Suchbegriff eingeben
06.10.2025

Durch die Feuchtwanger Altstadt

Feuchtwangen/Dillingen 03.10.2025 – Wieder eine erfolgreiche Bilanz konnte Roland Rigotti bei zwei Starts am verlängerten Wochenende ziehen, so zunächst beim Kreuzganglauf in Feuchtwangen, wo er den Wettbewerb über 3333 Meter gewinnen konnte. Auf der schönen Innenstadtrunde mit ihren verwinkelten Gassen konnte sich der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth nach dem zweiten Kilometer vom zahlenmäßig geringen Teilnehmerfeld absetzen und siegte nach 12:29 Minuten.

Am Sonntag darauf startete Roland Rigotti beim Bona-Inklusionslauf in Dillingen über die fünf Kilometer. Schon nach zwei Kilometern wurden die fünf Minuten zuvor gestarteten 10-km-Läufer eingeholt, so dass teilweise dichtes Gedränge durch den Begegnungsverkehr herrschte und so für Roland Rigotti der Überblick über seine Lage verloren ging. Trotzdem erzielte er mit dem 5. Platz von 464 Teilnehmern und dem Sieg der Altersklasse M45 in 18:42 Minuten ein sehr erfreuliches Ergebnis.

vorne links: Roland Rigotti

04.10.2025

Ausgefülltes Wochenende für Roland Rigotti

ROTH – Merkendorf/Möhrendorf - 26./27.09.2025 - Auf ein Wochenende mit nahezu optimalem Ergebnis kann Roland Rigotti zurückblicken, nämlich bei der Teilnahme am Stadtlauf in Merkendorf, wo er als Gesamtzweiter ins Ziel kam, und dem Sieg am folgenden Sonntag beim Karpfenweiherlauf in Möhrendorf bei Erlangen.

Auf beiden Veranstaltungen war Roland Rigotti schon häufiger und erfolgreicher Gast, so in Merkendorf bei dem welligen und abwechslungsreichen Kurs über fünf Kilometer. Schon kurz nach dem Startschuss fand der spätere Zieleinlauf fest, Stefan Rengnath vom TSV Dietfurt war bald enteilt, aber auch Roland Rigotti konnte schnell seinen zweiten Rang nach hinten deutlich absichern und erreichte nach 19:30 Minuten die Ziellinie.

Schon zum vierten Mal in Serie konnte sich der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Wettbewerb in Möhrendorf über die kürzeste Distanz von nicht weniger als 8,2 Kilometer als Gesamtsieger in die Liste eintragen. Die Strecke ist ein welliger Geländelauf entlang der Karpfenweiher rund um Möhrendorf und schon nach zwei Kilometern konnte er sich relativ leicht von den anderen Läufern absetzen und gewann nach 34:14 Minuten.

04.10.2025

Michael Rubin wieder im Fünfkampf aktiv

Katzwang/Passau - 26./27.09.2025 - Mit großer Erwartung beteiligte sich Michael Rubin bei den Süddeutschen Meisterschaften im Modernen Fünfkampf, die an zwei Orten und an zwei verschiedenen Tagen, nämlich in Katzwang und in Passau, ausgetragen wurden, denn schließlich galt es, seinen Titel vom Vorjahr zu verteidigen. Für die Altersklasse Masters M60-70, der er angehört, bedeutet dies einen Vierkampf. Gestartet wurden die Meisterschaften am Freitagnachmittag mit dem Obstacle-Laser-Run, und schon abends fand im peb-Erlebnisbad der Schwimmwettkampf statt, den er knapp unter 39 Sekunden schaffte. Das Fechten am Samstagmorgen auf der neuen Anlage der LG Passau war für den Athleten vom Team Leidl wegen mangelnder Fechtreife allerdings nicht möglich, sodass er dabei keine Punkte einfahren konnte. Trotz extremer Magen-Darm-Probleme konnte er beim abschließenden Laser-Run, das waren zweimal 600 Meter bei zweimaligem Schießen, noch etliche Punkte sammeln konnte. Wegen der fehlenden Punkte beim Fechten konnte er seinen Titel vom Vorjahr leider nicht verteidigen, dafür war der zweite Platz Lohn für seinen Einsatz.

Trainer und Abtl.Leiter Günther Sperber, Johann Oberfichtner, die Brüder Scholze und Alicia Krogmeier

03.10.2025

Kreismeisterschaften in Wendelstein

Zum Anschluss der Saison veranstaltete der Leichtathletikkreis Roth-Weißenburg seine Meisterschaften in Wendelstein. Leider mussten doch einige der von der TSG 08 Roth gemeldeten Wettkämpfer wegen Erkrankung oder Verletzung absagen. Trotzdem wurden viele Meisterschaften erzielt. Die Titel bei den 800m der M14, M12, W15 und der Frauen gingen alle an die TSG. Neue Bestleistung lief dabei Johann Oberfichtner in 2:33,01min, was in Bayern den 7. Platz in der Bestenliste bedeutet. David Scholze in der M14 lief wieder ein beherztes Rennen und konnte mit 2:20,93 eine sehr gute Zeit erzielen. Alicia Krogmeier (W15) bestätigte in 2:36,73 ihre gute Zeit von vergangener Woche, Susen Kunstmann gewann bei den Frauen in 2:42,18min. Die M10 gewann Philipp Scholze in 2:47,97min. Bei der W10 lief Lily Kießlinger mit 3:10,04 die beste Zeit, Karolina Kunstmann stand ihr in 3:28,43min nicht viel nach. 

Zweifache Meisterin wurde in der W12 Ariane Günther. Sie gewann die 75m in 11,65s und das Weitspringen in 4,22m. Ebenso die Beste war Fiona Honsa im 50m-Lauf und Weitsprung der W11, wie auch Lily Kießlinger in der W10.

David Scholze und die Geschwister Herzig

03.10.2025

TSG-Nachwuchs beim Kreisvergleich

In Röthenbach/Peg. trafen sich die Mannschaften aus den mittelfränkischen Leichtathletikkreisen, um den Sieger zu ermitteln. Es traten jeweils höchstens 2 Starter pro Kreis in den Klassen U16 und U14 in 6 Disziplinen gegeneinander an. Es gab je nach Platz von 1 bis 5 Punkte, wobei nur ein Starter pro Kreis gewertet wurde.

Für den Kreis Roth-Weißenburg starteten auch 3 Jungs und 3 Mädels der TSG 08 Roth. Trotz deren Anstrengungen konnte nicht verhindert werden, den 5. Platz in der Mannschaftswertung zu belegen. Für 4 Punkte sorgte Alicia Krogmeier im 800m-Lauf der U16 mit der sehr guten Zeit von 2:33,33 min. Ebenfalls über 800m lief Luisa Appel persönliche Bestzeit in der U14 mit 2:42,88min. Johann Oberfichtners Zeit von 2:38,36min reichte für Platz 4 in der U14, ebenso wie bei David Scholze mit 2:23,08min in der U16. David musste vorher auch die 100m in 14,35 und den Weitsprung in 4,27m absolvieren. Ophelia Herzig lief in der U14 über 75m 12,00 und warf den Ball für 2 Punkte 30,50m weit. Ebenso wie ihr Bruder Alvaro in der U16, startete sie in der Sprintstaffel, die 4 Punkte erreichte. Im Kugelstoßen erzielte Alvaro 6,59m.

03.10.2025

3000 beim Brombach-Lauffest

Pleinfeld - 21.09.2025 - Für alle der rund 3000 Teilnehmer/innen beim Seenlandmarathon Pleinfeld mit den verschiedenen Streckenlängen war es bei sommerlichen 30° zu warm, und so hatten auch die Beteiligten von der TSG 08 Roth damit zu kämpfen. Zehn davon nahmen die Halbmarathondistanz über 21,1 Kilometer in Angriff, und mit Theresa Grübel konnte mit der Zeit von 1:48:33 Stunden ein Podiumsrang als Dritte in der Altersklasse W35 erzielt werden. Mit fünften Plätzen in ihren Altersklassen waren Stefan Hausmann (M30) in.1:29:30 Stunden und Jens Kießlinger (M45/1:39:19) vorne mit dabei. Felix Franz kam als 22. der Männer Hauptklasse nach 1:44:04 Stunden ins Ziel. Zudem erreichten Alexander Strehle (30. M30/1:47:49), Thomas Rex (38. M40/1:50:00), Martin Kraus (40. M40/1:50:29), Johanna Weghorn (11. W35/1:57:49), Florian Spachtholz (2:07:14) und Christina Strehle (2:23:36) das Ziel.

Weil er sich über Nacht eine Erkältung zugezogen hatte, blieb Roland Rigotti vom Team Leidl weit unter seinen Möglichkeiten beim Hobbylauf über 5,2 Kilometer, den er nach 23:30 Minuten dennoch als Dreizehnter des gesamten Feldes beendete.

Eine glänzende Bilanz konnte der Nachwuchs der TSG 08 Roth ziehen. So mit Lily Kießlinger als Erste der WKU12, Zweite der WJU14 wurde Zoe Wilhelm und Dritter der MJU14 Emil Kießlinger, an siebter Stelle der MKU10 rangierte Lukas Dreßler.

30.09.2025

Auch 30 Grad kein Problem für Roland Rigotti

Schrobenhausen - 20.09.2025 - Für Roland Rigotti war es sehr schön, einmal direkt an seiner Arbeitsstelle in Schrobenhausen vorbeizulaufen, zudem konnte er mit dem vierten Gesamtrang bei 185 Finishern und dem Sieg der Altersklasse M45 beim sechs Kilometer langen „Paartal-Energie-Run“ sehr zufrieden sein, auch wenn die sommerlichen Bedingungen bei 30° ihm nicht gelegen kamen. Ausgetragen wurde der Wettbewerb auf drei Innenstadtrunden mit dem Stadtwall, den unser Läufer vom Team Leidl nach 24:03 Minuten mit dem Zieleinlauf neben dem Rathaus beenden konnte.

21.09.2025

Michael Rubin im Laser-Run aktiv

Bensheim – 14.09.2025 - Bei den Offenen Hessischen Meisterschaften im Laser-Run war Michael Rubin in seiner Altersklasse konkurrenzlos und damit Erster. Doch darüber hinaus konnte er, angetrieben von den jüngeren Jahrgängen, neue Bestleistungen im Schießen wie auch im Laufen erzielen und wurde damit Gesamtsieger des gemeinsamen Wettkampfes in der Offenen Klasse und sieht hoffnungsvoll auf die Süddeutsche Meisterschaft und die Europameisterschaft im Laser-Run.

19.09.2025

Keine Grenzen für Michaela Jilg

Lech am Arlberg 06.09.2025 - Das war die bisher größte Herausforderung für Michaela Jilg: Die Bewältigung des Trans-Alpine-Run, sieben Alpin-Trails an sieben aufeinanderfolgenden Tagen, rund 230 Kilometer, dabei 14.800 Meter hinauf und 12.700 Meter hinab. Schließlich konnte die amtierende Deutsche Meisterin im Ultra-Trail ihrer Altersklasse mit gebührendem Stolz den Sieg der Wertung der Senior Master Women in 31:31:34 Stunden feiern, was auch den neunten Gesamtrang unter den 83 Solo-Frauen bedeutete.

Angereist zum Start in Lech am Arlberg in Österreich war sie nach einer dreiwöchigen Verletzungspause, somit war es nicht sicher, ob und wie sie die sieben Tage durchhalten könne. Der erste Tag von Lech am Arlberg nach Bludenz war gar nicht nach dem Geschmack von der Athletin vom Team Leidl der TSG 08 Roth, denn es ging mehr abwärts als aufwärts, was ihr gar nicht liegt, ihre Stärke ist das Bergauflaufen, und so wurde sie zwei Kilometer vor dem Ziel von der Tagessiegerin ihrer Altersklasse noch überholt. Dafür war sie bei den nächsten vier Tagen die Schnellste ihrer Altersklasse und damit bei der Gesamtabrechnung die Siegerin.

Auch am zweiten Tag nach Brand gab es wie tags zuvor Streckenbereiche, wo mit Helm gelaufen werden musste und neben der üblichen Pflichtausrüstung gehörten noch 1.-Hilfe-Set, Handy, Regenjacke, lange Hose, langes T-Shirt, Mütze und Schal dazu. Die längste Strecke des Wettbewerbs führte mit 49,5 Kilometer und 2.920 Höhenmetern hinauf und herunter nach Kosters in der Schweiz. Kurz dagegen mit einem Bergsprint nach Gotschnagrat war der vierte Tag mit 9,4 Kilometer und 1.120 Höhenmetern, dafür war das Wetter mit Regen, starkem Wind bei zwei Grad eine mentale Herausforderung wie auch der nächste Tag, der wetterbedingt verkürzt werden musste, da es für den ersten Teil der Strecke keine Renngenehmigung gab, weil eine Rettung mit dem Hubschrauber nicht möglich gewesen wäre. Hart war es für Michaela Jilg am sechsten Tag von Zernez nach Scuol in der Schweiz. Schon auf den ersten 1,5 Kilometern auf Asphalt am Ofenpass deutete es sich an, dass es ein schwerer Tag werden würde, und so waren die 5:12 Stunden die körperlich wie mental herausforderndste Zeit dieser Tage. Am siebten und letzten Tag ging es von Scuol in der Schweiz zum Reschensee in Italien, noch einmal 40 km und 2.370 Meter hinauf und 2.100 Meter hinab und dem erfolgreichen Abschluss eines Wettbewerbs, der Michaela Jilg zwar viel abverlangt hatte, doch bei dem sie einiges über ihre Stärken körperlich wie mental dazu gelernt hatte und den sie in Erinnerung behalten wird.

15.09.2025

Masters-Sportfest bei TSV Röthenbach

Zumindest zwei Vertreter des Teams Leidl der TSG 08 Roth waren am vergangenen Sonntag den 14.09.2025 in Röthenbach dabei.

Thomas Kartzke trat bei stömendem Regen über 100m in der Klasse M65 an und erreichte in 15,43s einen guten 3. Platz. In der W40 startete Susen Kunstmann über 3000m und verbesserte ihre Bestleistung schon wieder, diesmal auf 11:24,71 min. Mit dieser Leistung steht sie aktuell auf dem 6. Platz in der Deutschen Bestenliste in ihrer Altersklasse! Eine tolle Leistung.

15.09.2025

Lauf in den Ipsheimer Weinbergen

Ipsheim/Lautern – 05./07.09.2025 - Schon zum zehnten Mal und wiederum erfolgreich beteiligte sich Roland Rigotti beim Ipsheimer Weinberglauf, der Hauptlauf über 5800 Meter ist eine reizvolle Strecke von Ipsheim bis zum Ziel in der Nähe der Burg Hoheneck mit rund 100 Höhenmeter. Nach 24:27 Minuten konnte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als 19. der Gesamtwertung und Erster seiner Altersklasse M45 den Blick auf den herbstlichen Aischgrund genießen.

Sonntags, zwei Tage später, stand Roland Rigotti an der Startlinie zum Lappertallauf in Lautern bei Heubach auf der Ostalb, wo die 12,6 Kilometer lange Strecke mit 370 Höhenmetern alles andere als flach war. Gleich nach dem Start ging es drei Kilometer kontinuierlich nach oben auf die wellige Hochfläche, bis es mit einem starken Gefälle wieder Richtung Ziel ging. Unter den 112 Teilnehmern erreichte Roland Rigotti nach 55:46 Minuten als Vierzehnter aller Männer und Zweiter der M45 das Ziel.

Vanessa Aberham

15.09.2025

Strecken- und Vereinsrekord durch Vanessa Aberham
Drei Rekorde in einem Rennen

Ebermannnstadt – 07.09.2025 - Bei ihrem überlegenen Sieg im 10 Kilometer-Straßenlauf in Ebermannstadt konnte Vanessa Aberham vom Team Leidl der TSG 08 Roth gleich drei neue Rekorde verzeichnen. Mit 36:41 Minuten pulverisiert die 28-jährige Ausdauer-Athletin ihre persönliche Bestmarke um 62 Sekunden; zugleich verbesserte sie den 21 Jahre alten TSG-Vereinsrekord von Christine Waitz um 24 Sekunden und außerdem schrieb sie sich als neue Strecken-Rekordlerin in die Ebermannstadter Ergebnislisten ein. Aberhams neue Bestzeit gewinnt zusätzlich an Wert, denn schon nach wenigen Kilometern musste sie sich den Weg durch die vor ihr gestarteten langsamen Marathonläufer bahnen.

Nur einen Tag nach seinem Lauf in Gremsdorf stand mit Roland Rigotti in Ebersdorf ein weiterer TSG-Athlet als M45-Sieger mit 39:12 Minuten über 10 Kilometer am Podest.

 

Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!

Michaela Jilg erneut mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirchen - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.

Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.

Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.