Suchbegriff eingeben

Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.

Neues aus der Geschäftsstelle

29.04.2022

Pilates

Neue Kurse starten

Pilates-Interessierte können nach den Pfingstferien in die neuen Kurse einsteigen. Für jedes Lewel, vormittag oder Abend. Vorkenntnisse sind keine nötig!

Pilates ist ein ruhiges, fließendes und ganzheitliches Körpertraining vor allem der tiefliegenden Muskelgruppen. Durch verbesserte Körperhaltung beugt es Rückenschmerzen vor, bringt Muskeln und Gelenke in Schwung, ohne sie zu belasten.

Anmeldung

28.04.2022

Sport-Festival

Samstag 28. Mai 22

Sporteln mit Gleichgesinnten und geselliges Zusammensein - wie haben das viele über weite Strecken vermisst in den letzten beiden Jahren. Da kommt das Sport-Festival der TSG 08 Roth am Samstag, 28. Mai 2022 genau recht, um die lange Durststrecke zu beenden. Denn unter dem Motto „Entdecke die TSG“ werden im Speck-Sportpark nicht nur über 20 Sportarten zum kostenlosen Kennenlernen und Ausprobieren bereitstehen, auch Spiel, Spaß, spannende (Charity-)Aktionen, Unterhaltung und Geselligkeit bei Speis und Trank erwarten die kleinen und großen Besucher.

Wollten Sie schon immer mal wissen, was genau Ju-Jutsu eigentlich ist? Haben Sie jemals vom Lattlschießen gehört? Oder möchten Sie endlich mal eine dieser trendigen Airtrackbahnen ausprobieren? Von B wie Badminton, Billard oder Boogie über F wie fit+aktiv oder Fußball bis V wie Volleyball reichen die Angebote der TSG 08 Roth und am Samstag, 28. Mai 2022 können sie zwischen 11 und 19 Uhr alle am Ostring in Roth, auf dem Gelände des Speck-Sportparks, beschnuppert werden.

Unter dem Motto „Entdecke die TSG“ lädt die seit 2008 bestehende Turn- und Sportgemeinschaft, ihres Zeichens größter Sportverein in Roth, alle Interessierten ein, ein paar sportliche Stunden zu verbringen. Ob man sich dabei aktiv beteiligen oder eher das vielfältige Rahmenprogramm genießen möchte – erlaubt ist, was gefällt. Und Auswahl wird es jede Menge geben. Auf zwei Badmintonfeldern können die Schläger geschwungen werden, die Billardabteilung wird zeigen, wie man ein Queue richtig hält, Dart lädt zum Pfeilewerfen ein beim Tischtennis kann man sich im Schmettern versuchen, beim Volleyball im Baggern, beim Stockschießen im Lattlschießen oder beim Kegeln im Schieben einer präzisen Kugel. Wer fit+aktiv bleiben oder werden möchte, der kann den ganzen Tag über nonstop bei den Fitness- und Gesundheitsübungen der gleichnamigen TSG-Abteilung mitmachen, wer lieber anderen beim Sporteln zuschaut, kann die Live-Vorführungen der Boogie-Abteilung genießen. Beim Selbstverteidigungssport Ju-Jutsu kann man ebenfalls selbst ausprobieren oder die Darbietungen bestaunen, egal ob Kind oder Senior, hier ist für alle Altersgruppen etwas dabei. Die Leichtathletik-Abteilung wird mit LöwenSTARK ein Programm für Kinder von 3 bis 12 Jahren mit anschließender Urkundenverleihung anbieten und natürlich darf auch Triathlon in der Heimat der Challenge nicht fehlen. Hier bekommen Laufanfänger ein Lauf-ABC mit auf dem Weg oder sie können sich im Wechseltraining ausprobieren, bei dem der Spaß ganz bestimmt den längsten Atem hat.

Einer der Höhepunkte des Sport-Festivals wird sicherlich der Charity-Lauf zugunsten der Ukraine-Hilfe sein, der unter der Schirmherrschaft Roths Erstem Bürgermeister Andreas Buckreus in Kooperation zwischen der Leichtathletik-Abteilung und dem Rother Lauftreff durchgeführt werden wird. Egal ob Jung oder Alt, ob Einzeln oder in der Gruppe, jeder darf hier für den guten Zweck gegen eine kleine Startgebühr oder Spende die Laufschuhe schnüren und auf der rund 500 Meter langen Charity-Strecke seine Bahnen drehen.

Dass bei so viel Aktiv- und Passivsport das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen darf, versteht sich von selbst. Daher wird das bunte Sportprogramm von einem entspannten Rahmenprogramm mit Moderation, Unterhaltung und einem vielseitigen Essens- und Getränkeangebot abgerundet. Und so werden auch Genußmenschen beim Sport-Festival voll auf ihre Kosten kommen, denn mit einer hochwertigen, vegetarischen Sportlerverpflegung, der klassischen Steak- oder Bratwurstsemmel und dem süßen Crepe- oder Kuchenabschluss wird die Verpflegung im Speck-Sportpark ähnlich vielfältig ausfallen wie das Sportangebot.

26.04.2022

Scheine für Vereine

Unterstützt die TSG und gebt uns eure Scheine

REWE-Aktion vom 25.04. - 05.06.22

Dank eurer gesammelten Scheine konnten wir im letzten Jahr einen großen Karton mit Sport- und Spielgeräten für unsere Kinder-Feriencamps bestellen. Bitte untersützt uns auch in diesem Jahr und sammelt fleißig Scheine für die TSG 08 Roth!

Wie funktioniert es?
Pro 15 € Einkaufswert bekommt ihr einen Vereinsschein. Diesen könnt ihr in die Boxen bei der TSG einwerfen oder auch direkt online der TSG zuordnet. 

26.04.2022

Fitnesstag am Rothsee am 1. Mai 22

Wir sind dabei!

Am 1. Mai lädt der Fitnesstag am Rothsee wieder Sport- und Gesundheitsinteressierte zum zuschauen, mitmachen und informieren ein. Von 11 - 18 Uhr am Strandhaus Birkach.

Die TSG 08 ist mit einem Infostand inklusive Geschicklichkeitsstationen vor Ort. Des Weiteren zeigt die Tanzgruppe Fluffys um 12 Uhr auf der Seebühne ihr Können. Um 15:30 Uhr sind lädt Jürgen zu einer Einheit Seniorengymnastik ein. 

Vorbei kommen lohnt sich!

31.03.2022

Sport ohne Coronabeschränkungen möglich

Ab dem 3. April 2022 ist Sport wieder ohne coronabedingte Einschränkungen möglich. Damit haben auch Ungeimpfte ohne Test wieder vollen Zugang zu den Sportstätten.

Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen bleiben weiter empfohlen. Hierzu zählen insbesondere die Wahrung des Mindestabstands und das Tragen medizinischer Gesichtsmasken in Innenräumen.

Die TSG 08 Roth achtet weiterhin auf ausreichend Lüftungszeiten und Pausen zwischen den Gruppen.

30.03.2022

HIPPOLINI-Reitkurse für Kinder

Das perfekte Ostergeschenk!

Nach den Osterferien startet wieder ein Reitkurs für Kinder in Kooperation mit der Stonebrook Ranch. Der HIPPOLINI-Kurs für Kinder von 6-10 Jahren ist ein kindgerechtes und pädagogisch durchdachtes Reiteinstiegsprogramm. In kleinen Gruppen wird der Umgang mit dem Pferd gelernt. Für den Reitunterricht stehen zuverlässige und gut ausgebildete Lehrpferde sowie –ponys zur Verfügung.

Mittwoch, 16:00 - 17:00 Uhr
5x, TSG-Mitglieder 55 €, Nicht-Mitgieder 75 €
Reitlehrerin: Monika Müller
Mitbringen: Reithelm/Fahrradhelm, Reitstiefel/Stiefel, Reithose/Jeans

Die Reitkurse sind auch als Geschenkgutschein für Ostern erhältlich. 

Anmeldung


Neues aus den Abteilungen

David Degen

24.03.2025

Starker Auftritt der TSG-Läuferinnen

Treuchtlingen – 22.03.2025 – Auch beim zweiten. Lauf des Raiffeisen-Cups des Kreises Roth in Treuchtlingen trugen sich mehrere Starter/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth in die Siegerlisten ein. Die fünf Rother Damen im Hauptlauf über 10 Kilometer sorgten mit ersten Plätzen durch Susen Kunstmann/W40 mit 41:41 Minuten und Simone Promm/W50 mit 46:08 Minuten für zwei Klassensiege. Weitere Spitzenränge gingen an Elaine Degen/Hkl mit 46:16 Minuten als Zweite, Anna Held/W35 mit 40:58 Minuten als Vierte und Lea Rehm/Hkl mit 49:04 Minuten als Fünfte. Im Kurzstreckenlauf über drei Kilometer hielt der 15-jährige David Degen auch gegen die ältere Männer-Konkurrenz gut mit und lief nach 10:51 Minuten schon als Dritter ins Ziel. Einen erfreulichen ersten Rang gab es für Zoe Wilhelm/W14 mit 7:48 Minuten über 1800 Meter. Große Freude herrschte auch bei den Jüngsten beim überzeugenden Doppelsieg in der U10 durch Lena und Lara Held. Nach 4:57 Minuten für die 1200 Meter passierte Lena den Zielstrich nur knapp vor ihrer Schwester. Bei den Buben wurde Louis Held als Sechster der U10 gelistet.

24.03.2025

Auch die Reserve startet mit einem Remis

2:2 im Heimspiel gegen den TSV Kleinschwarzenlohe II

Vor unserer Ersten ist am Sonntag auch unsere Reserve mit einem Unentschieden ins neue Punktspieljahr der A-Klasse gestartet. Vom TSV Kleinschwarzenlohe II trennte sich die Müller-Elf 2:2 (1:0).

Nach Foul an Marlin Strobel verwandelte John Amadi einen Strafstoß zur 1:0-Pausenführung. Den Ausgleich der Gäste kurz nach Wiederanpfiff beantwortete wieder Amadi, diesmal auf Vorlage von Luis Porlein (78.). Doch auch dieser Vorsprung hielt nicht lange, Klein’lohe glich drei Minuten später erneut aus, diesmal zum 2:2-Endstand.

Am kommenden Samstag tritt unsere Reserve bei der zweiten Mannschaft des FC Wendelstein an, Spielbeginn auf dem Gelände des TSV Röthenbach/St. Wolfgang ist um 13.15 Uhr.

Hier gehts zur Statistik vom 2:2 gegen Kleinschwarzenlohe

Weitere Bilder auf unserer Facebookseite

Die Mädchen und Jungs der U14 in Büchenbach

24.03.2025

Hallenwettkämpfe für den Nachwuchs in Fürth und Büchenbach

Am Samstag 22.03. starteten David Scholze und Johann Oberfichtner jeweils über 800m in der Leichtathletikhalle in Fürth. David konnte dabei in der U16 einen souveränen Start-Ziel Sieg herauslaufen. Seine Zeit von 2:22,53 min lag nur knapp über seiner Bestzeit, was zum jetzigen Zeitpunkt auf eine gute Saison schließen lässt. Johann ist 2 Jahre jünger, startet in der U14 und bestritt seinen ersten Wettkampf auf der Bahn. Demzufolge ging er das Rennen auch vorsichtig an, um dann am Ende seine Reserven im Schlussspurt noch auszuspielen. Seine 2:39,14 min sind sicher ausbaufähig und er wird diese Zeit noch wesentlich verbessern können.

Traditionell um diese Zeit treffen sich viele Kinder aus den umliegenden Vereinen zum Hallensportfest am Sonntag, 23.03. in der 3-fach Halle in Büchenbach. Dabei auch über 30 Kinder der TSG 08 in den Altersklassen U8 bis U14. Für alle war ein Dreikampf aus 2x30m, Kugelstoß/Medizinballstoß und 4-Rundenlauf zu absolvieren. Ebenso wurden Staffelwettbewerbe über 4x 1 Runde ausgetragen.

Die besten Ergebnisse:

M9 1.Platz Simon Dantonello

M10 3.Platz Philipp Scholze

M11 3.Platz Jannik Robl

M12 1. Noah Grasser, 4. Emil Kießlinger

M13 1. Julian Baumgaertel

W9 3. Adela Reimer Michaelis

W10 2. Lily Kießlinger

W12 1. Ariane Günther, 2. Leny Wellert 3. Ophelia Herzig

Die Staffeln der TSG belegten den ersten Platz in der M6-9 und W12/13, den zweiten Platz in der M6-9 und der W10/11.

23.03.2025

Keine Tore zum Wiederbeginn

Erste spielt daheim gegen Marienstein 0:0

Keine Tore im Speck Sportpark: Zum Start in die zweite Saisonhälfte der Kreisliga West trennten sich unsere Erste und der SV Marienstein am Sonntagnachmittag vor rund 100 Zuschauern 0:0.

Nach einer ersten Hälfte ohne große Aufreger spielte sich der zweite Durchgang über weite Strecken in der Hälfte der Gäste ab, in der ein oder anderen vielversprechenden Situation fehlte es unseren Jungs aber an Durchschlagskraft bzw. kam der letzte Pass nicht an.

Die dickste Gelegenheit hatte Marienstein und mancher SV-Spieler jubelte bereits, als Stephan Steib im Fünfmeterraum abzog, doch Philipp Kellner konnte aus kürzester Distanz noch irgendwie mit einem tollen Reflex parieren.

Unsere Mannschaft spielte übrigens in Gedenken an unseren im Winter verstorbenen Kassier Günter Vogel in Trauerflor.

Am kommenden Sonntag geht es für unsere Erste beim TSV Absberg weiter (15 Uhr).

Zur Statistik vom 0:0 gegen Marienstein

Weitere Bilder auf unserer Facebookseite

St.-Nr. 535 Margit Wegler

21.03.2025

Vanessa Aberham mit Streckenrekord am Rothsee

Roth – 09.03.2025 - Gute Bedingungen herrschten beim 32. Rothseelauf, der Eröffnungsveranstaltung des Läufer-Cups im Kreis Roth. Rund 450 Starter/innen kämpften im Hauptlauf über 10,4 km und im Hobbylauf über 5,2 km um Sieg und Punkte, darunter auch 14 Vertreter des Teams Leidl der TSG 08 Roth.

Das Highlight des Tages lieferte Vanessa Aberham mit neuer Bestzeit über die 5,2 Kilometer lange Runde um den Kleinen Rothsee. Mit 19:25 Minuten steigerte sie die von ihr selbst aufgestellte alte Marke um 22 Sekunden. Die Ränge eins gingen an Edeltraud Dörr/W75 mit 30:48 Minuten und an Luis Bittner/U23 mit 18:40 Minuten. Für Roland Rigotti als M45-Zweitem wurden 20:42 Minuten gestoppt. Die weiteren TSG-Teilnehmer/innen über 5,2 km belegten die Ränge vier/Paula Mödl/Frauen und Caro Baron/W40.

Schnellster Rother über 10,4 km war Sebastian Rehm, der mit 36:40 Minuten als Gesamt-6. und U23-Sieger zu den Tagesbesten zählte. Eine starke Vorstellung bot Margit Wegler. die mit 41:28 Minuten nur zwei schnelleren Frauen den Vortritt ließ und in ihrer Klasse W30 Rang zwei einnahm. Dritte in der gleichen Klasse wurde Ligia Hileaga mit 46:29 Minuten. Bei den Männern erfreuten Michael Franz als M45-Zweiter mit 42:20 Minuten, Thomas Huber/M55 mit 44:55 Minuten als 5., Jörg Ruckriegel/M50 mit 46:19 Minuten als 7., Matthias Bittner/M50 mit 47:17 Minuten als 9. und Frank Braun/M60 mit 65:19 Minuten als 15.

 

 

20.03.2025

"Wir wollen mit sechs Punkten starten"

Herrenmannschaften mit Heimspielen am Sonntag

Die Wintervorbereitung ist vorbei, ab diesem Wochenende geht es für unsere beiden Herrenmannschaften wieder um Punkte. Beide Teams dürfen am Sonntag im heimischen Speck Sportpark ran und würden sich natürlich über eine schöne Kulisse freuen.

Ab 13 Uhr hat zunächst die Reserve in der A-Klasse Heimrecht gegen den TSV Kleinschwarzenlohe II, um 15 Uhr dann die Erste in der Kreisliga gegen den SV Marienstein.

Wie unser Cheftrainer Max Weiß die Vorbereitung gesehen hat und die momentane Lage einschätzt, verrät er hier:

"Ich bin sehr zufrieden mit der Vorbereitung. Wir haben ja schon in der zweiten Januarwoche begonnen mit einer Lauf-Challenge über vier Wochen, da waren die Jungs wirklich fleißig. Parallel dazu hatten wir einmal in der Woche Kraft- und Fitnesstraining bei uns in der Halle. Deshalb sind wir zum offiziellen Trainingsauftakt Anfang Februar schon auf einem guten Fitness-Level gestartet.

ls es dann auf den Platz ging, hatten wir teilweise schwierige Bedingungen, aber da ist es ja anderen nicht besser gegangen. Wir hatten mit dem Faustballfeld und der Halle aber gute Ausweichmöglichkeiten und dann ging es auch mal ins Industriegebiet zum Laufen. Wir haben in der Vorbereitung nicht so oft trainiert, dafür aber länger und intensiver, also zwei- bis maximal dreimal pro Woche. Dazwischen hatten die Jungs Zeit zum regenerieren, was sich aus meiner Sicht ausgezahlt hat, weil wir ohne echte Verletzungen durch die Vorbereitung gekommen sind. Die Trainingsbeteiligung war auch gut, es waren immer über 25 Mann da.

Die Testspiele waren auch in Ordnung, uns war es wichtig, dass jeder ausreichend Spielpraxis erhält. Auch unsere Neuzugänge Christoph Herzog und Christian Förthner haben sich gut eingefunden, wurden gut aufgenommen.

Am Samstag hatten wir noch ein gemeinsames Essen bei Kosta und sind danach auf die Bar-ROTHation gegangen, das war dann ein schöner Schlusspunkt der Vorbereitung.

Jetzt freuen wir uns auf die ersten beiden Spiele gegen Klein‘lohe und Marienstein und wollen natürlich mit sechs Punkten starten.“

 

Die Vorbereitungsspiele der Ersten gegen…

TSV Roßtal 0:1

TSV Meckenhausen 0:3

SV Pfaffenhofen 4:0 (TSG-Tore: Fabian Müller, Lennart Boser, Christian Förthner, Steffen Winterhager)

DJK Göggelsbuch 3:0 (Christian Förthner, Filippo  Virduzzo, Denis Schweizer)

SV Pölling 2:2 (Tore: Joshua Fries)

Die Vorbereitungsspiele der Zweiten gegen…

TSV Roßtal II 0:1

TSV Heideck II 1:3 (Tor: Nils Fischer)

DJK Göggelsbuch II 3:1 (Tore: Leon Lehmeyer, Luis Porlein, Pascal Bierlein)

SV Pölling II 2:0 (Tore: Nils Fischer, Leon Lehmeyer)

18.03.2025

Fußball, Bowling, Pizza

Besonderer Trainings- und Teamtag für unsere U11

Einen Trainingstag der etwas anderen Art durften unsere U11-Junioren erleben. Die Trainer Timo, Oliver und Hicham hatten sich dazu einiges überlegt, Training und ein anschließendes Teamevent standen auf der Liste.

Der Tag begann um 11 Uhr im Speck Sportpark mit einem kurzen Aufwärmen, gefolgt von Technikübungen an verschiedenen Stationen. Danach wurden Spielformen auf zwei Feldern durchgeführt, das Training endete mit einem Abschlussspiel.

Anschließend bildeten die Eltern Fahrgemeinschaften, um gemeinsam nach Schwanstetten zum Bowling zu fahren. Dort spielten die Kinder in drei Gruppen auf drei Bahnen. Ein gemeinsames Pizzaessen bildete den Abschluss, ehe es wieder nach Hause ging.

Weitere Bilder auf unserer Facebookseite

Lian ganz links im Bild

18.03.2025

Quali für das BRLT

Lian, Heorchii, Daniil
erfolgreich

Fünf Jugendliche der TT-Abteilung waren in Büchenbach beim Qualifikationsturnier für das 2. Bezirksranglistenturnier (BRLT) am Start. Lian Höra, der bei der Jugend 19 antrat, schaffte die beste Platzierung und darf beim BRLT antreten. In der Vorrunde wurde er mit nur einem abgegebenen Satz souverän Erster. In der Endrunde gewann er auch alle Spiele und holte damit den Gesamtsieg. Jonas Ungar-Hermann und Tobi Ulbrich traten ebenfalls bei der Jugend 19 an. Sie belegten am Ende die Plätze fünf und zwölf. Heorchii Cherevko schaffte ebenfalls die Qualifikation für das BRLT. Er wurde bei der Jugend 15 Vierter. Sein Bruder Daniil machte es sogar noch besser. Er erkämpfte in der Jugend 13 den zweiten Platz und ist damit auch qualifiziert.

Termine aus den Abteilungen

Datum
Termin

Keine Termine vorhanden

Sponsoren