info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Mathias Berner übernimmt
Neuer Trainer für die Vollmannschaft gefunden
Nicht ganz eine Woche nach der einvernehmlichen Trennung von Marian Hrasche können die Verantwortlichen der Fußballabteilung Vollzug bei der Suche nach einem Nachfolger vermelden: Mathias Berner wird das Traineramt bei unserer Vollmannschaft übernehmen. Der 45-jährige Rother hat ja viele Jahre nicht nur bei der TSG bzw. beim TSV Roth gespielt, sondern war auch in der Jugendarbeit engagiert und hat bereits einmal die zweite Mannschaft trainiert.
Die Abteilungsleitung um Nico Gelev hat dann auch in der vergangenen Woche zügig Kontakt zu „Matze“ Berner aufgenommen. Der hatte sich aber Bedenkzeit erbeten, da er ja nach dem Ende seiner Tätigkeit bei den Sportfreunden Hofstetten eigentlich eine Pause einlegen wollte. „In Hofstetten hat ja alles gepasst, ich wollte einfach nur mal ein bisschen Ruhe haben“, sagt Berner. Bei einem anderen Verein wäre er auch nicht ins Grübeln gekommen, „aber bei der TSG ist das etwas anderes, das ist mein Heimatverein. Und mich hat es auch sehr beeindruckt, wie viele Menschen rund um den Verein sich um mich bemüht haben. Das war ja nicht nur Nico alleine“, erzählt Berner über viele Gespräche in den vergangenen Tagen, unter anderem mit dem Sportlichen Leiter Sven Müller.
Am Samstag hat sich der Inhaber der Trainer-B-Lizenz noch das Heimspiel der TSG gegen die SG Ramsberg/St. Veit angeschaut (rechts im Bild), im Lauf des Sonntags gab er Nico Gelev die Zusage, dass er ab Dienstag das Training leiten wird.
Die Abteilungsleitung um Gelev hofft nun erneut, dass mit der Verpflichtung von Mathias Berner Ruhe auf dieser wichtigen Position einkehren wird und die Vollmannschaft allgemein nach schwierigen Jahren mit dem Abstieg aus der Bezirksliga wieder in ruhigere Fahrwasser kommt. „Matze ist ein Rother, er kennt den Verein und war ja auch regelmäßig bei unseren Heimspielen als Zuschauer da“, sagt Nico Gelev. An Bord als Co-Trainer bleibt Max Weiß, der ja am Samstag gegen Ramsberg/St. Veit zusammen mit Sven Müller in der Verantwortung stand.
Bei der TSG 08 Roth begann vor neun Jahren Mathias Berners Trainerlaufbahn im Vollmannschaftsbereich. Vor der Saison 2013/14 wurde er von den damaligen Verantwortlichen der TSG-Fußballabteilung gefragt, ob er denn nicht die zweite Mannschaft, damals in der Kreisliga, übernehmen möchte. Zuvor war der 45-Jährige, der mit seiner Familie in Roth wohnt und selbst bei der SpVgg und dem TSV/der TSG spielte, als Trainer und Funktionär bei der damaligen JFG Franken-Jura (TSG Roth, Leerstetten, Schwand) tätig. Also begann seine Laufbahn als Coach im Herrenbereich, über den TSV Georgensgmünd und den FC Schwand landete er schließlich zur Spielzeit 2018/19 bei den Sportfreunden in Hofstetten.
Jenem Verein, mit dem er in der vergangene Runde nach einer famosen Aufholjagd und einer erfolgreichen Relegation noch den Klassenerhalt in der Kreisliga Ost feierte. Kurioserweise glückte dieser Erfolg in der Relegation gegen den TSV Absberg – im Speck Sportpark bei der TSG…
Heimsieg schon vor Augen
Erste kassiert 2:2 in der Nachspielzeit
Kurz vor dem Ziel „erschossen“: Unsere erste Mannschaft hatte den Heimsieg in der Kreisliga gegen die SG Ramsberg/St. Veit schon vor Augen, kassierte dann aber in der Nachspielzeit im Speck Sportpark noch den Gegentreffer zum 2:2 (1:0)-Endstand. Zuvor musste sich unsere Reserve in der A-Klasse dem TV 48 Schwabach mit 1:4 (0:2) geschlagen geben.
Zunächst geriet unsere zweite Mannschaft gegen das Spitzenteam vom TV 48 Schwabach schnell in Rückstand und lag nach 18 Minuten mit 0:2 zurück. Fabian Ludewig verkürzte aber kurz nach Wiederanpfiff (48.) und das Duell blieb bis kurz vor dem Ende offen. Zumal die „48er“ die Schlussviertelstunde nach einer Gelb-Roten Karte in Unterzahl verbringen mussten. Allerdings bescherte ein Doppelpack in den letzten Minuten (88., 90.) den Schwabachern den siebten Sieg im zehnten Spiel.
Am kommenden Sonntag, 30. Oktober, tritt unsere Reserve beim nächsten Kreisklassenanwärter an, um 14 Uhr ist Anpfiff beim SC 04 Schwabach II.
Zur Statistik vom 1:4 gegen den TV 48
Anschließend folgte das erste Spiel unserer ersten Mannschaft nach dem Trainerwechsel. Nach der einvernehmlichen Trennung von Marian Hrasche unter der Woche hatten ja Co-Trainer Max Weiß und Sven Müller als stürmender Sportlicher Leiter (vorübergehend) die Verantwortung übernommen. Und vor 125 Zuschauern ging es gut los im Speck Sportpark gegen die SG Ramsberg/St. Veit, Dominic Distler brachte unsere Jungs mit einem Distanzschuss nach schönem Spielzug in Führung (31.).
Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhte Artem Suraichenko verdientermaßen auf 2:0 (51.) – und wer weiß, wie die Partie verlaufen wäre, hätte die SG vom See nicht postwendend verkürzt. Denn im Gegenzug pfiff Schiedsrichter Hans-Jürgen Nummer einen zumindest strittigen Strafstoß, Zalan Toth verwandelte zum 1:2 (52.). Ramsberg/St. Veit war zu diesem Zeitpunkt etwas überraschend wieder im Spiel, suchte aber bis zum Schluss seine Chance auf den Punktgewinn. Da unsere Jungs einige vielversprechende Situationen zur Vorentscheidung liegenließen, glückte der dem Gast auch noch. In der Nachspielzeit schloss Kapitän Michael Huf einen Konter (!) zum 2:2 ab (91.).
Nun steht unsere erste Mannschaft vor zwei Auswärtsspielen. Zunächst am kommenden Sonntag beim Tabellenführer in Stopfenheim (15 Uhr), dann im Nachholspiel an Allerheiligen in Polsingen (14 Uhr).
Hoffen auf die Wende
Erste erwartet Ramsberg, U13 ist Meister
Folgt am Wochenende die Wende? Unsere erste Mannschaft erwartet am Samstag ab 16 Uhr die SG Ramsberg/St. Veit im Speck Sportpark und will ihre Serie von drei Niederlagen am Stück in der Kreisliga beenden. In der Verantwortung werden Co-Trainer Max Weiß und der Sportliche Leiter Sven Müller stehen. Die Suche nach einem Nachfolger für Marian Hrasche läuft noch. Bereits ab 14 Uhr hat die Reserve in der A-Klasse Nordwest die Spitzenmannschaft vom TV 48 Schwabach zu Gast.
Und noch eine weitere Erfolgsmeldung aus unserem Nachwuchsbereich: Unsere D-Jugend ist frühzeitig Meister der Herbstrunde in der Kreisliga Nord - als Aufsteiger!
Der SC 04 Schwabach II tritt zum für heute Abend angesetzten Duell im Speck Sportpark nicht an. Mit den drei kampflosen Punkten ist die Mannschaft der Trainer Serhat Göcke und Michi Streb nicht mehr einzuholen. Der Saisonabschluss findet nun am Samstag in einer Woche mit dem Auswärtsspiel bei der JFG Postbauer-Heng statt.
Herzlichen Glückwunsch Jungs zu dieser starken Leistung!
U19-Kreispokalsieger 2022
A-Jugend gewinnt Finale 4:1 gegen Oberhochstatt
Als der tadellos leitende Schiedsrichter Mika Zellner am Dienstagabend um kurz vor 21 Uhr das letzte Mal seine Pfeife ertönen ließ, da konnte die Pokalsiegerfeier beginnen. Mit 4:1 (2:1) haben unsere A-Junioren das Finale des BFV-Pokals gegen die SG SSV Oberhochstatt gewonnen und haben sich damit auch für die nächste Runde auf Bezirksebene qualifiziert. Über 200 Zuschauer im Speck Sportpark bildeten eine tolle Kulisse für einen packenden Jugendfußballabend unter Flutlichtatmosphäre.
„Es war ein schweres Spiel, Oberhochstatt hat uns schon in der Liga Probleme bereitet. Aber wir sind mit dem Auftritt der Mannschaft zufrieden, es war ja auch eine ungewohnt große Kulisse, da mussten sich alle erst einmal daran gewöhnen. Und so viele Zuschauer dürfen die Jungs auch mal als eine Auszeichnung verstehen. Vor allem in der zweiten Hälfte haben wir dann fast nichts mehr zugelassen, defensiv war das herausragend von den Jungs heute“, lobten die Trainer Markus Stuhr und Robert Eigner ihre Mannschaft.
Daniel Werzinger brachte die TSG´ler im Duell der beiden Kreisligisten vor offiziell 210 Zuschauern schnell in Führung (4.). Doch die Gäste ließen sofort erkennen, dass sie dagegenhalten wollen. Simon König glich wenig später im Anschluss an eine Ecke aus (8.). Unsere A-Jugend war zwar die Mannschaft mit mehr Spielanteilen, Oberhochstatt blieb aber lange Zeit ein Gegner auf Augenhöhe. Ein Doppelpack rund um den Pausenpfiff (Daniel Werzinger, 40.; Lukas Müller, 53.) brachten Kapitän Nils Fischer und Co. aber dann auf die Siegerstraße. Altin Xhemaliya sorgte in der 81. Minute mit einem klasse Abschluss für den 4:1-Endstand.
Fazit: Erneut eine sehenswerte Leistung unserer A-Jugend, die mit vielen Zuschauern und einem verdienten Sieg gegen einen starken Gegner belohnt wurde.
Herzlichen Glückwunsch Jungs!!
Am Sonntag erwarten unsere Jungs in der Kreisliga ab 11 Uhr daheim die SG Gunzenhausen im Speck Sportpark – als frisch gebackener Kreispokalsieger 2022!
Pokalfinale "dahoam"
U19 erwartet am Dienstagabend Oberhochstatt
Das Finale im Verbandspokal NM/Jura der A-Junioren findet am morgigen Dienstag, 18. Oktober, bei uns im Speck Sportpark statt. Um 19 Uhr ist Anpfiff zwischen unserer TSG-U19 und der SG SSV Oberhochstatt. Im Halbfinale unter der Woche setzte sich Roth bei der SG FC Plankstetten mit 7:2 durch, Oberhochstatt gewann mit 4:2 bei der SG FC Gunzenhausen. Beide Mannschaften sind Konkurrenten in der U19-Kreisliga West, das erste Duell Anfang Oktober gewann die TSG 08 daheim gegen Oberhochstatt mit 5:1. Aber im Pokal gelten ja bekanntlich eigene Gesetze...
Wir hoffen auf eine große Kulisse, die Jungs haben sich das nach den tollen Leistungen der vergangenen Wochen verdient. Für das leibliche Wohl ist übrigens auch gesorgt, das Hüttla ist geöffnet und der Grill wird angeschmissen.
Erst am vergangenen Sonntag war ja ordentlich Betrieb bei uns am Ostring, zwei Funino-Turniere der G- und F-Junioren lockten bei goldenem Oktoberwetter zahlreiche Zuschauer an unseren A-Platz. Und in den jeweiligen Ligen wurde freilich auch gespielt…
Ein „gebrauchtes Wochenende“ erlebte die U17 vergangenen Freitag bzw. Samstag gegen die Tabellenführer der jeweiligen Ligen. Im Kreisligaspiel gegen die SG Unterwurmbach am Freitagabend verließ man mit einem äußerst unglücklichen 1:2 den Platz, am Samstag mussten die Jungs und Noirin eine heftige 2:8-Niederlage bei der SG Kleinschwarzenlohe hinnehmen.
U19, Kreisliga West, SG DJK Abenberg – TSG 08 Roth 0:7 (0:2) – Die bisher ungeschlagene SG DJK Abenberg empfing unsere U19 am Freitagabend zum Flutlichtspiel in Georgensgmünd. Es entwickelte sich sofort ein intensives Spiel, bei dem unsere Jungs wieder einmal den besseren Start erwischten. Leo Näpflein erzielte bereits in der 7. Minute das sehenswerte 1:0. Mit der Führung im Rücken spielte unser Team weiter selbstbewusst auf das Tor der Gastgeber, die immer wieder versuchten, mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Doch die gewohnt sichere Defensive ließ kaum eine Chance zu. Nils Fischer gelang in der 34. Minute sogar das 2:0 und damit eine gute Ausgangsposition für die zweite Hälfte. Zu der erwarteten Reaktion der Gastgeber kam es aber nicht. Konzentriert und sicher ging unsere U19 auch in den zweiten Durchgang. Ab der 71. Minute ging es dann Schlag auf Schlag: Dem Doppelpack von Daniel Werzinger (71., 74.) folgten weitere Treffer durch Luis Porlein (77.) und Nils Fischer (83.), ehe Steffen Winterhager mit dem 7:0 in der 87. Minute den Schlusspunkte setzte. Eine herausragende Leistung, insbesondere auch durch die Defensivarbeit, sichert unserer U19 weiterhin die Tabellenspitze!
U17, Kreisliga 3, TSG 08 Roth – SG SV Unterwurmbach 1:2 (0:1) – Im Freitagspiel mussten die Jungs der TSG erfahren, wie bitter Fußball manchmal sein kann. Mit ihren erkrankten Kapitän Hannes Herold sowie den ebenfalls kranken Luca Reincke und dem verletzten Marten Bauer musste das Trainerteam im Vorfeld auf drei wichtige Spieler verzichten. Dennoch bot die U17 der TSG dem Tabellenführer über die gesamte Spielzeit mehr als Paroli und hätte sich zumindest einen Punkt verdient. Der Plan der Gäste war von Beginn an ersichtlich: Mit der zweifellos vorhandenen körperlichen Überlegenheit und der damit verbundenen Wucht wollte man die Gastgeber von Beginn an unter Druck setzen. Allerdings hielt die TSG den Gegner geschickt vom eigenen Tor fern und erspielte sich auf der Gegenseite die eine oder andere Möglichkeit. Mithat Karakaya und Hossain Amini konnten aber Ihre Gelegenheiten nicht nutzen. Besser machte dies Unterwurmbach: Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff nutze man einen Fehler der TSG Hintermannschaft und kombinierte sich im Strafraum zur Pausenführung. Die zehnminütige Pause reichte der TSG aber, sich von dem Nackenschlag zu erholen. Im zweiten Abschnitt drängte man von Anpfiff weg auf den Ausgleich. Bereits fünf Minuten nach der Pause folgte die Belohnung: Leon Lehmeyer schloss einen Angriff über die linke Seite mit einem straffen Schuss ins lange Eck zum vielumjubelten und verdienten Ausgleich ab. Im Anschluss hatten die TSG einige hochkarätige Chancen in Führung zu gehen, aber Ben Wellert, Felix Reincke und Hossain Amini nach Traumpass von Marcel vergaben in aussichtsreichen Positionen. Und so kam es, wie es im Fußball oft kommt: Die Gäste schlossen eine ihrer Kontergelegenheiten eiskalt zum 1:2 aus Rother Sicht ab (56.). Die TSG-Jungs versuchten die restliche Spielzeit alles, um wenigstens einen Punkt zu retten, doch die stark verteidigenden Gäste ließen trotz einiger brenzliger Szenen im Strafraum keinen Treffer mehr zu.
TSG: Timo Müller, Leon Lehmeyer, Noah Schipfer, Tobi Rühl, Felix Reincke, Andi Herold, Valli Nothnagel, Ben Wellert, Marcel Posselt, Mithat Karakaya, Hossain Amini, Joel Kuper, Semi Yardimsever, Tom Lutz, Noirin Cummins, Mateo Saffo.
U17, Gruppe 1, SG TSV Kleinschwarzenlohe – TSG 08 Roth II 8:2 (5:1) – Am Samstagvormittag musste die U17 der TSG zum Tabellenführer der Kreisgruppe Neumarkt/Jura 1 reisen. Auf Grund des Rückzugs einer Mannschaft war die TSG vor dem Spiel punktgleich mit den Gastgebern. Dass dies nach dem Spiel nicht mehr der Fall war, hatte gleich mehrere Gründe. Wie jedes Wochenende mussten vier Spieler (Marcel Posselt, Mithat Karakaya, Ben Wellert und Noah Schipfer), die am Abend zuvor über die volle Spielzeit in der Kreisliga am Feld standen, gleich am nächsten Vormittag in der Gruppe ran. Außerdem war der Gesamtkader wegen Krankheit und Verletzung dezimiert, so dass mit Ronan Cummins ein U15-Spieler aushalf und mit Joni Rathfelder ein Feldspieler ins Tor beordert wurde. Zu allem Überfluss, verletzte sich Joni beim Warmmachen am Handgelenk. Bereits nach fünf Minuten Spielzeit musste er das Feld verlassen und fand sich kurze Zeit später in der Notaufnahme des Rother Krankenhauses wieder. Mit Marvin Laumer stellte sich ein weiterer Feldspieler als Joni-Ersatz zur Verfügung. Gegen eine SG Kleinschwarzenlohe, die nach dem neuen Reglement des BFV berechtigterweise drei U19-Akteure aufbot und ohne Probleme auch Kreisliga spielen könnte, halfen aber die besten Bemühungen von Marvin nichts. Am Ende Stand ein verdienter 8:2 Sieg der Gastgeber zu Buche. Dabei hatte es für die TSG gut angefangen: Den ersten Angriff der TSG nach drei Minuten verwandelte Marcel Posselt zur 1:0 Führung. Danach folgte die erwähnte Verletzung von Joni und die Gastgeber kamen richtig in Fahrt. Ein sehenswerter Freistoß von Ben Wellert zum zwischenzeitlichen 2:7 diente nur der Ergebniskosmetik. Die Niederlage soll den tollen Saisonverlauf in der Gruppe aber nicht schmälern und der Gegner von Samstag nicht als Maßstab dienen.
TSG: Joni Rathfelder, Noirin Cummins, Tom Lutz, Noah Schipfer, Paul Plewka, Semi Yardimsever, Ben Wellert, Mithat Karakaya, Marcel Posselt, Jaden Garn, Mateo Saffo, Marvin Laumer, Ronan Cummins.
U15, Gruppe Nord, TSV Feucht – SG TSG 08 Roth II 5:1 (3:1) - Im Topspiel der Liga trafen beim TSV Feucht die beiden bisher ungeschlagenen Mannschaften aufeinander. Schnell zeigte sich, wieso der TSV bisher alle seine Spiele gewonnen hatte. Mit schnellem Spiel und robusten Spielern setzten sie unseren Jungs vom Anpfiff weg zu und gingen auch schnell in Führung. Danach fanden unsere 08er aber besser ins Spiel und kamen durch Ronan zum bis dato verdienten 1:1. Nach und nach bekamen die Feuchter das Spiel aber wieder in den Griff und erhöhten noch kurz vor der Pause schnell auf 3:1. In der zweiten Hälfte versuchten unsere Jungs weiter dagegen zu halten, dank Ercem hieß es am Ende nur 5:1. Die erste Niederlage gegen einen bockstarken Gegner, der leicht auch eine Klasse höher spielen könnte, muss man einfach akzeptieren.
U13, Gruppe Nord, SV Rednitzhembach II – TSG 08 Roth III 0:1 (0:0) – Unsere U13/3 behauptet sich weiterhin ausgezeichnet in ihrer Gruppe. Zwei Siege, ein Unentschieden und nur eine (unnötige) Niederlage stehen bislang zu Buche. Am Wochenende gelang den Jungs aus dem fast ausschließlich jüngeren Jahrgang ein verdienter 1:0-Sieg beim SV Rednitzhembach II, dabei zeigten sie ihre bislang beste Saisonleistung. In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel gaben letztendlich die bessere Spielanlage und der größere Wille den Ausschlag zu Gunsten der 08er-Kicker. Das Goldene Tor erzielte Philipp Jakob fünf Minuten vor dem Spielende, als er gedankenschnell abstaubte. Entsprechend groß war die Freude nach dem Schlusspfiff, bei wieder einmal Dauerregen.
U9-Festival bei der TSG - Bei besten äußeren Bedingungen bildete der A-Platz der TSG eine tolle Bühne für unser Funino-Turnier der F-Junioren. Mit vier Teams waren unsere TSG-Kicker am Start, hinzu kam die SG Quelle Fürth (2 Mannschaften), die SpVgg Mögeldorf (2), der TSV Wassertrüdingen (2), der TSV 1860 Weißenburg (1) sowie kurzfristig eine gemischte Mannschaft mit Spielern aus Büchenbach, Pfaffenhofen und Roth. Die Jungs und Mädels hatten sichtlich Spaß am Kicken.
U7 Festival bei der TSG - Bei herrlichem Fußballwetter starteten 14 U7-Teams ins Funino-Turnier. Die Gäste kamen von der Quelle Fürth, Tuspo Nürnberg, SG Schwarzenlohe, SV Rednitzhembach, SC 04 Schwabach, TV 48 Schwabach und der SG Schwand/Leerstetten, die so wie wir mit drei Teams am Start war. Bei der G-Jugend geht es e nach Sieg oder Niederlage ein Feld nach vorne oder zurück, so hat man nach den sieben Spielrunden einen ganz guten Eindruck davon, wo die spielstärksten Teams sind. Alle Kinder spielen auf ihrem Niveau und das macht einfach Spaß, den man den vielen kleinen Kickern auch angesehen hat.
Ganz vorne gab es doch sehr intensive Spiele, mit lautstarken Fans. Tuspo Nürnberg und der SC Schwabach lieferten sich mit einem Team aus Schwand packende Duelle. Aber auch ein Team von uns spielte sich weit nach vorne, für viele unserer Kids war es dagegen ihr erstes Turnier. Sie sammelten erste Erfahrungen und machten ihre Sache ganz toll! Bei der Siegerehrung gab es zur Belohnung Gummibärchen satt.
Wir bedanken uns hier bei allen Helfern für die Unterstützung und freuen uns schon auf die nächsten Festivals im Frühjahr.
Die Spiele mit TSG-Beteiligung im Überblick
Weitere Bilder von den Funino-Festivals auf unserer Facebookseite