Suchbegriff eingeben
11.10.2024

Rother Stadterby abgesagt

Erste spielt am Sonntag gegen Cronheim

Zu viel Regen für mehrere Spiele: das Derby der Reserve in der A-Klasse gegen die Spielvereinigung musste abgesagt werden. Das Heimspiel unserer Ersten gegen den SV Cronheim in der Kreisliga wird dagegen stattfinden, Anpfiff im Speck Sportpark ist um 15 Uhr.

Hier gibt’s die Übersicht der Spiele mit TSG-Beteiligung

08.10.2024

Befreiungsschlag für unsere A-Jugend

Erster Sieg in der BOL beim 2:1 gegen den ATSV

Befreiungsschlag für unsere U19 nach Rückstand! Unserer A-Jugend gelang am Sonntagnachmittag im heimischen Speck Sportpark mit einem 2:1 (1:1) über den Tabellennachbarn ATSV Erlangen im fünften Anlauf der verdiente erste Saisonsieg in der BOL (Bild).

Unsere U17 musste dagegen ihre erste Saisonniederlage hinnehmen, verlor in Wellheim nach 1:0-Führung noch 1:3.

U19, Bezirksoberliga, TSG 08 Roth – ATSV Erlangen 2:1 (1:1) - Dabei ließ im ersten Durchgang noch vieles darauf schließen, dass sich die TSG-Kicker die nächste Chance auf Big Points im BOL-Tabellenkeller entgehen lassen würden. Schlicht und ergreifend zu passiv, zu fahrig, zu mutlos agierten die Rother Jungs über weite Strecken der ersten Halbzeit. Folgerichtig markierten die Erlanger in der 32. Minute durch Julian Killinger die Gästeführung, nachdem sie das Spiel trotz fehlender Großchancen weitestgehend bestimmt hatten.

Die TSG hatte jedoch prompt die richtige Antwort parat, denn der erste wirklich sauber gespielte Angriff führte direkt zum Ausgleichstreffer durch Maxi Gräfensteiner, der zuvor mit einem wunderbaren Steckpass von Andi Herold in die Tiefe geschickt wurde, allen Erlangern Verteidigern enteilte und vor Gästekeeper Ben Schmitz eiskalt blieb - das erste Saisontor durch den talentierten Rother Mittelstürmer, der in den Spielen zuvor oft glücklos agiert hatte und nun hoffentlich seine Ladehemmung überwinden konnte.

Nach dem Pausentee sahen die knapp 50 Zuschauer eine andere Rother Mannschaft, die nun deutlich griffiger, aggressiver und mutiger aufspielte. In der Defensive ließ man weitestgehend nichts mehr anbrennen, nach vorne sorgten schnelle Umschaltmomente immer wieder für Unruhe in der Erlanger Hintermannschaft. Der ATSV gab zunehmend „Milch“, die TSG kam mit Ball immer besser ins Spiel und belohnte sich schließlich in der 76. Minute durch den kurz zuvor eingewechselten Philip Winterhager, der nach einem Pressingmoment am schnellsten schaltete und den Ball so anspruchsvoll wie herrlich über den Torhüter und die eingesprungene Defensive in die Maschen schlenzte - 2:1! Kurz darauf hatte Ravan Demirov sogar die schnelle Entscheidung auf dem Schlappen. Sein Volleyversuch wurde jedoch gerade noch so entscheidend über das Tor abgefälscht.

Mit Mann und Maus verteidigten die Rother Jungs die letzten Angriffswellen des ATSV, der aber nicht mehr zwingend gefährlich werden konnte und sicherten sich den so lang ersehnten ersten Dreier der Saison.

Nun gilt es den Teamspirit und die Leistung der zweiten Halbzeit zu konservieren, im Training weiter hart zu arbeiten und am kommenden Freitag um 19:00 im Derby bei der bis dato punkt- und torlosen TSV 1860 Weißenburg den zweiten Sieg in Folge einzufahren.

U17, Kreisliga, SG SpVgg Wellheim-Konstein – TSG 08 Roth 3:1 (0:1) - Zu Gast bei der SG SpVgg Wellheim-Konstein startete die TSG gut in die Partie und konnte sich schnell die ersten Chancen erarbeiten. Bis auf eine kurze Drangphase der Hausherren bestimmte die U17 die Partie und ging folgerichtig in der 35. Minute durch Lukas Burkhartsmeier per Kopf in Führung, vorausgegangen war eine schöne Flanke aus dem Halbfeld von Leon Reinisch. Trotz Chancen auf beiden Seiten sollte dies bis zur Halbzeit der einzige Treffer bleiben.

Noch im Pausenmodus kassierten die Rother keine zwei Minuten nach der Pause den Ausgleich. Das Spiel war nun ausgeglichen, Möglichkeiten zur Führung ergaben sich auf beiden Seiten. In der 60. Minute kam die SpVgg dann nach einem Freistoß zum Ausgleich: Der Schiedsrichter orderte noch die Mauer nach hinten, sodass man davon ausgehen konnte, dass der Freistoß noch nicht freigegeben wurde. Ercem im Tor stellte sich also noch die Mauer zurecht, während Wellheim-Konstein bereits ausführte. In der Mitte bugsierte dann ein Angreifer den Ball mit der Hand über die Linie, dies hatte der Schiedsrichter aber nicht gesehen.

Die Partie wurde nun hitziger, man wollte sich der Niederlage nicht kampflos hingeben. Ali Al Mohemiad wäre beinahe der Ausgleich gelungen, als er zwei Meter vor dem Tor an den Ball kam, ein kleiner Rempler brachte ihn aber aus dem Gleichgewicht und so konnte das Heimteam auch diese Chance vereiteln. So kam es wie es kommen musste: Eine missglückte Flanke der Heimmannschaft wurde immer länger und länger und fand letztendlich seinen Weg ins Tor zum 3:1 Endstand.

Somit kassierte die B-Jugend ihre erste Niederlage der Saison. Es gilt nun den Fokus auf die kommende Woche zu legen, zunächst mit dem Derby am Mittwoch um 19 Uhr bei der JFG Rothsee Süd (in Eckersmühlen) und dann mit dem Heimspiel am Freitag um 19 Uhr gegen die (SG) DJK Workerszell.

U15, Kreis-Gruppe, SG SV Kammerstein - TSG 08 Roth II 3:1 (3:0) - Wie schon im vorangegangenen Derby gegen die SpVgg brauchten die 08er-Jungs eine Halbzeit, um sich an die Körperlichkeit des Gegners zu gewöhnen. Ungünstigerweise stand es da schon 0:3. Was die mit drei U13-Spielern angetretenen TSG-Kicker dann aber im zweiten Durchgang ablieferten, war aller Ehren wert. Die Mehrzahl der Zweikämpfe wurde gewonnen, keine Chancen des Gegners mehr zugelassen und der Ball lief phasenweise sehr ansehnlich. Nur mit dem Toreschießen haperte es, so dass es nur zum Anschlusstreffer durch Leon Eichele reichte.

Dennoch waren die Coaches aufgrund der zweiten Halbzeit sehr zufrieden und hoffen, dass beim nächsten Spiel nahtlos daran angeknüpft werden kann.

Hier gibt’s die Übersicht der Spiele mit TSG-Beteiligung

Bilder zum Spiel unserer U17 auf unserer Facebookseite

06.10.2024

Unserer Ersten glückt die Überraschung

Weiß-Elf gewinnt mit 2:1 beim TSV Katzwang

Unserer Ersten ist in der Kreisliga an diesem Sonntag die Überraschung geglückt, die Weiß-Elf hat die sieben Spiele anhaltende Siegesserie des TSV Katzwang gestoppt und ihr Auswärtsspiel mit 2:1 (1:1) gewonnen – und damit zugleich ihre eigene Durststrecke von drei Spielen ohne eigenen Torerfolg beendet.

Dabei erwischte der TSV in einem intensiv geführten Spiel den besseren Start, nach einem abgewehrten Distanzschuss staubte Sascha Thiem zum 1:0 ab (8.). Nur zwei Minuten später eine Kopie auf der anderen Seite, diesmal setzte Hanns Ludwig nach einem parierten Max-Hammer-Schuss erfolgreich nach (1:1). In einem guten Spiel hatte unsere Erste bis zur Pause dann mehr von der Partie, unter anderem scheiterte Dominic Distler an der Latte.

Die zweite Hälfte begann dann optimal für unsere Jungs, nach Balleroberung schickte Lennart Boser Joshua Fries auf die Reise, der behauptete sich im Strafraum noch gegen zwei Gegenspieler und schloss eiskalt zum 2:1 ab. In der Folge wurde es hitziger, unter anderem kassierte der Ex-Rother Denis Aslan eine Zeitstrafe.

Katzwang erarbeitete sich nun mehr Spielanteile und drängte auf den Ausgleich, unsere Jungs vergaben die Möglichkeiten zur Vorentscheidung und es blieb bis zum Ende spannend. „Unter dem Strich ein verdienter Sieg“, atmetet ein erleichterter Trainer Max Weiß nach dem Schlusspfiff auf.

Im Vorspiel musste sich unsere Reserve in der A-Klasse knapp der Katzwanger Zweiten geschlagen geben, verlor durch ein Gegentor in der 66. Minute mit 0:1

Am kommenden Sonntag freut sich unsere Zweite auf das Derby in der A-Klasse gegen die Spielvereinigung (13 Uhr), unsere Erste empfängt anschließend im Speck Sportpark den SV Cronheim (15 Uhr).

Zur Statistik vom 2:1-Sieg der Ersten

Zur Statistik vom 0:1 der Zweiten in Katzwang

Weitere Bilder auf unserer Facebookseite

05.10.2024

Beim souveränen Spitzenreiter zu Gast

Ausblick auf das Wochenende der Fußballer

Ausgerechnet beim souveränen Spitzenreiter in Katzwang will unsere Erste am Sonntag ihre kleine Durststrecke beenden, wartet sie in der Kreisliga doch seit drei Spielen auf einen Sieg und auch auf ein Tor. Anpfiff beim TSV ist um 15 Uhr, das Vorspiel bestreitet unsere Reserve in der A-Klasse ab 13 Uhr.

Unsere A-Jugend, die am Feiertag bei der SG Viktoria Nürnberg 83 II klar mit 1:7 verloren hat, freut sich wieder einmal auf ein Heimspiel in der Bezirksoberliga. Am Sonntag um 13 Uhr ist Anpfiff im Speck Sportpark gegen den ATSV Erlangen.

Hier gibt’s die Übersicht der Spiele mit TSG-Beteiligung

01.10.2024

U19 schrammt knapp an der Überraschung vorbei

Fußball-Berichte vom Wochenende

In einem nervenaufreibenden, intensiven Duell bei der favorisierten Zweitvertretung der SpVgg Mögeldorf, die in der BOL nach zwei Spielen eine makellose Bilanz aus zwei Siegen mit 18:0 Toren vorweisen konnte, mussten sich unsere A-Junioren erst in allerletzter Sekunde geschlagen geben. Dabei hätten sie durch ihre leidenschaftliche, geschlossene Mannschaftsleistung an diesem Samstagnachmittag sicherlich einen Punkt redlich verdient gehabt.

Unsere U13/2 bleibt weiter dagegen weiter auf Erfolgskurs, unsere U15/2 kassierte ausgerechnet im Derby ihre erste Saisonniederlage.

Spielberichte vom vergangenen Wochenende:

U19, Bezirksoberliga, SpVgg Mögeldorf II – TSG 08 Roth 2:1 (0:0) – Gerade defensiv stellte unsere äußerst diszipliniert auftretende Truppe die brandgefährliche Offensivabteilung der Nürnberger immer wieder vor große Aufgaben und hielt den eigenen Kasten weitestgehend sauber. Richtig brenzlich wurde es in Durchgang eins nur nach eigenen Fehlern im Spielaufbau, z.B., als sie einen technischen Fehler in der TSG-Hintermannschaft in letzter Linie nicht ausnutzen konnten. Aber auch die TSG tauchte kurz vor der Halbzeit zweimal gefährlich vor dem gegnerischen Kasten auf. Nach einer tollen Umschaltaktion im Mittelfeld und einem traumhaften Steckpass von Luca Reincke tauchte Maxi Gräfensteiner frei zum Eins-gegen-Eins vor dem Mögeldorfer Kepper auf, fand jedoch in ihm seinen Meister. Kurze Zeit später hatten wir sogar nochmal die Gelegenheit zur Führung, als Maxi Gräfensteiner einen Freistoß von Felix Reincke per Kopf in den richtigen Raum verlängerte und der eingelaufene Philipp Winterhager den Ball per Volley knapp rechts am Tor vorbei setzte. Großes Pech hatten die Rother Jungs auch, als der Schiri ihnen einen Foulelfmeter verwehrte, Philipp Winterhager war am Strafraumeck elfmeterwürdig von den Beinen geholt worden.

Nach dem Pausentee erhöhten die Mögeldorfer die Schlagzahl, spielten sich einige aussichtsreiche Chancen heraus und wurden auch nach zahlreichen gut getretenen Eckstößen gefährlich, jedoch konnte die Rother Hintermannschaft immer wieder heldenhaft klären, auch Keeper Basti Nagel konnte sich in dieser Phase mit einigen tollen Reflexen auszeichnen. Mit fortgeschrittener Spieldauer wurde unsere Truppe immer mutiger und versuchte immer wieder mit schnellen Umschaltaktionen Entlastung zu schaffen. Dies führte dann auch zum Erfolg, als nach einem sauber ausgespielten Konter Philipp Winterhager im Rückraum den eingewechselten Luan Price bediente, der quasi aus dem Stand den Ball zur Führung herrlich ins linke obere Eck schlenzte (73.).

Leider gestatteten sich unsere Jungs daraufhin defensiv die erste wirkliche Unachtsamkeit, welche die Mögeldorfer direkt zum Ausgleich durch Bohner nutzten (75.). Es folgte eine turbulente Schlussphase, in der die Mögeldorfer nochmal mit aller Macht auf den Siegtreffer drängten. Dabei kochten die Emotionen hoch, der Mögeldorfer Mittelstürmer Schiller leistete sich eine Unsportlichkeit gegen Felix Reincke und musste mit Fünf-Minuten-Strafe vom Feld. Die Überzahl hätte unsere Truppe fast noch zum eigenen Siegtreffer genutzt, als James Szekeres den Ball mit einem beherzten Antritt durch das Mittelfeld trieb und von einem Zusammenstoß zweier Mögeldorfer profitierte, er sich den Ball letztlich jedoch ein Stück zu weit vorlegte und der sichere Mögeldorfer Keeper Gubesch dadurch noch entschärfen konnte. Der bittere Lucky Punch passierte dann leider auf der anderen Seite. Die letzte Ecke des Spiels in der Nachspielzeit konnte unsere Defensive nicht entscheidend klären, der überragende Kapitän der SpVgg Marco Winkler kam nach einer Ping-Pong-Sequenz mit viel Glück zum Schuss und vollendete zum späten 2:1-Heimsieg (90+3.). Ein bitterer Nachgeschmack hinterließ das Tor noch obendrein, da der Entstehung der Ecke kurz davor eine aus unserer Sicht klare Fehlentscheidung des teils unglücklich agierenden Referees voranging.

Aufgrund des äußerst bitteren Spielverlaufs und der leeren Punkteausbeute hätte man nun viel Trübsal und Enttäuschung im Team vermuten könnten, jedoch überwog in der Kabine danach ganz klar der Stolz und die Zufriedenheit ob dieses famosen Fights bei einem der Top-Favoriten auf den Landesliga-Aufstieg. Daran gilt es nun in der kommenden englischen Woche anzuknüpfen und die ersten Punkte einzufahren. Führt der Weg erst zum dritten Auswärtsspiel in Folge zur SGV Nürnberg-Fürth II (3. Oktober um 15.30 Uhr), gastiert danach der ATSV Erlangen im Speck-Sportpark (6. Oktober um 13 Uhr).

U13, Kreis-Gruppe, TSG 08 Roth II - JFG Hopfenland II 4:1 (2:1) – Unsere U13/2 bleibt weiter auf Erfolgskurs. Gegen die Gäste aus dem Spalter Hopfenland legte sie los wie die Feuerwehr und traf in den ersten vier Minuten zwei Mal. Auch der Anschlusstreffer kurz vor der Pause durch ein unglückliches Eigentor, brachte die Truppe von Marco Plewa und Andy Schwarz nicht aus der Ruhe. Im zweiten Durchgang hatten sie das Spiel weiterhin unter Kontrolle und schraubte das Ergebnis, das am Ende noch höher hätte ausfallen können, auf 4:1.

U15, Kreis-Gruppe, TSG 08 Roth II - SpVgg Roth 0:3 (0:2) - Ausgerechnet im Derby kassierte unsere U15/2 ihre erste Saisonniederlage. Das frühe 0:1 (3.) bedeutete gleichzeitig das erste Gegentor dieser Saison. Dass nach 20 Minuten und kurz vor Ende der Partie noch zwei weitere Treffer folgten, war letztlich der körperlichen Überlegenheit der Gäste von der Sandgasse geschuldet, die mit drei U17-Spielern antreten durften (nach den BFV-Regularien erlaubt). Diese erzielten auch alle drei Treffer. Die TSG-Feldspieler, allesamt U14, hielten erst in der zweiten Halbzeit richtig dagegen und zeigten immer wieder ihr spielerisches Potenzial.

Weitere Bilder auf unserer Facebookseite

Hier gibt’s die Übersicht der Spiele mit TSG-Beteiligung