info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Turniersieg der U9
Beim Jubiläumsturnier in Eckersmühlen
Am U9-Turnier des TV 23 Eckersmühlen zur Feier des 100-jährigen Bestehens nahm auch unsere U9/I teil. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden.
Zunächst spielten wir im ausgelagerten Stadtderby gegen die SpVgg Roth und gewannen mit 5:0. Nach einer kurzen Spielpause ging es gegen den TV Hilpoltstein. Hier setzten wir uns mit 3:0 durch. Gegen die Mannschaft des TV Eckersmühlen II wurde die Erfolgsserie fortgesetzt und das Spiel mit 5:0 gewonnen. Als nächstes ging es gegen die SG Hofstetten/Hilpoltstein, welche sich ebenfalls mit 0:3 geschlagen geben musste.
Im letzten Spiel des Turniers wartete der TV Eckersmühlen I, der bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls alle Spiele gewonnen hatte. In einem packenden Endspiel um den Turniersieg ging es hin und her. Nach wenigen Minuten erzielten die Gastgeber nach einem abgefälschten Freistoß den Führungstreffer. Durch diesen Rückstand ließen sich unsere Nachwuchskicker jedoch nicht beeindrucken und erzielten nach kurzer Zeit durch einen schnell eingeleiteten Konter den Ausgleichstreffer, sodass das Spiel wieder ausgeglichen war. Sowohl bei den Spielern als auch den Zuschauern war die Anspannung zu erkennen. Eckersmühlen ging durch einen Angriff über die rechte Seite abermals in Führung und hatte den Turniersieg bereits vor Augen. Unter deutlich höherem Druck drängten wir auf den Ausgleich, welcher kurz vor Schluss durch einen schönen Fernschuss in den rechten Winkel gelang und gleichzeitig das Endergebnis von 2:2 markierte.
Dieses Ergebnis führte dazu, dass beide Teams mit 13 Punkten und ungeschlagen ganz oben standen. Die TSG 08 Roth mit einem Torverhältnis von 18:2 und der TV Eckersmühlen I mit einem Torverhältnis von 7:2.
Zum Saisonabschluss gab es somit im Kleinfeldbereich bei einer sehr schönen und gut organisierten Veranstaltung einen Turniersieg, den unsere Kicker ausgiebig feierten.
"Unbezahlbare Erinnerungen"
Ehrentag zum Bayernliga-Aufstieg des TSV Roth vor 50 Jahren
Brüllend heiß war es am Ehrennachmittag zum 50-jährigen Jubiläum des Aufstiegs des TSV Roth in die Bayernliga, damals die dritthöchste Fußballiga in Deutschland. Temperaturen von weit über 30 Grad haben die Protagonisten des Jahres 1973 aber nicht davon abgehalten, der Einladung der Fußballabteilung der TSG 08 Roth – dem 2008 aus der Fusion zwischen TSV und SC Roth hervorgegangen Verein – zu folgen. Fast alle aus der damaligen TSV-Mannschaft waren im Restaurant Waldblick im Speck Sportpark erschienen, um einen besonderen Tag zu erleben.
Nicht nur ein gebundenes Buch mit den gesammelten Sportplatzheften dieser Bayernligasaison als Präsent sowie ein eigens erstelltes „Retro-Echo“ zu den „goldenen 70er Jahren“ des TSV Roth zeigten, dass da ein außergewöhnliches Zusammentreffen anstand. Auch die Redner, die Harald und Heini Ludwig als Initiatoren des Ehrennachmittags zu Grußworten geladen hatten, waren treffend gewählt.
Neben TSG-Fußball-Abteilungsleiter Nico Gelev als Gastgeber richtete auch Roths erster Bürgermeister Andreas Buckreus, einst selber (Jugend-)Fußballer beim TSV Roth, das Wort an die Gäste im vollen TSG-Sportheim. „Ich bin 1983 geboren, hatte also gar nicht mehr die Möglichkeit euch spielen zu sehen. Aber ich habe selber später noch am Schleifweg gespielt und weiß, dass ihr damals der ganze Stolz, des Vereins, der Stadt und des Landkreises gewesen seid. Hut ab, dass so etwas wie heute möglich gemacht wurde, solche Treffen und Erinnerungen sind unbezahlbar.“
Dem Sport und dem Fußball war der nächste Grußredner ebenfalls immer verbunden, als Politiker und Schiedsrichter bis hinauf in die Landesliga. „Ihr habt mir mit der Einladung eine echte Freude gemacht, es ist mir eine Ehre“, sagte Ex-Landrat Herbert Eckstein, der in seiner gewohnt launigen Rede gefühlt zu jedem Spieler eine Geschichte parat hatte. „Diese Mannschaft hat den Fußball im ganzen Landkreis vorangebracht, weil ihr später auch als Trainer in anderen Vereinen unterwegs wart. Behaltet euch eure Erinnerungen an diese tolle Zeit, die kann man nicht kaufen und auch nicht nachlesen.“
Erinnerungen als Zuschauer und damaliger Schülerspieler hatte auch Roland Wolfschläger parat. Der spätere Vereinsvorsitzende und mittlerweile Ehrenvorsitzende der TSG 08 Roth sollte selbst ein überaus erfolgreicher Torjäger für den TSV werden, als er aus der Jugend in die Vollmannschaft kam, blickte er aber erst einmal zu den „Größen“ auf. „Bernhard“, sagte Wolfschläger an den anwesenden Bernhard Johanterwage gerichtet, einen der besten damaligen Defensivstrategen und Bayernauswahlspieler, „eines meiner ersten Spiele habe ich damals mit dir bei Grundig Fürth gemacht. Als du den Ball hattest und ich vorne frei war, habe ich ‚Herr Johanterwage, Herr Johanterwage‘ gerufen. So viel Respekt hatten wir damals vor euch.“
Eine Respektsperson auf und neben dem Platz, zu seiner aktiven und späteren Zeit als Trainer, war auch immer Gerhard Manlik, der Spielführer des TSV Roth der 70er Jahre und damit auch des Bayernliga-Aufstiegs. Von Roland Wolfschläger und Harald Ludwig bekam er unter großem Applaus die Ehrenspielführerbinde des TSV Roth und der TSG 08 Roth überreicht. Seine mit Anekdoten reichlich gewürzte Rede endete mit einem „ehrlichen Dank“ vor allem an Hauptorganisator Harald Ludwig und einem schönen Schlusssatz. „Es war eine gute Zeit, die ich nicht missen möchte. Und es war eine Zeit, die keiner mehr so erleben wird, wie wir sie erlebt haben.“
Coole Truppe, cooler Abschluss
U13 beim Frauen-Länderspiel in Fürth
Die üblichen Grillfeste zum Saisonabschluss sind bei der U13 eher unüblich. Nach dem Kanufahren vor einem Jahr luden die Trainer ihre Kids diesmal zum Frauen-Länderspiel Deutschland gegen Sambia in den Fürther Ronhof ein.
Mit 31 Kickern und fünf Erwachsenen ging es vom Rother Bahnhof per Zug zum Stadion, wo man auch sogleich mit kostenlosen Deutschlandfahnen ausgestattet wurde. Das Anfeuern im Stadion half erst in der Schlussphase des Vorbereitungsspiels auf die Frauen-WM, als die deutschen Damen innerhalb weniger Minuten einen 0:2-Rückstand egalisierten. Dass die Gäste mit der letzten Aktion doch noch das Siegtor erzielten – geschenkt.
Es war wie während der gesamten Saison: die Jungs waren gut gelaunt und pflegeleicht, es hat einfach Spaß gemacht. So kam die große Reisgruppe um 0.30 Uhr ohne Zwischenfälle wieder am Rother Bahnhof an. Danke an die Jungs von euren Trainern, ihr seid einfach eine coole Truppe!
33 Jahre lang für die Kinder im Einsatz
Jugendtrainerin Hilde Ludwig geht in den Ruhestand
Im Rahmen der Abschlussfeier der U11-Mannschaften verabschiedeten die TSG-Fußballer mit Hilde Ludwig ein echtes Urgestein in den Trainerruhestand. Unglaubliche 33 Jahre lang leitete Hilde ohne Unterbrechung U9- und U11-Mannschaften an. Generationen an TSG- bzw. zuvor TSV Fußballern und Fußballerinnen hatte sie unter ihren Fittichen.
Ihr Steckenpferd war in all den Jahren die Coerver-Methode, ein vom ehemaligen niederländischen Fußballspieler Wiel Coerver entwickeltes, weltweit erfolgreiches Trainingsprogramm, das den Kindern die Grundlagen der Technik beibringt.
Ihre Geduld und ihre empathische, den Kindern immer zugewandte Art, hob Jugendleiter Thomas Wellert in seiner Rede besonders hervor, verbunden mit dem Wunsch, dass Hilde weiterhin möglichst oft am Sportplatz zu sehen sein wird, wo sie den Werdegang „ihrer Kinder“ weiterverfolgt.
Liebe Hilde, wir ziehen den Hut vor Dir, Du bist für uns alle ein Vorbild.
Licht und Schatten
Testspielsieg, Rückkehrer, Verletzungspech
Mit einem 3:1-Sieg gegen den Süd-Kreisklassisten TSV Mörsdorf ist unsere erste Mannschaft erfolgreich in die Testspielphase der Sommervorbereitung gestartet. Die Tore gegen die von unserem Ex-Spieler und Ex-Jugendcoach Felix Probst trainierten Mörsdorfer erzielten Denis Schweizer (2) und Lukas Müller – der erste Treffer für den aus der A-Jugend gekommenen Müller im Herrenbereich.
Außerdem dürfen wir Marcel Scheifl (Foto) nach langer, langer Krankheitspause wieder zurück im Kreis der Vollmannschaft begrüßen. Schön, dass du wieder an Bord bist Sello!
Das war es dann aber mit den guten Nachrichten, leider müssen wir feststellen, dass das Verletzungspech nach wie vor keinen Bogen um den Speck Sportpark macht. Mit Jungspund Daniel Werzinger (Fingerbruch) und Alex Buchta (Kniescheibenbruch) werden zwei Akteure länger fehlen, ehe die Runde überhaupt begonnen hat. Gute Besserung Jungs!
Das nächste Testspiel steht an diesem Sonntag, 16. Juli, um 15 Uhr beim TSV Rittersbach an.