info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Archiv
Großer Zuspruch-Kirchweihlauf 2025

Die Anmeldungen versprachen schon viel, die Veranstaltung selbst wurde dann ein toller Erfolg.
Das Wetter meinte es gut mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Sonne schien vom Himmel und es war schon fast ein wenig zu warm. Es versammelten sich 264 Teilnehmer in den 4 Läufen: 1,2 km mit 50 Kindern, 2 km mit 52 Schülern, 4 km mit 32 Hobbyläufern und bei den 10 km sagenhafte 130 Männer und Frauen. Außerdem ja auch noch ein großer Schwung von Bambinis, die zum Abschluss um halb Zwölf im Stadtgartengelände ihre Strecke von ca. 400m mit viel Begeisterung absolvierten und anschließend mit kleinen Geschenken belohnt wurden.
Die Leistungen können sich auch sehen lassen. Peter Santangati, jetzt für Telis Finanz Regensburg startend, konnte mit einer tollen Zeit von 31:07 min aufwarten und gewann vor Stefan Böllet (TSV Pavelsbach) in 33:54 min und Markus Schwartz (TSV Katzwang 05) in 34:45 min. Gleich dahinter lief die erste Frau ein. Rebecca Atzmüller (TV Thalmässing) lief sehr gute 36:16 min. Die weiteren Platzierungen bei den Damen waren Viola Greil (Arriba Göppersdorf) mit 40:12 min.und Ira Lynn Bablitschky (Team Aperol) mit 40:39 min.
Beim 2-Kilometer-Schülerlauf musste sich David Scholze vom Team Leidl der TSG 08 in 6:54 min als U16-Erster nur dem U14-Sieger Vincent Muskat, einem Jungen aus dem Nordwesten Deutschlands geschlagen geben. Zu Rang zwei in der U16 kam Maximilian Wunder/TV Eckersmühlen. Johann Oberfichtner von der TSG 08 wurde Zweiter der U14 in 7:33 min vor Emil Kießlinger, ebenfalls TSG 08 Roth. Die U12 gewann für die TSG 08 Philipp Scholze in ausgezeichneten 7:36 min. vor Benedikt Schratt/TV Eckersmühlen. Dritter wurde hier Jannik Robl/TSG08 Roth.
Bei den Mädchen gewann Luisa Appel. Sie startet in der U14 für die TSG 08. In der U12 konnte Lily Kießlinger hinter der Siegerin Theresa Götz/SV Barthelmesaurach und Hanna Obermeyer/TV Eckersmühlen einen sehr guten 3. Platz belegen, ebenso 3. wurde in der U14 Zoe Wilhelm knapp vor der Vereinskameradin Ariane Günther. In der WU16 siegte Emilia Seifert vom TV Eckersmühlen mit 8:41 min.
Beim Hobbylauf über 4000 Meter dominierte Jonas Morawek/Arriba Göppersdorf mit 14:28 min. Als schnellste Dame überzeugte Sigrid Werner mit 19:05 min. Bemerkenswert, dass der Rother Bürgermeister Andreas Buckreus genauso wie der TSG-Aufsichtsrat Johannes Breitenbach die Strecke erfolgreich meisterten.
Der 1,2-km Lauf für die Grundschulkinder war neu im Programm und wurde sehr gut angenommen. Hier gewann mit Simon Dantonello ein junger Läufer der TSG 08 bei den Jungen der U10. Bei den Mädchen/WU10 siegte Paulina Binder aus Barthelmesaurach. In der U8 gewannen Phil Schwarm/ und Nele Reinwald/TV Büchenbach.
Rigotti-Sieg in Markt Indersdorf

Markt Indersdorf – 02.08.2025 - Mit seiner 30. Austragung hat der Markt Indersdorfer Straßenlauf eine lange Tradition, und heuer beteiligte sich daran Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth recht erfolgreich mit dem Sieg seiner Altersklasse M45 beim Hauptlauf über 9400 Meter. Auf der nicht allzu schnellen Strecke mit ihren Ecken und Kanten bei den mehreren Runden im Stadtbereich von Markt Indersdorf, dem oberbayerischen Ort zwischen Dachau und Schrobenhausen, schnitt er mit der Zeit von 36:43 Minuten auch als Zehnter des Gesamteinlaufs sehr gut ab.
Michael Rubin im Laser-Run in der deutschen M60-Spitze
Katzwang – 06./07.2025 - Neben der Teilnahme an Laufwettbewerben nimmt der Seniorenläufer Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth auch an Laser-Run-Veranstaltungen teil. So stand in seinem Wettkampfprogramm der Start bei den Internationalen Deutschen Laser-Run-Meisterschaften und im Obstacle Laser-Run, die vor einigen Wochen an zwei aufeinander folgenden Tagen in Katzwang abgewickelt wurden. Beim Laser-Run wechseln sich kürzere Laufdiistanzen, je nach Altersklassen, und das Schießen mit der Laserpistole ab, diese Disziplinen sind auch Teil des modernen Fünfkampfs, beim Obstacle Laser-Run muss zu Beginn erst ein 70 Meter langer Hindernis-Parcours bewältigt werden. Neben den Einzelwettbewerben gibt es auch eine Wertung für Staffelpaare. So gelang Michael Rubin zusammen mit seinem Sportfreund Ralf Trebuth vom SCC Berlin zweimal der Gewinn des Deutschen Meistertitels der Klasse M60, und in den Einzelwertungen vervollständigte er die Medaillensammlung mit dem zweiten Platz im Obstacle Run und dem dritten Platz beim Laser Run.
Rubin-Starts im Altmühltal - Lea Rehm am Podest

Hitzhofen/Pfahldorf - 01.08.2025 - Sehr aktiv und erfolgreich startete Michael Rubin in den August mir zwei Starts innerhalb von drei Tagen in der Region um Eichstätt. Es begann mit dem 49. Waldlauf in Hitzhofen, der auch schon als Bergwertungslauf ausgetragen wurde, denn auf der 8,65 Kilometer langen Strecke sind 179 Höhenmeter zu bewältigen. Nach 48:08 Minuten passierte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Sechster der Altersklasse M60 das Ziel. Sehr erfolgreich als Sieger der M60 verlief sein Start drei Tage später beim 15. Limeslauf in Pfahldorf (Gemeinde Kipfenberg). Mit 6000 Meter etwas kürzer, doch mit ähnlichem Streckenprofil konnte er trotz Gegenwinds seine Durchschnittszeit verbessern und landete nach 31:25 Minuten auf dem Treppchen der M60 ganz oben. Sehr gut schlug sich Lea Rehm bei den Damen über ebenfalls 6000 Meter. Als Gesamt-Zweite aller 18 Läuferinnen finishte sie nach 28:55 Minuten und gewann damit die Wertung der Frauen-Hauptklasse.
Ehrenplätze beim Allersberger Kirchweihlauf
Allersberg – 26.07.2025 – Beim Allersberger Kirchweihlauf fiel zwar der Hauptlauf über zehn Kilometer dem Gewitter zum Opfer und konnte nicht gestartet werden, dafür fanden noch rechtzeitig die Wettbewerbe über fünf Kilometer und der Schülerlauf statt. Auf den drei Runden im Ortsbereich, die die fünf Kilometer ergaben, konnte Elaine Degen vom Team Leidl in der Hauptklasse der Frauen einen erfolgreichen dritten Podestrang in 22:50 Minuten erzielen, knapp diesen Platz als Vierte in der Jugendklasse verfehlte Magdalena Penkert, die das Ziel in 25:12 Minuten erreichte, und Johannes Knautz rundete das Ergebnis als Elfter der Wertung M30 in 30:15 Minuten ab. Eine Runde mit 1,666 Kilometer hatten die Schüler zurückzulegen. Hier positionierten sich Sebastian Penkert als Sechster der Klasse M10 in 6:26 Minuten und Lukas Dreßler (M9) als Vierter in 6:58 Minuten.
Susen Kunstmann von Jahr zu Jahr schneller

von links: Michaela Jilg - Brigitte Rupp - Susen Kunstmann - Roland Rigotti
Ansbach - 30.07.2025 – Der alljährlich Ende Juli vom TSV Ansbach unter Leitung des versierten Ansbacher Leichtathletik-Kenners Jörg Behrendt veranstaltete Läufertag findet immer mehr Zuspruch unter den Anhängern der Bahnlauf-Disziplinen 800 und 5000 Meter. Bei der 21. Auflage nutzten etwa 150 Läufer/innen die optimalen Witterungsbedingungen, darunter auch vier Teilnehmer/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth zu beachtlichen Ergebnissen. Für die 5000 Meter hatte sich das Trio Susen Kunstmann, Brigitte Rupp und Roland Rigotti entschieden. Beeindruckend war vor allem Kunstmanns Vorstellung. Von 21:44 Minuten bei ihrem ersten Rennen im Jahr 2019 steigerte sie sich von Jahr zu Jahr, um nunmehr als knapp 43-Jährige mit 19:40,58 erstmals die 20 Minuten-Schwelle zu unterbieten. Brigitte Rupp zählt national zu den Besten in ihrer Klasse W65 und bestätigte dies mit 22:27,1 Minuten und Rang zwei in der deutschen Rangliste. Als Schnellster der Männerklasse M45 unterbot Roland Rigotti auf Platz drei mit 18:59,5 Minuten die angestrebte 19 Minuten-Schwelle äußerst knapp. Michaela Jilg, sonst auf langen Trail-Strecken zuhause, legte die 800 Meter in 2:48,46 Minuten zurück und rangiert damit in der bayerischen Rangliste der W50 auf Platz zwei.
Raiffeisen-Laufcup in Greding
Greding – 27.07.2025 – Mit der 20. Austragung konnte Greding mit seinem Altmühl-Jura Halbmarathon ein Jubiläum feiern, bei dem auch unsere Läufer/innen vom Team Leidl erfolgreich mitmischten. So führen Lily Kießlinger in 9:49,9 Minuten und Mia Graßer (10:02,8 Minuten) die Ergebnisliste der Altersklasse WU12 als Erste und Zweite im Schülerlauf 1 an. Als Dritter der Altersklasse M45 erzielte Christian Wechsler über die Halbmarathondistanz in 1:27:23 Stunden einen Podestrang. Keine Altersklassenwertung gab es über 5,3 Kilometer, wo Roland Rigotti in 21:40 Minuten als Fünfter des gesamten Feldes das Ziel erreichte. Ihre zähe Ausdauer bewies wieder einmal Edeltraud Dörr, die 75jährige Läuferin schaffte die 10,6 Kilometer als 20. der Frauenwertung in 1:15:00 Stunden, und Annabella Dorner wurde bei der Klasse WU10 Vierzehnte.Raiffeisen-Laufcup
Rubin-Start beim Oberpfalz-Laufcup

Mittertteich - 19.07.2025 - Zum letzten OVL-Cuplauf reiste Michael Rubin nach Mitterteich, wo er allerdings in der Cupwertung nicht in die Statistik einging, da er nicht an mindestens fünf Wertungsläufen teilnahm. Bei der Hitze von 30 Grad Celsius tat sich der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth auf dem Kurs über 3.7 km sehr schwer, dennoch war mit seinem vierten Platz in der Altersklasse M60 in 29:11 Minuten zufrieden.
Bayerische Meisterschaft der U16 in Ingolstadt

David am Ende des Feldes
Vom Team Leidl der TSG 08 Roth hatten sich für die Meisterschaft qualifiziert: Alicia Krogmeier für den 2000m-Lauf der W15 und David Scholze im 800m-Lauf der M14. Alicia war bereits am Samstag dran und zeigte einen sehr couragierten Lauf, der ihr am Ende den 4. Platz einbrachte. Bemerkenswert ist auch die Zeit von 7:05,85 min die wieder eine neue Bestzeit bedeutet.
Am Sonntag dann startete David in einem Feld von 6 Mitstreitern. Ungewohnt für ihn, als in Bahnen gestartet wurde. David war zu zweit auf einer Bahn und hielt sich etwas zurück. Als dann nach 150m noch weiter gebummelt wurde, konnte er nicht überholen. Nach der doch langsamen ersten Runde beschleunigte das Feld, David bemühte sich, den Anschluss zu halten. Am Ende konnte er mit dem 7.Platz und 2:21,07 min bei seiner ersten großen Meisterschaft zufrieden sein.
Edelmetall für Vanessa Aberham bei den Bayerischen Meisterschaften

Zufriedene Vanessa Aberham
Hösbach/Ufr. – 19.07.2025 – Ihre Vielseitigkeit bewies Vanessa Aberham vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei ihrem ersten Start im 5000 Meter-Lauf der Frauen bei Bayerischen Meisterschaften in Hösbach/Ufr. Nach glänzenden Erfolgen im Duathlon, darunter der Weltmeister-Titel in der Klasse W25-30, pulverisierte die 27-jährige Athletin ihre alte offizielle Bestzeit mit 17:19,7 Minuten um fast zwei Minuten. Lohn für die starke Zeit war der Gewinn der Bronze-Medaille. Damit verbesserte sie zugleich den 10 Jahre alten TSG-Vereinsrekord um drei Sekunden.Lohn. Bei hochsommerlichen Temperaturen startete Aberham zunächst verhalten, ehe sie sich gemeinsam mit der mehrfachen mittelfränkischen Cross-Meisterin Lisa Schuster (Quelle Fürth) im Feld der 12 Läuferinnen allmählich auf Rang vier vorarbeitete. Im finalen Schlussspurt hatte Aberham den längeren Atem und verwies die Quelle-Athletin mit vier Sekunden Vorsprung noch sicher auf Rang vier.

Michael Rubin sammelt Punkte beim Obepfalzlauf-Cup
Falkenberg - 11.07.2025 - Einen Teilnehmerrekord verzeichnete der Waldnaabtallauf der DJK Falkenberg in der Oberpfalz, sodass die zusätzlichen Startnummern mit der Hand ausgefüllt werden mussten. So war auch die Klasse M60, die Babyboomer, mit 12 Teilnehmern ungewöhnlich stark besetzt. Da half auch der entschlossene Endspurt von Michael Rubin nicht, sich unter die ersten Sechs zu platzieren. Bei der landschaftlich schönen Crossstrecke mit etlichen Steigungen und teils entlang der Waldnaab über 8,4 Kilometer belegte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth nach 47:09 Minuten den siebten Rang und sammelte damit noch 9 Punkte in der OVL-Cup-Serie ein.
Kreismeisterschaften der Mehrkämpfe in Büchenbach am 4.Juli

Am Freitagabend starteten viele Kinder und Jugendliche des Teams Leidl der TSG 08 Roth in Büchenbach zu den Kreismeisterschaften im Mehrkampf. Die U10 absolvierte einen Mannschaftswettkampf, die U12 einen 3-Kampf aus 50m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf, die U14 einen Vierkampf, bei dem zusätzlich zur U12 noch der Hochsprung dazu kam.
Die drei Mädchen der U12, Ophelia Herzig, Julia Schimmel und Zoe Wilhelm, belegten die Plätze 3, 4, und 8, wobei bei den Einzelleistungen vor allem beim Ballwurf die Weite von Ophelia mit 29,5m und Zoe mit 26m herausragte. Julia konnte über 75m mit 11,3s und im Hochsprung mit 1,23m überzeugen.
Bei den Mädchen der W11 waren 5 Wettkämpferinnen am Start. Elena Grimm erzielte dabei einen hervorragenden 2. Platz mit 7,8s über 50m, 3,82m im Weitsprung und 17m im Ballwurf. Die weiteren Plätze: Hannah Baron 11., Hannah Zschunke 13., Mia Achteresch 15., Marie Janek 21.
In der U10 starteten 2 Mannschaften der TSG 08, die roten Flitzer und die roten Blitze. Die Aufgaben waren Zonenweitsprung, Zonenweitwurf und Hindernis-Pendelstaffel. Das Team der roten Blitze setzte sich gegen 10 weitere Teams durch und belegte wie im letzten Jahr mit 364 P. den ersten Platz. Zum Team gehörten Timo Dworsky, Lennart Robl, Simon Dantonello, Adela Reimer Michaelis, Anna Bradl, und Jonah Schillgallies. Die roten Flitzer waren nicht so erfolgreich und erkämpften sich einen 9. Platz mit 245 Punkten. Hier nahmen teil: Lukas Dreßler, Niklas Kreitmeier, Annabelle Dorner, Noemi Spangenberg, Melina Baron und Isabel Glas.
Hitze und Anstiege kräftezehrend

Roland rigotti - St.-Nr. 14
Markt Bergl - 06.07.2025 - Neben den zwei Anstiegen mit insgesamt 230 Höhenmetern forderte auch noch die Hitze die Teilnehmer/innen beim Petersberg-Crosslauf in Marktbergel beim Hauptlauf über 10200 Meter heraus, dennoch erzielte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth einen weiteren Altersklassensieg in Folge. Nicht der erste Anstieg auf den Petersberg war für ihn der anstrengendere, sondern der zweite nach sieben Kilometer, der sich in die Länge zog, und auch wegen der Wärme musste er das Rennen langsamer als geplant angehen. So erreichte er dennoch als Zwölfter unter 93 Gelisteten nach 48:52 Minuten und Erster der Wertung M45 das Ziel.
Wieder Kraftakt für Michaela Jilg

Stubaital - 28.06.2025 – Schon im vergangenen Jahr hatte sich Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Stubai Ultratrail sehr erfolgreich beteiligt, und auch heuer verteidigte sie ihren ersten Platz in der Wertung der Klasse Master Women und erreichte als fünfte aller Frauen bei internationaler Beteiligung das Ziel. Der Veranstalter hatte sich dieses Jahr eine neue Streckenführung ausgedacht und es ging dieses Mal nicht hoch zum Gletscher, dennoch lagen 59 Kilometer mit 4200 Höhenmetern als Herausforderung vor den Teilnehmer/innen beim Start um 7:30 Uhr in Neustift, für Michaela Jilg wurden durch einen Verläufer dann 62 Kilometer, zudem war ein heißer Tag zu erwarten, was auch eintrat, da hieß es rechtzeitig reichlich Flüssigkeit aufzunehmen. Schon nach dem ersten Anstieg zur Milderaualm auf 1671 Meter hatte Michaela Jilg bei dem schwülen Wetter mit dem inneren Schweinehund zu kämpfen, doch Nachgeben ist nicht ihre Sache, auch wenn sie für die letzten 20 Kilometer mit dem letzten steilen An- und Abstieg bei praller Sonne und Geröll auf dem Singletrail fast drei Stunden benötigte und 2,5 l Wasser aufnehmen musste. Doch ihr Durchhaltevermögen wurde nach 9:48:07 Stunden mit dem fünften Rang der Damenwertung und dem Sieg der Master Women belohnt.
TSG-Herren beim Landkreislauf in alter Stärke
Auch die Damen und Herren II mit soliden Auftritten

von links:
Alexander Köhn, Claudia Mayer, Michael Franz
Roth – 28.06.2025 - Sechs Jahre nach seinem letzten Sieg beim Landkreislauf Roth erklimmt das Herren-Team der TSG 08 Roth/Team Leidl wieder die oberste Stufe des Siegerpodestes und gewinnt damit zum 33. Mal den Sieger-Pokal der Männer. Nach Platz zwei im Vorjahr verweist das stark verjüngte Team Leidl den Vorjahrs-Dritten TV Eckersmühlen auf Rang zwei. Nach zuletzt drei Siegen muss der TV Thalmässing mit Bronze zufrieden sein. Erfreulicherweise brachten auch die TSG-Damen erstmals seit 2019 wieder eine Mannschaft in die Wertung, konnten aber aufgrund zahlreicher Ausfälle mit Platz fünf nicht in den Kampf um die Pokale eingreifen. Das Herrenteam II konnte mit Rang 19 einige Plätze gutmachen. Als laufstarke Athleten/innen erwiesen sich etliche Triathleten, die mehrfach ganz vorne finishten.
Garant für den gelungenen TSG-Auftritt war das neu gebildete Organisations-Team mit den langjährigen Organisatoren Claudia Mayer und Michael Franz sowie dem wettkampferfahrenen Alexander Köhn.
Im siegreichen Herren-Team wiederholten etliche der erfahrenen Leistungsträger ihre Vorjahrserfolge und schufen damit eine starke Basis. Enorme Verstärkung erfuhren die Mannschaften durch mehrere junge, aufstrebende Schüler und Jugendliche mit Pokalgewinnen durch: Luis Bittner/Gold, Alicia Krogmeier/Gold, Luisa Appel/Gold, Silas Ott/Silber, David Scholze/Bronze, Max Rudolf/Bronze, Ben Dyker/Bronze und Magdalena Penkert/Bronze.
Hitze-Läufe für Edeltraud Dörr und Michael Rubin
Wismar/Freystadt - 27./22.06.20250 – Die Anreise nach Wismar an der Ostsee zum Neubau des DISNEY-Kreuzfahrtschiffs „Disney Adventure“ nutzte Michael Rubin zum Start beim Abendlauf im Nachbarort Proseken. Die rund 7,7 Kilometer lange Strecke war für das „Platte Land“ mit zwei längeren Anstiegen von jeweils 700 Meter doch recht hügelig und anspruchsvoll, auch wenn sich die 52 Höhenmeter als relativ wenig anhören. Nach 41:35 Minuten erreichte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth den 21 Gesamtrang und wurde damit Zweiter der Altersklasse M60.
Beim Freystädter Volkslauf über 5 Kilometer war Edeltraud Dörr die einzige Vertreterin vom Team Leidl, wo sie sich für die Teilnahme am Landkreislauf vorbereiten wollte. Die 75jährige Läuferin bestätigte dabei als 36. aller angekommenen Frauen und Erste der Wertung W65+ mit der Zeit von 32:07 Minuten ihre beständige Ausdauer auch bei hochsommerlicher Temperatur, und auch beim Landkreislauf bei der 14. Etappe von Thalmässing nach Kleinhöbing über 5,8 Kilometer eine Woche darauf konnte die Hitze sie nicht von einer erfolgreichen Teilnahme abhalten.
Michael Rubin im Biathle und Triathle in Deutschlands Elite

Weiden – 21.06.2025 - Die Sportarten Biathle und Triathle nehmen wohl eine Sonderstellung im Wettkampfgeschehen ein, das zeigen die geringen Teilnehmerzahlen bei den Deutschen Meisterschaften am 21. und 22. Juni 2025 in Weiden/Oberpfalz. Dabei werden beim Laufen immer wieder kurze Distanzen zurückgelegt und dazwischen wird mit der Laserpistole geschossen. Schon seit ein paar Jahren findet auch Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth Gefallen daran und er konnte dieses Jahr mit drei Medaillen zurückkehren.
Dem Gold-Medaillengewinn in der Staffel gemeinsam mit Ralf Trebuth fügte er den Silberrang in der Vierer-Staffel und weiter den Bronzerang in der Einzelwertung der Masters 60+ zu. Am darauf folgenden Tag kam noch der fünfte Platz in der Disziplin Triathlete für Michael Rubin dazu, wobei er mit seiner Schießleistung haderte, die ihm eine weitere Medaille „verhagelte“.
Michael Rubin: Testlauf geglückt

Michael Rubin
Elpersheim – 08.06.2025 - Nach längerer Wettkampfpause startete Michael Rubin einen Testlauf, dazu bot sich der 21. Pfingstlauf in der kleinen Gemeinde Elpersheim, einem Ortsteil von Weikersheim in Baden-Württemberg beim Jedermannlauf über fünf Kilometer an. Das nasskalte, regnerische, windige, teils böige Wetter und die schwer zu laufende wellige Asphaltstrecke wurden zu einer Herausforderung, die Michael als 23. der Gesamtwertung (ohne Altersklassenwertung, inoffiziell 4. von 9 Teilnehmern der M60 in 27:24 Minuten schaffte.
Rigotti-Doppelsieg an der Nordsee

Großenmeer/Langeoog - 14./15.06.2025 - Zum wiederholten Mal nützte Roland Rigotti seinen Aufenthalt an der Nordsee zur Teilnahme an Wettkämpfen, und das gleich an zwei Tagen hintereinander. Beim Lauf am Samstag in Großenmeer (Landkreis Wesermarsch) herrschte der in der Region bisher heißeste Tag des Jahres, so galt es für den Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Straßenlauf über zehn Kilometer erst einmal erfolgreich ins Ziel zu kommen. Unter diesen Umständen – beim Start um 15:00 Uhr gab es auf der Strecke keinerlei Schatten war er mit der Zeit von 46:27,7 Minuten natürlich deutlich länger als gewohnt unterwegs, dennoch lag er unter den 64 Zieleinläufern noch auf dem 16. Platz und es reichte überraschend zum Sieg der Altersklasse M45.
Am Sonntag war er dann auf der Insel Langeoog, um an einer von insgesamt sieben Nordseelauf-Etappen teilzunehmen. Im Gegensatz zum Vortag war es mit 18 Grad deutlich angenehmer und kühler, dafür bremste der Gegenwind die Teilnehmenden aus. Dennoch konnte sich Roland Rigotti auf der zweiten Hälfte der 10,2 Kilometer langen Wendestrecke quer durch das Inseldorf und am Sandstrand entlang und durch das Pirolatal deutlich steigern und kam nach 47:20 Minuten als 14. im Feld von 218 Männern und abermals Erster seiner Altersklasse ins Ziel.
Jörg Ruckriegel beim Jubiläumslauf über den Öresund

Öresund/Dänemark -15.06.2025 – Erst kurzfristig vor der Veranstaltung erfuhr Jörg Ruckriegel, Läufer aus dem Team Leidl der TSG 08 Roth, dass er im Nachgang noch einen der heißbegehrten Startplätze zum Jubiläumslauf über die Öresundbrücke bekommen hat. Die Brücke verbindet seit nunmehr 25 Jahren Dänemark mit Schweden, Kopenhagen mit Malmö. 40 000 Läuferinnen und Läufer machten sich bei warmen Temperaturen auf die Halbmarathonstrecke, die zunächst von dänischer Seite aus in einen vier Kilometer langen Tunnel führt, bevor nach der als Brückenkopf künstlich angelegten Insel Peberholm die zirka acht Kilometer lange Brücke erreicht wird. Hitze im Tunnel und starker Gegenwind auf der Brücke machten es den Läuferinnen und Läufern nicht leicht. Für den Athleten der TSG 08 Roth, der sich aus dem hinteren Starterfeld nach vorne arbeiten musste, glich der Lauf einem Slalomparcours, durch den er sich vom Start bis zum Ziel kämpfen musste. Seine unter diesen Bedingungen erzielte Endzeit von 1:41:57 Std unterstreicht Jörgs ausgezeichnete Form. Unter den insgesamt 40 000 erreichte der TSG-Starter Platz 212 von 2800 Läufern in seiner Altersklasse M50. Das erfreuliche Ergebnis ließ auch den etwas chaotischen Shuttle zurück nach Kopenhagen besser ertragen. Der Verkehr über die Brücke war aufgrund des enormen Zuspruchs zeitweise komplett zusammengebrochen.
Mittelfranken-Titel für Roland Rigotti

St.-Nr. 40 Roland Rigotti
Gollhofen – 31.05.2025 - Hochsommerliche Temperaturen setzten den mittelfränkischen Läufern/innen bei den Bezirks-Meisterschaften im 10 Kilometer-Straßenlauf doch erheblich zu.
Beim 25. Gollhöfer Straßenlauf nahm vom Team Leidl der TSG 08 Roth einzig Roland Rigotti den recht welligen Rundkurs bin Angriff. Nach zwei Runden überraschte der routinierte Rother mit 42:08 Minuten als Dritter der mittelfränkischen Meisterschafts-Wertung und zugleich als M45-Meister. In der offenen Wertung aller Starter fand sich Rigotti als Gesamt-Achter unter den rund 60 Startern ebenfalls unter den Tagesbesten, deren Zeiten infolge der drückenden Schwüle und des Streckenprofils litten.
Michaela Jilg vor allen Männern ihrer Klasse beim 85 Kilometer Trailrun

Maria Alm - 31.05.2025 - Mit einer großartigen Leistung meldete sich die Ultraläuferin Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth vom Endurance Trail Hochkönigman 2025 zurück. Beim Wettbewerb über 85 Kilometer und 5000 Meter bergauf und bergab belegte die amtierende Deutsche Meisterin im Ultratrail ihrer Altersklasse den 14. Gesamtrang bei internationaler Beteiligung, kam als Dritte aller Frauen nach 12:50:45 Stunden an und war dabei die Schnellste der Wertungsklasse 50+, die Männer eingeschlossen. Nur zwei Drittel der gestarteten Teilnehmenden erreichten das Ziel in der vorgegebenen Zeit, ein Drittel schaffte dies nicht oder musste aus sonstigen Gründen aufgeben, obwohl nur erfahrene Läuferinnen und Läufer mit entsprechen Qualifikationspunkten zugelassen waren.
Start und Ziel war in Maria Alm am Hochkönig, und die Route führte über das Arthurhaus nach Mühlbach, weiter nach Dienten, das Statzerhaus, die Oberstegalm und zurück nach Maria Alm. Der Start war um 0:00 Uhr, für Michaela Jilg der erste Nachtlauf und damit eine neue Herausforderung mit dem veränderten Tagesrhythmus, bei aller top Vorbereitung kann nicht alles trainiert werden.
Nach vorhergehenden Regen- und Schneefällen war es beim Start sternenklar und mit einer Temperatur von 10 Grad waren optimale Laufbedingungen, wo es gleich nach oben ging. Schrecksekunde für Michaela Jilg bei Kilometer 20: Sie knickte mit dem rechten Sprunggelenk um. Sollte dies das Aus sein nach wochenlanger intensiver Vorbereitung? Doch irgendwie musste sie zur nächsten, 12 Kilometer entfernten, zweiten Verpflegungsstelle kommen, die sie mit Schmerzen erreichte. Und so hangelte sie sich von einer Verpflegungsstelle zur nächsten und es ging immer besser, beim Zieleinlauf in Maria Alm nach fast dreizehn Stunden waren die Schmerzen weg, dafür brannten die Oberschenkel, weil auch die Passagen bergab belastend sind und vor allem hohe Konzentration bei den losen Steinen und wurzeligem Untergrund erfordern. Schließlich machte die Hitze von oben vom Asphalt auf den letzten vier Kilometern zu schaffen, doch wurde ihre Leistung mit einem großartigen Ergebnis belohnt.
David mit Bestleistung Mittelfränkischer Meister

Insgesamt 6 Nachwuchssportler des Teams Leidl in der TSG 08 Roth nahmen bei den Mittelfränkischen Meisterschaften der Leichtathleten in Herzogenaurach teil. Dabei ging wieder David Scholze voran, der in seiner Altersklasse M14 über 800m den 1. Platz belegte und dabei seinen Hausrekord auf sehr gute 2:18,49 min steigerte. Dies bedeutet auch die Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft Ende Juli. In der gleichen Altersklasse ging Alvaro Herzig in den Wurfdisziplinen an den Start. Als absoluter Neuling konnte er mit seinen Leistungen im Kugelstoßen (6,93m) und Speerwerfen (18,42m) zufrieden sein. Bei den jüngeren Mädchen führte sich Emilie Koch in der W13 mit sehr guten 11,19 s (75m) und 4,02m (Weit) in ihrem ersten Wettkampf ein. Sie landete ebenso im Mittelfeld eines großen Teilnehmerfeldes wie in der W12 Ophelia Herzig (Weit 3,70m, 75m 11,92s), Ariane Günther (Kugel 5,14m, 800m 3.06,62min) und Zoe Wilhelm (75m 11,97s, 800m 3:08,45min). Diese vier Mädchen brachten in der abschließenden 4x75m-Staffel den Stab in 45,01s auf Platz 8 sicher ins Ziel.
Starke Konkurrenz für Roland Rigotti

Straubing - 25.05.2025 - Die vom DLV amtlich vermessene Strecke über zehn Kilometer beim Herzogstadtlauf in Straubing hat wie schon in den letzten Jahren viele Teilnehmer, so auch in den Altersklassen, angezogen. Diese Startmöglichkeit nützte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth recht erfolgreich. Der Kurs führt komplett durch die Innenstadt, und durch den nach dem Start begonnen Regen war es recht kühl. Durch die konstante Renneinteilung konnte Roland Rigotti unter den 911 Zieleinäufern nach 39:42 Minuten den 18. Gesamtrang und den fünften Platz der stark besetzten Klasse M45 erzielen.
Brigitte Rupp mit zwei deutschen Top-Zeiten
Veitsbronn/Murr – 14.05./18.05.2025 - Mit zwei zur deutschen Spitze ihrer Klasse zählenden Zeiten gelang Brigitte Rupp bei zwei Stadion-Veranstaltungen ein gelungener Saison-Einstand. Bei der landesoffenen Bahneröffnung in Veitsbronn siegte die vielfache Deutsche Seniorinnen-Meisterin über 1500 Meter mit 6:19,48 Minuten überlegen - ebenso wie wenige Tage später über 3000 Meter mit 13:06,59 Minuten. Nur wenige deutsche Läuferinnen der W65 dürften Rupps Zeiten in ihrer Klasse W65 toppen können.
Sechs Podestplätze für die TSG in Eckersmühlen

Ein starkes Team beim Dorflauf Eckersmühlen
Eckersmühlen - 10.05.2025 – Der TV Eckersmühlen hatte zum 10. Dorflauf im Rahmen des Raiffeisen-Läufercups eingeladen. Das mit 21 Läufer/innen angetretene Team Leidl der TSG 08 Roth war mehrfach vertreten und eroberte insgesamt sechs Podestplätze. Im Hauptlauf über 10 Kilometer erfreute Elaine Degen als Hauptklassen-Zweite mit 45:35 Minuten. Ebenfalls Zweiter wurde Jörg Ruckriegel in der Klasse M50 mit 44:45 Minuten. In der stark besetzten M55 musste Thomas Huber trotz beachtlicher Zeit - 43:18 Minuten – mit Rang vier zufrieden sein. Im Hobbylauf der Männer über 4,6 Kilometer sorgte der der Jugendklasse U18 angehörende David Degen als jüngster Starter mit 18:29 Minuten für einen weiteren zweiten Platz.
Eng ging es vor allem in den Schülerläufen zu, bei denen teilweise über 25 Kinder am Start standen. Nach seinem Thalmässinger Lauf-Cup-Erfolg sicherte sich Johann Oberfichtner in der U16 als Zweiter erneut wichtige Punkte in der Cup-Wertung, als er zeitgleich mit dem Sieger nach 8:48 Minuten das Ziel der 2300 Meter passierte. Weitere Podestplätze gingen an Simon Dantonello für Rang zwei in der U10 mit 4:22 Minuten für 1000 Meter und Lilly Kießlinger als Dritte n der U12 mit 4:22 Minuten1000 Meter.
Weitere Ergebnisse:
U14: Emil Kießlinger/5. Pl., Noah Graßer/9. Pl.
U12: Mia Graßer/5. Pl., Hannah Baron/11. Pl., Marie Janek/12. Pl.
U10: Laura Dantonello/4.Pl., Nora Thomas/5. Pl., Jonna Thaler/9. Pl., Melina Baron/12. Pl., Joy Schreiber/14. Pl.
U10: Aurelius Mühlhausen/9. Pl., Jonah Schigallies/14. Pl., Moritz Haar/25. Pl.
U8: Niklas Kreitmeier/10. Pl.
Sieg für Roland Rigotti beim Stadtlauf in Ansbach

St.-Nr 1292 - Roland Rigotti
Ansbach - 18.05.2025 – Der frühere Ansbacher Citylauf erhielt nun nach 2023 unter dem neuen Namen „1. Sparkassenlauf Ansbach“ eine Neuauflage auf einem 2,5 Kilometer langen attraktiven und zuschauerfreundlichen Kurs. Mit dabei im Hobbylauf über fünf Kilometer war Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth, der sich auf der verwinkelten Strecke in der zweiten Runde steigern konnte und nach 19:58 Minuten als 13. der Gesamtwertung und Bester seiner Altersklasse M45 das Ziel erreichte.
Susen Kunstmann mit Bestzeit und W40-Sieg in Ingolstadt
Susen Kunstmann - Archivbild
Ingolstadt - 10.05.2025 – Der zu den schnellsten Strecken Bayerns zählende Rundkurs des Ingolstädter Halbmarathonlaufes brachte mit rund 2500 Teilnehmern ein stattliches Läuferfeld an den Start, darunter mit der Bayerischen Crosslauf-Meisterin Susen Kunstmann und Paula Mödl auch zwei Läuferinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth. 2024 war Kunstmann mit Rang vier in ihrer Klasse W40 nur knapp am einem Podestplatz vorbei gelaufen. 2025 legte die 42-jährige äußerst stabile Athletin bei der 24. Auflage nun deutlich zu, als sie ihre persönliche Bestzeit um über zwei Minuten steigerte. Mit ausgezeichneten 1:29:42 Stunden unterbot sie erstmals die 1:30 Stunden-Marke; Lohn war der Sieg in ihrer Wertungsklasse W40 und ein hervorragender achter Rang unter allen 700 Frauen. Zufrieden kann auch ihre Team-Kameradin Paula Mödl sein, die bei ihrem Debut mit 1:52:42 Stunden im ersten Viertel aller Frauen finishte.
Schülermehrkampf in Röttenbach
Beim 19. Schülermehrkampf am 17.05.2025 auf der Schulsportanlage in Röttenbach fanden sich doch erfreulich viele Teilnehmer aus der näheren Umgebung und auch aus Bamberg und Ingolstadt ein.
Darunter waren auch 15 Teilnehmer vom Team Leidl der TSG 08 Roth im Alter zwischen 8 und 13 Jahren. Für alle Kinder bis 11 Jahren galt es einen Dreikampf aus 50m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf zu bestreiten. Für die Älteren wurde durch den zusätzlichen Hochsprung aus dem Dreikampf ein Vierkampf.
Unsere jüngsten Starter, die Geschwister Simon und Laura Dantonello gewannen beide ihre Klassen W8 und M9. Genauso konnte Richelson Walter in der M10 mit drei sehr guten Einzelleistungen den ersten Platz belegen.
Die 11-jährige Elena Grimm erreichte in ihrer Klasse mit 1131 Punkten den 2.Platz, die 12-jährigen jungen Damen Ophelia Herzig und Zoe Wilhelm belegten mit 1424 P. und 1395 P. die tollen Plätze 2 und 3, wobei sie im Feld der 12 Konkurrentinnen mit 32,5m und 26,5m die besten Ballwurfleistungen erzielten.
Alle Ergebnisse unter: https://ladv.de/veranstaltung/detail/32215
Rigotti-Start im Landkreis Regensburg

rechts: Roland Rigotti
Beratzhausen - 10.05.2025 - Sehr zufrieden kehrte Roland Rigotti vom fünften Ehrenfelslauf in Beratzhausen im Landkreis Regensburg zurück, das betrifft sowohl seine Platzierung wie auch die Organisation, Moderation und Streckenführung. Dafür wurde der Veranstalter auch mit einem neuen Teilnehmerrekord belohnt. Auf der flachen Strecke über fünf Kilometer erzielte der Läufer im Trikot vom Team Leidl der TSG 08 Roth in 19:14 Minuten den neunten Gesamtrang unter 154 Gelisteten und den zweiten Platz der Altersklasse M45.
Simone Promm in Griechenland mit top-Halbmarathon-Zeit
Paphos/Zypern – 09.03.2025 – Mit dem Start im Halbmarathonlauf in Paphos/Griechenland wagte sich Simone Promm vom Team Leidl der TSG 08 Roth nach längerer Pause wieder an eine Langdistanz. Trotz einiger Probleme in der Vorbereitung lief es für die engagierte Athletin fast optimal, als sie mit 1:37:50 Stunden als Fünfte ihrer Klasse W50 mit einer tollen Zeit zu den Besten ihrer Klasse finishte.
Eine weitere gute Platzierung gelang Promm beim Residenzlauf in Würzburg mit dem W50-Klassensieg über 10 Kilometer in 49:01 Minuten.
Rigotti-Erfolg in Scheinfeld

Scheinfeld – 04.05.2025 - Mit beträchtlichem Vorsprung in seiner Altersklasse M45 gewann diese Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Lindwurmlauf in Scheinfeld bei Neustadt an der Aisch. Der Hauptlauf erstreckte sich über 10300 Meter bis nach Markt Bibart und wieder zurück. Nach verhaltenem Beginn konnte Roland Rigotti sich weiter nach vorne arbeiten beendete den Lauf nach 41:53 Minuten als Gesamtsiebter und Sieger seiner Altersklasse.
Michaela Jilg wieder Deutsche Meisterin im Ultratrail/W50

Ebermannstadt - 26.04.2025 - Einzigartigkeit für Ultratrails konnte Michaela Jilg beim Ultratrail Fränkische Schweiz, der auch als Deutsche Meisterschaft ausgetragen wurde, wiederum beweisen. In ihrer Altersklasse W50 verteidigte sie erfolgreich ihren Meistertitel aus dem Vorjahr.
Beim Startschuss um sieben Uhr im Ebermannstadt lagen 67 Kilometer und 2700 Höhenmeter vor den rund 500 Teilnehmenden und die Ausdauerläuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth fand beste Bedingungen und eine super Stimmung vor. Der erste Anstieg ließ nicht lange auf sich warten, schon nach vier Kilometern ging es auf die Anhöhen südlich des Wiesenttals, ein stetiges Auf und Ab auf vielen Singletrails bis nach Gößweinstein und zur Burg Rabeneck. Der Rückweg nach Ebermannstadt auf der anderen Höhenseite war gespickt mit vielen Treppen aus Holz oder Stein, zum Teil sehr glatt, und Michaela Jilg war froh, diesen Teil unfallfrei geschafft zu haben. Nach 7:43:58 Stunden erreichte sie als Achte der 63 Damen bei der Deutschen Meisterschaft und als Erste der W50, die nächste dieser Wertung folgte erst nach eineinhalb Stunden, das Ziel. Zu loben galt die Organisation, die Strecke war sehr gut ausgeschildert, Michaela musste kein einziges Mal auf ihre Navigation schauen und verlief sich auch nicht.
Doppelsieg für Lena und Lara Held
Weißenburg - 04.05.2025 – Sehr erfolgreich war der Start der Läuferinnen und Läufer des Teams Leidl der TSG 08 Roth beim Altstadtlauf in Weißenburg. Im Hauptlauf über zehn Kilometer zeigte Anna Held eine sehr starke Leistung. Mit 39:34 Minuten blieb sie erstmals in ihrer Laufbahn unter der lange angestrebten 40-Minutenschwelle. Als Gesamt-Zweite aller Frauen sicherte sie sich damit den Sieg in ihrer Klasse W35. Als Dritter der Klasse M30 erzielte Stefan Hausmann (gesamt 17.) in 40:56 Minuten ebenfalls einen Podestrang, und mit 42:38 Minuten rangiert Thomas Huber in der Klasse M55 auf dem fünften Platz (gesamt 27.).
Wie in den Vorjahren stand ein riesiger Pulk von mehr als 500 Schülerinnen und Schülern an der Startlinie über zwei Kilometer, fast alle Kids aus den Grundschulen aus Weißenburg und dem Umland waren vertreten. Dennoch schafften es die jungen Leute der TSG sich durchzusetzen. So schaffte Zoe Wilhelm sich in der WJU 14 in 9:03 Minuten sich auf den dritten Platz vorzuarbeiten. Und die Töchter von Anna Held machten es ihrer Mutter nach: In der WKU10 siegte Lena Held in 9:23 Minuten, gleich als Zweite dahinter folgte Lara Held in 9:27 Minuten, und schon als Vierte dieser Klassenwertung kam Juliane Killinger in 9:41 Minuten ins Ziel, und mit 10:09 Minuten vervollständigte Louis Held/MKU10 den Familienerfolg.
Bestzeit für Margit Wegler

Margit und Benjamin Wegler
Herzogenaurach - 26.04.2025 - Im Rahmen des von Adidas in Herzogenaurach veranstalteten Internationalen „adizero road-runs“, bei dem in diesem Jahr mit 29:27 Minuten ein neuer Weltrekord im 10-Kilometer-Straßenlauf der Frauen aufgestellt wurde, warteten auch Margit und Benjamin Wegler vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit ausgezeichneten Leistungen auf. Beide nutzten, wie weitere 1600 Frauen und Männer die optimalen Bedingungen des offenen Wettbewerbs zu guten Zeiten. Margit Wegler, die sich seit Wochen in starker Form präsentiert, lief von Anfang an in vorderster Reihe des großen Läuferfeldes. Mit 18:44 Minuten schaffte sie zum ersten Mal in ihrer Laufbahn eine Zeit unter der lange angestrebten 19-Minutenmarke. Lohn war ein unerwarteter dritter Platz unter den etwa 350 Frauen und der Sieg in ihrer Klasse W30. Benjamin Wegler landete nach überstandenen Problemen mit 16:24 Minuten als 26. der 1100 Männer ebenfalls auf einem guten Rang.
Saisoneröffnung für unsere jungen Leichtathleten.

Bereits am 27.April in Katzwang starteten unsere Jugendlichen in den Jahrgängen 2013 bis 2011 im 75m-Lauf und Weitsprung, eine Woche später in Zirndorf dann wieder 75m, 800m, Hochsprung und Kugelstoßen.
In Katzwang erreichte Julia Schimmel in ihrem überhaupt ersten Wettkampf in der W12 die beste Leistung im Sprint über 75m in 11,69s. Im Weitsprung war es dann Ophelia Herzig mit 3,72m, die Ariane Günther mit 3,65m hinter sich ließ. Die anderen Ergebnisse sind:
W12: Julia Schimmel 11,69s, 3,43m, Ophelia Herzig 11,76, 3,72m, Ariane Günther 11,85s, 3,65m, Leny Wellert 12,11s, 3,35m, Zoe Wilhelm 12,64, 3,37m,
M13: Julian Baumgaertel 11,72s, 3,49m M14: Alvaro Herzig 3,61m, Speer 18,54m
Eine Woche später in Zirndorf am 03.05. kamen dann auch die Disziplinen 800m-Lauf, Hochsprung und Kugelstoß sowie eine 4x75m Staffel dazu.
David Scholze startete in der M14 über 800m, wurde Zweiter und erzielte mit 2:22,81min eine sehr gute Zeit, wollte aber sicher noch mehr erreichen. Sein Bruder Philipp kam über die gleiche Strecke in der M10 auf 2:59,24min und damit sogar unter die 3-Minuten Grenze.
Auch unsere beste Seniorenläuferin Brigitte Rupp lief eine für die W65 hervorragende Zeit über die 800m: 3:07,92min
Die beste Leistung in der W12 zeigte Ophelia Herzig im Hochsprung mit sehr guten 1,26m. Ariane Günther wiederum überzeugte mit 5,64m im Kugelstoßen. Die Staffel konnte leider keine Zeit erzielen, sie wurde disqualifiziert.
W12:Julia Schimmel: 75m 11,86s, Ariane Günther Hoch 1,14m, Leny Wellert 75m 12,20s Kugel 4,02m, Ophelia Herzig Kugel 4,88m M14: Alvaro Herzig 100m 15,10s
Michael Rubin: Wiedereinstieg in Flossenbürg
Flossenbürg – 02.05.2025 - Um Wertungspunkte ging es für Michael Rubin beim Oberpfalzvolkslauf-Cup mit dem 23. Burglauf in Flossenbürg. Bei sommerlicher Temperatur und den 120 Höhenmetern über 3,7 Kilometer merkte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth, dass er nach einer Knieoperation noch nicht in bester Verfassung ist, dennoch reichte es nach 20:30 Minuten zum sechsten Rang und ließ schon eine konditionelle Verbesserung erkennen.
Brigitte Rupp mit deutscher W50-Topzeit über 5000 Meter

Brigitte Rupp - Archiv-Bild
Rödental/Ofr. – 26.04.2025 - Seit Jahren zählt Brigitte Rupp in ihrer Altersklasse auf den Langstrecken zur absoluten Spitze in Deutschland. Das hat sie nun wieder bei der Austragung der mittelfränkischen Meisterschaft über 5000 Meter im Rahmen des Bahnmeetings in Rödental bestätigt, wo die Läuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Siegerin der Wertung W65 in 22:26,97 Minuten eine großartige Zeit hinlegte, denn mit dieser Leistung wäre sie bei den am 3. Mai 2025 in Hamburg ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der W50 Deutsche Vizemeisterin geworden.!!
Ein volles Programm hatte sich bei dieser Veranstaltung Michael Rubin (M60), ebenfalls im Trikot vom Team Leidl, auferlegt, und zwischen seinen drei Starts hatte er jeweils nur eine halbe Stunde Pause. Kaum Zeit zum Aufwärmen hatte er für seinen ersten Start über 100 Meter, die er als Zweiter der M60 in 18,36 zurücklegte, auch über 800 Meter in 3:17,19 Minuten belegte er den zweiten Platz, und beim dritten Start über 400 Meter wurde er Erster der M60 in 1:25:33 Minuten, obwohl es schon kräftezehrend war.
Zum dritten Mal beim Spreewaldmarathon in Berlin

Roland Rigotti
Berlin/Spreewald - 25.04.2025 - Von einer tollen Atmosphäre berichtete Roland Rigotti vom Spreewaldmarathon, einer Veranstaltung, die sich über vier Tage hinweg zog und die er nun zum dritten Mal besucht hatte. Besonders die beiden Nachtläufe, einmal in Lübbenau und dann in Burg, jeweils über rund 5000 Meter, zwar ohne offizielle Zeitnahme, doch bestens organisiert. Der Start war jeweils um 20:30 Uhr, die gesamte Strecke war beide Male mit Fackeln und Lichterketten beleuchtet und die Strecke vorbei an verschiedenen Kanälen und über Holzbrücken bot eindrucksvolle Impressionen. Um doch noch bei einer offiziellen Zeit- und Klassenwertung teilzunehmen, startete der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth dann nochmals beim Wettbewerb in Burg über rund zehn Kilometer, wo er in dem großen Feld von 652 Teilnehmern in 41:5 Minuten den 17. Gesamtrang und vierten Platz der Altersklasse M45 erreichte.
Roland Rigotti auch an Ostern im Einsatz

Roland Rigotti - St. Nr. 56
Obersontheim -19.04.2025 - Eine hohe Leistungsdichte verzeichnete der Obersontheimer Osterlauf im Kreis Schwäbisch-Hall auf den zwei Runden über insgesamt zehn Kilometer. Auf dem welligen Kurs wurde es für Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth auf der zweiten Hälfte zusehends schwer, dennoch erzielte er nach 41:32 Minuten den zweiten Rang der Altersklasse M45.
Vier Mittelfranken-Titel der TSG-Damen beim Hiro-Run

Susen Kunstmann/links - und Margit Wegler
Hilpoltstein -12.04.2025 - Äußerst erfolgreich schnitten die Läuferinnen des Teams Leidl der TSG 08 Roth bei den im 13. Pyraser Hiro-Run integrierten Mittelfränkischen Halbmarathon Meisterschaften ab. Zusätzlich zur Mannschaftswertung und den drei ersten Plätzen in der Frauen-Hauptklasse gingen noch zwei weitere Einzel-Titel in den Seniorinnen-Klassen an die TSG. Ein gelungenes Debut lieferte Vanessa Aberham, die als Schnellste des Rother Trios mit 1:26:12 Stunden als Gesamtdritte aller Frauen ins Ziel lief. Nicht weit dahinter folgte Margit Wegler als Vizemeisterin und W30-Siegerin in neuer persönlicher Bestzeit mit 1:28:02 Stunden. Nachdem auch Susen Kunstmann trotz der fast hochsommerlichen Temperaturen mir 1:31:19 Stunden als W40-Meisterin eine neue Bestmarke aufstellte, gelang dem Trio eine Verbesserung des 17 Jahre alten Vereinsrekords um knapp 15 Minuten auf 4:25:48 Stunden. Die weiteren TSG-Läuferinnen: Sarah Knoll/1:56:37/W/8., Lea Marie Bott/1:59:58/W/10. und Corinna Pfisterer/2:00:54/W50/3.
Auch bei den Männern gelang mit Sebastian Rehm einem TSG-Athleten mit Platz drei in der Hauptklasse mit ausgezeichneten 1:21:55 Stunden der Sprung auf das Podest. Thomas Huber wurde mit 1:37:45 Stunden Zweiter der M55-Bezirkswertung . In der Allgemeinen Wertung wurden folgende TSG-Läufer gelistet: Johannes Gebert/1:38:20/M/17., Daniel Köbler/1:45:04/M40/21., Frank Lorenz/1:47:52/M55/12. und Markus Killinger/1:49:10/M45/15. Den Hobby-Lauf über acht Kilometer beendete Stefan Hausmann nach 31:29 Minuten auf Rang acht.
Doppeleinsatz für Roland Rigotti

Hürben/Augsburg -12/13.04.2025 - Ein volles Wochenende wickelte Roland Rigotti wieder einmal ab. So startete er am Samstag in Hürben bei Giengen an der Brenz beim Höhlenbärenlauf über 5200 Meter. Bei guten äußeren Bedingungen erwischte er keinen guten Start, konnte sich dann doch auf der welligen Waldrunde von einer größeren Verfolgergruppe absetzen und etlichen Plätze gutmachen und kam nach 19:51 Minuten als Zehnter des gesamten 174-köpfigen Teilnehmerfelds und Sieger der Altersklasse M45 ins Ziel.
Am Sonntag stand dann für den Läufer im Trikot vom Team Leidl der TSG 08 Roth der Straßenlauf im Augsburger Siebentischwald auf dem Programm. 272 Männer und Frauen beteiligten sich am Wettbewerb über 6700 Meter. Wie schon am Vortag konnte Roland Rigotti sich nach vorne arbeiten und nach 26:04 Minuten den Lauf mit dem guten fünften Gesamtplatz (keine Altersklassenwertung) abschließen.
Michael Rubin beim Oberpfalz-Laufcup

Wernberg - 06.04.2025 - Michael Rubin startete beim Auftakt des OVL-Cups in Wernberg-Köblitz beim Hobbylauf über 3,250 Kilometer, der auch als Wettbewerb für die Klasse U14/16 angeboten war. Damit standen zunächst fünf Reihen der Jugendklassen an der engen Startlinie, erst dahinter fanden die wenigen Älteren Platz. Anfänglich lief es für Michael Rubin gut, ab der Hälfte der Distanz wirkten sich muskuläre Probleme wie auch der starke Wind auf den freien Flächen aus. Mit 17:15 Minuten reichte es zum zweiten Platz in der Männerwertung,
Michael Franz und Elaine Degen bei Deutschlands größtem Halbmarathon
Michael Franz - Archiv-bild
Berlin – 06.04.2025 – Rund 42000 Teilnehmer waren am Start beim Generali Berliner Halbmarathon, darunter befanden sich mit Elaine Degen und Michael Franz auch zwei Starter vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Vom Start mit Blick auf die Siegessäule bis zum Ziel am Brandenburger Tor wurden auf der flachen Strecke viele Berliner Wahrzeichen passiert. Bei stimmungsvoller Atmosphäre mit etwa 40 Bands, Cheering Points und vielen Zuschauern schaffte Elaine Degen die 21,1 Kilometer in 1:43:37 Stunden; Michael Franz kam als 167. der Altersklasse M50.nach 1:31:41 Minuten ins Ziel.
Viele Podestplätze beim Lauf-Cup in Eysölden

Johann Oberfichtner - U14-Sieger
Eysölden - 05.04.2025 – Mit dem 4. Kreichauf-Bau-Lauf ging der Raiffeisen-Läufercup des Kreises Roth in Eysölden in die vierte Runde. Vom Hauptlauf über 10 Kilometer bis zum Bambini-Lauf über 330 Meter kämpften rund 250 Läufer/innen bei guten Bedingungen um Sieg und Punkte für die Cup-Wertung. Als schnellste Läuferin des Teams Leidl der TSG 08 Roth über 10 Kilometer erwies sich Anna Held, die als Gesamt-Dritte aller Frauen die Klasse W35 mit 41:03 Minuten überlegen für sich entschied. Bei den Männern sorgte Thomas Huber in der M55 mit 42:42 Minuten für für einen weiteren ersten Rang. Dritter in der M45 wurde Markus Killinger mit 48:25 Minuten. Im Hobbylauf über fünf Kilometer dominierte Alexander Richter von Start weg mit starken 15:48 Minuten. Celina Wimmer benötigte als Zweite der Frauen-Hauptklasse 24:16 Minuten. 3330 Meter betrug die Distanz der Schüler U14. Der 12-jährige Johann Oberfichtner ließ sich vom zu schnellen Anfangstempo seiner Gegner nicht mitreißen, konnte aber im Schlussspurt forcieren und mit 13:48 Minuten einen sicheren Sieg feiern. Drei schnelle Nachwuchsathleten der TSG mischten bei den Jüngsten in der U10 erfolgreich mit. Lena Held passierte die Ziellinie über 1000 Meter als schnellstes Mädchen in 4:24 Minuten, Lara Held wurde Sechste mit 4:37 Minuten und Juliane Killinger Siebte mit 4:43 Minuten. Bei den Buben legte Louis Held die 1000 Meter als Achter in 4:48 Minuten zurück.
Marathon statt Ultratrail

Michaela Jilg
Gardasee -06.04.2025 - Michaela Jilg ist eigentlich eine reine Ultra-Trail-Läuferin, und als amtierende Deutsche Meisterin in dieser Disziplin in ihrer Altersklasse W50 zeigt sich ihre Stärke und auch ihr Trainingsprogramm ist danach ausgerichtet. Doch nun machte die Ausdauerläuferin vom Team Leidl der TSG 08 Roth einen Abstecher auf Asphalt beim Gardasee-Marathon über die 42,192 Kilometer. Die Strecke am Gardasee und die Hoffnung auf schönes Frühjahrswetter waren für sie verlockend. Gestartet wurde in Limone, und auf der einzigen Straße auf der Westseite, die eigens dafür gesperrt wurde, ging es nach Riva und das Tal hoch nach Arco, wo gewendet wurde, zurück nach Riva, und über Torbole auf der Ostseite zum Ziel in Malcesine.
Leider musste Michaela Jilg vier Wochen vor dem Lauf wegen einer Oberschenkelverletzung sechzehn Tage lang völlig pausieren, damit konnte sie den Wettbewerb nur als Trainingslauf angehen. Der ungewohnte Asphalt und heftiger Gegenwind ab der Hälfte der Strecke machten ihr dann zu schaffen und auf den letzten fünf Kilometern hatte sie mit Wadenkrämpfen zu kämpfen. Dennoch reichte ihre Zeit von 3:40:19 Stunden zum 16. Platz aller 113 Frauen und dem Sieg in ihrer Altersklasse W50. Mit dieser Zeit stünde Michaela Jilg in der bayerischen Bestenliste von 2024 in ihrer Klasse W50 an zweiter Stelle. Dennoch zieht sie aus dieser Erfahrung das Fazit, dass dies ihr erster und letzter Marathonlauf auf der Straße bleibt und dem Ultra-Trail die Treue hält.
Roland Rigotti beim Drittelmarathon

Roland Rigotti
Olching - 06.04.2925 - Wiederum unter den ersten Zehn des gesamten Feldes und auf einem Podestrang seiner Altersklasse landete Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim „Drittelmarathon“, also genau 14,195 Kilometer, in Olching im Landkreis Fürstenfeldbruck. Mit zwei Grad war es am Start sehr kühl, zudem hatten die Teilnehmer auf der ersten Hälfte der Wendestrecke entlang der Amper mit heftigem Gegenwind zu kämpfen. Im Feld der 97 Teilnehmer erreichte Roland Rigotti nach 1:01:54 Stunden als Neunter das Ziel und erzielte damit den dritten Rang der Klasse M45.
Vier Siege in Wendelstein

Thomas Huber
Wendelstein - 29.03.2025 - Mit ersten und zweiten Rängen in ihren Altersklassen konnten die Läufer und Läuferinnen vom Team Leidl der TSG 08 Roth im Hauptlauf über 10,5 Kilometer beim 26. Wendelsteiner Panoramalauf aufwarten, der zur Lauf-Cup-Serie des Kreises zählt. In 44:17 Minuten erzielte Michael Franz der zweiten Platz der Klasse M50, ebenfalls Zweiter der M55 wurde Thomas Huber (45:33 Minuten), während Brigitte Rupp die Wertung der W65 in 48:26 Minuten anführt wie auch Edeltraud Dörr die W75 in 1:03:49 Stunden. Einen weiteren zweiten Platz errang David Degen in der Klasse M16 mit 16:47 Minuten über die 4,3 Kilometer lange Distanz, der auch als Hobbylauf galt, wo Frank Braun in 24:08 Minuten Siebzehnter wurde. Für einen weiteren Sieg der Teilnehmenden der TSG 08 Roth-sorgte Maximilian Rudolph bei den Schülern der Altersgruppe M14, der die 1900 Meter in 6:38 Minuten zurücklegte, und Silas Ott (M15) erreichte in 6:49 Minuten das Ziel über die selbe Distanz.
Vorjahrssieg wiederholt

Roland Rigotti
Essingen - 29.03.2025 - Seinen Altersklassensieg vom Vorjahr beim Panoramalauf in Essingen bei Aalen (Ostalbkreis) konnte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Wettbewerb über 6,5 Kilometer, dem „Fitnesslauf“, erneut wiederholen. Auf der welligen Strecke auf abwechslungsreichen Wegen rund um die Sportanlage des LAC Essingen sicherte er sich mit großem Vorsprung die Wertung der M45 und als Sechster des Gesamteinlaufs unter 128 Teilnehmenden in 25:27 Minuten war sein Abstand zu einem Podestrang gar nicht so groß.
Alexander Köhn in der bayerischen Spitze

Archiv-Bild
Alexander Köhn
Regensburg - 22.03.3025 – Mit den Bayerischen Meisterschaften über 10 000 Meter starteten die Leichtathleten in die neue Stadion-Saison. Fast schon traditionsgemäß trafen sich Bayerns und Österreichs Spitzenläufer dazu in Regensburg, darunter mit Alexander Köhn vom Team Leidl der TSG 08 Roth der Vierte der Bayerischen Straßenlauf-Meisterschaft 2024. Vor knapp drei Jahren hatte Köhn an gleicher Stelle mit 31:44 Minuten seine persönliche Bestzeit aufgestellt. Nach einigen Verletzungsproblemen in den vergangenen Monaten stellte sich der 24-jährige Rother mit 32:07,0 Minuten fast wieder in früherer Leistungsstärke vor. Bis Mitte des Rennens hatte er sogar eine neue Bestzeit im Visier, ehe er im Schlussdrittel leicht an Boden verlor. In der Wertung der bayerischen Läufer ergab dies einen erfreulichen fünften Rang.
Statistik
Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!

