info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Auch die Reserve startet mit einem Remis
2:2 im Heimspiel gegen den TSV Kleinschwarzenlohe II
Vor unserer Ersten ist am Sonntag auch unsere Reserve mit einem Unentschieden ins neue Punktspieljahr der A-Klasse gestartet. Vom TSV Kleinschwarzenlohe II trennte sich die Müller-Elf 2:2 (1:0).
Nach Foul an Marlin Strobel verwandelte John Amadi einen Strafstoß zur 1:0-Pausenführung. Den Ausgleich der Gäste kurz nach Wiederanpfiff beantwortete wieder Amadi, diesmal auf Vorlage von Luis Porlein (78.). Doch auch dieser Vorsprung hielt nicht lange, Klein’lohe glich drei Minuten später erneut aus, diesmal zum 2:2-Endstand.
Am kommenden Samstag tritt unsere Reserve bei der zweiten Mannschaft des FC Wendelstein an, Spielbeginn auf dem Gelände des TSV Röthenbach/St. Wolfgang ist um 13.15 Uhr.
Keine Tore zum Wiederbeginn
Erste spielt daheim gegen Marienstein 0:0
Keine Tore im Speck Sportpark: Zum Start in die zweite Saisonhälfte der Kreisliga West trennten sich unsere Erste und der SV Marienstein am Sonntagnachmittag vor rund 100 Zuschauern 0:0.
Nach einer ersten Hälfte ohne große Aufreger spielte sich der zweite Durchgang über weite Strecken in der Hälfte der Gäste ab, in der ein oder anderen vielversprechenden Situation fehlte es unseren Jungs aber an Durchschlagskraft bzw. kam der letzte Pass nicht an.
Die dickste Gelegenheit hatte Marienstein und mancher SV-Spieler jubelte bereits, als Stephan Steib im Fünfmeterraum abzog, doch Philipp Kellner konnte aus kürzester Distanz noch irgendwie mit einem tollen Reflex parieren.
Unsere Mannschaft spielte übrigens in Gedenken an unseren im Winter verstorbenen Kassier Günter Vogel in Trauerflor.
Am kommenden Sonntag geht es für unsere Erste beim TSV Absberg weiter (15 Uhr).
Gemeinsam nach Erlangen!
Sechs-Punkte-Spiel für die U19 in der BOL
Allmählich wird’s wieder voller in unserem Speck Sportpark. Nicht nur die Herren starten am Sonntag in die zweite Saisonhälfte, auch für einige unserer Jugendmannschaften geht es wieder um Punkte. Zum Beispiel startet unsere U13 am Samstagmittag daheim gegen die JFG Wendelstein IV in die Aufstiegsrunde zur BOL (12 Uhr).
Auswärts ist unsere A-Jugend am Sonntag im Einsatz, um 11 Uhr steht das wichtige Duell im Kampf gegen den Abstieg aus der Bezirksoberliga beim direkten Konkurrenten ATSV Erlangen an.
Wer Zeit und Lust auf einen Sonntagsausflug nach Erlangen hat, wir haben den TSG-Bus reserviert, Abfahrt ist am Sonntag um 10 Uhr am Ostring. Wenn der Bus voll ist, ist er voll, alle anderen können sich ja auf private PKW´s aufteilen.
Also, gemeinsamer Treffpunkt am Sonntag um 10 bei der TSG und dann auf nach Erlangen und unsere Jungs im Sechs-Punkte-Spiel unterstützen!
Hier gibt’s die Übersicht der Spiele mit TSG-Beteiligung
Wir wünschen unseren Mannschaften ein erfolgreiches Wochenende
"Wir wollen mit sechs Punkten starten"
Herrenmannschaften mit Heimspielen am Sonntag
Die Wintervorbereitung ist vorbei, ab diesem Wochenende geht es für unsere beiden Herrenmannschaften wieder um Punkte. Beide Teams dürfen am Sonntag im heimischen Speck Sportpark ran und würden sich natürlich über eine schöne Kulisse freuen.
Ab 13 Uhr hat zunächst die Reserve in der A-Klasse Heimrecht gegen den TSV Kleinschwarzenlohe II, um 15 Uhr dann die Erste in der Kreisliga gegen den SV Marienstein.
Wie unser Cheftrainer Max Weiß die Vorbereitung gesehen hat und die momentane Lage einschätzt, verrät er hier:
"Ich bin sehr zufrieden mit der Vorbereitung. Wir haben ja schon in der zweiten Januarwoche begonnen mit einer Lauf-Challenge über vier Wochen, da waren die Jungs wirklich fleißig. Parallel dazu hatten wir einmal in der Woche Kraft- und Fitnesstraining bei uns in der Halle. Deshalb sind wir zum offiziellen Trainingsauftakt Anfang Februar schon auf einem guten Fitness-Level gestartet.
ls es dann auf den Platz ging, hatten wir teilweise schwierige Bedingungen, aber da ist es ja anderen nicht besser gegangen. Wir hatten mit dem Faustballfeld und der Halle aber gute Ausweichmöglichkeiten und dann ging es auch mal ins Industriegebiet zum Laufen. Wir haben in der Vorbereitung nicht so oft trainiert, dafür aber länger und intensiver, also zwei- bis maximal dreimal pro Woche. Dazwischen hatten die Jungs Zeit zum regenerieren, was sich aus meiner Sicht ausgezahlt hat, weil wir ohne echte Verletzungen durch die Vorbereitung gekommen sind. Die Trainingsbeteiligung war auch gut, es waren immer über 25 Mann da.
Die Testspiele waren auch in Ordnung, uns war es wichtig, dass jeder ausreichend Spielpraxis erhält. Auch unsere Neuzugänge Christoph Herzog und Christian Förthner haben sich gut eingefunden, wurden gut aufgenommen.
Am Samstag hatten wir noch ein gemeinsames Essen bei Kosta und sind danach auf die Bar-ROTHation gegangen, das war dann ein schöner Schlusspunkt der Vorbereitung.
Jetzt freuen wir uns auf die ersten beiden Spiele gegen Klein‘lohe und Marienstein und wollen natürlich mit sechs Punkten starten.“
Die Vorbereitungsspiele der Ersten gegen…
TSV Roßtal 0:1
TSV Meckenhausen 0:3
SV Pfaffenhofen 4:0 (TSG-Tore: Fabian Müller, Lennart Boser, Christian Förthner, Steffen Winterhager)
DJK Göggelsbuch 3:0 (Christian Förthner, Filippo Virduzzo, Denis Schweizer)
SV Pölling 2:2 (Tore: Joshua Fries)
Die Vorbereitungsspiele der Zweiten gegen…
TSV Roßtal II 0:1
TSV Heideck II 1:3 (Tor: Nils Fischer)
DJK Göggelsbuch II 3:1 (Tore: Leon Lehmeyer, Luis Porlein, Pascal Bierlein)
SV Pölling II 2:0 (Tore: Nils Fischer, Leon Lehmeyer)
Fußball, Bowling, Pizza
Besonderer Trainings- und Teamtag für unsere U11
Einen Trainingstag der etwas anderen Art durften unsere U11-Junioren erleben. Die Trainer Timo, Oliver und Hicham hatten sich dazu einiges überlegt, Training und ein anschließendes Teamevent standen auf der Liste.
Der Tag begann um 11 Uhr im Speck Sportpark mit einem kurzen Aufwärmen, gefolgt von Technikübungen an verschiedenen Stationen. Danach wurden Spielformen auf zwei Feldern durchgeführt, das Training endete mit einem Abschlussspiel.
Anschließend bildeten die Eltern Fahrgemeinschaften, um gemeinsam nach Schwanstetten zum Bowling zu fahren. Dort spielten die Kinder in drei Gruppen auf drei Bahnen. Ein gemeinsames Pizzaessen bildete den Abschluss, ehe es wieder nach Hause ging.