Suchbegriff eingeben
10.12.2024

U17 erreicht in der Halle die Endrunde

Kreismeisterschaft Neumarkt/Jura

Unsere U17 hat beim Sparkassen-Hallencup im Kreis Neumarkt/Jura die Endrunde erreicht. Die Jungs von Trainer Marvin Günther (Bild) haben ihre Vorrundengruppe in Schwanstetten mit vier Siegen und ohne Gegentor gewonnen und fahren nun am 4. Advent erneut nach Schwanstetten in die Gemeindehalle zum Endrundenturnier. In der Gruppe A heißen die Gegner dann SG Alesheim, SSV Oberhochstatt und JFG Rothsee Süd (siehe Turnierplan).

Am gleichen Wochenende an gleicher Stelle, allerdings bereits am Samstag, 21. Dezember, findet die Endrunde der A-Junioren im Kreis statt. Diese haben unsere Jungs als Gruppenzweiter verpasst. Am vergangenen Wochenende – also eine Woche nach dem letzten Punktespiel in der BOL auf dem Feld – mussten sie beim Vorrundententurnier in der Schwabacher Hans-Hocheder-Halle der SG DJK Göggelsbuch den Vortritt lassen.

Hier geht’s zur HKM der A-Junioren

Hier gehts zur HKM der B-Junioren

06.12.2024

Engagiert über Jahrzehnte hinweg

Roland Ettel in der Fußballabteilung verabschiedet

Den Förderkreis der Fußballabteilung gibt es seit dem Jahr 2005, also seit fast 20 Jahren. Federführend dafür verantwortlich über einen großen Zeitraum, nämlich über 15 Jahre, war Roland Ettel als Kassenwart. Zusammen mit Günter Vogel und Gerhard Haberzettl bildete er zudem das von den Mitgliedern gewählte Gremium an der Spitze des Förderkreises. Bei der letzten Versammlung des Förderkreises Fußball wurde Roland Ettel von Abteilungsleiter Nico Gelev offiziell verabschiedet.

Denn schon vor einiger Zeit hatte Ettel angekündigt, dass zum Jahresende Schluss sein wird, das Ehrenamt des Förderkreis-Verantwortlichen solle nach 15 Jahren in jüngere Hände gelegt werden. Zum Abschied bedankte sich Ettel bei seinen engsten Mitstreitern Gerhard Haberzettl und Günter Vogel sowie beim Sponsoring-Verantwortlichen der Fußball-Abteilung, Harry Ludwig, „der immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen hatte“.

Die beiden kennen sich ja seit vielen Jahren, denn als Harry Ludwig beim damaligen TSV Roth noch in der Jugendleitung tätig war, da half Roland Ettel als Mannschaftsbetreuer über Jahre hinweg fleißig und wie gewohnt zuverlässig mit. Nicht gerade wenige Fußballer des damaligen TSV verdanken dem Organisationstalent Roland Ettel tolle Saisonabschlussfahrten oder in Bildern und Statistiken festgehaltene unvergessliche Erinnerungen.

„Es kann nur eine Geste sein bei so viel ehrenamtlichen Engagement über Jahrzehnte hinweg“, sagte Nico Gelev bei der Verabschiedung, der Übergabe eines kleinen Präsents und seinen Dankesworten an Roland Ettel.

Lieber Roland, Danke für dein Engagement, genieße nun auch den ehrenamtlichen Ruhestand mit deiner Frau Rita und deinen vier Enkelkindern.

PS: Wer sich für den Förderkreis der Fußballabteilung interessiert, findet hier weitere Infos

04.12.2024

Herren in der Halle in Pleinfeld

Vorrunde der Kreismeisterschaft am 5. Januar

Unsere Herrenmannschaft nimmt auch in diesem Jahr an der Hallenkreismeisterschaft NM/Jura teil. Gespielt wird in fünf Vorrundengruppen in Weißenburg und Pleinfeld, unsere Jungs sind am Sonntag, 5. Januar, in Pleinfeld in der Gruppe 5 am Start.

Turnierbeginn ist um 16.30 Uhr in der Brombachhalle, Gegner sind die SF Hofstetten, die SG Ramsberg/St. Veit, Türk Spor Freystadt und der VfB Markt Mörnsheim. Die Sieger und die drei besten Zweiten der fünf Vorrundengruppen qualifizieren sich für die Endrunde am 11. Januar in Wendelstein.

02.12.2024

Anmeldung für das ASF-Feriencamp 2025 ist möglich

Audi Schanzer Fußballschule in den Sommerferien wieder in Roth

Auch im Jahr 2025 wird unser Kooperationspartner, die Audi Schanzer Fußballschule des FC Ingolstadt 04, wieder bei uns im Speck Sportpark zu Besuch sein. Der Termin der Ferienfußballschule im nächsten Jahr ist die letzte Woche der Sommerferien, vom 8. bis zum 12. September. Teilnehmen können Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2012 bis 2019.

Und bis zum 31. Januar 2025 gilt für die Camps 2025 noch die Frühbucheraktion, bis dahin gibt es die beliebte Wunschnummer gratis und die Rücktrittsversicherung ist vergünstigt buchbar.

Die Anmeldemöglichkeit, die Preise für das Feriencamp samt beinhalteten Leistungen und alle weiteren relevanten Informationen findet ihr über diesen Link.

29.11.2024

"Ein Jahr der Superlative"

Jahresversammlung der Fußballabteilung

Auf „ein Jahr der Superlative“ konnte Abteilungsleiter Nico Gelev bei der Mitgliederversammlung der Fußballabteilung zurückblicken. „Wahnsinn, was wir dieses Jahr alles gestemmt haben“, sagte Gelev am Mittwochabend vor den rund 30 erschienenen Mitgliedern im Nebenzimmer des Restaurant Waldblick.

Allen voran das Testspiel des 1. FC Nürnberg gegen den TSV 1860 München vor 3500 Zuschauern im erstmals ausverkauften Speck Sportpark. Aber auch die Ausrichtung des Landesfinales des Erdinger Meister-Cups, das Weinzelt an der Rother Kirchweih, die Jubiläumsfeier zu Heini Müllers 90. Geburtstag, aktuell der Stand am Rother Christkindlesmarkt – die Liste ließe sich noch verlängern.

Sportlich sticht freilich das erfolgreiche Foto-Finish um den Aufstieg der ersten Mannschaft in die Kreisliga heraus. „Und es freut mich, dass wir in der Kreisliga eine sehr, sehr ordentliche Rolle spielen“, sagte Gelev mit Blick auf die Vollmannschaft. Was dem Abteilungsleiter aber laut eigener Aussage das Wichtigste ist, ist die Summe der einzelnen Teile: „Wir sind eine Gemeinschaft, das hat sich dieses Jahr gezeigt, und unser Weg ist da noch nicht zu Ende.“

Anschließend übernahm Jugendleiter Thomas Wellert das Wort und gab einen Überblick über die Jugendarbeit. Rund 240 Kinder und Jugendliche bilden fast die Hälfte der rund 500 Mitglieder zählenden Fußballabteilung, 28 Trainer und Betreuer kümmern sich um den Nachwuchs von der U5 bis zur U19, hinzu kommen drei Torwart-Trainer für die Jahrgänge U11 bis U19. Wellert freut sich über den unverändert großen Zulauf, speziell in den Bereichen U9 mit rund 40 und U11 mit rund 50 Kindern.

Aber: „Diese Kinder müssen auch vernünftig betreut werden. Wir haben tolle Trainer, aber gerade im Kleinfeldbereich dürfen es noch mehr sein“, sagte Wellert, der sich in diesem Zusammenhang nicht nur bei den Trainern und der Abteilungsleitung sowie bei seinem ehemaligen und aktuellen Stellvertreter Thomas Pfister beziehungsweise Michi Streb bedankte, sondern vor allem bei Harry Ludwig als Sponsoring-Beauftragten der Fußballer, der immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Jugend hat.

Im Kleinfeldbereich sieht Thomas Wellert die sportlich nahe Zukunft für die Jahrgänge U8 bis U11 in der von der SG Quelle Fürth und dem 1. FC Nürnberg organisierten „Entwicklungsliga“. Im Großfeldbereich ist es der Plan, mit allen ersten Mannschaften in drei Jahren dort zu spielen, wo die U19 bereits ist: in der Bezirksoberliga. Die U17 hat die Aufstiegsrunde zur BOL in dieser Herbstrunde ja knapp verpasst, die U15 und die U13 spielen in der Frühjahrsrunde in dieser Aufstiegsrunde.

Der Finanzbericht der Abteilungsleitung lieferte erfreuliche Zahlen, bedingt natürlich durch die vielen Veranstaltungen, die das Jahr 2024 finanziell gesehen zum erfolgreichsten der Fußballabteilung gemacht haben. Der mahnende Zeigefinger folgte aber umgehend: ein solches Jahr mit diesen Sondereffekten sei nicht beliebig wiederholbar, grundsätzlich sei die Abhängigkeit der Abteilung speziell von Sponsoring und Spenden sowie den Abteilungsbeiträgen gegeben.

Gewählt wurden zudem turnusgemäß, einstimmig und im Block die Vertreter der Fußballabteilung für die Delegiertenversammlung des Hauptvereins. Diese heißen für die nächsten drei Jahre (auf unserem Bild von links nach rechts) Werner Fischer, Thomas Wegler, Matthias Ochsenkühn, Michael Streb, Rainer Schuster, Herbert Porlein, Mathias Hochreuther und Bernd Herold. Ersatzdelegierte sind Roland Busch und Gerhard Haberzettel.

Einen Jahresrückblick in Bildern findet ihr auf unserer Facebookseite