Suchbegriff eingeben
01.10.2025

Saisonstart mit klaren Heimsiegen

U13-Junioren besiegen Hopfenland und Rothsee Süd

Mit klaren Heimsiegen sind unsere D-Junioren in die neue Runde gestartet. Die U13/1 (Bild) gewann mit 6:1, die U13/2 mit 6:0.

U13-Kreisliga, TSG 08 Roth – JFG Hopfenland 6:1 (3:1) - Mit einem klaren 6:1-Sieg setzten unsere Jungs ein Ausrufezeichen und bestätigten ihre gute Form.

Von Beginn an zeigte die TSG, wer der Herr im Haus ist. Bereits in den ersten Minuten erspielte sich das Team zahlreiche Chancen. In der 12. Minute gelang der verdiente Führungstreffer, den die Gäste zwar kurz darauf mit dem 1:1-Ausgleich kontern konnten, doch die TSG ließ sich davon nicht beeindrucken. Noch vor der Pause stellten die Rother mit zwei weiteren Toren auf 3:1 und gingen mit einem komfortablen Vorsprung in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte die TSG weiter das Tempo. Mit schnellen Kombinationen und viel Zug zum Tor schnürten sie die JFG immer wieder in der eigenen Hälfte ein. Drei weitere Treffer in der zweiten Halbzeit machten den Kantersieg perfekt. Die Gäste hatten kaum noch etwas entgegenzusetzen.

Am Ende stand ein hochverdienter 6:1-Erfolg für die Jungs von Trainer Toni Sylaj, die mit diesem Ergebnis nicht nur drei Punkte einfährt, sondern auch Selbstvertrauen für die kommenden Spiele tankt.

U13-Gruppe, TSG 08 Roth II – JFG Rothsee Süd III 6:0 (4:0) - Nach einer guten Vorbereitung und intensiven Trainingseinheiten ging man selbstbewusst in das erste Saisonspiel.

Von Beginn an drückten die TSG-Jungs von Trainer Jörg Schillgallies die Gäste in die eigene Hälfte und schon bei der ersten Aktion wurde Janik im letzten Moment beim Torschuss geblockt. In der 5. Minute war es dann Roman, der uns in Führung schoss. Es folgten weitere hochkarätige Chancen, aber die wackeren Rothsee-Kicker warfen sich erfolgreich in jeden Schuss oder der gute Torwart konnte parieren. Janik war es dann, der in der 14. Minute überfällig auf 2:0 stellen konnte.

Immer wieder angetrieben von unserem starken Mittelfeld um Anton, Maximilian, Roman, Tizian und Leonard ließ man dem Gegner nicht zur Entfaltung kommen. So konnten Tizian mit einem Traumtor - per Volley nach Eckball von Roman! – auf 3:0 und fünf Minuten später wieder unser Stürmer Janik auf 4-0 erhöhen. Die wenigen Bälle Richtung unserem Tor konnten der starke Keeper Maximilian und die Verteidiger Finn und Lennart souverän klären.

In der zweiten Hälfte fügten sich die Einwechselspieler Toni, Lucas, Jannik, Ilhan und Jonas nahtlos in die gut funktionierende Mannschaft ein und so ging es weiter fast ausschließlich in eine Richtung. Anton (45.) sowie Leonard in der Schlussminute schraubten das Ergebnis noch auf 6:0.

Unschön war, dass ein Akteur des Gegners unglücklich mit Jonas zusammenstieß und mit Verdacht auf Gehirnerschütterung vom Krankenwagen abgeholt werden musste. Gute Besserung für ihn!

Nächsten Samstag folgt dann das Derby bei der SG Büchenbach III. Da auch diese mit 8:1 gewinnen konnten, wird uns dort wohl eine schwierigere Aufgabe bevorstehen.

30.09.2025

Gelungener Saisonstart unserer A-Jugend

Zwei Siege in der Kreisliga, Halbfinale im Pokal

Unsere A-Jugend hat einen gelungenen Saisonstart in der Kreisliga hingelegt. Einem knappen 1:0-Sieg in Katzwang zum Auftakt folgte am vergangenen Wochenende ja ein 13:2-Kantersieg bei der SG DJK Schwabach in Penzendorf (Bild).

Im Pokalwettbewerb stehen die Jungs von Toni Coutino und Alex Buchta ja mittlerweile in der 4. Runde. Dem Sieg in Wolkersdorf (5:0) wäre eigentlich am heutigen Dienstag das Viertelfinale in Altdorf gefolgt, doch der FCA hat abgewunken und unsere Jungs sind damit kampflos ins Halbfinale eingezogen.

Der Wermutstropfen: Die ersten Saisonwochen sind nicht ohne Verletzungen abgelaufen, wir wünschen deshalb unseren angeschlagenen Spielern gute Besserung.

Zur U19-Kreisliga

Zum U19-Pokal

Weitere Bilder zum Spiel in Penzendorf auf unserer Facebookseite

29.09.2025

Saisonstart unserer G-Jugend

Unsere jüngsten Kicker sind erfolgreich in die neue Saison gestartet

Bei den ersten beiden Funino-Turnieren konnten wir jeweils mit drei Teams antreten – ein großartiges Zeichen für die Begeisterung und den Zusammenhalt in unseren Mannschaften.

Die G2 (Jahrgang 2020, Bild) durfte ihre allerersten Turniere spielen und hat sich super geschlagen – ein echtes Highlight für Kinder, Eltern und Großeltern. Das Trainerteam Tim Thaler, Basti Stigler und Turan Durak war mächtig stolz auf die Kids. Mit dabei: unser Maskottchen Toni.

Die G1 mit dem neuen Trainerteam um Vanessa Hant, Hannes Herold und Yusuf Alperen ist schon routinierter, aber die Freude über die verdienten Medaillen war mindestens genauso groß.

Ein herzliches Dankeschön an alle unsere ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer – ohne euch wäre das alles nicht möglich!

Zwei weitere Turniere stehen im Herbst noch auf dem Programm, bevor es in die Halle geht. Wir freuen uns schon jetzt auf viele tolle Erlebnisse!

28.09.2025

Späten Ausgleich kassiert

Erste spielt 2:2 in Theilenhofen, U23 verliert

Der Auswärtssieg in der Kreisliga ist unserer Ersten am Sonntagnachmittag noch aus den Händen geglitten. Durch Tore von Hannes Ludwig (8., Elfmeter) und Christian Förthner führte die Weiß-Elf bei der SG Pfofeld/Theilenhofen zur Pause vor 130 Zuschauern bereits mit 2:0, kassierte aber zunächst das 1:2 durch Michael Minnamaier (65.) und in der Nachspielzeit verwandelte Philipp Unöder noch einen Strafstoß zum 2:2-Ausgleich.

Mit ganz leeren Händen kam unsere U23 in der A-Klasse aus Schwand zurück, bei der Bezirksligareserve verlor die Müller-Elf mit 1:3 (1:2). John Amadi hatte mit seinem 9. Saisontor zwischenzeitlich ausgeglichen.

Weiter geht es für unsere Herren am kommenden Samstag mit Heimspielen, die U23 hat ab 14 Uhr den TSV Mühlhof-Reichelsdorf, die Erste ab 16 Uhr den SC Polsingen im Circutec Sportpark zu Gast.

24.09.2025

Das letzte Sommerwochende ausgenutzt

Alten Herren in der Fränkischen Schweiz

Besser hätten sie es kaum erwischen können, das wohl letzte Sommerwochenende des Jahres haben unsere Alten Herren für ihr Wanderwochenende in der Fränkischen Schweiz genutzt. Wie gehabt war das Ziel die Laufer Hütte in Betzenstein.

Mit 19 Mann ging es am Freitagnachmittag los, obligatorisch wurde vor Ort der Grill angeschürt – eine Vorhut machte sich aber schon mal auf, um das Ziel für den Samstagabend zu erkunden. Denn nach einer kleinen Wanderung tagsüber ging es abends auf die Schoofmelka Kerwa nach Kühlenfels und nach der ein oder anderen Maß mit einem ganz speziellen Shuttleservice (Danke an dieser Stelle!) wieder zurück nach Betzenstein auf die Laufer Hütte.

Am Sonntag stand noch ein gemeinsames Mittagessen zum Abschluss im benachbarten Eichenstruth auf dem Programm. Schee wars wieder...