info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Archiv
Roland Rigotti mit dem 50. Rennen des Jahres

rechts: Roland Rigotti
Feuchtwangen/Steinheim -08.11./09.11.2025 - Das dürfte wohl einmalig sein: Mit seinem Start beim Steinheimer Geologenlauf durch den dortigen Meteoritenkrater am Albuch am 09. November 2025 war dies für Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth der 50. Wettkampf im Jahr 2025, und bei seinen Starts lief er nicht nur unter „ferner liefen“, sondern stand dabei regelmäßig auf dem Podest in seiner Altersklasse M45. So auch diesmal beim Hauptlauf über zehn Kilometer, wo er mit knapp drei Minuten Vorsprung diese Kategorie gewann. Dabei waren zwei Anstiege zu bewältigen, die das große Feld auseinanderzogen und Roland Rigotti als 22. der Gesamtwertung nach 40:45 Minuten weit vorne lag.
Am Vortag startete Roland Rigotti bereits in Feuchtwangen, wo der Veranstalter eine neue Streckenführung ausgesucht hatte. Auf der Mitterstrecke mit 3200 Meter war ein 30 Meter hoher glitschiger MBT-Anstieg zu bewältigen, wo ein Seil als Aufstiegshilfe gespannt war, mit normalen Laufschuhen kaum zu schaffen. Deshalb riskierte Roland Rigotti nicht alles und kam so nach 15:26 Minuten auf dem undankbaren vierten Rang der gesamten Männerwertung (keine Altersklassenwertung) ins Ziel.
Roland Rigotti im Ostallgäu

Ronsberg 02.11.2025 – Auf eine starke Konkurrenz aus dem Allgäu stieß Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei seinem Start in Ronsberg im Kreis Ostallgäu. Der profilierte Kurs mit 110 Höhenmetern war durch den Regen der vorangegangenen Stunden beim Auf- und Abstieg recht anspruchsvoll und schwer zu belaufen. Dennoch gelang ihm nach 36:08 Minuten für den 8100 Meter langen Crosslauf der zweite Rang seiner Altersklasse M45 der 24. Rang in der Gesamtwertung.
Edeltraud Dörr und Roland Rigotti mit Landschaftsläufen

re: Roland Rgotti
Schwäbisch Gmünd/Rain am Lech - 26.10.2025 - Der kalte und böige Wind des vergangenen Wochenendes blies den Läufern und Läuferinnen zwar ins Gesicht, dafür wurden Roland Rigotti und Edeltraud Dörr vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei zwei verschiedenen Wettbewerben und Orten mit landschaftlich reizvollen Strecken mit herbstlicher Laubfärbung belohnt, soweit sie dafür einen Blick hatten.
Im Rahmen des Albmarathons in Schwäbisch Gmünd bot sich für Roland Rigotti eine zehn Kilometer lange Strecke mit 100 Höhenmetern und im Mittelteil im Wald, die er als 16. unter 243 gelisteten Teilnehmern und Zweiter der Altersklasse M45 in 40:57 Minuten schaffte, wobei er sich beim Bergablaufen besser als vor einer Woche fühlte.
Edeltraud Dörr war wieder einmal älteste Teilnehmerin und Einzige ihrer Wertung W75 beim Lauf in Rain am Lech. Für die durch den Auenwald und über den Dammweg zum Ziel im Georg-Weber-Stadion führende 10 Kilometerstrecke benötigte sie 1:05:00 Stunden und ließ damit als 301. noch zahlreiche weit Jüngere der insgesamt 344 Teilnehmer inter sich.
Roland Rigotti in den Ostalb-Hügeln unterwegs

Roland Rigotti - St.-Nr. 241
Nattheim/Pfaffenhofen - 18./19.10.2025 - Ein volles Wochenendprogramm hatte wieder einmal Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth auf dem Schirm, das er auch erfolgreich beendete. Das erste Mal war er beim „Maultaschenlauf“ in Nattheim bei Heidenheim auf der Ostalb dabei, und damit war klar, dass es hügelig wird, was sich bei dem klassischen Waldlauf über 5300 Meter mit etlichen Steigungen und Gefällen auch bewahrheitete. Nach 21:38 Minuten kam er als Zehnter unter allen Männern und mit großem Vorsprung als Erster der M45 ins Ziel.
Trotz der Vorbelastung lief es am Tag danach beim Stadtlauf in Pfaffenhofen/Ilm erstaunlich gut. Beim Hauptlauf über vier Runden mit genau zehn Kilometer durch die Stadt waren 425 Teilnehmer dabei und es gab schon frühzeitig Überrundungen. Trotzdem konnte sich Roland Rigotti bei der zweiten Hälfte steigern und lag nach 39:11,70 Minuten auf dem guten 20. Gesamtplatz und erzielte damit den zweiten Rang der M45 unter 42 Altersklassenkonkurrenten.
Podestplatz für Susen Kunstmann in Fürth

Fürth - 18.10.2025 - Bei bestem Herbstwetter lockte der 18. Fürther Stadtwaldlauf insgesamt rund 650 Laufbegeisterte an. Die anspruchsvolle Wald-Route über zehn Kilometer meisterte Susen Kunstmann als Dritte aller Frauen und Siegerin der Altersklasse W40 in 40:53 Minuten und freute sich über eine neue inoffizielle persönliche Bestzeit.
Dreifach-Erfolg für Familie Kunstmann

Susen, Karolina und Juliana Kunstmann
Münchaurach - 12.10.2025 - Ein goldener Herbst wurde es für Susen Kunstmann vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim 4. Klosterlauf in Münchaurach, wo beim Hauptlauf über 9,4 Kilometer zurückzulegen waren. Nach den zwei Runden auf einer abwechslungsreichen Laufstrecke durch das Aurachtal überquerte sie nach 38:34 Minuten als erste Läuferin der Gesamtwertung der Frauen und damit Erste der Klasse W40 die Ziellinie.
Mit ihren beiden Töchtern füllte sie die Siegerliste für die Familie noch auf, so holte sich Karolina Kunstmann den Gesamtsieg beim Kinderlauf und damit den ersten Platz der Altersklasse WU12, und die Jüngste im Bunde, Juliana Kunstmann, wurde ebenfalls Erste bei den weiblichen Kindern U10.
Simone Tymek-Promm beim Great Run in Berlin
Berlin - 12.10.2025 – Zu den schnellsten Straßenläufen Deutschlands zählt alljährlich der „Great Run“ in Berlin, der wieder 7000 Läuferinnen und Läufer in die Bundeshauptstadt lockte. Darunter mit Simone Tymek-Promm auch eine erfahrene Athletin des Teams Leidl der TSG 08 Roth, die die 10-Kilometer-Runde mit Start und Ziel am Schloss Charlottenburg erfolgreich absolvierte. 45:17 Minuten zeigten die Uhren, als Tymek-Promm schon als ausgezeichnete Sechste der insgesamt 150 Starterinnen ihrer Klasse W50 das Ziel erreichte.
Brigitte Rupp W65-Siegerin beim München Marathon

Brigitte Rupp
München -12.10.2025 - Mit ihrem Sieg im Halbmarathonlauf der Frauen in der Klasse W65 im Rahmen des München-Marathon sorgte Brigitte Rupp vom Team Leidl der TSG 08 Roth für einen weiteren sportlichen Höhepunkt aus Rother Sicht. Nach 1:39:37 Stunden lag die seit 25 Jahren in den Rother Farben startende Athletin am Ende 20 Minuten vor der Nächsten ihrer Klasse und war auch schneller als die fünf bis 10 Jahre jüngeren Läuferinnen der W55/60 . In der amtlichen Jahres-Bestenliste des Deutschen Leichtathletik Verbandes nimmt Rupp mit dieser Zeit aktuell Rang zwei ein. Nach ihren beiden kürzlich errungenen Deutschen Meister-Titel über 1500 Meter bzw. im 10 Kilometer-Straßenlauf belegt sie damit ein weiteres Mal ihre Zugehörigkeit zur deutschen Spitze ihrer Klasse im Langstreckenlauf. Sehr zufrieden mit seinem Ergebnis im Halbmarathon war auch Michael Franz, der in einem progressiv gestalteten Rennen mit 1:38:19 Stunden als 28. der 338 M50-Läufer finishte. Marion Franz benötigte als 199. der 332 W40-Starterinnen 2:11:44 Minuten.
Luisa Appel schneller als alle Jungen - drei Klassensiege in Schwabach
Schwabach - 12.10.2025 - Ein dickes Ausrufezeichen für das Team Leidl der TSG 08 Roth konnte Benjamin Wegler beim Schwabacher Citylauf setzen: Hinter dem Triathleten Elias Knoll lief er bereits an zweiter Stelle beim Halbmarathonlauf nach 1:16:15 Stunden als M30-Erster über die Ziellinie am Schwabacher Marktplatz und hatte auf den Dritten einen sicheren Abstand von gut einer Minute. Aber auch mit weiteren Podesträngen bei den verschieden Wettbewerben und Altersklassen konnten sich die Läufer und Läuferinnen vom Team auszeichnen, wobei mit mehr als insgesamt 1900 Teilnehmenden die Konkurrenz jeweils sehr groß war.
So beim Ribe-Hauptlauf über 10,2 Kilometer, wo Ligia Hileaga als Vierte aller Frauen und Siegerin der Klasse W30 in 45:24 Minuten eine starke Vorstellung gab. Auch Roland Rigotti lieferte bei diesem Wettbewerb mit dem zweiten Platz der M45 in 40:46 Minuten fast wie gewohnt einen Podestplatz ab, Dritter der M55 in 47:04 Minuten wurde Frank Lorenz wie auch Sarah Knoll als Dritte der Frauen-Hauptklasse in 53:13 Minuten.
Eine starke Vorstellung boten auch die Jugendlichen der TSG 08 Roth, Katharina Lorenz belegte beim Lauf über fünf Kilometer in der Klasse WJU18 nach 24:09 Minuten den zweiten Rang, und beim Jugendlauf über 1,6 Kilometer siegte Luisa Appelt bei den vierzehnjährigen Mädchen in 5:50 Minuten und hatte dabei die Nase noch vor den gleichaltrigen Buben. Im gleichen Lauf erzielten jeweils dritte Plätze Maximilian Rudolph (3./MJU16, 5:14 Min.) und Maximilian Lorenz (3./MJU14, 6:13Min.).
Knapp das Podest verpassten bei der Halbmarathondistanz Thomas Huber (4./M55, 1:38:29 Std.) und Claudia Wellert (4./W40, 2:06:02 Std.), Jörg Baron (M45) legte die 10,2 Kilometer in 54:07 Minuten zurück und Lukas Dreßler schaffte den Kinderlauf über 1,2 Kilometer in 5:10 Minuten. Als eine der ältesten Teilnehmer/innen bewies Edeltarud Dörr ihre erstaunliche Leistungsfähigkeit. Die 75-Jährige ließ im Halbmarathon-Walkingwettbewerb als 25. den Großteil der 80 Männer und Frauen hinter sich.
Jörg Ruckriegel mit Halbmarathon-Bestzeit in Bremen

Bremen - 05.10.2025 - Ein Wettkampftag mit Sturmflut und böigem Wind, nicht gerade ideale Voraussetzungen für einen Halbmarathon an der Weser. Dennoch konnte Jörg Ruckriegel vom Team Leidl der TSG 08 Roth mit einer neuen Bestzeit im Gepäck die Heimreise aus Bremen antreten.
Der Halbmarathon fand im Rahmen des Bremen Marathons statt, der in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feierte. Insgesamt 11.000 Läuferinnen und Läufer standen bei verschiedenen Distanzen vor dem Bremer Rathaus an der Startlinie. Nachdem am Wettkampftag eine Sturmflut die geplante Laufstrecke überspült hatte, war eine kurzfristige Streckenänderung notwendig, die den Läufern eine zusätzlich Rampe auf das Weserhochufer bescherte – was bei insgesamt 15 Höhenmetern auf der ansonsten sehr flachen Strecke aber durchaus zu verkraften war. Besonderes Highlight neben der großartigen Stimmung und tausenden Zuschauern an der Strecke ist der Lauf durchs Bremer Weserstadion.
Jörg Ruckriegel, der sich in der Trainingsgruppe von Alexander Schatz auf den Wettkampf vorbereitet hatte, erwischte trotz der nicht ganz einfachen Rahmenbedingungen einen guten Tag und konnte seine persönliche Bestzeit auf der Halbmarathondistanz um mehr als drei Minuten verbessern. Am Ende zeigte die Uhr 1:33:54 Stunden. In einem Feld von 206 Läufern in der Altersklasse M50 reichte das zu einem sehr guten neunten Platz und zum 226. Gesamtrang der mehr als 5.000 Halbmarathon-Starter.
Durch die Feuchtwanger Altstadt

Feuchtwangen/Dillingen 03.10.2025 – Wieder eine erfolgreiche Bilanz konnte Roland Rigotti bei zwei Starts am verlängerten Wochenende ziehen, so zunächst beim Kreuzganglauf in Feuchtwangen, wo er den Wettbewerb über 3333 Meter gewinnen konnte. Auf der schönen Innenstadtrunde mit ihren verwinkelten Gassen konnte sich der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth nach dem zweiten Kilometer vom zahlenmäßig geringen Teilnehmerfeld absetzen und siegte nach 12:29 Minuten.
Am Sonntag darauf startete Roland Rigotti beim Bona-Inklusionslauf in Dillingen über die fünf Kilometer. Schon nach zwei Kilometern wurden die fünf Minuten zuvor gestarteten 10-km-Läufer eingeholt, so dass teilweise dichtes Gedränge durch den Begegnungsverkehr herrschte und so für Roland Rigotti der Überblick über seine Lage verloren ging. Trotzdem erzielte er mit dem 5. Platz von 464 Teilnehmern und dem Sieg der Altersklasse M45 in 18:42 Minuten ein sehr erfreuliches Ergebnis.
Ausgefülltes Wochenende für Roland Rigotti

vorne links: Roland Rigotti
ROTH – Merkendorf/Möhrendorf - 26./27.09.2025 - Auf ein Wochenende mit nahezu optimalem Ergebnis kann Roland Rigotti zurückblicken, nämlich bei der Teilnahme am Stadtlauf in Merkendorf, wo er als Gesamtzweiter ins Ziel kam, und dem Sieg am folgenden Sonntag beim Karpfenweiherlauf in Möhrendorf bei Erlangen.
Auf beiden Veranstaltungen war Roland Rigotti schon häufiger und erfolgreicher Gast, so in Merkendorf bei dem welligen und abwechslungsreichen Kurs über fünf Kilometer. Schon kurz nach dem Startschuss fand der spätere Zieleinlauf fest, Stefan Rengnath vom TSV Dietfurt war bald enteilt, aber auch Roland Rigotti konnte schnell seinen zweiten Rang nach hinten deutlich absichern und erreichte nach 19:30 Minuten die Ziellinie.
Schon zum vierten Mal in Serie konnte sich der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Wettbewerb in Möhrendorf über die kürzeste Distanz von nicht weniger als 8,2 Kilometer als Gesamtsieger in die Liste eintragen. Die Strecke ist ein welliger Geländelauf entlang der Karpfenweiher rund um Möhrendorf und schon nach zwei Kilometern konnte er sich relativ leicht von den anderen Läufern absetzen und gewann nach 34:14 Minuten.
Michael Rubin wieder im Fünfkampf aktiv
Katzwang/Passau - 26./27.09.2025 - Mit großer Erwartung beteiligte sich Michael Rubin bei den Süddeutschen Meisterschaften im Modernen Fünfkampf, die an zwei Orten und an zwei verschiedenen Tagen, nämlich in Katzwang und in Passau, ausgetragen wurden, denn schließlich galt es, seinen Titel vom Vorjahr zu verteidigen. Für die Altersklasse Masters M60-70, der er angehört, bedeutet dies einen Vierkampf. Gestartet wurden die Meisterschaften am Freitagnachmittag mit dem Obstacle-Laser-Run, und schon abends fand im peb-Erlebnisbad der Schwimmwettkampf statt, den er knapp unter 39 Sekunden schaffte. Das Fechten am Samstagmorgen auf der neuen Anlage der LG Passau war für den Athleten vom Team Leidl wegen mangelnder Fechtreife allerdings nicht möglich, sodass er dabei keine Punkte einfahren konnte. Trotz extremer Magen-Darm-Probleme konnte er beim abschließenden Laser-Run, das waren zweimal 600 Meter bei zweimaligem Schießen, noch etliche Punkte sammeln konnte. Wegen der fehlenden Punkte beim Fechten konnte er seinen Titel vom Vorjahr leider nicht verteidigen, dafür war der zweite Platz Lohn für seinen Einsatz.
Kreismeisterschaften in Wendelstein

Trainer und Abtl.Leiter Günther Sperber, Johann Oberfichtner, die Brüder Scholze und Alicia Krogmeier
Zum Anschluss der Saison veranstaltete der Leichtathletikkreis Roth-Weißenburg seine Meisterschaften in Wendelstein. Leider mussten doch einige der von der TSG 08 Roth gemeldeten Wettkämpfer wegen Erkrankung oder Verletzung absagen. Trotzdem wurden viele Meisterschaften erzielt. Die Titel bei den 800m der M14, M12, W15 und der Frauen gingen alle an die TSG. Neue Bestleistung lief dabei Johann Oberfichtner in 2:33,01min, was in Bayern den 7. Platz in der Bestenliste bedeutet. David Scholze in der M14 lief wieder ein beherztes Rennen und konnte mit 2:20,93 eine sehr gute Zeit erzielen. Alicia Krogmeier (W15) bestätigte in 2:36,73 ihre gute Zeit von vergangener Woche, Susen Kunstmann gewann bei den Frauen in 2:42,18min. Die M10 gewann Philipp Scholze in 2:47,97min. Bei der W10 lief Lily Kießlinger mit 3:10,04 die beste Zeit, Karolina Kunstmann stand ihr in 3:28,43min nicht viel nach.
Zweifache Meisterin wurde in der W12 Ariane Günther. Sie gewann die 75m in 11,65s und das Weitspringen in 4,22m. Ebenso die Beste war Fiona Honsa im 50m-Lauf und Weitsprung der W11, wie auch Lily Kießlinger in der W10.
TSG-Nachwuchs beim Kreisvergleich

David Scholze und die Geschwister Herzig
In Röthenbach/Peg. trafen sich die Mannschaften aus den mittelfränkischen Leichtathletikkreisen, um den Sieger zu ermitteln. Es traten jeweils höchstens 2 Starter pro Kreis in den Klassen U16 und U14 in 6 Disziplinen gegeneinander an. Es gab je nach Platz von 1 bis 5 Punkte, wobei nur ein Starter pro Kreis gewertet wurde.
Für den Kreis Roth-Weißenburg starteten auch 3 Jungs und 3 Mädels der TSG 08 Roth. Trotz deren Anstrengungen konnte nicht verhindert werden, den 5. Platz in der Mannschaftswertung zu belegen. Für 4 Punkte sorgte Alicia Krogmeier im 800m-Lauf der U16 mit der sehr guten Zeit von 2:33,33 min. Ebenfalls über 800m lief Luisa Appel persönliche Bestzeit in der U14 mit 2:42,88min. Johann Oberfichtners Zeit von 2:38,36min reichte für Platz 4 in der U14, ebenso wie bei David Scholze mit 2:23,08min in der U16. David musste vorher auch die 100m in 14,35 und den Weitsprung in 4,27m absolvieren. Ophelia Herzig lief in der U14 über 75m 12,00 und warf den Ball für 2 Punkte 30,50m weit. Ebenso wie ihr Bruder Alvaro in der U16, startete sie in der Sprintstaffel, die 4 Punkte erreichte. Im Kugelstoßen erzielte Alvaro 6,59m.
3000 beim Brombach-Lauffest
Pleinfeld - 21.09.2025 - Für alle der rund 3000 Teilnehmer/innen beim Seenlandmarathon Pleinfeld mit den verschiedenen Streckenlängen war es bei sommerlichen 30° zu warm, und so hatten auch die Beteiligten von der TSG 08 Roth damit zu kämpfen. Zehn davon nahmen die Halbmarathondistanz über 21,1 Kilometer in Angriff, und mit Theresa Grübel konnte mit der Zeit von 1:48:33 Stunden ein Podiumsrang als Dritte in der Altersklasse W35 erzielt werden. Mit fünften Plätzen in ihren Altersklassen waren Stefan Hausmann (M30) in.1:29:30 Stunden und Jens Kießlinger (M45/1:39:19) vorne mit dabei. Felix Franz kam als 22. der Männer Hauptklasse nach 1:44:04 Stunden ins Ziel. Zudem erreichten Alexander Strehle (30. M30/1:47:49), Thomas Rex (38. M40/1:50:00), Martin Kraus (40. M40/1:50:29), Johanna Weghorn (11. W35/1:57:49), Florian Spachtholz (2:07:14) und Christina Strehle (2:23:36) das Ziel.
Weil er sich über Nacht eine Erkältung zugezogen hatte, blieb Roland Rigotti vom Team Leidl weit unter seinen Möglichkeiten beim Hobbylauf über 5,2 Kilometer, den er nach 23:30 Minuten dennoch als Dreizehnter des gesamten Feldes beendete.
Eine glänzende Bilanz konnte der Nachwuchs der TSG 08 Roth ziehen. So mit Lily Kießlinger als Erste der WKU12, Zweite der WJU14 wurde Zoe Wilhelm und Dritter der MJU14 Emil Kießlinger, an siebter Stelle der MKU10 rangierte Lukas Dreßler.
Auch 30 Grad kein Problem für Roland Rigotti

Schrobenhausen - 20.09.2025 - Für Roland Rigotti war es sehr schön, einmal direkt an seiner Arbeitsstelle in Schrobenhausen vorbeizulaufen, zudem konnte er mit dem vierten Gesamtrang bei 185 Finishern und dem Sieg der Altersklasse M45 beim sechs Kilometer langen „Paartal-Energie-Run“ sehr zufrieden sein, auch wenn die sommerlichen Bedingungen bei 30° ihm nicht gelegen kamen. Ausgetragen wurde der Wettbewerb auf drei Innenstadtrunden mit dem Stadtwall, den unser Läufer vom Team Leidl nach 24:03 Minuten mit dem Zieleinlauf neben dem Rathaus beenden konnte.
Michael Rubin im Laser-Run aktiv

Bensheim – 14.09.2025 - Bei den Offenen Hessischen Meisterschaften im Laser-Run war Michael Rubin in seiner Altersklasse konkurrenzlos und damit Erster. Doch darüber hinaus konnte er, angetrieben von den jüngeren Jahrgängen, neue Bestleistungen im Schießen wie auch im Laufen erzielen und wurde damit Gesamtsieger des gemeinsamen Wettkampfes in der Offenen Klasse und sieht hoffnungsvoll auf die Süddeutsche Meisterschaft und die Europameisterschaft im Laser-Run.
Keine Grenzen für Michaela Jilg

Lech am Arlberg 06.09.2025 - Das war die bisher größte Herausforderung für Michaela Jilg: Die Bewältigung des Trans-Alpine-Run, sieben Alpin-Trails an sieben aufeinanderfolgenden Tagen, rund 230 Kilometer, dabei 14.800 Meter hinauf und 12.700 Meter hinab. Schließlich konnte die amtierende Deutsche Meisterin im Ultra-Trail ihrer Altersklasse mit gebührendem Stolz den Sieg der Wertung der Senior Master Women in 31:31:34 Stunden feiern, was auch den neunten Gesamtrang unter den 83 Solo-Frauen bedeutete.
Angereist zum Start in Lech am Arlberg in Österreich war sie nach einer dreiwöchigen Verletzungspause, somit war es nicht sicher, ob und wie sie die sieben Tage durchhalten könne. Der erste Tag von Lech am Arlberg nach Bludenz war gar nicht nach dem Geschmack von der Athletin vom Team Leidl der TSG 08 Roth, denn es ging mehr abwärts als aufwärts, was ihr gar nicht liegt, ihre Stärke ist das Bergauflaufen, und so wurde sie zwei Kilometer vor dem Ziel von der Tagessiegerin ihrer Altersklasse noch überholt. Dafür war sie bei den nächsten vier Tagen die Schnellste ihrer Altersklasse und damit bei der Gesamtabrechnung die Siegerin.
Auch am zweiten Tag nach Brand gab es wie tags zuvor Streckenbereiche, wo mit Helm gelaufen werden musste und neben der üblichen Pflichtausrüstung gehörten noch 1.-Hilfe-Set, Handy, Regenjacke, lange Hose, langes T-Shirt, Mütze und Schal dazu. Die längste Strecke des Wettbewerbs führte mit 49,5 Kilometer und 2.920 Höhenmetern hinauf und herunter nach Kosters in der Schweiz. Kurz dagegen mit einem Bergsprint nach Gotschnagrat war der vierte Tag mit 9,4 Kilometer und 1.120 Höhenmetern, dafür war das Wetter mit Regen, starkem Wind bei zwei Grad eine mentale Herausforderung wie auch der nächste Tag, der wetterbedingt verkürzt werden musste, da es für den ersten Teil der Strecke keine Renngenehmigung gab, weil eine Rettung mit dem Hubschrauber nicht möglich gewesen wäre. Hart war es für Michaela Jilg am sechsten Tag von Zernez nach Scuol in der Schweiz. Schon auf den ersten 1,5 Kilometern auf Asphalt am Ofenpass deutete es sich an, dass es ein schwerer Tag werden würde, und so waren die 5:12 Stunden die körperlich wie mental herausforderndste Zeit dieser Tage. Am siebten und letzten Tag ging es von Scuol in der Schweiz zum Reschensee in Italien, noch einmal 40 km und 2.370 Meter hinauf und 2.100 Meter hinab und dem erfolgreichen Abschluss eines Wettbewerbs, der Michaela Jilg zwar viel abverlangt hatte, doch bei dem sie einiges über ihre Stärken körperlich wie mental dazu gelernt hatte und den sie in Erinnerung behalten wird.
Masters-Sportfest bei TSV Röthenbach
Zumindest zwei Vertreter des Teams Leidl der TSG 08 Roth waren am vergangenen Sonntag den 14.09.2025 in Röthenbach dabei.
Thomas Kartzke trat bei stömendem Regen über 100m in der Klasse M65 an und erreichte in 15,43s einen guten 3. Platz. In der W40 startete Susen Kunstmann über 3000m und verbesserte ihre Bestleistung schon wieder, diesmal auf 11:24,71 min. Mit dieser Leistung steht sie aktuell auf dem 6. Platz in der Deutschen Bestenliste in ihrer Altersklasse! Eine tolle Leistung.
Lauf in den Ipsheimer Weinbergen

Ipsheim/Lautern – 05./07.09.2025 - Schon zum zehnten Mal und wiederum erfolgreich beteiligte sich Roland Rigotti beim Ipsheimer Weinberglauf, der Hauptlauf über 5800 Meter ist eine reizvolle Strecke von Ipsheim bis zum Ziel in der Nähe der Burg Hoheneck mit rund 100 Höhenmeter. Nach 24:27 Minuten konnte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als 19. der Gesamtwertung und Erster seiner Altersklasse M45 den Blick auf den herbstlichen Aischgrund genießen.
Sonntags, zwei Tage später, stand Roland Rigotti an der Startlinie zum Lappertallauf in Lautern bei Heubach auf der Ostalb, wo die 12,6 Kilometer lange Strecke mit 370 Höhenmetern alles andere als flach war. Gleich nach dem Start ging es drei Kilometer kontinuierlich nach oben auf die wellige Hochfläche, bis es mit einem starken Gefälle wieder Richtung Ziel ging. Unter den 112 Teilnehmern erreichte Roland Rigotti nach 55:46 Minuten als Vierzehnter aller Männer und Zweiter der M45 das Ziel.
Strecken- und Vereinsrekord durch Vanessa Aberham
Drei Rekorde in einem Rennen

Vanessa Aberham
Ebermannnstadt – 07.09.2025 - Bei ihrem überlegenen Sieg im 10 Kilometer-Straßenlauf in Ebermannstadt konnte Vanessa Aberham vom Team Leidl der TSG 08 Roth gleich drei neue Rekorde verzeichnen. Mit 36:41 Minuten pulverisiert die 28-jährige Ausdauer-Athletin ihre persönliche Bestmarke um 62 Sekunden; zugleich verbesserte sie den 21 Jahre alten TSG-Vereinsrekord von Christine Waitz um 24 Sekunden und außerdem schrieb sie sich als neue Strecken-Rekordlerin in die Ebermannstadter Ergebnislisten ein. Aberhams neue Bestzeit gewinnt zusätzlich an Wert, denn schon nach wenigen Kilometern musste sie sich den Weg durch die vor ihr gestarteten langsamen Marathonläufer bahnen.
Nur einen Tag nach seinem Lauf in Gremsdorf stand mit Roland Rigotti in Ebersdorf ein weiterer TSG-Athlet als M45-Sieger mit 39:12 Minuten über 10 Kilometer am Podest.
Desinteressierte Presse – Leichtathletik-Weltmeisterschaft außen vor
Roth – 12.09.2025 - (L. Schroll) - Vom 13. bis zum 21. September 2025, also ab morgen, finden In Tokio die Leichtathletik-Weltmeisterschaften statt. Für die lokale deutsche Presse kein Grund selbst einen Tag vorher auf das wichtigste internationale Leichtathletikereignis des Jahres auch nur mit einer Zeile einzugehen.
Man stelle sich vor, einen Tag vor Beginn der Fußball Welt-Meisterschaft würde die Presse nicht seitenweise über kleinste Details berichten! Ein deutschlandweiter Aufstand und die Entlassung aller Redakteure wäre unvermeidlich.
Aber es bleibt ja noch Raum, nach einer vielleicht wieder medaillenlosen WM genügend Häme zu vergießen.
Lauflegende Brigitte Rupp - seit 25 Jahren deutsche Spitze

Roth - 12.09.2025 - Mit zwei ersten Plätzen kehrte Brigitte Rupp vom Team Leidl der TSG 08 Roth dieser Tage von den deutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathleten zurück. Nach dem Titelgewinn über 1500 Meter (6:09 Minuten) in Gotha in ihrer Altersklasse W 65, errang sie einen weiteren Sieg im 10-Kilometer-Straßenlauf in Siegburg in einer tollen Zeit von 46:53 Minuten.
Brigitte Rupp, eine der erfolgreichsten und beständigsten Athletinnen der TSG 08 Roth (früher SC Roth), blickt auf eine außergewöhnliche Laufkarriere zurück, die sowohl nationale als auch regionale Erfolge umfasst. Ob auf der Straße, im Crosslauf oder auf der Bahn – die Rother Läuferin hat sich in den verschiedensten Disziplinen und Altersklassen immer wieder an die Spitze gekämpft und wartet mit insgesamt sechzehn Podiumsplätzen bei nationalen Meisterschaften auf.
Die Anfänge
Nach sportlichen Anfängen als Sprinterin nahm Brigitte Rupps Karriere als Langstreckenläuferin in den frühen 2000er-Jahren ihren Anfang, als sie in der Altersklasse W40 erste große Erfolge feierte. Im Jahr 2002 wurde sie Deutsche Meisterin im Halbmarathon, nur zwei Jahre später, 2004, holte sie sich die Bayerischen Meistertitel über 1.500 Meter und 3.000 Meter und stellte da bereits ihre läuferische Vielseitigkeit unter Beweis. 2005 folgte der Sieg beim Bayerischen Halbmarathon in der Altersklasse W45, 2007 erkämpfte sie sich den 3. Platz bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften.
Mannschaftstitel
Neben ihren individuellen Erfolgen hat Brigitte Rupp auch als Teil eines Teams zahlreiche Höhepunkte erlebt. So errang sie 2009 zusammen mit Monika Dinkelmeyer und Rita Schober den Teamtitel bei den deutschen Crosslaufmeisterschaften – ein großer Erfolg für die Rother Leichtathletinnen.
Rückkehr nach Verletzungspause
Nach einer längeren Verletzungspause zeigte Brigitte Rupp, dass sie sich von Rückschlägen nicht entmutigen lässt und ihren Ehrgeiz beibehält. So unterstrich sie ihre alte Klasse durch zahlreiche Erfolge, unter anderen beim Silvesterlauf in Nürnberg als Gesamtzweite und Siegerin der W50 oder 2015 beim Münchener Halbmarathon, den sie in ihrer Altersklasse in einer Zeit von 1:33:31 Stunden, neun Minuten vor der Zweitplatzierten, gewann. Ihre persönliche Bestzeit von 1:20:34 in 2003 Stunden würde noch heute für einem Spitzenrang in Bayern in der Frauen-Hauptklasse reichen.
Dominanz in den höheren Altersklassen
Die letzten Jahre bestätigten Brigitte Rupp als absolute Spitze der deutschen Masters-Szene. Neben etlichen Titeln auf Bezirks- und bayerischer Ebene bewies sie mit den zuletzt erzielten Erfolgen bei den Deutschen Meisterschaften ihre Dominanz in unterschiedlichen Laufdisziplinen. Die TSG-Athletin ist weit mehr als nur eine erfahrene und erfolgreiche Läuferin – sie ist eine wahre Legende im deutschen Laufsport. Ihre bemerkenswerte Fähigkeit, in jeder Altersklasse konstant zu siegen, gepaart mit ihrer Leidenschaft für den Sport, macht sie zu einer unermüdlichen Inspirationsquelle.
Brigitte Rupp bleibt ein leuchtendes Beispiel für alle, die sich für Ausdauer, Teamgeist und Beständigkeit begeistern. Und auch im fortgeschrittenen Alter zeigt sie, dass mit Willenskraft und Disziplin immer noch neue Erfolge möglich sind.
Traudl Dörr und Roland Rigotti beim Gremsdorfer Kerwa-Lauf am Podest

li: Roland Rigotti
Gremsdorf - 06.09.2025 - Wiederum mit einem Doppelstart beteiligte sich Roland Rigotti beim Gremsdorfer Kerwalauf (Kreis Höchstadt/Aisch), wo er wie im Vorjahr mit zwei Podesträngen erfolgreich war. Zuerst war der Start beim Hobbylauf über 3800 Meter, wo er als Zweiter der Männer die Ziellinie nach 15:27 Minuten überschritt. Eine Stunde später war der Hauptlauf über 7600 Meter dran, den der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Zehnter der Gesamtwertung und als Zweiter der Wertung M45 in 32:35 Minuten abschloss. Mit vertreten beim Hauptlauf auf den vier eckigen Runden durch Gremsdorf war auch seine Vereinskameradin Edeltraud Dörr, die als 75-jährige zwar älteste Teilnehmerin war und ihre Altersklasse in 47:39 Minuten gewann, aber dennoch etliche Teilnehmenden hinter sich ließ.
Zwei Deutsche Meister-Titel für Brigitte Rupp
Brigitte Rupp -Archivbild
Roth – 07. September 2025 – Mit tollen Leistungen hat Brigitte Rupp vom Team Leidel der TSG 08 Roth bei den Deutsche Seniorinnen-Meisterschaften der Leichtathleten aufgewartet. Nach dem Titel-Gewinn über 1500 Meter in 6:09 Minuten Ende August in Gotha fügte die in der Klasse W65 startende Rother Ausdauerathletin Anfang September mit dem Sieg im 10-Kilometer Straßenlauf in 46:53 Minuten in Siegburg ihrer umfangreichen Titelsammlung zwei weitere Podiumsplatzierungen auf nationaler Ebene zu. Sowohl in Gotha als auch in Siegburg lief Rupp zu ungefährdeten Siegen. Neben zahlreichen Ehren-Platzierungen auf bayerischer Ebene weist die Bilanz der unermüdlichen Ausnahmeläuferin nunmehr 16 Medaillenplätze bei Deutschen Meisterschaften auf, davon vier Mal in Gold.
(ausführlicher Bericht folgt)
Behrendt-Meeting mit Roland Rigotti

Jubilar Jörg Behrendt (li) mit Roland Rigotti
Ansbach – 01.09.2025 – Jörg Behrendt, allseits bestens bekannt als Bild- und Sportreporter und als versierter Langstreckenläufer deutschlandweit in allen Laufdisziplinen aktiv, veranstaltete zusammen mit dem TSV Ansbach anlässlich seines 63. Geburtstags einen Bahnlauf über 3000 Meter auf der Sportanlage am Theresien-Gymnasium, wobei er natürlich selbst mit teilnahm. Trotz des relativ kurzfristig angesetzten Wettbewerbs fanden sich insgesamt zwanzig Läuferinnen und Läufer ein, darunter waren mit Roland Rigotti und Monika Soder auch zwei Athleten vom Team Leidl der TSG 08 Roth. Roland Rigotti nahm sich vor unter elf Minuten zu bleiben und startete deswegen im A-Lauf, was ihm mit 10:53,5 Minuten als Siebter der Gesamtwertung und Erster der Altersklasse M45 auch gelang. Mit 16:56,5 Minuten erzielte Monika Soder ebenfalls einen Altersklassensieg, nämlich in der W60.
Roland Rigotti auf Ostfriesland-Tour

Ostfriesland 22./23.08.1015 – Drei Starts an zwei Tagen, das zeichnet Roland Rigotti aus, und dabei sprangen auch erste und zweite Plätze in seiner Altersklasse heraus, und auch seine Gesamtwertung im Vorderfeld der teilnahmestarken Wettbewerbe war sehr erfreulich. Dieses Mal verschlug es den Langstreckler vom Team Leidl der TSG 08 Roth nach Ostfriesland, wo beim Hafenfestlauf in Barßel (Kreis Cloppenburg) zunächst der Lauf über die amtlich vermessene Strecke von fünf Kilometer anstand. Beim Teilnehmerrekord von 551 Sportlern, die ins Ziel kamen, lag er mit dem 15. Platz in 19:01 Minuten (brutto) weit vorne und gewann damit seine Altersklasse M45.
Tags darauf standen dann zwei Starts auf den offiziell vermessenen Strecken in Jever, bekannt durch die dortige Brauerei, an. Quasi zum Einlaufen nutzte Roland Rigotti die fünf Kilometer, wo er nach entspannten 22:18 Minuten als 45. unter 704 Männern und Frauen das Ziel am „Alten Markt“ erreichte, was dennoch zum zweiten Rang der M45 reichte. Schon eine halbe Stunde später ging es zusammen unter 462 Teilnehmenden auf den zehn Kilometer attraktiven Kurs mit sehr vielen begeisterten Zuschauern. Durch einen gleichmäßigen Lauf in 40:52 Minuten (brutto) schaffte Roland Rigotti auch hier als 16. einen Platz im vorderen Feld und sicherte sich damit nochmals den 2. Platz der M45.
Roland Rigotti trotz Hitze wieder im Doppeleinsatz

Sonthofen -09.08.2025 - Recht heiß ging es nicht nur für Roland Rigotti beim Allgäu Panorama Marathon in Sonthofen zu. Trotz der Temperatur über 30 Grad verzeichnete die zweitätige Veranstaltung mit mehreren Streckenangeboten einen neuen Teilnehmerrekord, und der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth nutzte die Startmöglichkeiten für die Teilnahme an zwei verschiedenen Wettbewerben. So nahm er samstags die fünf Kilometer lange und flache Strecke mit Start und Ziel am Freibad in Angriff. Die Runde in der prallen Sonne war schon eine Herausforderung, trotzdem schaffte er nach einem schnellen letzten Kilometer in 19:54 Minuten noch eine vergleichsweise gute Zeit und den zweiten Platz in der Altersklasse M45.
Tags darauf startete er über die 21,1 km lange Halbmarathonstrecke, wo sich doch die Vorbelastung bemerkbar machte. Daher gönnte sich Roland Rigotti einen bei der Hitze entspannten Lauf, den er nach 1:55:12 Stunden als Zwölfter der M45 beendete.
Michael Rubin unermüdlich
Plassenberg - 15.08.2025 - Den Sommer-Spaß-Biathlon bei den Plassenberg Schützen Gleiritsch an Mariä Himmelfahrt nutzte Michael Rubin zur Teilnahme ähnlich einem Laser-Run, wobei dreimal 800 Meter zurückzulegen waren und dazwischen mit dem Luftgewehr geschossen wurde. Bei 32 Grad auf kurviger Asphaltstrecke mit 56 Höhenmetern und Staub durch Getreidemahd gleich an der Laufstrecke waren die Bedingungen nicht einfach, dennoch errang unser Senior vom Team Leidl der TSG 08 Roth den ersten Platz in der Wertung der Männer über 40 Jahre mit der Zeit von 13:36 Minuten.
Großer Zuspruch-Kirchweihlauf 2025

Die Anmeldungen versprachen schon viel, die Veranstaltung selbst wurde dann ein toller Erfolg.
Das Wetter meinte es gut mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Sonne schien vom Himmel und es war schon fast ein wenig zu warm. Es versammelten sich 264 Teilnehmer in den 4 Läufen: 1,2 km mit 50 Kindern, 2 km mit 52 Schülern, 4 km mit 32 Hobbyläufern und bei den 10 km sagenhafte 130 Männer und Frauen. Außerdem ja auch noch ein großer Schwung von Bambinis, die zum Abschluss um halb Zwölf im Stadtgartengelände ihre Strecke von ca. 400m mit viel Begeisterung absolvierten und anschließend mit kleinen Geschenken belohnt wurden.
Die Leistungen können sich auch sehen lassen. Peter Santangati, jetzt für Telis Finanz Regensburg startend, konnte mit einer tollen Zeit von 31:07 min aufwarten und gewann vor Stefan Böllet (TSV Pavelsbach) in 33:54 min und Markus Schwartz (TSV Katzwang 05) in 34:45 min. Gleich dahinter lief die erste Frau ein. Rebecca Atzmüller (TV Thalmässing) lief sehr gute 36:16 min. Die weiteren Platzierungen bei den Damen waren Viola Greil (Arriba Göppersdorf) mit 40:12 min.und Ira Lynn Bablitschky (Team Aperol) mit 40:39 min.
Beim 2-Kilometer-Schülerlauf musste sich David Scholze vom Team Leidl der TSG 08 in 6:54 min als U16-Erster nur dem U14-Sieger Vincent Muskat, einem Jungen aus dem Nordwesten Deutschlands geschlagen geben. Zu Rang zwei in der U16 kam Maximilian Wunder/TV Eckersmühlen. Johann Oberfichtner von der TSG 08 wurde Zweiter der U14 in 7:33 min vor Emil Kießlinger, ebenfalls TSG 08 Roth. Die U12 gewann für die TSG 08 Philipp Scholze in ausgezeichneten 7:36 min. vor Benedikt Schratt/TV Eckersmühlen. Dritter wurde hier Jannik Robl/TSG08 Roth.
Bei den Mädchen gewann Luisa Appel. Sie startet in der U14 für die TSG 08. In der U12 konnte Lily Kießlinger hinter der Siegerin Theresa Götz/SV Barthelmesaurach und Hanna Obermeyer/TV Eckersmühlen einen sehr guten 3. Platz belegen, ebenso 3. wurde in der U14 Zoe Wilhelm knapp vor der Vereinskameradin Ariane Günther. In der WU16 siegte Emilia Seifert vom TV Eckersmühlen mit 8:41 min.
Beim Hobbylauf über 4000 Meter dominierte Jonas Morawek/Arriba Göppersdorf mit 14:28 min. Als schnellste Dame überzeugte Sigrid Werner mit 19:05 min. Bemerkenswert, dass der Rother Bürgermeister Andreas Buckreus genauso wie der TSG-Aufsichtsrat Johannes Breitenbach die Strecke erfolgreich meisterten.
Der 1,2-km Lauf für die Grundschulkinder war neu im Programm und wurde sehr gut angenommen. Hier gewann mit Simon Dantonello ein junger Läufer der TSG 08 bei den Jungen der U10. Bei den Mädchen/WU10 siegte Paulina Binder aus Barthelmesaurach. In der U8 gewannen Phil Schwarm/ und Nele Reinwald/TV Büchenbach.
Rigotti-Sieg in Markt Indersdorf

Markt Indersdorf – 02.08.2025 - Mit seiner 30. Austragung hat der Markt Indersdorfer Straßenlauf eine lange Tradition, und heuer beteiligte sich daran Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth recht erfolgreich mit dem Sieg seiner Altersklasse M45 beim Hauptlauf über 9400 Meter. Auf der nicht allzu schnellen Strecke mit ihren Ecken und Kanten bei den mehreren Runden im Stadtbereich von Markt Indersdorf, dem oberbayerischen Ort zwischen Dachau und Schrobenhausen, schnitt er mit der Zeit von 36:43 Minuten auch als Zehnter des Gesamteinlaufs sehr gut ab.
Michael Rubin im Laser-Run in der deutschen M60-Spitze
Katzwang – 06./07.2025 - Neben der Teilnahme an Laufwettbewerben nimmt der Seniorenläufer Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth auch an Laser-Run-Veranstaltungen teil. So stand in seinem Wettkampfprogramm der Start bei den Internationalen Deutschen Laser-Run-Meisterschaften und im Obstacle Laser-Run, die vor einigen Wochen an zwei aufeinander folgenden Tagen in Katzwang abgewickelt wurden. Beim Laser-Run wechseln sich kürzere Laufdiistanzen, je nach Altersklassen, und das Schießen mit der Laserpistole ab, diese Disziplinen sind auch Teil des modernen Fünfkampfs, beim Obstacle Laser-Run muss zu Beginn erst ein 70 Meter langer Hindernis-Parcours bewältigt werden. Neben den Einzelwettbewerben gibt es auch eine Wertung für Staffelpaare. So gelang Michael Rubin zusammen mit seinem Sportfreund Ralf Trebuth vom SCC Berlin zweimal der Gewinn des Deutschen Meistertitels der Klasse M60, und in den Einzelwertungen vervollständigte er die Medaillensammlung mit dem zweiten Platz im Obstacle Run und dem dritten Platz beim Laser Run.
Rubin-Starts im Altmühltal - Lea Rehm am Podest

Hitzhofen/Pfahldorf - 01.08.2025 - Sehr aktiv und erfolgreich startete Michael Rubin in den August mir zwei Starts innerhalb von drei Tagen in der Region um Eichstätt. Es begann mit dem 49. Waldlauf in Hitzhofen, der auch schon als Bergwertungslauf ausgetragen wurde, denn auf der 8,65 Kilometer langen Strecke sind 179 Höhenmeter zu bewältigen. Nach 48:08 Minuten passierte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth als Sechster der Altersklasse M60 das Ziel. Sehr erfolgreich als Sieger der M60 verlief sein Start drei Tage später beim 15. Limeslauf in Pfahldorf (Gemeinde Kipfenberg). Mit 6000 Meter etwas kürzer, doch mit ähnlichem Streckenprofil konnte er trotz Gegenwinds seine Durchschnittszeit verbessern und landete nach 31:25 Minuten auf dem Treppchen der M60 ganz oben. Sehr gut schlug sich Lea Rehm bei den Damen über ebenfalls 6000 Meter. Als Gesamt-Zweite aller 18 Läuferinnen finishte sie nach 28:55 Minuten und gewann damit die Wertung der Frauen-Hauptklasse.
Ehrenplätze beim Allersberger Kirchweihlauf
Allersberg – 26.07.2025 – Beim Allersberger Kirchweihlauf fiel zwar der Hauptlauf über zehn Kilometer dem Gewitter zum Opfer und konnte nicht gestartet werden, dafür fanden noch rechtzeitig die Wettbewerbe über fünf Kilometer und der Schülerlauf statt. Auf den drei Runden im Ortsbereich, die die fünf Kilometer ergaben, konnte Elaine Degen vom Team Leidl in der Hauptklasse der Frauen einen erfolgreichen dritten Podestrang in 22:50 Minuten erzielen, knapp diesen Platz als Vierte in der Jugendklasse verfehlte Magdalena Penkert, die das Ziel in 25:12 Minuten erreichte, und Johannes Knautz rundete das Ergebnis als Elfter der Wertung M30 in 30:15 Minuten ab. Eine Runde mit 1,666 Kilometer hatten die Schüler zurückzulegen. Hier positionierten sich Sebastian Penkert als Sechster der Klasse M10 in 6:26 Minuten und Lukas Dreßler (M9) als Vierter in 6:58 Minuten.
Susen Kunstmann von Jahr zu Jahr schneller

von links: Michaela Jilg - Brigitte Rupp - Susen Kunstmann - Roland Rigotti
Ansbach - 30.07.2025 – Der alljährlich Ende Juli vom TSV Ansbach unter Leitung des versierten Ansbacher Leichtathletik-Kenners Jörg Behrendt veranstaltete Läufertag findet immer mehr Zuspruch unter den Anhängern der Bahnlauf-Disziplinen 800 und 5000 Meter. Bei der 21. Auflage nutzten etwa 150 Läufer/innen die optimalen Witterungsbedingungen, darunter auch vier Teilnehmer/innen des Teams Leidl der TSG 08 Roth zu beachtlichen Ergebnissen. Für die 5000 Meter hatte sich das Trio Susen Kunstmann, Brigitte Rupp und Roland Rigotti entschieden. Beeindruckend war vor allem Kunstmanns Vorstellung. Von 21:44 Minuten bei ihrem ersten Rennen im Jahr 2019 steigerte sie sich von Jahr zu Jahr, um nunmehr als knapp 43-Jährige mit 19:40,58 erstmals die 20 Minuten-Schwelle zu unterbieten. Brigitte Rupp zählt national zu den Besten in ihrer Klasse W65 und bestätigte dies mit 22:27,1 Minuten und Rang zwei in der deutschen Rangliste. Als Schnellster der Männerklasse M45 unterbot Roland Rigotti auf Platz drei mit 18:59,5 Minuten die angestrebte 19 Minuten-Schwelle äußerst knapp. Michaela Jilg, sonst auf langen Trail-Strecken zuhause, legte die 800 Meter in 2:48,46 Minuten zurück und rangiert damit in der bayerischen Rangliste der W50 auf Platz zwei.
Raiffeisen-Laufcup in Greding
Greding – 27.07.2025 – Mit der 20. Austragung konnte Greding mit seinem Altmühl-Jura Halbmarathon ein Jubiläum feiern, bei dem auch unsere Läufer/innen vom Team Leidl erfolgreich mitmischten. So führen Lily Kießlinger in 9:49,9 Minuten und Mia Graßer (10:02,8 Minuten) die Ergebnisliste der Altersklasse WU12 als Erste und Zweite im Schülerlauf 1 an. Als Dritter der Altersklasse M45 erzielte Christian Wechsler über die Halbmarathondistanz in 1:27:23 Stunden einen Podestrang. Keine Altersklassenwertung gab es über 5,3 Kilometer, wo Roland Rigotti in 21:40 Minuten als Fünfter des gesamten Feldes das Ziel erreichte. Ihre zähe Ausdauer bewies wieder einmal Edeltraud Dörr, die 75jährige Läuferin schaffte die 10,6 Kilometer als 20. der Frauenwertung in 1:15:00 Stunden, und Annabella Dorner wurde bei der Klasse WU10 Vierzehnte.Raiffeisen-Laufcup
Rubin-Start beim Oberpfalz-Laufcup

Mittertteich - 19.07.2025 - Zum letzten OVL-Cuplauf reiste Michael Rubin nach Mitterteich, wo er allerdings in der Cupwertung nicht in die Statistik einging, da er nicht an mindestens fünf Wertungsläufen teilnahm. Bei der Hitze von 30 Grad Celsius tat sich der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth auf dem Kurs über 3.7 km sehr schwer, dennoch war mit seinem vierten Platz in der Altersklasse M60 in 29:11 Minuten zufrieden.
Bayerische Meisterschaft der U16 in Ingolstadt

David am Ende des Feldes
Vom Team Leidl der TSG 08 Roth hatten sich für die Meisterschaft qualifiziert: Alicia Krogmeier für den 2000m-Lauf der W15 und David Scholze im 800m-Lauf der M14. Alicia war bereits am Samstag dran und zeigte einen sehr couragierten Lauf, der ihr am Ende den 4. Platz einbrachte. Bemerkenswert ist auch die Zeit von 7:05,85 min die wieder eine neue Bestzeit bedeutet.
Am Sonntag dann startete David in einem Feld von 6 Mitstreitern. Ungewohnt für ihn, als in Bahnen gestartet wurde. David war zu zweit auf einer Bahn und hielt sich etwas zurück. Als dann nach 150m noch weiter gebummelt wurde, konnte er nicht überholen. Nach der doch langsamen ersten Runde beschleunigte das Feld, David bemühte sich, den Anschluss zu halten. Am Ende konnte er mit dem 7.Platz und 2:21,07 min bei seiner ersten großen Meisterschaft zufrieden sein.
Edelmetall für Vanessa Aberham bei den Bayerischen Meisterschaften

Zufriedene Vanessa Aberham
Hösbach/Ufr. – 19.07.2025 – Ihre Vielseitigkeit bewies Vanessa Aberham vom Team Leidl der TSG 08 Roth bei ihrem ersten Start im 5000 Meter-Lauf der Frauen bei Bayerischen Meisterschaften in Hösbach/Ufr. Nach glänzenden Erfolgen im Duathlon, darunter der Weltmeister-Titel in der Klasse W25-30, pulverisierte die 27-jährige Athletin ihre alte offizielle Bestzeit mit 17:19,7 Minuten um fast zwei Minuten. Lohn für die starke Zeit war der Gewinn der Bronze-Medaille. Damit verbesserte sie zugleich den 10 Jahre alten TSG-Vereinsrekord um drei Sekunden.Lohn. Bei hochsommerlichen Temperaturen startete Aberham zunächst verhalten, ehe sie sich gemeinsam mit der mehrfachen mittelfränkischen Cross-Meisterin Lisa Schuster (Quelle Fürth) im Feld der 12 Läuferinnen allmählich auf Rang vier vorarbeitete. Im finalen Schlussspurt hatte Aberham den längeren Atem und verwies die Quelle-Athletin mit vier Sekunden Vorsprung noch sicher auf Rang vier.

Michael Rubin sammelt Punkte beim Obepfalzlauf-Cup
Falkenberg - 11.07.2025 - Einen Teilnehmerrekord verzeichnete der Waldnaabtallauf der DJK Falkenberg in der Oberpfalz, sodass die zusätzlichen Startnummern mit der Hand ausgefüllt werden mussten. So war auch die Klasse M60, die Babyboomer, mit 12 Teilnehmern ungewöhnlich stark besetzt. Da half auch der entschlossene Endspurt von Michael Rubin nicht, sich unter die ersten Sechs zu platzieren. Bei der landschaftlich schönen Crossstrecke mit etlichen Steigungen und teils entlang der Waldnaab über 8,4 Kilometer belegte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth nach 47:09 Minuten den siebten Rang und sammelte damit noch 9 Punkte in der OVL-Cup-Serie ein.
Kreismeisterschaften der Mehrkämpfe in Büchenbach am 4.Juli

Am Freitagabend starteten viele Kinder und Jugendliche des Teams Leidl der TSG 08 Roth in Büchenbach zu den Kreismeisterschaften im Mehrkampf. Die U10 absolvierte einen Mannschaftswettkampf, die U12 einen 3-Kampf aus 50m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf, die U14 einen Vierkampf, bei dem zusätzlich zur U12 noch der Hochsprung dazu kam.
Die drei Mädchen der U12, Ophelia Herzig, Julia Schimmel und Zoe Wilhelm, belegten die Plätze 3, 4, und 8, wobei bei den Einzelleistungen vor allem beim Ballwurf die Weite von Ophelia mit 29,5m und Zoe mit 26m herausragte. Julia konnte über 75m mit 11,3s und im Hochsprung mit 1,23m überzeugen.
Bei den Mädchen der W11 waren 5 Wettkämpferinnen am Start. Elena Grimm erzielte dabei einen hervorragenden 2. Platz mit 7,8s über 50m, 3,82m im Weitsprung und 17m im Ballwurf. Die weiteren Plätze: Hannah Baron 11., Hannah Zschunke 13., Mia Achteresch 15., Marie Janek 21.
In der U10 starteten 2 Mannschaften der TSG 08, die roten Flitzer und die roten Blitze. Die Aufgaben waren Zonenweitsprung, Zonenweitwurf und Hindernis-Pendelstaffel. Das Team der roten Blitze setzte sich gegen 10 weitere Teams durch und belegte wie im letzten Jahr mit 364 P. den ersten Platz. Zum Team gehörten Timo Dworsky, Lennart Robl, Simon Dantonello, Adela Reimer Michaelis, Anna Bradl, und Jonah Schillgallies. Die roten Flitzer waren nicht so erfolgreich und erkämpften sich einen 9. Platz mit 245 Punkten. Hier nahmen teil: Lukas Dreßler, Niklas Kreitmeier, Annabelle Dorner, Noemi Spangenberg, Melina Baron und Isabel Glas.
Hitze und Anstiege kräftezehrend

Roland rigotti - St.-Nr. 14
Markt Bergl - 06.07.2025 - Neben den zwei Anstiegen mit insgesamt 230 Höhenmetern forderte auch noch die Hitze die Teilnehmer/innen beim Petersberg-Crosslauf in Marktbergel beim Hauptlauf über 10200 Meter heraus, dennoch erzielte Roland Rigotti vom Team Leidl der TSG 08 Roth einen weiteren Altersklassensieg in Folge. Nicht der erste Anstieg auf den Petersberg war für ihn der anstrengendere, sondern der zweite nach sieben Kilometer, der sich in die Länge zog, und auch wegen der Wärme musste er das Rennen langsamer als geplant angehen. So erreichte er dennoch als Zwölfter unter 93 Gelisteten nach 48:52 Minuten und Erster der Wertung M45 das Ziel.
Wieder Kraftakt für Michaela Jilg

Stubaital - 28.06.2025 – Schon im vergangenen Jahr hatte sich Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Stubai Ultratrail sehr erfolgreich beteiligt, und auch heuer verteidigte sie ihren ersten Platz in der Wertung der Klasse Master Women und erreichte als fünfte aller Frauen bei internationaler Beteiligung das Ziel. Der Veranstalter hatte sich dieses Jahr eine neue Streckenführung ausgedacht und es ging dieses Mal nicht hoch zum Gletscher, dennoch lagen 59 Kilometer mit 4200 Höhenmetern als Herausforderung vor den Teilnehmer/innen beim Start um 7:30 Uhr in Neustift, für Michaela Jilg wurden durch einen Verläufer dann 62 Kilometer, zudem war ein heißer Tag zu erwarten, was auch eintrat, da hieß es rechtzeitig reichlich Flüssigkeit aufzunehmen. Schon nach dem ersten Anstieg zur Milderaualm auf 1671 Meter hatte Michaela Jilg bei dem schwülen Wetter mit dem inneren Schweinehund zu kämpfen, doch Nachgeben ist nicht ihre Sache, auch wenn sie für die letzten 20 Kilometer mit dem letzten steilen An- und Abstieg bei praller Sonne und Geröll auf dem Singletrail fast drei Stunden benötigte und 2,5 l Wasser aufnehmen musste. Doch ihr Durchhaltevermögen wurde nach 9:48:07 Stunden mit dem fünften Rang der Damenwertung und dem Sieg der Master Women belohnt.
TSG-Herren beim Landkreislauf in alter Stärke
Auch die Damen und Herren II mit soliden Auftritten

von links:
Alexander Köhn, Claudia Mayer, Michael Franz
Roth – 28.06.2025 - Sechs Jahre nach seinem letzten Sieg beim Landkreislauf Roth erklimmt das Herren-Team der TSG 08 Roth/Team Leidl wieder die oberste Stufe des Siegerpodestes und gewinnt damit zum 33. Mal den Sieger-Pokal der Männer. Nach Platz zwei im Vorjahr verweist das stark verjüngte Team Leidl den Vorjahrs-Dritten TV Eckersmühlen auf Rang zwei. Nach zuletzt drei Siegen muss der TV Thalmässing mit Bronze zufrieden sein. Erfreulicherweise brachten auch die TSG-Damen erstmals seit 2019 wieder eine Mannschaft in die Wertung, konnten aber aufgrund zahlreicher Ausfälle mit Platz fünf nicht in den Kampf um die Pokale eingreifen. Das Herrenteam II konnte mit Rang 19 einige Plätze gutmachen. Als laufstarke Athleten/innen erwiesen sich etliche Triathleten, die mehrfach ganz vorne finishten.
Garant für den gelungenen TSG-Auftritt war das neu gebildete Organisations-Team mit den langjährigen Organisatoren Claudia Mayer und Michael Franz sowie dem wettkampferfahrenen Alexander Köhn.
Im siegreichen Herren-Team wiederholten etliche der erfahrenen Leistungsträger ihre Vorjahrserfolge und schufen damit eine starke Basis. Enorme Verstärkung erfuhren die Mannschaften durch mehrere junge, aufstrebende Schüler und Jugendliche mit Pokalgewinnen durch: Luis Bittner/Gold, Alicia Krogmeier/Gold, Luisa Appel/Gold, Silas Ott/Silber, David Scholze/Bronze, Max Rudolf/Bronze, Ben Dyker/Bronze und Magdalena Penkert/Bronze.
Hitze-Läufe für Edeltraud Dörr und Michael Rubin
Wismar/Freystadt - 27./22.06.20250 – Die Anreise nach Wismar an der Ostsee zum Neubau des DISNEY-Kreuzfahrtschiffs „Disney Adventure“ nutzte Michael Rubin zum Start beim Abendlauf im Nachbarort Proseken. Die rund 7,7 Kilometer lange Strecke war für das „Platte Land“ mit zwei längeren Anstiegen von jeweils 700 Meter doch recht hügelig und anspruchsvoll, auch wenn sich die 52 Höhenmeter als relativ wenig anhören. Nach 41:35 Minuten erreichte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth den 21 Gesamtrang und wurde damit Zweiter der Altersklasse M60.
Beim Freystädter Volkslauf über 5 Kilometer war Edeltraud Dörr die einzige Vertreterin vom Team Leidl, wo sie sich für die Teilnahme am Landkreislauf vorbereiten wollte. Die 75jährige Läuferin bestätigte dabei als 36. aller angekommenen Frauen und Erste der Wertung W65+ mit der Zeit von 32:07 Minuten ihre beständige Ausdauer auch bei hochsommerlicher Temperatur, und auch beim Landkreislauf bei der 14. Etappe von Thalmässing nach Kleinhöbing über 5,8 Kilometer eine Woche darauf konnte die Hitze sie nicht von einer erfolgreichen Teilnahme abhalten.
Michael Rubin im Biathle und Triathle in Deutschlands Elite

Weiden – 21.06.2025 - Die Sportarten Biathle und Triathle nehmen wohl eine Sonderstellung im Wettkampfgeschehen ein, das zeigen die geringen Teilnehmerzahlen bei den Deutschen Meisterschaften am 21. und 22. Juni 2025 in Weiden/Oberpfalz. Dabei werden beim Laufen immer wieder kurze Distanzen zurückgelegt und dazwischen wird mit der Laserpistole geschossen. Schon seit ein paar Jahren findet auch Michael Rubin vom Team Leidl der TSG 08 Roth Gefallen daran und er konnte dieses Jahr mit drei Medaillen zurückkehren.
Dem Gold-Medaillengewinn in der Staffel gemeinsam mit Ralf Trebuth fügte er den Silberrang in der Vierer-Staffel und weiter den Bronzerang in der Einzelwertung der Masters 60+ zu. Am darauf folgenden Tag kam noch der fünfte Platz in der Disziplin Triathlete für Michael Rubin dazu, wobei er mit seiner Schießleistung haderte, die ihm eine weitere Medaille „verhagelte“.
Michael Rubin: Testlauf geglückt

Michael Rubin
Elpersheim – 08.06.2025 - Nach längerer Wettkampfpause startete Michael Rubin einen Testlauf, dazu bot sich der 21. Pfingstlauf in der kleinen Gemeinde Elpersheim, einem Ortsteil von Weikersheim in Baden-Württemberg beim Jedermannlauf über fünf Kilometer an. Das nasskalte, regnerische, windige, teils böige Wetter und die schwer zu laufende wellige Asphaltstrecke wurden zu einer Herausforderung, die Michael als 23. der Gesamtwertung (ohne Altersklassenwertung, inoffiziell 4. von 9 Teilnehmern der M60 in 27:24 Minuten schaffte.
Rigotti-Doppelsieg an der Nordsee

Großenmeer/Langeoog - 14./15.06.2025 - Zum wiederholten Mal nützte Roland Rigotti seinen Aufenthalt an der Nordsee zur Teilnahme an Wettkämpfen, und das gleich an zwei Tagen hintereinander. Beim Lauf am Samstag in Großenmeer (Landkreis Wesermarsch) herrschte der in der Region bisher heißeste Tag des Jahres, so galt es für den Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim Straßenlauf über zehn Kilometer erst einmal erfolgreich ins Ziel zu kommen. Unter diesen Umständen – beim Start um 15:00 Uhr gab es auf der Strecke keinerlei Schatten war er mit der Zeit von 46:27,7 Minuten natürlich deutlich länger als gewohnt unterwegs, dennoch lag er unter den 64 Zieleinläufern noch auf dem 16. Platz und es reichte überraschend zum Sieg der Altersklasse M45.
Am Sonntag war er dann auf der Insel Langeoog, um an einer von insgesamt sieben Nordseelauf-Etappen teilzunehmen. Im Gegensatz zum Vortag war es mit 18 Grad deutlich angenehmer und kühler, dafür bremste der Gegenwind die Teilnehmenden aus. Dennoch konnte sich Roland Rigotti auf der zweiten Hälfte der 10,2 Kilometer langen Wendestrecke quer durch das Inseldorf und am Sandstrand entlang und durch das Pirolatal deutlich steigern und kam nach 47:20 Minuten als 14. im Feld von 218 Männern und abermals Erster seiner Altersklasse ins Ziel.
Jörg Ruckriegel beim Jubiläumslauf über den Öresund

Öresund/Dänemark -15.06.2025 – Erst kurzfristig vor der Veranstaltung erfuhr Jörg Ruckriegel, Läufer aus dem Team Leidl der TSG 08 Roth, dass er im Nachgang noch einen der heißbegehrten Startplätze zum Jubiläumslauf über die Öresundbrücke bekommen hat. Die Brücke verbindet seit nunmehr 25 Jahren Dänemark mit Schweden, Kopenhagen mit Malmö. 40 000 Läuferinnen und Läufer machten sich bei warmen Temperaturen auf die Halbmarathonstrecke, die zunächst von dänischer Seite aus in einen vier Kilometer langen Tunnel führt, bevor nach der als Brückenkopf künstlich angelegten Insel Peberholm die zirka acht Kilometer lange Brücke erreicht wird. Hitze im Tunnel und starker Gegenwind auf der Brücke machten es den Läuferinnen und Läufern nicht leicht. Für den Athleten der TSG 08 Roth, der sich aus dem hinteren Starterfeld nach vorne arbeiten musste, glich der Lauf einem Slalomparcours, durch den er sich vom Start bis zum Ziel kämpfen musste. Seine unter diesen Bedingungen erzielte Endzeit von 1:41:57 Std unterstreicht Jörgs ausgezeichnete Form. Unter den insgesamt 40 000 erreichte der TSG-Starter Platz 212 von 2800 Läufern in seiner Altersklasse M50. Das erfreuliche Ergebnis ließ auch den etwas chaotischen Shuttle zurück nach Kopenhagen besser ertragen. Der Verkehr über die Brücke war aufgrund des enormen Zuspruchs zeitweise komplett zusammengebrochen.
Statistik
Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!

