Suchbegriff eingeben
24.12.2024

Weihnachtsgrüße der Triathlonabteilung

Liebe Mitglieder und Freunde der Triathlonabteilung,

im Namen unserer Abteilung wünsche ich euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr! Das vergangene Jahr war ein voller Erfolg, und wir haben viele Gründe, dankbar zu sein. Unsere Abteilung wächst weiter und entwickelt sich in vielerlei Hinsicht positiv.

Besonders hervorheben möchte ich die wachsende Zahl an Mitgliedern und Athlet*innen, die sich mit großem Engagement ehrenamtlich einbringen und unsere Abteilung auf vielfältige Weise unterstützen. Dafür ein herzliches Dankeschön!

Einen „besonders wertvollen Schatz“ stellen unsere Sponsoren dar. Ihre großzügige Unterstützung macht es möglich, unseren Sportbetrieb aufrechtzuerhalten und Veranstaltungen wie den MEMMERT Rothsee Triathlon zu realisieren. Ohne sie wären solche Events kaum denkbar. Vielen Dank für euer Vertrauen und euren Beitrag!

Mit diesen großartigen Voraussetzungen konnten wir in diesem Jahr viele Erfolge feiern.

Besonders hervorzuheben ist der Aufstieg unserer Liga-Mannschaft in die 1. Bundesliga. Mit enormem Einsatz und starkem Zusammenhalt haben es unsere Athleten geschafft, sich auf höchstem Niveau zu behaupten und dem Triathlon Roth ein Gesicht zu verleihen.

Ein weiterer Meilenstein war die reibungslose Übergabe der Geschäftsführung des MEMMERT Rothsee Triathlons von Frank Kräker an Sebastian Freiman. Mit ihm haben wir einen idealen Nachfolger gefunden, und wir sind froh, diesen Glücksgriff gemacht zu haben.

Als gemeinsames Highlight möchte ich auch unsere Sportwoche in den Osterferien nennen, an der viele von euch teilgenommen haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung im Jahr 2025!

Die zahlreichen sportlichen Erfolge aus dem Kinder- und Jugendbereich, dem Breitensport und dem Ligabetrieb sind hier kaum alle aufzuzählen – aber sie zeigen, wie lebendig und vielseitig unsere Abteilung ist.

Für die Zukunft wünsche ich mir vor allem eines: dass wir weiterhin respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen. Jede und jeder in unserer Abteilung ist ein wichtiger Teil unseres Erfolgs und verdient Wertschätzung und Respekt.

In diesem Sinne wünsche ich euch erholsame Feiertage. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch ins Jahr 2025 zu starten!

Tomas Herrmann, Triathlonabteilung

27.08.2024

 +++ Rother Triathleten besiegeln Aufstieg in die 1. Bundesliga +++

Supporter und Familienmitglieder der Athleten feiern den Aufstieg.

Die Triathleten der TSG 08 Roth beendeten ihre Saison in der 2. Bundesliga mit einem spektakulären Rennen in Viernheim und steigen 2024 in die 1. Triathlon-Bundesliga auf.

Die Athleten Kilian Bauer, Sebastian Neef, Elias Knoll und Moritz Hägel beeindruckten nicht nur mit starken Leistungen, sondern sicherten sich auch souverän den Sieg in der Mannschaftswertung, was am Ende des Rennens den Aufstieg in die 1. Bundesliga besiegelte.

Das Rennen war besonders spektakulär, da jeder der vier Athleten während des Wettkampfs seine eigenen Schwächen mit bemerkenswertem Ehrgeiz kompensieren konnte und so über sich hinauswuchs.

Ein großer Dank gilt allen Sponsoren und Unterstützern. Ohne ihre Hilfe hätten die Anstrengungen aller beteiligten Athleten nicht zu diesem großartigen Erfolg geführt. (siehe Liste)

Herzlichen Glückwunsch an Johnny Zipf, der als sportlicher Leiter großartige und äußerst erfolgreiche Arbeit mit den Athleten geleistet hat.

Auch für Thomas Herrmann, den Leiter der Triathlonabteilung, ging damit ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Das ist nicht verwunderlich, denn die Männermannschaft des TSV 1859 Roth (vor der Fusion des TSV 1859 Roth und SC Roth 1952 im Jahr 2008) war Gründungsmitglied der Triathlon-Bundesliga und erreichte 1996 als „Ring & Nagel TSV Roth“ den dritten Platz in der Teamwertung. Im Jahr 2005 waren Rother Athleten (HDI SC Roth) letztmalig in der 1. Bundesliga vertreten.

2020 stieg die Mannschaft der TSG 08 Roth in Beilngries von der Regionalliga in die 2. Bundesliga auf und verfolgte seitdem mit großem Engagement das selbst gesteckte Ziel: den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Am Samstag war es dann endlich soweit, und der Aufstieg wurde perfekt gemacht.

Wie könnte es anders sein: Im Jahr 2024 warten auf das Team und die gesamte Triathlonabteilung ganz neue Herausforderungen, und wir dürfen gespannt sein, was die Zukunft bringt.

Vor Ort wurde dieser Erfolg mit einer Sektdusche und einer fantastischen Stimmung gebührend gefeiert. (Foto)
.
Fotolink

.

SPONSOREN und PARTNER
Hubert Schwarz & Cie. GmbH & Co. KG
RenéRosa Trikotmanufaktur
2-Rad Müller GmbH & Co. KG

guttenberger+partner GmbH
Physiotherapie Bucelski 

.

Weitere Informationen

WIKIPEDIAhttps://de.wikipedia.org/wiki/TSG_08_Roth_Triathlon

2. BUNDESLIGA SÜDhttps://www.triathlonbundesliga.de/2-bundesliga/liga-sued

1. BUNDESLIGAhttps://www.triathlonbundesliga.de

G.R.

22.08.2024

+++ Sebi Neef ist Deutscher Meister im Crosstriathlon/XTERRA +++

Sebastian Neef, Triathlet der TSG 08 Roth, verteidigte seinen Titel bei der Deutschen Meisterschaft (DM) der Deutschen Triathlon Union (DTU) im Crosstriathlon/XTERRA Germany in Zittau souverän. Auf der anspruchsvollen Strecke im Zittauer Gebirge zeigte er sein bisher bestes Xterra-Rennen.

Die Xterra-Rennen weltweit erstrecken sich über 1,5 km Schwimmen, 30 bis 40 km Mountainbiking und 8 bis 12 km Crosslauf.

„Geduld zahlt sich im Triathlon aus“, bemerkte der Elitetriathlet. Nach einer Fingerfraktur im vergangenen Jahr konnte er nur eingeschränkt trainieren, holte den Rückstand jedoch auf und präsentierte sich dieses Jahr in deutlich besserer Form.

Besonders auf dem Rad überzeugte Neef und setzte sogar den amtierenden Weltmeister unter Druck.

„Ich bin megahappy und freue mich auf die Weltmeisterschaft Ende September im italienischen Molveno.“ Zuvor unterstützt er jedoch noch das Team der 2. Bundesliga der TSG 08 Roth in Vierheim und hofft, „dass wir den Aufstieg schaffen.“
.
Mehr Infos unter:
https://www.o-see-challenge.de

 

19.08.2024

+++ Rother TSG-Triathleten siegen beim Nürnberger DATAGROUP Triathlon +++

Gute Laune pur gab es gestern bei allen Athleten, Supportern und Freunden der 
Das Team der 2. Bundesliga siegte im Rennen der 2. Bundesliga vor der Mannschaft des SV Ludwigsburg 08 und führt somit die Tabelle weiterhin an.

Allen voran freuten sich Teamchef Johnny Zipf und der Abteilungsleiter der Rother Triathlonabteilung, Thomas Herrmann. „Ein sehr wichtiger Schritt in Richtung Aufstieg 1. Bundesliga“.

Der letzte Hobby-Triathlet war gerade im Ziel, da rannte Moritz Hägel (TSG 08 Roth) bereits als Gesamtsieger des Liga-Rennens schon durch den Zielkanal.

Moritz Hägel ist 17 Jahre alt und trainiert am Triathlonstützpunkt Nürnberg. Bereits in der letzten Woche konnte er seinen bisher größten Erfolg feiern: Er wurde in Jena Deutscher Meister seiner Altersklasse (Jugend A).
Der gebürtige Hofer Nachwuchstriathlet ist für die Ligamannschaft der TSG 08 Roth ein goßer Gewinn. Neben seinem Training am Triathlonstützpunkt in Nürnberg unterstützt er auch weiterhin das Rother Team.

Kilian Bauer kam als Fünfter ins Ziel, Alexander Richter belegte Platz 10, und Jonas Wechsler landete auf Rang 14.

Somit gewannen die Athleten der TSG Roth das für sie wichtige Rennen mit einer insgesamt starken Teamwertung. 

Mit diesem hervorragenden Ergebnis im Gepäck geht es am 24.08.2024 zum nächsten und letzten Rennen der Saison ins pfälzische Viernheim.

:: ERGEBNISSE ::
.
Text: G. Rudolph
Foto. K. Lorenz

26.07.2024

Rückblick auf das Helferfest des MEMMERT Rothsee Triathlon 2024

Am vergangenen Samstag fand das alljährliche Helferfest des MEMMERT Rothsee Triathlons statt. Dieses Event wurde organisiert, um den zirka 700 Freiwilligen zu danken, die den Wettkampf durch ihren unermüdlichen Einsatz ermöglichten.

Das Fest war für die Gäste eine großartige Gelegenheit, sich zu vernetzen, Geschichten auszutauschen und gemeinsam den Erfolg des Triathlonrennens zu feiern.

Veranstaltungsort und Ambiente

Das Helferfest fand im großen Saal der AWO statt, einem hellen und einladenden Ort, der perfekt für die Feierlichkeit geeignet war.

Zu Beginn des Abends erinnerte ein kurzer Film die Gäste an die Vorbereitungen und Organisation, den anstrengenden Auf- und Abbau der Rothsee-Arena nach Ende des Rennens am Sonntag Abend.

Vom Top-Team-Spirit und vom Spaß, den die Ehrenamtlichen trotz des Stresses während der zweitägigen Veranstaltung hatten, zeugten die Filmsequenzen und Fotos mit all den lachenden und engagierten Gesichtern.

Mehr lesen? (LINK)