Suchbegriff eingeben
16.11.2025

"Endspiel" für unsere A-Jugend

Am Sonntag um 13 Uhr daheim gegen die SG Gunzenhausen

„Endspiel“ für unsere A-Jugend: Im Nachholspiel der Kreisliga erwartet heute um 13 Uhr im Circutec Sportpark die SG Gunzenhausen/Unterwurmbach.

Die Ausgangslage im letzten Spiel der Herbstrunde ist ziemlich einfach: Mit einem Sieg oder einem Unentschieden ist das Ticket für die Aufstiegsrunde zur BOL im Frühjahr für die Mannschaft von Toni Diaz und Alex Buchta fix.

Kommt vorbei und unterstützt unsere Jungs, wir drücken die Daumen!

15.11.2025

Gebrauchter Nachmittag im letzten Heimspiel 2025

Erste verliert 1:2 gegen den SV Wettelsheim

Das war ein gebrauchter Nachmittag für unsere Erste. Das letzte Heimspiel des Jahres gegen den SV Wettelsheim ging am Samstagnachmittag mit 1:2 (1:1) verloren.

Dabei fanden unsere Jungs gut rein in die Partie, nach schönem Spielzug und klasse Zuspiel von Jimi Müller traf Torjäger Artem Suraichenko mit seinem zwölften Saisontor nach einer Viertelstunde eiskalt zum 1:0. Weiterhin hatte die Weiß-Elf mehr vom Spiel, kassierte aber nach einer halben Stunde den ersten Rückschlag, und was für einen: Benedikt Auernhammer ging volles Risiko und traf per Fallrückzieher zum Ausgleich für den SV.

Nach Wiederanpfiff bot sich nach einem an Hannes Ludwig verursachten Elfmeter die große Gelegenheit zur erneuten Führung, doch Jimi Müller schoss drüber. Und wenig später traf stattdessen Florian Bunz auf Vorarbeit von Auernhammer zum 2:1 für die Gäste (59.).

Und es kam noch dicker für unsere Erste, Schiedsrichter Markus Burger zückte noch drei Ampelkarten: Suraichenko (72.), Lennart Boser (83.) und Dominic Distler (88.) flogen mit jeweils „Gelb-Rot“ vom Platz. Zu acht, ohne Punkte und ziemlich enttäuscht beendeten unsere Jungs schließlich das letzte Heimspiel im Jahr 2025 im Circutec Sportpark.

Zum Jahresabschluss geht es kommenden Sonntag noch nach Rednitzhembach.

Zur Statistik vom 1:2 gegen Wettelsheim

Weitere Bilder auf unserer Facebookseite

14.11.2025

Die letzten Heimspiele des Jahres

Erste erwartet am Samstag Wettelsheim, U23 den TSV Rohr

Die letzten Heimspiele des Jahres stehen für unsere Herrenmannschaften an diesem Samstag an. Ausnahmsweise bestreitet dieses Mal die Erste das Vorspiel und erwartet in der Kreisliga ab 12.30 Uhr den SV Wettelsheim (6., Hinspiel 1:1). Im Anschluss bekommt es unsere U23 im Circutec Sportpark ab 14.30 Uhr mit dem TSV Rohr (8., Hinspiel 1:1) zu tun.

Wir freuen uns auf eine schöne Kulisse zum Heim-Jahresabschluss vor unseren Fans.

Alles gute Jungs.

 

 

13.11.2025

U23 hat einen Lauf

Am Samstag steht das letzte Heimspiel des Jahres an

Zwei Spiele stehen für unsere U23 in der A-Klasse Nordwest in diesem Jahr noch an, und den Schwung aus den letzten Wochen will die Müller-Elf gerne mitnehmen. Der jüngste 5:3 (1:2)-Erfolg beim TV 48 Schwabach war ja der vierte Sieg am Stück für unsere Jungs.

Nachdem das Spiel der Ersten in Cronheim ausgefallen war, nutzte der lange verletzte Tim Wolfschläger in Schwabach die Gelegenheit, wieder Spielpraxis zu sammeln – und war gleich zweimal erfolgreich. Die anderen TSG-Tore erzielten mit John Amadi und Maxi Gräfensteiner (2) zwei weitere Stürmer.

Am Samstag tritt unsere U23 nun zum letzten Heimspiel des Jahres an, nach der Ersten (um 12.30 Uhr gegen Wettelsheim) erwartet sie im Circutec Sportpark den TSV Rohr. Zum Jahresabschluss steht dann eine Woche später das Auswärtsspiel in Hembach an.

Macht weiter so Jungs!

11.11.2025

U17 gewinnt ihr „Endspiel“ und bleibt in der Kreisliga

2:1-Sieg am Montagabend gegen den TSV Feucht

Kälte, Nässe, aufziehender Nebel im Flutlicht und ein paar unentwegte Fans bildeten den Rahmen für das „Endspiel“ der B1 gegen den TSV Feucht, der als Tabellenzweiter (punktgleich mit dem Tabellenführer) anreiste.

Im letzten Spiel der Kreisliga-Herbstrunde konnte das Trainerteam um Serhat Gökce erstmals seit langer Zeit wieder fast auf den kompletten Kader zurückgreifen. Aufgrund zahlreicher, teils langwieriger Verletzungen war dies seit dem Sommer nicht mehr möglich gewesen, so dass in jedem Spiel eine andere Startelf begann. In der Folge hatte sich die Situation für die ursprünglich ambitioniert in die Saison gestartete Mannschaft so zugespitzt, dass nur ein Sieg gegen die favorisierten Feuchter Jungs zwingend notwendig war, um den drohenden Abstieg zu verhindern.

Entsprechend hochmotiviert startete die B1 ins Spiel. Ging es anfangs vor allem darum, dem Gegner keine Chancen zu ermöglichen, konnten mit zunehmender Spieldauer auch eigene Akzente gesetzt werden. Die TSG erhöhte stetig den Druck – und nach einer gemeinsamen Kraftanstrengung war es Kapitän Johannes vorbehalten, noch vor der Pause das vielumjubelte 1:0 zu erzielen.

Klar war: Der TSV Feucht würde sich damit nicht zufriedengeben. Nach dem Wiederanpfiff erhöhte Feucht den Druck, doch die B1 stemmte sich mit aller Kraft gegen die Angriffe. Mit zunehmender Spieldauer gelang es der TSG, sich etwas zu befreien und durch schnell vorgetragene Konter selbst Gefahr vor dem Feuchter Tor zu erzeugen. Nach genau diesem Muster fiel in der 55. Minute das 2:0 durch Yassin.

In der Folge lag sogar das 3:0 in der Luft, doch die Chancen blieben ungenutzt – was sich rächen sollte. Feucht kam noch einmal zurück und erzielte den Anschlusstreffer. In den verbleibenden rund 15 Minuten entwickelte sich eine wahre Abwehrschlacht. Feucht setzte alles daran, die Runde ohne Niederlage zu beenden oder das Spiel gar noch zu drehen. Unsere Jungs bissen jedoch die Zähne zusammen, warfen alles in die Waagschale und kämpften unermüdlich, um die knappe Führung und den damit verbundenen Klassenerhalt über die Zeit zu bringen.

Einige gefährliche Situationen mussten noch überstanden und von unserem hervorragend aufgelegten Torwart Bene entschärft werden. Dann war das geschafft, was vielleicht nicht mehr alle für möglich gehalten hatten: Die Mannschaft hat nie den Glauben verloren, sich von Rückschlägen nicht unterkriegen lassen und sich nach einer ihrer besten Saisonleistungen mit einem Sieg gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenzweiten den Klassenerhalt gesichert.

Resümee des Trainers Serhat Gökce

„Es war von Anfang an klar, dass uns eine sehr schwierige Saison bevorstehen würde. Mit einem Team, das überwiegend aus dem jüngeren Jahrgang besteht, und sieben Neuzugängen lag die erste große Herausforderung auf der Hand: Die Mannschaft musste sich als Einheit finden, kennenlernen und spielerisch zusammenwachsen. Die ersten Testspiele im Juli zeigten bereits, welch großes Potenzial in der Truppe steckt. Gegen den ASV Neumarkt gelang ein starker 2:1-Sieg, und obwohl das zweite Spiel gegen einen robusten ATSV Erlangen mit 1:3 verloren ging, war die Leistung der Jungs sehr vielversprechend und machte Lust auf mehr. Dann kamen jedoch die zahlreichen Verletzungen und Ausfälle, die uns immer wieder zurückwarfen. Gerade deshalb bin ich mega stolz auf die Jungs. Sie haben trotz der vielen Rückschläge nie den Glauben verloren und einen bewundernswerten Zusammenhalt gezeigt. Dieser Glaube und dieser starke Zusammenhalt wurden am Schluss belohnt“.

Nach der Hallensaison gibt es somit auch im Frühjahr 2026 wieder Kreisligafußball für die TSG-B-Junioren! Unseren letzten Gegner der Herbstrunde werden wir dort allerdings nicht mehr antreffen – wir wünschen dem TSV Feucht viel Erfolg in der BOL-Aufstiegsrunde.

Unsere „Helden“ des letzten Spieltags: Bene, Ronan, Niklas, Leo, Emron, Mohamed, Philipp, Johannes, Simon, Emirhan, Yassin, Louis, Giuli, Lian, Ege und Yannick.

Hier gehts zur U17-Kreisliga