info@tsg08-roth.de 09171 - 63569
Ganzjähriges Training für alle Leistungsniveaus
Stand: 15. Oktober 2025
Das ganze Jahr über trainieren wir die drei Triathlon-Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen.
Ab Oktober 2025 gilt wieder unser Sommertrainingsplan mit angepassten Trainingszeiten und -inhalten.
Individuelles Training für jedes Leistungsniveau
Egal ob Kind, Jugendlicher, Freizeit- oder Leistungssportlerin – bei uns kann jede*r das Training individuell auf das eigene Leistungsniveau abstimmen. Unsere Einheiten sind systematisch aufgebaut: Während in der Herbst- und Wintersaison die Grundlagen für die warme Wettkampfzeit gelegt werden, stehen im Sommer wettkampfspezifische Inhalte im Fokus.
Training für Mannschaften in verschiedenen Ligen
Auch für unsere vier Mannschaften – drei Herren-Teams und ein Damen-Team in der Bayernliga, Regionalliga sowie der 1. Bundesliga – bieten wir individuell abgestimmtes Training an.
Vielfältiges Trainingsangebot
Unser vielfältiges Trainingsangebot umfasst zusätzlich:
- Indoor-Cycling
- Techniktraining (Schwimmen, Radfahren, Laufen)
- MTB-Touren im Winter
- Stabilisations- und Athletiktraining
Teamgeist und individuelle Entwicklung
Das Training im Team spielt bei uns eine zentrale Rolle. Der regelmäßige Austausch über Trainingsmethoden, Ausrüstung und Ernährung fördert nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch die individuelle Entwicklung – von der Vorbereitung auf kleinere Wettkämpfe bis hin zu großen sportlichen Zielen.
Schwimmtraining und Vereinsangebot
Beim Schwimmtraining ist stets ein Trainer vor Ort; mindestens eine Bahn steht exklusiv zur Verfügung. Die Teilnahme an den Einheiten sowie der Eintritt ins Freibad/Hallenbad sind für Vereinsmitglieder nach Anmeldung über unsere Vereins-App Klubraum kostenfrei.
Kostenlose Schnuppereinheiten
Du möchtest unser Training ausprobieren? Interessierte können bis zu drei kostenlose Schnuppereinheiten pro Kurs (außer Radfahren) besuchen. Die aktuellen Trainingszeiten findest du in der beigefügten Übersicht.
Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen stehen wir euch jederzeit unter triathlon@tsg08-roth.de zur Verfügung.
Sportliche Grüße, Eure Abteilungsleitung
Wir organisieren unser Training, insbesondere die Anmeldungen zum Schwimmtraining, Mitfahrgelegenheiten, Trainingspläne, kurzfristige Änderungen und die gesamte Kommunikation über die kostenfreie App KLUBRAUM.
Bitte die App auf Ihr Smartphone laden und unter der nachfolgenden E-Mailadresse einen Einladungslink anfordern.
Kontakt:
triathlon@tsg08-roth.de
Wir organisieren unser Training, insbesondere die Anmeldungen zum Schwimmtraining, Mitfahrgelegenheiten, Trainingspläne, kurzfristige Änderungen und die gesamte Kommunikation über die kostenfreie App KLUBRAUM.
Bitte die App auf Ihr Smartphone laden und unter der nachfolgenden E-Mailadresse einen Einladungslink anfordern.
Kontakt:
triathlon@tsg08-roth.de
Unsere Trainingszeiten und Sportanlagen
Stand: 15. Oktober 2025 (in Arbeit)
Ab Oktobergilt unser Wintertrainingsplan.
| Montag: Stabi-Training | 18:00 Uhr-19:00 Uhr Anton Seitz Schule Gymnastikraum 1 | Trainerin: Michaela Zupancic |
| Dienstag: Indorcycling | 18:30-20:00 Uhr ??? | Trainer: Mirko Heinemann |
| Mittwoch: (L1/L2) Lauftraining für Kinder | 16:30 Uhr-17:30 Uhr Kreissportanlage Roth, Brentwoodstr. 37A, 91154 Roth Zielgruppe: Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich Schüler A | Trainerin: Laura Werner |
| Mittwoch: (L3) für Kinder u. Jugendliche | 17:30 Uhr-18:30 Uhr Kreissportanlage Roth, Brentwoodstr. 37A, 91154 Roth Zielgruppe: Kinder u. Jugendliche ab Schüler A | Trainerin: Kerstin Krogmeier |
| Mittwoch: Bahntraining Jugendliche und Erwachsene | 17:30 Uhr – 19:00 Uhr: Treffpunkt: Kreissportanlage, Brentwoodstr. 73a, 91154 Roth Zielsetzung: Tempoläufe, Intervalltraining in verschiedenen Leistungsgruppen. Auf jede Belastung erfolgt eine aktive Pause. Hier holst du Dir Deine Grundlagen und Schnelligkeit für das ganze Jahr Einlaufen, Lauf-ABC und Programm, alles in der Gruppe. Zielgruppe: Jugendliche, Erwachsen vom Anfänger bis zum Profi, aktives Gruppentraining für Jeden. | Trainer: Sebastian Freiman |
| Donnerstag: Kraulkurs für Anfänger, ab 18 Jahre | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Hallenbad 91166 Georgensgmünd, Wiesenstraße 27 | Trainerin: Christine Kopp |
| Freitag: Freies Schwimmen | 20:00-22:00 Uhr Hallenbad 91166 Georgensgmünd, Wiesenstraße 27 | Trainer: Klaus Köstler |
| Samstag: Radtraining (Breitensport und Jugend R3) | 10:00 Uhr-13:00 Uhr TSG 08 Roth, 91154 Roth, Ostring 28 Treffpunkt am Parkplatz | Trainer: |
| Samstag: (R1) Radtraining für Kinder Zielgruppe: Kinder die ins Radtraining einsteigen möchten. Es wird ganzjährig ausschließlich MTB gefahren. | 10 Uhr-12 Uhr Treffpunkt TSG 08 Roth, 91154 Roth, Ostring 28, Parkplatz am "Roten Punkt" | Trainer: Martin Schlesinger, Fabian Löffler |
| Samstag: Schwimmtraining Damenliga | 13:30Uhr-15:00 Uhr: Hallenbad Schwabach, 91126 Schwabach, Bismarckstraße 8 | Trainerin: Christine Waitz |
| Samstag: Schwimmtraining Breitensport | 15:00 - 16:30 Uhr Hallenbad Schwabach, 91126 Schwabach, Bismarckstraße 8 | Trainer: Enrico Thomas |
| Sonntag: Schwimmtraining Breitensport | 08:00 - 10:00 Uhr Langwasserbad Nürnberg | Trainerin: ohne Trainer nach Plan |
| Sonntag: Schwimmtraining (S2) Schwimmtraining für Fortgeschrittene | 18:00-19:00 Uhr: Hallenbad 91166 Georgensgmünd, Wiesenstraße 27 | Trainerin: Klaus Köstler |
| Sonntag: (S1) Kurs Seepferdchen, Voraussetzung: 50 m über Wasser halten. | 16:00 Uhr-17:00 Uhr: Hallenbad 91166 Georgensgmünd, Wiesenstraße 27 | Trainer: Christine Kopp |
| Sonntag: (S3) Kinder Grundkurs Kraulschwimmen für Fortgeschrittene | 17:00 Uhr 18:00 Uhr Hallenbad 91166 Georgensgmünd, Wiesenstraße 27 | Trainer: Laura Werner |
| Sonntag: (S4) Schwimmtraining für ältere Kinder und Jugendliche (wettkampforientiert) | 19:00 Uhr-20:00 Uhr: Hallenbad Schwabach, 91126 Schwabach, Bismarckstraße 8 | Trainer: Christoph Penkert |
Erläuterungen zu den Kinder-Bike-Gruppen:
FUN BIKER (Kinderradtraining)
(jünger als Schüler B = unter 9 Jahre)
Es wird gänzjährig und größtenteils mit dem MtB im Gelände gefahren. Kurze Passagen auf Verkehrsstraßen sind möglich.
Ziel:
- Erlernen des Fahrradhandlings (Balance, Sicherheit, Geschicklichkeit)
- Förderung der Radfitness und Ausdauer
- sicheres Fahren im Wald und Gelände
- Touren 8-15 Km
Die Unterstützung der Eltern ist gewünscht.
Als Ersatz steht Tom Thiel zur Verfügung.
YOUNGSTER (Jugendradtraining)
(Schüler A und B = 9-15 Jahre)
Ostern bis Oktober: Richtung schnelles Fahren auf der Straße.
Im Sommer mit Wettkampfrad/Rennrad auf der Straße, im Winter mit MtB im Gelände.
Ziel:
- Einstieg ins Straßenfahren (je nachdem noch mit MTB oder schon mit RR)
- Vorbereitung auf den Leistungssprung in den Wettkämpfen von Schüler B auf A
- TriPoint Aktionen
- MTB nur im Winter, sobald es das Wetter zulässt Rennrad auf der Straße
- Motivation Richtung lokale Wettkämpfe, z.B. Rothsee Triathlon oder Junior Challenge
- Koppelungstraining
Spezial-Events: Kombination mit Schwimm- oder Lauftraining
Ansprechpartner: Martin Schlesinger
Trainer: Martin Schlesinger, Fabian Löffler
















