info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turn- und Sportgemeinschaft 08 Roth e.V.
Neues aus der Geschäftsstelle

Die Sporthalle am Ostring heißt jetzt NUTRICHEM-Halle
Wer sich beim Durchblättern von Veranstaltungsorten verwundert die Augen reibt und die neue „Nutrichem-Halle“ sucht, der wird im Speck-Sportpark am Ostring fündig. Neu allerdings ist nicht die Halle - wenn auch frisch renoviert -, sondern der Name. „Richtig stolz“ zeigte sich Nutrichem-Geschäftsführerin Angelika Müller bei der Besichtigung der frisch angebrachten Beschilderung. Sie ist äußeres Zeichen einer langfristig angelegten neuen Partnerschaft des alteingesessenen Rother Unternehmens mit dem größten Rother Sportverein. Seit einigen Jahren gehört das ehemalige Familienunternehmen zur B.Braun AG Melsungen. Nach “schwierigen Jahren“ sieht sich das das Unternehmen am Standort ganz klar konsolidiert. Mit der Unterstützung der TSG 08 Roth möchte die Nutrichem mit Hauptsitz in Roth ein klares Signal der Verbundenheit zur Kreisstadt setzen. „Wir wollen vor Ort wieder mehr ins Bewusstsein rücken und uns nach Kräften im Stadtleben engagieren.“ In der TSG Roth als großem modernen und managementgeführten Sportverein habe man dafür einen idealen Partner gefunden. Das freut Andreas Buckreus sowohl in seiner Eigenschaft als Bürgermeister als auch in seiner Funktion als erster Vorsitzender der TSG.

Mini-Ballschule
Neues Angebot für Kindergarten von 4-6 J.
Bei der Ballschule lernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Bällen ohne sich zu früh auf eine Sportart festzulegen. Spielerisch werden motorische Fähigkeiten geschult.
Bayern Sport hilft:
Spenden für die Ukraine
Gewalt und Krieg dürfen auf dieser Welt keinen Platz haben: Der gesamte organisierte Sport in Bayern solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine und möchte seinen Beitrag leisten, um den Krieg so schnell wie möglich zu beenden und großes Leid zu lindern.
Im ersten Schritt ist es vor allem nötig, die humanitäre Versorgung in der Ukraine und auf den Fluchtwegen zu gewährleisten. Hier engagieren sich bereits unzählige Hilfsorganisationen. Diese gilt es mit Spenden zu unterstützen. Das Augenmerk des BLSV und der BSJ liegt dabei speziell auf den Kindern und Jugendlichen, die ganz besonders unter Gewalt und Zerstörung leiden.

FSJ im Sport
Bewirb dich jetzt!
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport bei der TSG 08 Roth
Die TSG 08 Roth e.V. ist ein Breitensportverein mit ca. 2.600 Mitgliedern. Der Verein umfasst derzeit 12 Abteilungen für den Wettkampf- und Breitensport.
Die wesentlichen Aufgabenbereiche umfassen:
Vorbereitung und Durchführung von Trainingseinheiten/Kurse für Kinder und Jugendliche
Planung sowie Durchführung eigener Projekte
Organisation und Durchführung von Feriencamps
Organisation und Betreuung von sportlichen Kindergeburtstagen
Hausaufgabenbetreuung und Durchführung von Sportstunden bei unseren Kooperationspartnern (Schule und Kindergarten)
Unterstützung des Verwaltungsteams bei administrativen und organisatorischen Aufgaben
Dein Profil:
Du hast eine abgeschlossene Schulausbildung
Du bist sportbegeistert
Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen
Du hast Grundkenntnisse in MS Office
Du bietest Eigeninitiative, hohe Teamfähigkeit und Engagement
Wir bieten:
Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit 38,5 Einsatzstunden pro Woche
Erwerb der Trainer-/Übungsleiterlizenz
Eigenverantwortliches Arbeiten
Anrechnung als Wartezeit auf einen Studienplatz
Ein qualifiziertes Zeugnis über deinen Einsatz
314 € monatliches Taschengeld
Praktische Berufserfahrung im Sportbereich und der Verwaltung
Zeitraum: 22.08.2022 – 31.08.2023
Deine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen, richtest Du bitte per E-Mail an bewerbung@tsg08-roth.de Stichwort: Bewerbung.
Sportangebote ab März 22
70 Stunden fit+aktiv pro Woche
Nach den Faschingsferien starten wieder viele Sportstunden und Kurse der TSG 08 Roth. Im Sportbereich fit+aktiv kann man aus über 70 Angeboten pro Woche wählen. Neben bewährten Angeboten für jedes Alter gibt es auch einige neue Sportangebote:
Für Kinder von vier bis sechs Jahren wird eine Mini-Ballschule angeboten (Dienstag, 16:00 Uhr). Hier lernen die Kinder auf sehr spielerische Art und Weise den Umgang mit verschiedensten Bällen. Ohne sich bereits auf eine Sportart festzulegen, werden koordinative und technische Fähigkeiten ausprobiert und gelernt. Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund.
Noch kleinere Kinder von eins bis drei Jahren können mit ihren Eltern bei „Sing mit Felix!“ musizieren, tanzen und singen. Mit Felix dem Teddybären tauchen die Kinder ein in die Welt der Klänge und Bewegungsspiele. Dabei werden Alltagsgegenstände zu Instrumenten. (Freitag, 9:30 Uhr)
Schulkinder von 10 bis 16 Jahren können sich neu bei Floorball/Hockey auspowern (Montag, 16 Uhr). Der Spielgedanke verbindet Kreativität, Schnelligkeit, Kraft und Fairness. Mädchen und Jungs spielen gemeinsam in Teams und lernen die Grundtechniken.
Entspannung gibt es unter anderem bei Autogenem Training (Donnerstag, 17:15 Uhr) und Progressive Muskelentspannung nach Jakobson (PMR)(Dienstag, 17:15). Hier werden unterschiedliche Entspannungstechniken geschult. Beide Kurse sind zertifiziert, eine Rückerstattung der Kursgebühr durch die Krankenkasse ist möglich.
An Senioren und Junggebliebene richtet sich „Tanz mit – bleib fit“. In Block-, Kreis- und Reihenaufstellungen werden internationale Tänze gelernt. Bei Line-Dance, Squaredance oder Kontras zu Musik von Country bis zu Flamenco und Walzer ist Spaß garantiert. Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse und ohne feste Tanzpartner möglich. Am 10.3.22 findet eine kostenfreie Schnupperstunde für alle Interessierte statt. Aber auch hierfür ist eine Anmeldung nötig.
Das gesamte Programm mit näheren Informationen zu den Angeboten ist nachzulesen auf der Website www.tsg08-roth.de unter Sportangebot fit+aktiv. Eine Anmeldung zu allen Angeboten ist erforderlich. Entweder über die Website unter Kursanmeldung oder per Email an fit.aktiv@tsg08-roth.de
Neues Magazin!
Hier kann man schonmal das neue Magazin online lesen falls Ihr es nicht erwarten könnt bis es zu euch nach Hause kommt.
Neues aus den Abteilungen
David Degen
Starker Auftritt der TSG-Läuferinnen
Treuchtlingen – 22.03.2025 – Auch beim zweiten. Lauf des Raiffeisen-Cups des Kreises Roth in Treuchtlingen trugen sich mehrere Starter/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth in die Siegerlisten ein. Die fünf Rother Damen im Hauptlauf über 10 Kilometer sorgten mit ersten Plätzen durch Susen Kunstmann/W40 mit 41:41 Minuten und Simone Promm/W50 mit 46:08 Minuten für zwei Klassensiege. Weitere Spitzenränge gingen an Elaine Degen/Hkl mit 46:16 Minuten als Zweite, Anna Held/W35 mit 40:58 Minuten als Vierte und Lea Rehm/Hkl mit 49:04 Minuten als Fünfte. Im Kurzstreckenlauf über drei Kilometer hielt der 15-jährige David Degen auch gegen die ältere Männer-Konkurrenz gut mit und lief nach 10:51 Minuten schon als Dritter ins Ziel. Einen erfreulichen ersten Rang gab es für Zoe Wilhelm/W14 mit 7:48 Minuten über 1800 Meter. Große Freude herrschte auch bei den Jüngsten beim überzeugenden Doppelsieg in der U10 durch Lena und Lara Held. Nach 4:57 Minuten für die 1200 Meter passierte Lena den Zielstrich nur knapp vor ihrer Schwester. Bei den Buben wurde Louis Held als Sechster der U10 gelistet.
Auch die Reserve startet mit einem Remis
2:2 im Heimspiel gegen den TSV Kleinschwarzenlohe II
Vor unserer Ersten ist am Sonntag auch unsere Reserve mit einem Unentschieden ins neue Punktspieljahr der A-Klasse gestartet. Vom TSV Kleinschwarzenlohe II trennte sich die Müller-Elf 2:2 (1:0).
Nach Foul an Marlin Strobel verwandelte John Amadi einen Strafstoß zur 1:0-Pausenführung. Den Ausgleich der Gäste kurz nach Wiederanpfiff beantwortete wieder Amadi, diesmal auf Vorlage von Luis Porlein (78.). Doch auch dieser Vorsprung hielt nicht lange, Klein’lohe glich drei Minuten später erneut aus, diesmal zum 2:2-Endstand.
Am kommenden Samstag tritt unsere Reserve bei der zweiten Mannschaft des FC Wendelstein an, Spielbeginn auf dem Gelände des TSV Röthenbach/St. Wolfgang ist um 13.15 Uhr.

Die Mädchen und Jungs der U14 in Büchenbach
Hallenwettkämpfe für den Nachwuchs in Fürth und Büchenbach
Am Samstag 22.03. starteten David Scholze und Johann Oberfichtner jeweils über 800m in der Leichtathletikhalle in Fürth. David konnte dabei in der U16 einen souveränen Start-Ziel Sieg herauslaufen. Seine Zeit von 2:22,53 min lag nur knapp über seiner Bestzeit, was zum jetzigen Zeitpunkt auf eine gute Saison schließen lässt. Johann ist 2 Jahre jünger, startet in der U14 und bestritt seinen ersten Wettkampf auf der Bahn. Demzufolge ging er das Rennen auch vorsichtig an, um dann am Ende seine Reserven im Schlussspurt noch auszuspielen. Seine 2:39,14 min sind sicher ausbaufähig und er wird diese Zeit noch wesentlich verbessern können.
Traditionell um diese Zeit treffen sich viele Kinder aus den umliegenden Vereinen zum Hallensportfest am Sonntag, 23.03. in der 3-fach Halle in Büchenbach. Dabei auch über 30 Kinder der TSG 08 in den Altersklassen U8 bis U14. Für alle war ein Dreikampf aus 2x30m, Kugelstoß/Medizinballstoß und 4-Rundenlauf zu absolvieren. Ebenso wurden Staffelwettbewerbe über 4x 1 Runde ausgetragen.
Die besten Ergebnisse:
M9 1.Platz Simon Dantonello
M10 3.Platz Philipp Scholze
M11 3.Platz Jannik Robl
M12 1. Noah Grasser, 4. Emil Kießlinger
M13 1. Julian Baumgaertel
W9 3. Adela Reimer Michaelis
W10 2. Lily Kießlinger
W12 1. Ariane Günther, 2. Leny Wellert 3. Ophelia Herzig
Die Staffeln der TSG belegten den ersten Platz in der M6-9 und W12/13, den zweiten Platz in der M6-9 und der W10/11.
Keine Tore zum Wiederbeginn
Erste spielt daheim gegen Marienstein 0:0
Keine Tore im Speck Sportpark: Zum Start in die zweite Saisonhälfte der Kreisliga West trennten sich unsere Erste und der SV Marienstein am Sonntagnachmittag vor rund 100 Zuschauern 0:0.
Nach einer ersten Hälfte ohne große Aufreger spielte sich der zweite Durchgang über weite Strecken in der Hälfte der Gäste ab, in der ein oder anderen vielversprechenden Situation fehlte es unseren Jungs aber an Durchschlagskraft bzw. kam der letzte Pass nicht an.
Die dickste Gelegenheit hatte Marienstein und mancher SV-Spieler jubelte bereits, als Stephan Steib im Fünfmeterraum abzog, doch Philipp Kellner konnte aus kürzester Distanz noch irgendwie mit einem tollen Reflex parieren.
Unsere Mannschaft spielte übrigens in Gedenken an unseren im Winter verstorbenen Kassier Günter Vogel in Trauerflor.
Am kommenden Sonntag geht es für unsere Erste beim TSV Absberg weiter (15 Uhr).

St.-Nr. 535 Margit Wegler
Vanessa Aberham mit Streckenrekord am Rothsee
Roth – 09.03.2025 - Gute Bedingungen herrschten beim 32. Rothseelauf, der Eröffnungsveranstaltung des Läufer-Cups im Kreis Roth. Rund 450 Starter/innen kämpften im Hauptlauf über 10,4 km und im Hobbylauf über 5,2 km um Sieg und Punkte, darunter auch 14 Vertreter des Teams Leidl der TSG 08 Roth.
Das Highlight des Tages lieferte Vanessa Aberham mit neuer Bestzeit über die 5,2 Kilometer lange Runde um den Kleinen Rothsee. Mit 19:25 Minuten steigerte sie die von ihr selbst aufgestellte alte Marke um 22 Sekunden. Die Ränge eins gingen an Edeltraud Dörr/W75 mit 30:48 Minuten und an Luis Bittner/U23 mit 18:40 Minuten. Für Roland Rigotti als M45-Zweitem wurden 20:42 Minuten gestoppt. Die weiteren TSG-Teilnehmer/innen über 5,2 km belegten die Ränge vier/Paula Mödl/Frauen und Caro Baron/W40.
Schnellster Rother über 10,4 km war Sebastian Rehm, der mit 36:40 Minuten als Gesamt-6. und U23-Sieger zu den Tagesbesten zählte. Eine starke Vorstellung bot Margit Wegler. die mit 41:28 Minuten nur zwei schnelleren Frauen den Vortritt ließ und in ihrer Klasse W30 Rang zwei einnahm. Dritte in der gleichen Klasse wurde Ligia Hileaga mit 46:29 Minuten. Bei den Männern erfreuten Michael Franz als M45-Zweiter mit 42:20 Minuten, Thomas Huber/M55 mit 44:55 Minuten als 5., Jörg Ruckriegel/M50 mit 46:19 Minuten als 7., Matthias Bittner/M50 mit 47:17 Minuten als 9. und Frank Braun/M60 mit 65:19 Minuten als 15.
"Wir wollen mit sechs Punkten starten"
Herrenmannschaften mit Heimspielen am Sonntag
Die Wintervorbereitung ist vorbei, ab diesem Wochenende geht es für unsere beiden Herrenmannschaften wieder um Punkte. Beide Teams dürfen am Sonntag im heimischen Speck Sportpark ran und würden sich natürlich über eine schöne Kulisse freuen.
Ab 13 Uhr hat zunächst die Reserve in der A-Klasse Heimrecht gegen den TSV Kleinschwarzenlohe II, um 15 Uhr dann die Erste in der Kreisliga gegen den SV Marienstein.
Wie unser Cheftrainer Max Weiß die Vorbereitung gesehen hat und die momentane Lage einschätzt, verrät er hier:
"Ich bin sehr zufrieden mit der Vorbereitung. Wir haben ja schon in der zweiten Januarwoche begonnen mit einer Lauf-Challenge über vier Wochen, da waren die Jungs wirklich fleißig. Parallel dazu hatten wir einmal in der Woche Kraft- und Fitnesstraining bei uns in der Halle. Deshalb sind wir zum offiziellen Trainingsauftakt Anfang Februar schon auf einem guten Fitness-Level gestartet.
ls es dann auf den Platz ging, hatten wir teilweise schwierige Bedingungen, aber da ist es ja anderen nicht besser gegangen. Wir hatten mit dem Faustballfeld und der Halle aber gute Ausweichmöglichkeiten und dann ging es auch mal ins Industriegebiet zum Laufen. Wir haben in der Vorbereitung nicht so oft trainiert, dafür aber länger und intensiver, also zwei- bis maximal dreimal pro Woche. Dazwischen hatten die Jungs Zeit zum regenerieren, was sich aus meiner Sicht ausgezahlt hat, weil wir ohne echte Verletzungen durch die Vorbereitung gekommen sind. Die Trainingsbeteiligung war auch gut, es waren immer über 25 Mann da.
Die Testspiele waren auch in Ordnung, uns war es wichtig, dass jeder ausreichend Spielpraxis erhält. Auch unsere Neuzugänge Christoph Herzog und Christian Förthner haben sich gut eingefunden, wurden gut aufgenommen.
Am Samstag hatten wir noch ein gemeinsames Essen bei Kosta und sind danach auf die Bar-ROTHation gegangen, das war dann ein schöner Schlusspunkt der Vorbereitung.
Jetzt freuen wir uns auf die ersten beiden Spiele gegen Klein‘lohe und Marienstein und wollen natürlich mit sechs Punkten starten.“
Die Vorbereitungsspiele der Ersten gegen…
TSV Roßtal 0:1
TSV Meckenhausen 0:3
SV Pfaffenhofen 4:0 (TSG-Tore: Fabian Müller, Lennart Boser, Christian Förthner, Steffen Winterhager)
DJK Göggelsbuch 3:0 (Christian Förthner, Filippo Virduzzo, Denis Schweizer)
SV Pölling 2:2 (Tore: Joshua Fries)
Die Vorbereitungsspiele der Zweiten gegen…
TSV Roßtal II 0:1
TSV Heideck II 1:3 (Tor: Nils Fischer)
DJK Göggelsbuch II 3:1 (Tore: Leon Lehmeyer, Luis Porlein, Pascal Bierlein)
SV Pölling II 2:0 (Tore: Nils Fischer, Leon Lehmeyer)
Fußball, Bowling, Pizza
Besonderer Trainings- und Teamtag für unsere U11
Einen Trainingstag der etwas anderen Art durften unsere U11-Junioren erleben. Die Trainer Timo, Oliver und Hicham hatten sich dazu einiges überlegt, Training und ein anschließendes Teamevent standen auf der Liste.
Der Tag begann um 11 Uhr im Speck Sportpark mit einem kurzen Aufwärmen, gefolgt von Technikübungen an verschiedenen Stationen. Danach wurden Spielformen auf zwei Feldern durchgeführt, das Training endete mit einem Abschlussspiel.
Anschließend bildeten die Eltern Fahrgemeinschaften, um gemeinsam nach Schwanstetten zum Bowling zu fahren. Dort spielten die Kinder in drei Gruppen auf drei Bahnen. Ein gemeinsames Pizzaessen bildete den Abschluss, ehe es wieder nach Hause ging.
Quali für das BRLT
Lian, Heorchii, Daniil
erfolgreich
Fünf Jugendliche der TT-Abteilung waren in Büchenbach beim Qualifikationsturnier für das 2. Bezirksranglistenturnier (BRLT) am Start. Lian Höra, der bei der Jugend 19 antrat, schaffte die beste Platzierung und darf beim BRLT antreten. In der Vorrunde wurde er mit nur einem abgegebenen Satz souverän Erster. In der Endrunde gewann er auch alle Spiele und holte damit den Gesamtsieg. Jonas Ungar-Hermann und Tobi Ulbrich traten ebenfalls bei der Jugend 19 an. Sie belegten am Ende die Plätze fünf und zwölf. Heorchii Cherevko schaffte ebenfalls die Qualifikation für das BRLT. Er wurde bei der Jugend 15 Vierter. Sein Bruder Daniil machte es sogar noch besser. Er erkämpfte in der Jugend 13 den zweiten Platz und ist damit auch qualifiziert.
Termine aus den Abteilungen
Keine Termine vorhanden