollten.

Auf der Kurzstrecke über 3,8 Kilometer erzielte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth in 15:27 Minuten den zweiten Gesamtrang unter 36 Teilnehmern. Schon eine dreiviertel Stunde später startete er im Hauptlauf über 9,6 Kilometer, der mit einem langen Anstieg auf zwei Runden und insgesamt 160 Höhenmetern doch recht anspruchsvoll war. Unter den 60 Zieleinläufern war er in 39:37 Minuten Gesamtneunter und Siebter der Wertung M40/45.

Edeltraud Dörr Erste der W70

16.01.2022

TSG-Siege am Dutzendteich

Traditionell sind es bei der Nürnberger Winterlaufserie fünfzehn Kilometer, also drei Runden um den Dutzendteich und den Silbersee, die beim zweiten Teil der dreiteiligen Serie zurückzulegen sind. Auffällig dabei ist heuer, dass weniger Hobbyläufer dabei sind, während ganz vorne an der Spitze erstaunlich schnelle Zeiten erzielt werden.

Mit dabei waren drei Teilnehmer vom Team Leidl der TSG 08 Roth, und Vielstarter Roland Rigotti ließ sich die Chance eines Starts nicht entgehen. Nach 58:31 Minuten erreichte er als Neunter des Gesamteinlaufs aller 99 Finalisten das Ziel beim „Gutmann“, und durch einen kräftigen Schlussspurt konnte er auf den letzten fünf Metern einen Altersklassenkonkurrenten noch um wenige Zentimeter überholen und den Sieg der Klasse M45 sichern. Teamkamerad Marco Distler schaffte es in 1:11:09 Stunden auf den zwölften Rang der M40, und Seniorenläuferin Edeltraud Dörr meldete sich nach einiger Wettkampfpause als Erste der Klasse W70 in 1:26:42 Stunden zurück.

06.01.2022

Dreikönigslauf in Degerloch

Roland Rigotti ist unermüdlich unterwegs, und er fand noch einen Silvesterlauf, nämlich in Kempten, wo in der Zeit vom 25. Dezember bis zum 06. Januar auf der Originalstrecke mit einer besonders installierten Zeitmessung individuell gelaufen werden konnte. Zwei Strecken standen zur Auswahl, die der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth wegen der langen Anfahrtszeit mit nur einer halben Stunde Pause nacheinander absolvierte. Für die fünf Kilometer benötigte er als Fünfter der Altersklasse M45 18:29 Minuten, und die zehn Kilometer schaffte er als Dritter dieser Altersklasse und 51. der Gesamtwertung in 38:25 Minuten.

Am Dreikönigstag fuhr Roland Rigotti dann zum Stuttgarter Stadtteil Degerloch, und der Start dort erwies sich als sehr erfolgreich. Aus dem Stadion ging es in ein Waldgebiet, die drei Runden über 5,4 Kilometer mit jeweils 40 Meter Höhenunterschied hatten den Charakter eines Crosslaufs, und schon als Sechster des gesamten Feldes und Sieger der M45 war Roland Rigotti wieder zurück auf der Stadionbahn.

04.01.2022

Silvesterkick der Jugendtrainer

"Der Weihnachtsspeck muss weg"

2020 musste er ausfallen, der inzwischen schon traditionelle Silvesterkick der Jugendtrainer in der Fußballabteilung. Am letzten Tag des Jahres 2021 war er unter "2Gplus"-Bedingungen wieder möglich.

Seit einigen Jahren treffen sich die Jugendtrainer der Fußballabteilung (mit augewählten Gästen), um am letzten Tag des Jahres in der NUTRICHEM-Halle selbst zu kicken. Motto: "Der Weihnachtsspeck muss weg". Ob dazu bei allen die 90 Minuten ausgereicht haben, sei hier einmal dahingestellt. Zumal danach noch eine gemeinsame Brotzeit auf dem Plan stand...

Spaß hat es freilich gemacht. Bis zum nächsten Jahr - hoffentlich dann wieder unter "normalen" Umständen.

30.12.2021

Roland beim Silvesterlauf

Silvesterläufe sind derzeit rar geworden, doch Roland Rigotti, der kaum ein Wochenende für Wettläufe auslässt, wurde fündig. So vertrat er das Team Leidl der TSG 08 Roth beim Wettbewerb am 30. Dezember in Schwabmünchen. Von den zwei ausgeschrieben Rundstrecken entschied er sich für die kürzere Variante über sechs Kilometer. Start und Ziel befanden sich im Luitpoldpark und von dort ging es hinüber zur Wertach. Der Wettkampf war vom Veranstalter TIME2RUND als Cross- bzw. Hindernislauf ausgeschrieben, denn es galt zusätzlich sechs verschiedene Hindernisse zu überwinden. Durch die Einzelstarts und Zeitmessung über GPS entfiel der Kontakt durch die unmittelbare Konkurrenz, sodass sich Roland Rigotti auf einen möglichst gleichmäßigen Lauf konzentrieren konnte. Am Ende stellte sich heraus, dass die 26:19 Minuten für einen sicheren Gesamtsieg mit genau 2:30 Minuten Abstand zum Zweiten reichten. Nach Siegen bei dortigen Veranstaltungen 2013 und 2015 ist das schon der dritte Sieg dort.

Nur einen Tag später beteiligte er sich beim einzigen Silvesterlauf in ganz Bayern mit gemeinsamem Start in Pfaffenhofen an der Glonn (Kreis Dachau). Der wellige Kurs über fünf Kilometer war von den örtlichen Vereinen sehr gut organisiert. Schon nach einem Kilometer war für Roland Rigotti die Platzierung klar, hinter dem Führungsquartett kam er nach 18:29 Minuten mit dem starken fünften Gesamtrang von 140 Teilnehmern ins Ziel, ein durchaus erfreulicher Jahresabschluss für ihn.

29.12.2021

Fleißig und motiviert

Rückblick auf die Herbstrunde der U11/2

Die beiden Trainer Hilde Ludwig und Andy Beiderbeck blicken auf die Herbstrunde unserer E2-Junioren zurück. Und sie sparen dabei nicht mit Lob...

Unsere Jungs des Jahrgangs 2012 sind denkbar unglücklich in die Herbstrunde gestartet. Beim 1:14 gegen den TSV Röthenbach St./W. war nichts zu holen. Doch sie ließen sich nicht unterkriegen und schnupperten schon im nächsten Spiel am Sieg und gingen mit einem äußerst unglücklichen 3:3-Unentschieden in Penzendorf vom Platz. Den heiß ersehnten Sieg holten wir dann gegen den TV 21 Büchenbach (8:4), die sich im Rückspiel allerdings mit 5:2 revanchierten.

Das beste und mitreißendste Spiel zeigten unsere E2-Junioren gegen den TSV Röthenbach St./W., auch wenn es mit 6:7 verloren ging. Dabei wuchsen sie über sich hinaus und begeisterten ihre Trainer! Über den Rundenabschluss (0:7 gegen den SV Penzendorf) decken wir dann den (ersatzgeschwächten) Mantel des Schweigens…

Herzlichen Dank an alle Jungs für euren Trainingsfleiß, eure Motivation und euren Einsatz. Ihr macht großartige Fortschritte!

Ein gesundes neues Jahr allen Kindern und Eltern. Wir sehen uns 2022!

Die Trainer Hilde und Andy

Zur Ligaseite beim BFV

22.12.2021

Abgespecktes Programm

Fußball: Weihnachtsgrüße der AH-Leitung

Weihnachtsgrüße, Rückblick und Ausblick der Fußballabteilung, Teil III: Nach Abteilungsleiter Nico Gelev und der Jugendleitung sind abschließende die Alten Herren um die Spartenleiter Herbert Porlein (Bild) und Jürgen Krawczyk an der Reihe.

Liebe Mitglieder der Fußballabteilung,

auch die Alten Herren hatten mit Corona und den Folgen im vergangenen Jahr zu kämpfen. Einmal in sportlicher Hinsicht. Beispielsweise musste das traditionelle Dreikönigsturnier in eigener Halle gestrichen werden, zudem wurde auch die Austragung der Rother AH-Stadtmeisterschaft auf dem Feld – wo wir Gastgeber gewesen wären – erneut abgesagt. Und dann gab es auch bei den Freundschaftsspielen viel mehr Absagen als sonst.

Auch der so wichtige gesellschaftliche Terminkalender wurde arg zusammengekürzt, viele Veranstaltungen bzw. Ausflüge konnten nicht stattfinden. Allerdings, ein abgespecktes Programm war trotzdem möglich. Zum Beispiel ein gemeinsamer Grillabend im Sportheim, ein Wochenend-Ausflug in die Fränkische Schweiz, ein gemeinsames Stockschießen bei unseren Vereinskameraden in der Stockhalle oder die Mit-Ausrichtung der Sportplatzkirchweih. Zudem konnten wir Mitte November noch unsere Jahresabschlussfeier bei unserem Wirt Alex Storl abhalten.

In sportlicher Hinsicht hat die AH ihren Teil, dazu beigetragen, dass der Spielbetrieb der Reserve in der A-Klasse aufrechterhalten werden konnte. Eigene Spiele gab es vier, angefangen mit einem freundschaftlichen Duell gegen die A-Jugend (4:2). Es folgte eine 1:2-Niederlage in Eckersmühlen, ein 8:0-Kantersieg im Kirchweihspiel gegen die SG SpVgg Roth/TV Eckersmühlen sowie ein 8:5-Erfolg gegen die AH des TV 21 Büchenbach.

Ein bisschen sportliche Statistik:

In diesen 4 Spielen wurden 25 Spieler eingesetzt, immer im Einsatz waren Herbert Porlein, Stefan Kaiser und Rainer Schuster.

3 Spiele: Mathias Hochreuther, Carsten Wiedmann, Thomas Trautner, Fabian Lohner, Wolfgang Jank, Jörg Dänzer.

2 Spiele: Matthias Ochsenkühn, Werner Fischer, Dennis Wolfschläger, Tim Thaler, Thorsten Weinert, Sebastian Schmidt, Sebastian Stigler, Werner Toma, Kalle Straubinger.

1 Spiel: Florian Ettel, Thomas Johanterwage, Klaus Jank, Rene Kerschbaum, Florian Stigler, Thomas Pfister, Timo Namakayo.

Die Tore erzielten Tim Thaler (6), Rainer Schuster (4), Werner Toma (3), Thomas Johanterwage, Matthias Ochsenkühn, Florian Stigler, Stefan Kaiser, Kalle Straubinger, Klaus Jank, (je 1). Hinzu kam ein Eigentor des Gegners.

Trainingseinheiten waren es deren 15, 29 Spieler nahmen daran teil. Trainingsfleißigster war wie gehabt Horst Weißmann (14), gefolgt von AH-Leiter Herbert Porlein (13) und Mathias Hochreuther (12). Ebenfalls auf eine zweistellige Zahl an Trainingseinheiten kamen Carsten Wiedmann und Thomas Trautner (je 11) sowie Matthias Ochsenkühn (10).

Abschließend wünscht die AH-Leitung den Mitgliedern der AH, aber natürlich auch der gesamten Fußballabteilung, ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr 2022 mit weniger Corona und mehr Begegnungen auf dem TSG-Gelände.

Die AH-Leitung mit Herbert Porlein und Jürgen Krawczyk

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren