info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Das erste Unentschieden
Reserve spielt 2:2 gegen Penzendorf/Schwabach
Im sechsten Saisonspiel hat unsere Reserve das erste Unentschieden in der A-Klasse Nordwest eingefahren. Im Speck Sportpark spielte unsere zweite Mannschaft am Samstag 2:2 (1:1) gegen die SG DJK-SV Penzendorf II.
In einem unterhaltsamen Duell mit einigen Tormöglichkeiten brachte John Amadi unsere Elf nach einer halben Stunde mit seinem vierten Saisontreffer in Führung. Zu einem unglücklichen Zeitpunkt, deshalb aber nicht unverdient, glich die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft der beiden Vereine DJK Schwabach und SV Penzendorf in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 1:1-Pausenstand aus.
Nach Wiederanpfiff traf Turan Durak zur erneuten Rother Führung (47.), die allerdings nur knapp zehn Minuten Bestand hatte. Schwabach/Penzendorf verwandelte einen berechtigten Foulelfmeter zum 2:2. Was zugleich der Endstand war, denn in einer teils arg hektischen restlichen Spielzeit konnte sich keine Mannschaft mehr entscheidend durchsetzen.
Weitere Bilder auf unserer Facebookseite
Zur Statistik vom Spiel gegen die SG Schwabach/Penzendorf II
Nächste Woche tritt unsere Reserve bereits am Samstag um 17 Uhr bei der SG Obererlbach/Kalbensteinberg II an (beim FC Kalbensteinberg). Unsere Erste gastiert am Sonntag, 2. Oktober, um 15 Uhr bei der DJK Veitsaurach.
Mit jugendlichem Elan
Erste gewinnt 4:0 gegen Cronheim
Der zweite Heimsieg in der Kreisliga ist unter Dach und Fach. Am Samstagnachmittag gewann unsere erste Mannschaft im Speck Sportpark mit 4:0 (1:0) gegen den SV Cronheim und schaffte so den Sprung ins breite Mittelfeld. Bemerkenswert: Drei von vier Toren erzielten A-Jugendliche.
Eines vorneweg: So deutlich es das Ergebnis vermuten lässt, verlief das Duell des Tabellenvorletzten gegen den -letzten wahrlich nicht. Vor allem in der Anfangsphase war Cronheim vor leider nur 80 Zuschauern gut im Spiel und hatte auch Chancen, um selbst in Führung zu gehen. „Da dürfen wir uns auch bei Kelle bedanken“, sagte unser Trainer Marian Hrasche nach dem Schlusspfiff lobend über Torwart Philipp Kellner.
Das 1:0 durch Artem Suraichenko – der erste erfolgreiche noch für die A-Jugend spielberechtigte Akteur an diesem Nachmittag – nach Vorarbeit von Roman Ab Latif kam dann auch nicht zwangsläufig, unsere Jungs nahmen es aber freilich gerne an. Trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten war das zugleich der Pausenstand.
Auch im zweiten Durchgang boten beide Mannschaften auf einem Top-A-Platz ein ordentliches Fußballspiel, jubeln durften aber nur unsere Jungs. Mit dem erst zehn Minuten zuvor eingewechselten Luis Porlein war – nach ganz starker Vorarbeit von Kapitän Christian Schmidt – der zweite U19-Spieler erfolgreich (67.). Und als mit Leo Näpflein der dritte A-Jugendliche an diesem Tag per sehenswerten Distanzschuss getroffen hatte, war die Entscheidung gefallen (79.). Der unermüdlich rackernde Sven Müller belohnte sich kurz vor dem Ende nach Vorarbeit von Emre Cavdar mit dem Treffer zum 4:0-Endstand.
Der Sieg war zwar verdient, aus Sicht der spielerisch wie kämpferisch alles andere als schlechten Cronheimer aber zu hoch ausgefallen; der Feierlaune bei unserer Mannschaft tat dies aber keinen Abbruch. „Die zweite Hälfte war schon richtig gut“, bilanzierte Marian Hrasche zufrieden.
Glückwunsch Jungs!
Heimspiel-Doppelpack
Erste gegen Cronheim, Zweite gegen SG Penzendorf
Nach den beiden Niederlagen aus der Vorwoche wollen unsere beiden Herrenmannschaften am Samstag im Speck Sportpark wieder punkten. Die Erste erwartet um 16 Uhr in der Kreisliga den SV Cronheim, die Reserve im Vorspiel ab 14 Uhr in der A-Klasse die SG DJK-SV Penzendorf II.
Und noch ein Hinweis auf unseren Nachwuchs: unsere B1 greift heute Abend, Freitag, ins Kreisliga-Geschehen ein. Ab 18.30 Uhr steht daheim im Speck Sportpark das Derby gegen die JFG Rothsee Süd an.
Für die Erste wäre der zweite Heimsieg enorm wichtig, kommt doch mit dem SV Cronheim eine Mannschaft an den Ostring, die selbst noch nicht richtig in die Saison gefunden hat und noch kein Spiel gewinnen konnte. Aber Vorsicht ist geboten, zählen die Kicker aus dem Gunzenhäuser Ortsteil doch seit dem Jahr 2016 zum Inventar der Kreisliga und haben sich seitdem noch immer behauptet. Allerdings müssen die Cronheimer eine nicht gerade kleine Umstellung verkraften, nachdem Langzeit-Trainer Werner Rank nach der vergangenen Runde aufgehört hat. Im Sinne der Cronheimer Kontinuität hat Bernd Uhlig, zuvor Torwarttrainer und Trainer der Zweiten, übernommen.
Neuland erwartet unsere Reserve, wenn sie gegen die zweite Mannschaft der neu gegründeten Spielgemeinschaft aus den beiden Vereinen DJK Schwabach und SV Eintracht Penzendorf antritt.
Alle Spiele mit TSG-Beteiligung am Wochenende in der Übersicht
Gewusel mit Feuereifer
Kurzvorstellung unserer Jüngsten: U9 bis U5
Im sechsten und letzten Teil der Vorstellungsreihe unserer Nachwuchskicker sind die Jüngsten an der Reihe: Die Kinder von der U9, also F-Jugend, bis zur U5, unserem Fußball-Kindergarten.
U9-Junioren
Großes Gewusel herrscht wie immer, wenn weit über 30 kleine Kickerinnnen und Kicker über den Trainingsplatz flitzen. Die Aneignung der Basics in kleinen 3-3 oder 4-4 Spielen, Stichwort „Funino“, und natürlich der Spaß am Fußball sind das Maß aller Dinge in dieser Altersklasse, die von Wolfi Jank, Timothy Namakajjo, Hicham Mokhtari und Andy Koch betreut wird.
U7/U6/U5
Die jüngsten Kicker der TSG sind schon mit Feuereifer bei der Sache. Unterteilt werden die Kinder von den Trainern Oliver Gesell, Nils Fischer und Pascal Bierlein (allesamt A-Jugendspieler der TSG) in die Jahrgänge 2016 (U7), sowie 2017 und jünger. Letzteres ist der beliebte Fußballkindergarten, wo die Knirpse erste Erfahrungen mit dem runden Leder machen sollen.
Die Grundlagen des Fußballspielens
Kurzvorstellung unserer U11
Auch wenn die ersten Spiele bereits absolviert sind, wollen, wir trotzdem weiter unsere Jugendmannschaften vorstellen. Im fünften Teil sind unsere E-Junioren, also die U11, an der Reihe. Drei Mannschaften nehmen hier am Spielbetrieb teil.
Über 30 Kinder lernen bei den Trainern Andy Beiderberbeck, Hilde Ludwig, Marco Plewa, Jörg Schillgallies, Oliver Hahne, Metin Karatas und Andy Schwarz die Grundlagen des Fußballspielens. Die beiden Jahrgänge 2012 und 2013 halten sich dabei zahlenmäßig fast die Waage.