info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
BikePacking Island
Markus Killinger, Triathlet der TSG 08 Roth, umrundete mit seinem Fahrrad auf der Ringstraße 1, die ganze Insel und nennt seine gigantischen Erfahrungen etwas untertreibend „eine Radrundreise“.

Am 07.06.2022 bin ich von Hirsthals (DK) mit der Fähre nach Seydisfjördur (IS) aufgebrochen. Nach zwei Tagen ruhiger Seefahrt konnte ich noch am 09.06., bei strahlendem Sonnenschein, die erste Etappe nach Egilstadir in Angriff nehmen.
Von dort aus bin ich dann 18 Tage lang voll bepackt mit dem Tourenrad 1.400 km, 10.000 Höhenmeter auf der Ringstraße Nr. 1 um Island geradelt und am 29.06.2022 wieder glücklich und zufrieden in Egilstadir angekommen.
Die ersten Tage waren mental die anstrengendsten. Die größte Herausforderung, das Alleinsein, wurde direkt gefolgt vom kalten Wetter mit täglichem Regen, starkem Wind aus allen Richtungen und nur selten Sonnenschein. Tagestemperaturen zwischen 5-10 Grad zerrten zusätzlich an meinen Kräften.
Nach 3-4 Tagen stellte sich dann langsam Routine ein, und die täglichen Herausforderungen wurden leichter.
Da ich mit dem Fahrrad recht langsam, vergleichsweise zum
Auto, nur im Schneckentempo unterwegs war, musste jeder Kilometer von mir genau überlegt und geplant werden.
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit wurde maßgeblich vom Wetter und meinem Gepäck bestimmt. So bin ich nie über 10 bis 15 km/h hinausgekommen.
Weil mein Fokus die ganze Reisezeit klar auf der Umrundung der Insel lag, wurden von mir auch nur die Highlights besucht, die direkt an der Ringstraße lagen. Die Länge meiner Tagesetappen lagen im Wesentlichen immer
zwischen Campingplätzen und Supermärkten. Teilweise lagen mehr als 100 km zwischen den Kleinstädten mit Versorgungsmöglichkeiten.
Im Osten war das größte Highlight an den Fjorden entlang zu radeln und im Süden beherrschten die endlos wirkenden, schnurgeraden Straßen mit wenig Abwechslung meine Radtage. Der Westen und Norden, geprägt von sehr abwechslungsreichen Landschaften und einer angenehmen Profilierung, gehörte zum schönsten Teil meiner Rundfahrt.
Das Abenteuer BikePacking - Island war für mich persönlich sehr prägend und wird für immer ein fester Bestandteil meiner Lebenserfahrung bleiben.
Für alle, die eine besondere Herausforderung mit Abenteuercharakter suchen, ist Island eine Reise wert. Inzwischen bin ich wieder zu Hause und verarbeite meine gesammelten Erlebnisse.
Text und Bilder: M.Killinger
Viel Spaß am Tripoint-Day
Laura Werner, Bast Preiser, Paul Thiel und Maximilian Rudolph, vier ambitionierte Nachwuchstriathleten der TSG 08 Roth, hatten am 1. Tripoint-Day in Harburg eine ganze Menge Spaß. :: LINK FOTOS ::
Ausgerüstet mit Badehose, Fahrrad und Laufschuhe machten sie sich mit ihren Eltern auf den Weg ins schwäbische Harburg. Dort erlebten sie gemeinsam anderen Athletinnen und Athleten einen anstrengenden aber megainteressanten 7 Stunden-Trainingstag.
Wie immer stand mehr der Spaßfaktor anstatt die Leistung im Vordergrund der Veranstaltung.
In drei unterschiedlichen Leistungsgruppen (Beginner, Youngstars und Tristars) wurde spielerisch an der eigenen Schwimm-Lauf- und Rennrad-Fahrtechnik gefeilt. Dabei ging es dieses Mal nicht um Kilometer und Sekunden, sondern vielmehr um die wertvolle Tipps der erfahrenen Trainerinnen und Trainer vom TSV Harburg. Sie standen währen den Trainingseinheiten den Kindern im Wasser, am Rad und beim Laufen zur Seite.
Nach einer kurzen Mittagspause mit dem obligatorischen Nudeln, ging es am nachmittag in den drei Gruppen weiter.
Auf die abschließende Unterrichtseinheit „Regelkunde Triathlon" konnten sich die meisten Kids dann doch nicht mehr so richtig konzentrieren. Die Luft war raus ...
Nach dem gemeinsamen Foto ging es dann mit dem Kleinbus der Traithlonabteilung buchstäblich im Sprint wieder zurück nach Roth.
Tri-Point
Zehn leistungsstarke bayerische Triathlon-Vereine/ Gruppen mit einer Kinder- und Jugendarbeit wurden vom Bayerischen Triathlon-Verband (BTV) als sogenannte TriPoints anerkannt.
Sie alle haben es sich auf die Fahne geschrieben, im eigenen Verein ein ganzheitliches und nachhaltiges Fördersystem des Nachwuchssports zu verankern.
News aus der Triathlonabteilung
Wir freuen uns, dass wir wieder innen wie auch außen trainieren dürfen und unsere Trainingsangebote sehr gut in Anspruch genommen werden.
Nachfolgend findet Ihr einige Infos zur aktuellen Situation in unserer Abteilung.

Schwimmen
Dani König übernimmt am Samstagabend zunächst für 4 Wochen in der Zeit von 20.00-22.00 Uhr als Trainer eine Schwimmgruppe und so kann das Training weitergeführt werden. Herzlichen Dank!
Engagement
Unser Aufruf: Wer sich als Übungsleiter/in, Trainer/in oder Verantworliche/er für eine Gruppe einbringen möchte, darf sich jederzeit bei uns (Abteilungsleitung ) melden.
Wir benötigen in einigen Bereichen noch dringend 2-3 Personen zur Unterstützung!
Der Breitensport, das Radfahren und Laufen liegen uns dabei besonders am Herzen. Im vergangenen Herbst wurde mit Markus Killinger ein Anfang gemacht, ab März 2022 geht es dann weiter.
Grundsätzlich gilt wer sich einbringen möchte darf/ soll sich bei uns melden, es gibt immer was zu tun. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön auch an unsere Trainer/innen für ihren unermüdlichen Einsatz. Es geht weiter!
Liga-Mannschaften
Neu ist, dass wir in dieser Saison mit einer eigenen Damenmannschaft an den Start gehen werden.
Die Startgemeinschaft mit Hilpoltstein wurde aufgelöst und mit der Mannschaftsführerin Madlin Bussinger werden die Damen in dieser Saison in der Bayernliga starten.
Besonders erfreulich ist es, dass unsere Team von der Acuna Apotheke, Holzwelt Bott und der Firma Hofmann aus Büchenbach unterstützt werden.
Die drei Herrenmannschaften werden auch 2022 (wie bereits 2021) in der Landesliga, der Regionalliga und der 2. Bundesliga ihr Bestes geben.
Anmeldung Wettkämpfe für Kinder und Jugendliche
Die Kinder und Jugendlichen konnten dich bereits für verschiedene Wettkämpfe bei Thomas Rex anmelden. Dazu sind wieder viele von Euch bei unterschiedlichen Rennen, ob Kurz, Mittel oder Langdistanz am Start.
Ironman Hawai
Mit Dani König, Johannes Egelseer, und Christian Störzer starten drei Athleten der TSG08 beim Ironman auf Hawaii.
Ausblick
Ich bin fest der Überzeugung, dass es diese Jahr eine Saison ohne große Verschiebungen geben wird und alle Wettkämpfe, so auch der Rothseetrithlon am 18.06/19.06. wie angekündigt stattfinden wird.
Am Samstag, den 28.05. 2022 bietet die TSG 08 auf unserem Sortgelände ein Sport-Festival an. Wir sind gespannt! Jede Abteilung ist dazu aufgerufen sich an diesem Tag so gut es geht vorzustellen.
Lauftrainer Sebi Freimann wird eine Laufeinheit (4x20 Minuten) mit Schwerpunkt Lauftechnik anbieten. Sein Ziel ist es zu vermitteln, dass Laufen nicht nur aus Tempo und Strecke besteht.
Wenn jemand von Euch einen weiteren Programmpunkt anbieten bitte gerne bei mir melden.
Ich wünsche euch weiterhin alles gute, viel Spaß beim Training, bleibt gesund und von Verletzungen verschont.
Bis demnächst viele Grüße
Thomas
Triathlonkids leiten MTB Saison ein
Selbst klassisches Novemberwetter mit feinem Nieselregen und mäßigen Temperaturen konnte die Triathlonkids der TSG Roth vom regelmäßigen Radtraining nicht abhalten.
Unterwegs zum "Teufelsknopf", der Burgruine Wartstein, wurde in kleiner, aber feiner Besetzung die diesjährige MTB Saison eingeleitet.
Unterwegs zum "Teufelsknopf", der Burgruine Wartstein, wurde in kleiner, aber feiner Besetzung die diesjährige MTB Saison eingeleitet.
Das Areal in der Nähe von Eichelburg ist inzwischen dem einen oder anderen zur Bike-Heimat geworden. Die 400 m hohe Erhebung eignet sich hervorragend als Trainingsziel, um mit den Kindern Strecke zu fahren, kleine Trails im Wald kennen zu lernen und Technik-Training einzubinden.
Kinder- und Jugendtraining
Jeden Samstag pünktlich um 10 Uhr treffen sich die Kinder und Jugendlichen der Triathlonabteilung am TSG-Parkplatz, um gemeinsam mit Rennrad oder Mountainbike die Gegend rund um Roth "unsicher zu machen".
Das Radtraining findet in zwei Gruppen statt und ist für alle Altersklassen geeignet.
Für leistungsstärkere Kinder wird das Training in den Sommermonaten mit Rennrad angeboten.
Interessierte Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen, probeweise mitzufahren, um die Gruppen kennen zu lernen.
Kontakt: Guntram Rudolph
Stefan Albust schnellster Athlet der Triathlonabteilung in der TSG Roth
Stefan Albust finishte den Challenge Roth als schnellster Triathlet der TSG 08 Roth und belegte in seiner Altersklasse den Platz 28. Von insgesamt 1500 Starterinnen und Startern ging er als 140. Läufer ins Ziel und beendete glücklich und gesund sein Rennen.
Sein angestrebtes Ziel, die von ihm 2014 aufgestellte Zeitrahmen von 11:12h zu unterbieten, erreichte er mühelos und ging mit einer Zeit von 09:25h im Rother Stadtgarten durch das Tor der Triathlon-Arena.
Am 05.09.2021 um 07:15 Uhr war es endlich so weit. Nach knapp zwei Jahren Vorbereitung (auf Grund der Absage des Rennens im Jahr 2020) ging der TSG- Athlet Stefan Albust mit beim Challenge Roth Startgruppe 4 in seinen längsten Sporttag des Jahres.
Swim
Dass es gut läuft, bemerkte Stefan schon im Wasser. Er kam nach 1:08:38h, zwei Minuten schneller als geplant, aus dem Main-Donau-Kanal.
Die doch recht frischen Temperaturen an diesem sonnigen Herbsttag führten auf der anschließenden 170 km langen Radstrecke durch den wunderschönen Landkreis Roth anfangs zwar noch zu einem leichten Frösteln, was aber durch das Adrenalin und die pure Freude endlich wieder einen Langdistanz-Triathlon machen zu können, wett gemacht wurde.
Bike
Die erste Rad-Runde absolvierte Stefan ebenfalls mehr als gut, so dass er sich in der zweiten Rad- Hälfte etwas zurücknehmen konnte, um seine Beine für den anschließenden Marathon zu schonen. Auch wenn es auf der Radstrecke in diesem Jahr keine Stimmungsnester gab und auch der berühmt berüchtigte Solarer Berg nicht erklommen werden konnte, so war auf der Strecke eine ganz besondere Atmosphäre spürbar.
Die Familien und Zuschauer an der Strecke, aber auch die vielen Helfer an den Verpflegungsstationen peitschten die Athleten über den Rundkurs durch den Landkreis Roth. Und so gelang Stefan eine hervorragende Radzeit, als er nach 4:54:43h sein Zeitfahrrad im Parc Fermé der Wechselzone 2 abstellen konnte.
Run
Mit frischen Gels und einer Sonnenbrille bewaffnet ging es bei guten 26 Grad und purem Sonnenschein auf den abschließenden Marathonstrecke. "Ein Tag wie man ihn sich nicht hätte besser wünschen können", so Albust. Bei seiner Paradedisziplin hatte er sich eine Zeit um die 3:20h vorgenommen.
Auch auf der Laufstrecke täuschte ihn sein postives Körpergefühl nicht und so konnte er schon auf den ersten Kilometern sein Tempo leicht anziehen. Als er auch nach der Halbmarathonmarke noch Körner im Tank hatte, entschied er sich, die Pace zu halten und alles auf eine Karte zu setzen. Eine sehr gute Entscheidung, wie sich dies letztendlich herausstellte. Zwar schmerzten die letzten Höhenmeter nach Büchenbach und zurück noch einmal richtig in den Beinen, doch auch hier halfen die aufmunternden und motivierenden Worte der Zuschauer am Streckenrand, die sich meist einen der begehrten Schattenplätze gesichert hatten.
Gegen 16:40 Uhr war es dann auch so weit: Albust erreichte nach einem 3:12:53h Marathon das Rother Zielstadion und überquerte nach insgesamt 09:25:17h mit einem Freudensprung und als schnellster TSG-Triathlet die Ziellinie des Challenge Roth.
Es war sein perfekter Sporttag und sicherlich das bisherige Highlight seiner Triathlonkarriere. Nicht nur, dass er seine Bestzeit von 11:12h auf 09:25h verbessern konnte und sein Ziel Sub10 deutlich erreicht hat, sondern auch, dass endlich wieder Triathlon und Sport möglich waren und man sich im Kampf gegen sich und die Uhr beweisen konnte.
Im Ziel war Albust überglücklich seine Frau und seine Familie zu sehen. Sein größter Dank geht auch an seine Frau, seine Familie und seinen Trainer, die ihn zu dieser sportlichen Höchstleistung angetrieben haben.
Bundesliga-Triathleten der TSG 08 Roth in Saarbrücken am Start
Niemand in Roth hätte in den unsicheren Zeiten, die noch im April oder Mai geherrscht haben gedacht, dass Ende August bereits das vierte Saisonrennen der 2. Bundesliga Süd anstehen wird. In Saarbrücken, wo normalerweise die Stars von Morgen für ihren Traum von Olympia trainieren, durften die Rother 2. Liga Triathleten Luis Höra, Elias Knoll, Simon Luff und Alexander Richter ihr Können unter Beweis stellen.
"Doch niemand wusste so richtig was auf uns zukommt, denn das Format gab es so in der Liga noch nie", erklärt der Mannschaftskapitän Richter.
Denn das Schwimmen fand in der beheizten 50 Meter Halle statt - was bei Außentemperaturen um 13 Grad und leichtem Nieselregen aber eine willkommene Abwechslung zum kalten Freiwasser war. Hier musste jeder Athlet 600m am Stück zurücklegen und zwar auf einer eigenen
Schwimmbahn ohne die Konkurrenz. Nach der letzten Bahn wurde per "Abklatschen" der nächste Athlet aus dem eigenen Team in Wasser geschickt. Die Schwimmzeiten aller vier Athleten wurden addiert. Hier konnte Elias Knoll mit einer sehr guten Schwimmzeit von 8min03sek die Rother Fahne hochhalten: "Mit meinem Schwimmen bin ich absolut zufrieden, da hat sich mein hartes Training in den vergangenen Wochen endlich mal ausgezahlt", so Knoll.
Nachdem der vierte Athlet seinen Teil im Wasser geleistet hat, ging es danach gemeinsam als erkennbare Gruppe auf die 20KM lange Radstrecke. Auch am Rad arbeiteten die Rother gut zusammen, denn das Windschattenfahren war diesmal nur innerhalb des eigenen Teams erlaubt.
Spätestens beim abschließenden Laufen über fünf Kilometer Distanz zeigten die Asse der TSG 08 Roth ihre Stärke und konnten mit der zweitschnellsten Team-Laufzeit um 17min07sek den zehnten Platz in der Mannschaftswertung nach Hause bringen. "Das wir Laufen können war uns im Vorfeld schon bewusst, natürlich muss es im Rennen aber ersteinmal umgesetzt werden. Das es geklappt hat, gibt uns nochmal viel Selbstvertrauen in unserer ersten Saison in der 2. Bundesliga", verrät Richter. Mit dem zehnten Platz sicherten die schwarz-rot-gelben Triathleten nämlich erneut ihr offizielles Ziel, einen soliden Mittelfeldplatz in der Tabelle mit 14 Mannschaften anzustreben.
Saisonabschluss winkt
Nun steht noch der Saison-Abschluss in Baunatal an. Ein weiteres, kräftezehrendes Wochenende mit Hotelübernachtung, langer Anfahrt und ungewohnten Umfeld, doch die Athleten freuen sich: "Die Saison macht einfach super viel Spaß und ich freue mich auf jedes Rennen. Aber ich bin auch froh, wenn das letzte Rennen vorbei ist, denn nach einer 12-wöchigen Wettkampfphase sind meine Speicher schon auch langsam aufgebraucht", so das 16-Jährige Nachwuchstalent Höra abschließend.
Text: Alex Richter
Foto: Sina Balach
Team-Foto von links nach rechts: Elias Knoll, Alex Richter, Luis Höra, Simon Luff
+++ Sebi Neef ist Deutscher Meister im Crosstriathlon/XTERRA +++

Sebastian Neef, Triathlet der TSG 08 Roth, verteidigte seinen Titel bei der Deutschen Meisterschaft (DM) der Deutschen Triathlon Union (DTU) im Crosstriathlon/XTERRA Germany in Zittau souverän. Auf der anspruchsvollen Strecke im Zittauer Gebirge zeigte er sein bisher bestes Xterra-Rennen.
Die Xterra-Rennen weltweit erstrecken sich über 1,5 km Schwimmen, 30 bis 40 km Mountainbiking und 8 bis 12 km Crosslauf.
„Geduld zahlt sich im Triathlon aus“, bemerkte der Elitetriathlet. Nach einer Fingerfraktur im vergangenen Jahr konnte er nur eingeschränkt trainieren, holte den Rückstand jedoch auf und präsentierte sich dieses Jahr in deutlich besserer Form.
Besonders auf dem Rad überzeugte Neef und setzte sogar den amtierenden Weltmeister unter Druck.
„Ich bin megahappy und freue mich auf die Weltmeisterschaft Ende September im italienischen Molveno.“ Zuvor unterstützt er jedoch noch das Team der 2. Bundesliga der TSG 08 Roth in Vierheim und hofft, „dass wir den Aufstieg schaffen.“
Mehr Infos unter:
https://www.o-see-challenge.de
G. R.
- 1
- 2