info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle
NEU: Yoga für Kinder
Kostenfreie Schnupperstunde am 7. Oktober
In Kürze startet ein neues Angebot bei der TSG 08 Roth: Yoga für Grundschulkinder von 6 bis 12 Jahren. Am 7. Oktober laden wir alle Interessierte um 16 Uhr zu einer kostenfreien Schnupperstunde ein. Der achteilige Kurs startet am 14.10. und findet jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr bei der TSG statt.
Was haben der Frosch, die Schlange, der Baum und die Kerze gemeinsam? Kleine Yogis und Yoginis werden diese Figuren bald voller Stolz zu Hause präsentieren. Kinderyoga unterstützt den Abbau von Stress. Es fördert die Körperwahrnehmung und die Motorik. Durch kindgerechte Übungen wird jede Woche mehr über unseren Körper erfahren.
Eine Anmeldung ist nötig, auch für die Schnupperstunde: fit.aktiv@tsg08-roth.de oder hier

Feriencamp
Jetzt nachdem die Schule wieder angefangen hat, fängt die Zeit wieder an, die Tage bis zu den nächsten Ferien zu zählen. Und alle Eltern wissen, dass dann die Kinder nicht mehr wissen, was sie machen sollen. Da hat die TSG genau das Richtige für sie, denn wir bieten wie jedes Jahr wieder unser Herbstferien Camp an. Wo wir täglich neue Spiele spielen, es Snacks und Trinken und ein warmes Mittagessen gibt. Außerdem werden diverse Sportarten ausprobiert.
Das Camp geht vom 2 bis zum 5 November, jeden Tag von 7:30 bis 16 Uhr.
hier gehts zur Anmeldung: /de/events/feriencamps/anmeldung-feriencamp/

Sportangebote für Kinder und Jugendliche
Mit dem neuen Schuljahr starten wieder viele Sportangebote für Kinder und Jugendliche bei der TSG 08 Roth. Auch einige neue Angebote sind im Programm: So gibt es ab dem 16.9.21 immer donnerstags um 15 Uhr Hockey-Floorball für Kindergartenkinder von vier bis sechs Jahren. Für Grundschulkinder von sechs bis zehn Jahren findet donnerstags um 16 Uhr Yoga für Grundschulkinder statt. Ab November startet Sing mit Felix für Kinder ab einem Jahr mit Eltern immer freitags um 9:30 Uhr.
Als einmalige Workshops für Einsteiger findet am Samstag, 25.09. Inlineskaten und am Sonntag, 14.10. Jonglieren statt.
Aber auch viele bewährte Angebote haben noch Plätze frei. Zum Beispiel das Eltern-Kind-Turnen um 14:30 Uhr, Turnen ab der der 1. Klasse, sportartübergreifender Kindersport ab 5 Jahren, Kindersport Schwerpunkt Ball ab 9 Jahren, Parkour ab 12 Jahren, unsere vier Dance-Mix-Gruppen von 4 bis 18 Jahren, HipHop ab 9 Jahren, Floorball-Hockey ab 6 Jahren, Kinderboxen ab 8 Jahren, Inlineskaten ab 6 Jahren und der Hippolini-Reitkurs ab 6 Jahren.
Auch unsere Fachsportabteilungen bieten für viele Altersklassen ein Training an: Tischtennis startet ab 8 Jahren, Fußball ab 3 Jahren, Leichtathletik ab 4 Jahren und Triathlon ab 7 Jahren.
Interessant für alle, die noch keine Mitglieder sind, erhalten alle Grundschulkinder zum ersten Schultag einen Gutschein für die Vereinsmitgliedschaft.
Einige Angebote können auch von Nicht-Mitgliedern in Kursform gebucht werden.
Ein unverbindliches Schnuppern ist jederzeit möglich, aber eine vorherige Anmeldung ist derzeit überall nötig. Nähere Informationen info@tsg08-roth.de, fit.aktiv@tsg08-roth.de oder 09171 / 63569.
FC Ingolstadt Fußballcamp
Seit dieser Woche 06.09.21 trainieren Jungs und Mädchen im Speck-Sportpark in der Audi Schanzer Fußballschule mit professionellen Trainern. Jeden Tag gibt’s für die Kinder zwei Trainingseinheiten und eine warme Mahlzeit im Waldblick. Außerdem wechselndes Mittagsprogramm was immer lustig und echt cool für die Kids ist. Das Camp geht jeden Tag von 09:30 bis 15:30 und ist auch mal eine entspannte Zeit für die Eltern, die sich mal nicht um ihre Kleinen kümmern müssen.

Entspannung und Gesundheitskurse
Ab September startet wieder das Sportprogramm der TSG 08 Roth. Neben den vielfältigen Fitnessstunden für Erwachsene gibt es auch ein großes Angebot an Gesundheits- und Entspannungskursen. Neu im Programm sind Autogenes Training (Donnerstags, 17:15 Uhr) Progressive Muskelentspannung (PMR)(Dienstag, 17:15 Uhr) und Tai Chi für Anfänger (Mittwoch, 17:45 Uhr). Am Sonntag, 26.09. findet zum Kennenlernen ein Workshop Tai Chi für Anfänger statt.
Aber auch bei den bewährten Kursen sind noch Plätze frei. Hierzu zählen Pilates für Einsteiger (hybrid Dienstag, 19:55 Uhr und Donnerstag 18:30 Uhr), Pilates mit Vorkenntnissen (Dienstag, 9:45 Uhr und Donnerstag, 9 Uhr), Rücken-Workout (online Dienstag, 18:30 Uhr, Präsenz Mittwoch 8:45 Uhr und 10 Uhr, Donnerstag 17:15 Uhr), Qi Gong (Montag, 10 Uhr), Atem&Meditation (online Montag 19 Uhr) und Yoga (hybrid Mittwoch, 19 Uhr).
Viele dieser Angebote sind zertifizierte Kurse, so dass eine Rückerstattung der Kursgebühr durch die Krankenkasse möglich ist. Für alle, die nicht in Präsenz sporteln wollen, gibt es weiterhin eine Reihe an Online-Kursen. Alle Angebote können auch von Nicht-Mitgliedern in Kursform gebucht werden.
Ein unverbindliches Schnuppern ist bei freien Plätzen möglich, aber eine vorherige Anmeldung ist derzeit überall nötig. Nähere Informationen unter fit.aktiv@tsg08-roth.de oder 09171 / 63569.
Sportstätten sind weiterhin geöffnet - 3-G-Regel beim Indoor-Sport
Seit dem 30.08.21 gelten im Landkreis Roth die 3-G-Regeln für den Indoor-Sport. Das bedeutet konkret für dein Training: Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete haben Zutritt zu den Indoor-Sportstätten. Ausgenommen von der Regel sind Kinder bis sechs Jahren und Schüler (auch in den Ferien), da an Schulen sowieso weiter regelmäßig getestet werden soll und dies über den „Schülerausweis“ dokumentiert wird.
Beim Outdoor-Sport ist kein Testnachweis erforderlich.
Neues aus den Abteilungen
Die ersten Torerfolge
Unsere neuformierte Mädelsmannschaft im Test gegen Langlau
Im Testspiel gegen die U13 des SC Langlau hat unsere neu formierte Mädelsmannschaft nicht nur weitere Spielpraxis gesammelt, unsere Mädels haben endlich auch ihre ersten Tore in einem Spiel bejubeln können!
In einer munteren ersten Hälfte hielten sie gut mit und konnten einen 0:2-Rückstand schnell zum 2:2 ausgleichen. Erfolgreich waren die stets auffällige Alicia und Lilly, beide eigentlich noch in der U11 zuhause. Kurz vor der Pause fiel leider noch das 2:3 aus unserer Sicht. In der zweiten Hälfte hielten unsere Mädels weiter gegen die erfahrenere Mannschaft aus Langlau mit viel Einsatz dagegen, mussten aber noch zwei Gegentore zum 2:5-Endstand hinnehmen.
Alle Spielerinnen bekamen möglichst viel Einsatzzeit, was natürlich auch zum Tragen kam. Trainer und Fans konnten wie zuletzt erneut kleine Verbesserungen im Spiel erkennen. Die positive Entwicklung ist sichtbar, die Mädchen haben weiterhin viel Spaß und zeigen großes Engagement in den Spielen. Das Ziel, die Mädchen im Frühjahr weiter zu verbessern und in den Spielen an den Wettkampf heranzuführen, wird konsequent weiterverfolgt.
Im nächsten Punktspiel am Samstag, 3. Mai, um 10 Uhr wartet beim ungeschlagenen Tabellenführer SG Unterschwaningen eine wahre Herkulesaufgabe auf unsere Mädchen!
Unabhängig davon: Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die vielen Fans unserer Mädels!!!
Wichtige Punkte für unsere A-Jugend
2:1-Auswärtsieg in der BOL in Weisendorf
Erster Auswärtssieg für unsere U19 in der BOL, bei der SG Weisendorf gewinnt unsere A-Jugend mit 2:1 und holt wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Gegentor in der Nachspielzeit
Erste spielt 1:1 in Büchenbach
Hauchdünn hat unsere erste Mannschaft am Samstag den ersten Dreier des Jahres sowie den Derbysieg verpasst. Beim TV 21 Büchenbach traf Artem Suraichenko in der 82. Minute zum 1:0 für unsere Erste (Bild), doch Max Heckel glich für den TV 21 in der zweiten Minute der Nachspielzeit noch aus.
Schade Jungs, Kopf hoch, weiter geht’s am Sonntag, 4. Mai, in der Kreisliga mit einem Heimspiel gegen den TSV Katzwang.
Zur Statistik vom 1:1 in Büchenbach
Weitere Bilder auf unserer Facebookseite

Roland Rigotti - St. Nr. 56
Roland Rigotti auch an Ostern im Einsatz
Obersontheim -19.04.2025 - Eine hohe Leistungsdichte verzeichnete der Obersontheimer Osterlauf im Kreis Schwäbisch-Hall auf den zwei Runden über insgesamt zehn Kilometer. Auf dem welligen Kurs wurde es für Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth auf der zweiten Hälfte zusehends schwer, dennoch erzielte er nach 41:32 Minuten den zweiten Rang der Altersklasse M45.
"Unsere Kinder weiterentwickeln"
Fußballer stellen "TSG-Jugend-Agenda 2030" vor
„Unsere Kinder weiterentwickeln.“ Dieser Satz war die zentrale Botschaft unseres Jugendleiters Thomas Wellert sowie seines Stellvertreters Michi Streb bei der jüngsten Sitzung unserer Jugendtrainer. Bei dieser Sitzung wurden ja die beiden neuen Sportlichen Leiter Sebastian Stigler (Kleinfeld) und Manfred Hampl (U12 – U17) vorgestellt. Das Duo ist ein Bestandteil eines größeren Ganzen, nämlich der in den vergangenen Monaten ausgearbeiteten „TSG-Jugend-Agenda 2030“. Wie vor Kurzem angekündigt, wollen wir euch die nun auch offiziell vorstellen.
Die Vorgeschichte
Seit dem Ausstieg aus der JFG Franken Jura im Jahr 2018 ist unsere Fußballjugend wieder eigenständig und als Ergebnis kontinuierlicher Aufbauarbeit stellen wir Teams in allen Altersklassen. Im Spielbetrieb haben wir auf dem Großfeld und dem Kleinfeld über 200 Kinder und Jugendliche. Dazu kommt noch unser Fußball-Kindergarten für die Kleinsten.
Agenda 2030 - Unsere Mission
Wir wollen unsere Leistungsmannschaften bis 2030 in den Altersstufen U13 bis U19 auf Bezirksebene fest etablieren. Der Breitensport ist dabei selbstredend weiterhin die Basis für unsere Weiterentwicklung. Außerdem wollen wir den Mädchenfußball verstärkt ausbauen und zu einem festen Bestandteil unserer Jugendarbeit machen
Agenda 2030 – Unsere nächsten Schritte
Mit Sebastian Stigler und Manfred Hampl sind bereits zwei wichtige Puzzlestücke gefunden worden. Die beiden werden den Fokus in ihrer Tätigkeit auf die Weiterentwicklung der Spieler und Trainer legen (Trainingsinhalte erarbeiten und zur Verfügung stellen, Zusatzangebote im Trainingsbereich schaffen, Sichtungen durchführen und einiges mehr).
Wir werden weitere funktionale Stellen im Jugendbereich besetzen um die vielen Tätigkeiten rund um den Trainings- und Spielbetrieb auf breitere Schultern zu verteilen (Organisation, Scouting, Materialverwaltung, Passwesen u.a.).
Wir werden gemeinsam ein durchgängiges Konzept für unsere Jugendarbeit entwickeln und umsetzen. Darin enthalten sollen auch Kooperationen mit Fußballschulen, Ausbildungsfirmen oder Physiotherapeuten bzw. Ärzten sein.
Wir werden die Funktionsstelle „Koordinator Mädchenfußball“ installieren und in Kürze offiziell besetzen. Weitere Infos hierzu folgen.
Wir suchen nach weiteren Jugendtrainern.
Agenda 2030 – werdet Teil unseres Teams, für unseren Nachwuchs
Wer Interesse an der unserer Nachwuchsarbeit hat und sich gerne als Trainer, Betreuer oder in anderer Funktion (siehe oben) mit einbringen möchte, der kann uns gerne per Mail (jugendfussball@tsg08-roth.de) kontaktieren.

Susen Kunstmann/links - und Margit Wegler
Vier Mittelfranken-Titel der TSG-Damen beim Hiro-Run
Hilpoltstein -12.04.2025 - Äußerst erfolgreich schnitten die Läuferinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth bei den im 13. Pyraser Hiro-Run integrierten Mittelfränkischen Halbmarathon Meisterschaften ab. Zusätzlich zur Mannschaftswertung und den drei ersten Plätzen in der Frauen-Hauptklasse gingen noch zwei weitere Einzel-Titel in den Seniorinnen-Klassen an die TSG. Ein gelungenes Debut lieferte Vanessa Aberham, die als Schnellste des Rother Trios mit 1:26:12 Stunden als Gesamtdritte aller Frauen ins Ziel lief. Nicht weit dahinter folgte Margit Wegler als Vizemeisterin und W30-Siegerin in neuer persönlicher Bestzeit mit 1:28:02 Stunden. Nachdem auch Susen Kunstmann trotz der fast hochsommerlichen Temperaturen mir 1:31:19 Stunden als W40-Meisterin eine neue Bestmarke aufstellte, gelang dem Trio eine Verbesserung des 17 Jahre alten Vereinsrekords um knapp 15 Minuten auf 4:25:48 Stunden. Die weiteren TSG-Läuferinnen: Sarah Knoll/1:56:37/W/8., Lea Marie Bott/1:59:58/W/10. und Corinna Pfisterer/2:00:54/W50/3.
Auch bei den Männern gelang mit Sebastian Rehm einem TSG-Athleten mit Platz drei in der Hauptklasse mit ausgezeichneten 1:21:55 Stunden der Sprung auf das Podest. Thomas Huber wurde mit 1:37:45 Stunden Zweiter der M55-Bezirkswertung . In der Allgemeinen Wertung wurden folgende TSG-Läufer gelistet: Johannes Gebert/1:38:20/M/17., Daniel Köbler/1:45:04/M40/21., Frank Lorenz/1:47:52/M55/12. und Markus Killinger/1:49:10/M45/15. Den Hobby-Lauf über acht Kilometer beendete Stefan Hausmann nach 31:29 Minuten auf Rang acht.
Punktgewinn in Pfofeld
Erste mit 2:2 im Nachholspiel am Ostermontag
Nach zwei Niederlagen zuhause konnte unsere erste Mannschaft auswärts wieder punkten. Das Nachholspiel der Kreisliga in Pfofeld am Ostermontag endete 2:2 (2:1).
Dabei ging unsere Erste durch Filippo Virduzzo nach einer Viertelstunde mit 1:0 in Führung, doch Pfofeld/Theilenhofen drehte das Geschehen durch einen Doppelpack kurz vor der Pause (39., 45.). Unser A-Jugend-Knipser Max Gräfensteiner sorgte mit seinem Treffer zum 2:2 (73.) aber dafür, dass unsere Jungs noch einen Punkt mitnehmen konnten.
Am kommenden Samstag steht für die Weiß-Elf das Derby in Büchenbach an (16 Uhr).
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden