Suchbegriff eingeben
14.11.2021

Triathlonkids leiten MTB Saison ein

Selbst klassisches Novemberwetter mit feinem Nieselregen und mäßigen Temperaturen konnte die Triathlonkids der TSG Roth vom regelmäßigen Radtraining nicht abhalten.
Unterwegs zum "Teufelsknopf", der Burgruine Wartstein, wurde in kleiner, aber feiner Besetzung die diesjährige MTB Saison eingeleitet.

Unterwegs zum "Teufelsknopf", der Burgruine Wartstein, wurde in kleiner, aber feiner Besetzung die diesjährige MTB Saison eingeleitet.

Das Areal in der Nähe von Eichelburg ist inzwischen dem einen oder anderen zur Bike-Heimat geworden. Die 400 m hohe Erhebung eignet sich hervorragend als Trainingsziel, um mit den Kindern Strecke zu fahren, kleine Trails im Wald kennen zu lernen und Technik-Training einzubinden.

Kinder- und Jugendtraining
Jeden Samstag pünktlich um 10 Uhr treffen sich die Kinder und Jugendlichen der Triathlonabteilung am TSG-Parkplatz, um gemeinsam mit Rennrad oder Mountainbike die Gegend rund um Roth "unsicher zu machen".

Das Radtraining findet in zwei Gruppen statt und ist für alle Altersklassen geeignet.
Für leistungsstärkere Kinder wird das Training in den Sommermonaten mit Rennrad angeboten.

Interessierte Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen, probeweise mitzufahren, um die Gruppen kennen zu lernen.

Kontakt: Guntram Rudolph

12.09.2021

Stefan Albust schnellster Athlet der Triathlonabteilung in der TSG Roth

Stefan Albust finishte den Challenge Roth als schnellster Triathlet der TSG 08 Roth und belegte in seiner Altersklasse den Platz 28. Von insgesamt 1500 Starterinnen und Startern ging er als 140. Läufer ins Ziel und beendete glücklich und gesund sein Rennen.


Sein angestrebtes Ziel, die von ihm 2014 aufgestellte Zeitrahmen von 11:12h zu unterbieten, erreichte er mühelos und ging mit einer Zeit von 09:25h im Rother Stadtgarten durch das Tor der Triathlon-Arena.

Am 05.09.2021 um 07:15 Uhr war es endlich so weit. Nach knapp zwei Jahren Vorbereitung (auf Grund der Absage des Rennens im Jahr 2020) ging der TSG- Athlet Stefan Albust mit beim Challenge Roth Startgruppe 4 in seinen längsten Sporttag des Jahres.

Swim
Dass es gut läuft, bemerkte Stefan schon im Wasser. Er kam nach 1:08:38h, zwei Minuten schneller als geplant, aus dem Main-Donau-Kanal.

Die doch recht frischen Temperaturen an diesem sonnigen Herbsttag führten auf der anschließenden 170 km langen Radstrecke durch den wunderschönen Landkreis Roth anfangs zwar noch zu einem leichten Frösteln, was aber durch das Adrenalin und die pure Freude endlich wieder einen Langdistanz-Triathlon machen zu können, wett gemacht wurde.

Bike
Die erste Rad-Runde absolvierte Stefan ebenfalls mehr als gut, so dass er sich in der zweiten Rad- Hälfte etwas zurücknehmen konnte, um seine Beine für den anschließenden Marathon zu schonen. Auch wenn es auf der Radstrecke in diesem Jahr keine Stimmungsnester gab und auch der berühmt berüchtigte Solarer Berg nicht erklommen werden konnte, so war auf der Strecke eine ganz besondere Atmosphäre spürbar.

Die Familien und Zuschauer an der Strecke, aber auch die vielen Helfer an den Verpflegungsstationen peitschten die Athleten über den Rundkurs durch den Landkreis Roth. Und so gelang Stefan eine hervorragende Radzeit, als er nach 4:54:43h sein Zeitfahrrad im Parc Fermé der Wechselzone 2 abstellen konnte.

Run
Mit frischen Gels und einer Sonnenbrille bewaffnet ging es bei guten 26 Grad und purem Sonnenschein auf den abschließenden Marathonstrecke. "Ein Tag wie man ihn sich nicht hätte besser wünschen können", so Albust. Bei seiner Paradedisziplin hatte er sich eine Zeit um die 3:20h vorgenommen.

Auch auf der Laufstrecke täuschte ihn sein postives Körpergefühl nicht und so konnte er schon auf den ersten Kilometern sein Tempo leicht anziehen. Als er auch nach der Halbmarathonmarke noch Körner im Tank hatte, entschied er sich, die Pace zu halten und alles auf eine Karte zu setzen. Eine sehr gute Entscheidung, wie sich dies letztendlich herausstellte. Zwar schmerzten die letzten Höhenmeter nach Büchenbach und zurück noch einmal richtig in den Beinen, doch auch hier halfen die aufmunternden und motivierenden Worte der Zuschauer am Streckenrand, die sich meist einen der begehrten Schattenplätze gesichert hatten.

Gegen 16:40 Uhr war es dann auch so weit: Albust erreichte nach einem 3:12:53h Marathon das Rother Zielstadion und überquerte nach insgesamt 09:25:17h mit einem Freudensprung und als schnellster TSG-Triathlet die Ziellinie des Challenge Roth.

Es war sein perfekter Sporttag und sicherlich das bisherige Highlight seiner Triathlonkarriere. Nicht nur, dass er seine Bestzeit von 11:12h auf 09:25h verbessern konnte und sein Ziel Sub10 deutlich erreicht hat, sondern auch, dass endlich wieder Triathlon und Sport möglich waren und man sich im Kampf gegen sich und die Uhr beweisen konnte.

Im Ziel war Albust überglücklich seine Frau und seine Familie zu sehen. Sein größter Dank geht auch an seine Frau, seine Familie und seinen Trainer, die ihn zu dieser sportlichen Höchstleistung angetrieben haben.

30.08.2021

Bundesliga-Triathleten der TSG 08 Roth in Saarbrücken am Start

Niemand in Roth hätte in den unsicheren Zeiten, die noch im April oder Mai geherrscht haben gedacht, dass Ende August bereits das vierte Saisonrennen der 2. Bundesliga Süd anstehen wird. In Saarbrücken, wo normalerweise die Stars von Morgen für ihren Traum von Olympia trainieren, durften die Rother 2. Liga Triathleten Luis Höra, Elias Knoll, Simon Luff und Alexander Richter ihr Können unter Beweis stellen.

"Doch niemand wusste so richtig was auf uns zukommt, denn das Format gab es so in der Liga noch nie", erklärt der Mannschaftskapitän Richter.
Denn das Schwimmen fand in der beheizten 50 Meter Halle statt - was bei Außentemperaturen um 13 Grad und leichtem Nieselregen aber eine willkommene Abwechslung zum kalten Freiwasser war. Hier musste jeder Athlet 600m am Stück zurücklegen und zwar auf einer eigenen
Schwimmbahn ohne die Konkurrenz. Nach der letzten Bahn wurde per "Abklatschen" der nächste Athlet aus dem eigenen Team in Wasser geschickt. Die Schwimmzeiten aller vier Athleten wurden addiert. Hier konnte Elias Knoll mit einer sehr guten Schwimmzeit von 8min03sek die Rother Fahne hochhalten: "Mit meinem Schwimmen bin ich absolut zufrieden, da hat sich mein hartes Training in den vergangenen Wochen endlich mal ausgezahlt", so Knoll.

Nachdem der vierte Athlet seinen Teil im Wasser geleistet hat, ging es danach gemeinsam als erkennbare Gruppe auf die 20KM lange Radstrecke. Auch am Rad arbeiteten die Rother gut zusammen, denn das Windschattenfahren war diesmal nur innerhalb des eigenen Teams erlaubt.

Spätestens beim abschließenden Laufen über fünf Kilometer Distanz zeigten die Asse der TSG 08 Roth ihre Stärke und konnten mit der zweitschnellsten Team-Laufzeit um 17min07sek den zehnten Platz in der Mannschaftswertung nach Hause bringen. "Das wir Laufen können war uns im Vorfeld schon bewusst, natürlich muss es im Rennen aber ersteinmal umgesetzt werden. Das es geklappt hat, gibt uns nochmal viel Selbstvertrauen in unserer ersten Saison in der 2. Bundesliga", verrät Richter. Mit dem zehnten Platz sicherten die schwarz-rot-gelben Triathleten nämlich erneut ihr offizielles Ziel, einen soliden Mittelfeldplatz in der Tabelle mit 14 Mannschaften anzustreben.
 
Saisonabschluss winkt
Nun steht noch der Saison-Abschluss in Baunatal an. Ein weiteres, kräftezehrendes Wochenende mit Hotelübernachtung, langer Anfahrt und ungewohnten Umfeld, doch die Athleten freuen sich: "Die Saison macht einfach super viel Spaß und ich freue mich auf jedes Rennen. Aber ich bin auch froh, wenn das letzte Rennen vorbei ist, denn nach einer 12-wöchigen Wettkampfphase sind meine Speicher schon auch langsam aufgebraucht", so das 16-Jährige Nachwuchstalent Höra abschließend.
 

Text: Alex Richter
Foto: Sina Balach
Team-Foto von links nach rechts: Elias Knoll, Alex Richter, Luis Höra, Simon Luff