Suchbegriff eingeben

Zweimal Bestleistung für Svea Krogmeier

Trotz Trainingsausfall aufgrund einer Verletzung stellte Svea Krogmeier vom Team Leidl der TSG 08 Roth beim landesoffenen Sportfest in Neckarsulm zwei persönliche Bestleistungen auf. Die 13-jährige Schülerin überzeugt sowohl im Weitsprung mit 4,31 Meter auf Platz fünf als auch über 800 Meter mit herausragenden 2:29 Minuten als Zweite. Damit steigerte sie ihre alte Bestmarke um mehr als fünf Sekunden und unterbot zugleich die Norm für die Bayerischen Meisterschaften der nächsthöheren Klasse U16.

03.06.2025

Der Hai im Rothsee

Am 21. und 22. Juni findet der 36. Rothsee-Triathlon statt. Was passiert rund um das Traditionsevent? 
Heute: Nachwuchs-Triathletin Lena Berthel-El Yazami.

Die zehnjährige Gymnasiastin aus Roth startet zum dritten Mal beim Memmert Rothsee-Triathlon und ist in diesem Jahr zum vierten Mal beim Challenge for All dabei.

Ihre Leidenschaft für den Triathlon begann während der Corona-Zeit. „Ich war mit meiner Mama im Freibad. Ich war neugierig, was dort alles so aufgebaut wird. Meine Mama hat mir erklärt, was der Junior-Challenge ist, und ich wollte mitmachen.

Bei den Bambini landete sie auf dem dritten Platz und ist seitdem jedes Jahr dabei. Eigentlich war die Musik immer der Mittelpunkt. Doch dann wechselte Lena zum Triathlon. Statt Klavier zu spielen, fährt sie nun Rennrad, läuft und schwimmt.
Das Schwimmen ist ihre Lieblingsdisziplin und „im Freiwasser ist es ziemlich aufregend. Da sieht man nichts und mein Kopf sagt: Da kommt ein Hai im Rothsee! – obwohl ich weiß, dass das nicht stimmt“, lacht die junge Triathletin. Aber mit einem imaginären Hai im Nacken schwimmt es sich bekanntlich schneller.

Inzwischen ist Lena in eine neue Trainingsgruppe aufgestiegen. Das Rennradtraining schreitet beständig voran und auch beim Laufen gibt es stetig Fortschritte. Bei aller Begeisterung für Bestzeiten darf eines nicht fehlen: „Der Quatsch und das Lachen mit den Mädels“, sagt sie über das Training.

Nun steht also der Rothsee-Triathlon 2025 bevor. Sie startet in der Kategorie „Schüler B“, zusammen mit 50 jungen Athleten und Athletinnen. Am Samstag, den 21. Juni, geht es um 9:30 Uhr los: 200 Meter Schwimmen, fünf Kilometer Radfahren und ein Kilometer Laufen. „Vom Start bis zum Ziel eines Triathlons – das ist wie Magie“, sagt Berthel-El Yazami.

Am Vorabend der Wettkämpfe wünscht sie sich Nudeln mit Bolognese. Im Ziel muss eine Wassermelone her – „und ein Drücker von Mama“.

Mama, das ist Nadja Berthel-El Yazami. „Beim zweiten Triathlon wurde mir bewusst, dass es nicht nur eine Phase ist, sondern dass ihr Herz dran hängt“, sagt sie. „Die Aufgabe als Mama war, sie zu unterstützen und anzufeuern.“
Und letztlich kann auch nur Mama gefährliche Wassertiere vertreiben: „Für den Rothsee-Triathlon wünsche ich ihr, dass der Hai im Meer bleibt und sie die Zeit im Wasser so genießen kann wie auf der Bahn.“

Die zehnjährige Gymnasiastin der TSG 08 Roth startet zum dritten Mal beim Memmert Rothsee-Triathlon und ist in diesem Jahr zum vierten Mal beim Challenge for All dabei.

Ihre Leidenschaft für den Triathlon begann während der Corona-Zeit. „Ich war mit meiner Mama im Freibad. Ich war neugierig, was dort alles so aufgebaut wird. Meine Mama hat mir erklärt, was der Junior-Challenge ist, und ich wollte mitmachen.

Bei den Bambini landete sie auf dem dritten Platz und ist seitdem jedes Jahr dabei. Eigentlich war die Musik immer der Mittelpunkt. Doch dann wechselte Lena zum Triathlon. Statt Klavier zu spielen, fährt sie nun Rennrad, läuft und schwimmt.
Das Schwimmen ist ihre Lieblingsdisziplin und „im Freiwasser ist es ziemlich aufregend. Da sieht man nichts und mein Kopf sagt: Da kommt ein Hai im Rothsee! – obwohl ich weiß, dass das nicht stimmt“, lacht die junge Triathletin. Aber mit einem imaginären Hai im Nacken schwimmt es sich bekanntlich schneller.

Inzwischen ist Lena in eine neue Trainingsgruppe aufgestiegen. Das Rennradtraining schreitet beständig voran und auch beim Laufen gibt es stetig Fortschritte. Bei aller Begeisterung für Bestzeiten darf eines nicht fehlen: „Der Quatsch und das Lachen mit den Mädels“, sagt sie über das Training.

Nun steht also der Rothsee-Triathlon 2025 bevor. Sie startet in der Kategorie „Schüler B“, zusammen mit 50 jungen Athleten und Athletinnen. Am Samstag, den 21. Juni, geht es um 9:30 Uhr los: 200 Meter Schwimmen, fünf Kilometer Radfahren und ein Kilometer Laufen. „Vom Start bis zum Ziel eines Triathlons – das ist wie Magie“, sagt Berthel-El Yazami.

Am Vorabend der Wettkämpfe wünscht sie sich Nudeln mit Bolognese. Im Ziel muss eine Wassermelone her – „und ein Drücker von Mama“.

Mama, das ist Nadja Berthel-El Yazami. „Beim zweiten Triathlon wurde mir bewusst, dass es nicht nur eine Phase ist, sondern dass ihr Herz dran hängt“, sagt sie. „Die Aufgabe als Mama war, sie zu unterstützen und anzufeuern.“
Und letztlich kann auch nur Mama gefährliche Wassertiere vertreiben: „Für den Rothsee-Triathlon wünsche ich ihr, dass der Hai im Meer bleibt und sie die Zeit im Wasser so genießen kann wie auf der Bahn.“

Simone Promm in Griechenland mit Top-Halbmarathon

Paphos/Zypern – 09.03.2025 – Mit dem Start im Halbmarathonlauf in Paphos/Griechenland wagte sich Simone Promm vom Team Leidl der TSG 08 Roth auch längerer Pause wieder an eine Langdistanz. Trotz einiger Probleme in der Vorbereitung lief es für die engagierte Athletin fast optimal, als sie mit 1:37:39 Stunden als Fünfte ihrer Klasse W50 mit einer tollen Zeit zu den Besten ihrer Klasse finishte.

Eine weitere gute Platzierung gelang Promm beim Residenzlauf in Würzburg mit dem W50-Klassensieg über 10 Kilometer in 49:01 Minuten.

Werde Helfer, werde Held!

Werdet Teil des MEMMERT Rothsee Triathlons

Unser MEMMERT Rothsee Triathlon steht schon fast vor der Tür, am 20. Juni ist es so weit. Und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Aktuell sind die Orgaleiter dabei, ihre Bereiche mit Helfern zu besetzen und suchen noch Unterstützung. Ob Check-in, Schwimm-, Rad- oder Laufstrecke und MEMMERT Hill, Wechselzone, Zielbereich, Endverpflegung oder Zuschauerverpflegung. Und auch der Auf- und Abbau oder das Packen der Startunterlagen gehört zu einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung dazu. Ihr merkt schon: Auf den unterschiedlichsten Positionen während der Wettkampftage braucht es viele Hände. Und hier kommt ihr ins Spiel … Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr Teil des unschlagbar coolen Helferteams werdet. Und wenn ihr euch nicht das ganze Wochenende binden könnt/wollt, helfen uns auch einige Stunden eurer Zeit schon weiter.

Funfact: Am Wochenende selbst werdet ihr mit einem hochwertigen Helfer-Shirt ausgestattet und bekommt Essen & Getränke for free. Außerdem seid ihr zum legendären Helferfest eingeladen, das voraussichtlich vor den Sommerferien stattfindet.

Wenn ihr also Bock auf Helfen habt, schaut doch mal in unser neues Helfer-Portal unter … und tragt euch da ein, wo es euch gefallen könnte.
Die Orga-Leiter der einzelnen Bereiche stehen für eure Fragen auch gerne zur Verfügung und freuen sich über eure Anmeldung.

Hinweis:

Neu: Ab 2025 verwenden wir zur Organisation der Helfereinsätze ein webbasiertes Organisations-Tool.
Ihr könnt Euch über die Möglichkeiten eines Einsatzes informieren und Euch dort eintragen.

Alternativ ist eine Anmeldung auch über die App Klubraum und per Mail möglich:

info@rothsee-triathlon.de melden.

Direktlink zum Anmeldeportal: :: LINK ::

Anke Freimann

Wir suchen Unterstützung für unser Angebot Kindersport!

In unserem Kindersport werden die grundlegenden Fähigkeiten gefördert. Jede Stunde hat einen anderen sportlichen Schwerpunkt, mit dem Ziel, einer möglichst breiten Förderung, ohne zu frühe Festlegung auf eine Sportart.

 

Wir würden uns über deine Unterstützung freuen:

- ab März, 1-2 Mal im Monat am Mittwoch, ab 16 Uhr

--> gerne auch für einen befristeten Zeitraum

 

Das erwartet dich?

- ein tolles Team & Vergütung über die Übungsleiterpauschale

 

Hast du Interesse oder Fragen?

Dann melde dich gerne bei uns unter der 0157 87811778 oder per E-Mail an fit.aktiv@tsg08-roth.de

 

Wir freuen uns auf dich!

💚❤️

Michaela Jilg wieder mit Extremberglauf

Garmisch-Partenkirche - 07.09.2024 - Schon wenige Wochen nach ihrem starken Erfolg als Siegerin beim Summit Skyrun in Saalbach-Hinterglemm fand Michaela Jilg in ihrem Spezialgebiet als Trail-Läuferin eine weitere Herausforderung beim RUN2-Transalpin, ein Teilwettbewerb im Rahmen einer siebentägigen Alpenüberquerung. Dabei galt es in einem Zweier-Team in zwei Tagen auf Trails über 74 Kilometer und 4.300 Meter Auf-und Abstieg vom Start in Garmisch-Partenkirchen das Ziel in Imst zu erreichen. Trotz Magenproblemen und zwei Stürzen am ersten Tag bei ihrer Teamkollegin Nicole Karner aus dem Steigerwald, mit der Michaela Jilg vom Team Leidl der TSG 08 Roth schon mehrmals Teamwettbewerbe erfolgreich absolvierte, gelang dem Duo dennoch ein dritter Platz unter 25 Damenteams und dem 20. Rang aller insgesamt 112 Teams, die es in die Wertung schafften, wobei die Partner bei den Zeitmessungen innerhalb von zwei Minuten beieinander liegen mussten.

Nach dem Start in der Fußgängerzone in Garmisch-Partenkirchen ging es zunächst 8 km auf dem Radweg Richtung Eibsee, wo der Trail begann, hoch zur Gamsalm, wo schon 1850 Höhenmeter hinter den Teilnehmern lagen, wieder hinab zur Talstation Ehrwald. Im weiteren Verlauf musste an zwei Klettersteigen wegen Steinschlaggefahr verpflichtend ein Helm aufgesetzt werden, ansonsten erfolgte eine Disqualifikation, ebenso wie das Verlassen des Pfades. Der höchste Punkt des Tages lag mit 2.265 Meter auf der Gründsteinscharte, ehe das Team nach 43,5 km und 2.500 Meter Auf- und 2.350 Meter Abstieg in 7:30 Stunden als vierte Damenmannschaft das Ziel in Nassereith erreichte.

Nach dem schwierigen ersten Tag mit Zeitverlusten, wo Michaela Jilg ihre Teamkollegin den letzten Kilometer ins Ziel ziehen musste, verlief der zweite Tag von Nassereith nach Imst mit 31 km für die Beiden wesentlich besser. Hierbei mussten 1.770 Meter Höhenmeter überwunden werden und der höchste Punkt lag auf 2.270 Meter auf dem Ostgipfel des Tschirgant. Nach insgesamt 1.840 Meter Abstieg konnten sich Michaela Jilg und Nicole Karner auf den dritten Platz der Damenwertung vorarbeiten und den Zieleinlauf mit viel Applaus in Imst genießen.

+++ Sebi Neef ist Deutscher Meister im Crosstriathlon/XTERRA +++

Sebastian Neef, Triathlet der TSG 08 Roth, verteidigte seinen Titel bei der Deutschen Meisterschaft (DM) der Deutschen Triathlon Union (DTU) im Crosstriathlon/XTERRA Germany in Zittau souverän. Auf der anspruchsvollen Strecke im Zittauer Gebirge zeigte er sein bisher bestes Xterra-Rennen.

Die Xterra-Rennen weltweit erstrecken sich über 1,5 km Schwimmen, 30 bis 40 km Mountainbiking und 8 bis 12 km Crosslauf.

„Geduld zahlt sich im Triathlon aus“, bemerkte der Elitetriathlet. Nach einer Fingerfraktur im vergangenen Jahr konnte er nur eingeschränkt trainieren, holte den Rückstand jedoch auf und präsentierte sich dieses Jahr in deutlich besserer Form.

Besonders auf dem Rad überzeugte Neef und setzte sogar den amtierenden Weltmeister unter Druck.

„Ich bin megahappy und freue mich auf die Weltmeisterschaft Ende September im italienischen Molveno.“ Zuvor unterstützt er jedoch noch das Team der 2. Bundesliga der TSG 08 Roth in Vierheim und hofft, „dass wir den Aufstieg schaffen.“

.

Weitere Infos unter:
https://www.o-see-challenge.de

 

+++ Rother TSG-Triathleten siegen beim Nürnberger DATAGROUP Triathlon +++



Gute Laune pur gab es gestern bei allen Athleten, Supportern und Freunden der 
Das Team der 2. Bundesliga siegte im Rennen der 2. Bundesliga vor der Mannschaft des SV Ludwigsburg 08 und führt somit die Tabelle weiterhin an.

Allen voran freuten sich Teamchef Johnny Zipf und der Abteilungsleiter der Rother Triathlonabteilung, Thomas Herrmann. „Ein sehr wichtiger Schritt in Richtung Aufstieg 1. Bundesliga“.

Der letzte Hobby-Triathlet war gerade im Ziel, da rannte Moritz Hägel (TSG 08 Roth) bereits als Gesamtsieger des Liga-Rennens schon durch den Zielkanal. Moritz Hägel ist 17 Jahre alt und trainiert am Triathlonstützpunkt Nürnberg. Bereits in der letzten Woche konnte er seinen bisher größten Erfolg feiern: Er wurde in Jena Deutscher Meister seiner Altersklasse (Jugend A).
Der gebürtige Hofer Nachwuchstriathlet ist für die Ligamannschaft der TSG 08 Roth ein goßer Gewinn. Neben seinem Training am Triathlonstützpunkt in Nürnberg unterstützt er auch weiterhin das Rother Team.

Kilian Bauer kam als Fünfter ins Ziel, Alexander Richter belegte Platz 10, und Jonas Wechsler landete auf Rang 14.

Somit gewannen die Athleten der TSG Roth das für sie wichtige Rennen mit einer insgesamt starken Teamwertung. 

Mit diesem hervorragenden Ergebnis im Gepäck geht es am 24.08.2024 zum nächsten und letzten Rennen der Saison ins pfälzische Viernheim.
.
Text: G. Rudolph
Foto: K. Lorenz

Erfolge bei der Bayerischen Seniorenmeisterschaft

Am Wochenende 29./30.06. konnten sich die drei Starter des Teams Leidl der TSG 08 Roth stark in Szene setzen. Der Samstag mit tropischen Temperaturen von bis zu 34°C setzte den Wettkämpfern stark zu. Trotzdem konnte sich Günther Sperber im Kugelstoßen der M70 gegen 6 Konkurrenten mit 10,45 m durchsetzen und wurde somit Bayerischer Meister. Zusätzlich belegte er am Nachmittag beim Diskuswerfen mit 30,07 m noch den 3. Platz. Alfred Grimm holte über die 100 m und 200 m der M70 jeweils den zweiten Platz und konnte mit seinen Zeiten von 15,79 s am Samstag und 34,02 s über 200 m am Sonntag sehr zufrieden sein. Thomas Kartzke hatte in seiner Altersklasse M65 starke Konkurrenz und erreichte über 100 m in 15,14 s einen beachtlichen 5. Platz.

Erfolge bei der Bayerischen Seniorenmeisterschaft

vlnr. Thomas Kartzke, Alfred Grimm, Günther Sperber

Am Wochenende 29./30.06. konnten sich die drei Starter des Teams Leidl der TSG 08 Roth stark in Szene setzen. Der Samstag mit tropischen Temperaturen von bis zu 34°C setzte den Wettkämpfern stark zu. Trotzdem konnte sich Günther Sperber im Kugelstoßen der M70 gegen 6 Konkurrenten mit 10,45 m durchsetzen und wurde somit Bayerischer Meister. Zusätzlich belegte er am Nachmittag beim Diskuswerfen mit 30,07 m noch den 3. Platz. Alfred Grimm holte über die 100 m und 200 m der M70 jeweils den zweiten Platz und konnte mit seinen Zeiten von 15,79 s am Samstag und 34,02 s über 200 m  am Sonntag sehr zufrieden sein. Thomas Kartzke hatte in seiner Altersklasse M65 starke Konkurrenz und erreichte über 100 m in 15,14 s einen beachtlichen 5. Platz.

+++ WIR LADEN EUCH EIN! +++

Der MEMMERT Rothsee Triathlon ist nicht nur ein Wettkampf, sondern ein wahres Sportfestival, bei dem jede und jeder von euch eine wichtige Rolle spielt.

Ob große oder kleine Athletinnen und Athleten – ihr seid die Stars des Tages! Eure Begeisterung und euer Einsatz sind das Herzstück dieses Wochenendes, das mit verschiedenen Wettkampfformaten für jeden etwas bietet.

Unsere Zuschauer und Supporter sorgen mit ihren lautstarken Anfeuerungsrufen für eine bombastische Atmosphäre und pushen die Triathletinnen und Triathleten zu Höchstleistungen.

Und was wäre das Event ohne unsere Helfer und Volontäre? Diese stillen Helden arbeiten schon lange vor den Wettkämpfen im Hintergrund und garantieren mit ihrer Leidenschaft eine perfekte Organisation, Sicherheit und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Dann gibt es noch die Allronder unter uns: Sie nehmen nicht nur am Rennen teil, sondern unterstützen gleichzeitig ihre Freunde und packen bei der Organisation mit an. Superkräfte in Aktion!

Jede und jeder von euch ist unersetzlich. Macht mit! Helft mit!

Gemeinsam verwandeln wir den MEMMERT Rothsee Triathlon in ein einzigartiges Erlebnis!

Wer die zweitgrößte Sportveranstaltung im Landkreis Roth unterstützen möchte, kann sich per E-Mail, über die Website oder in den vereinseigenen WhatsApp-Gruppen melden. 

Das wäre super und ein top Gemeinschaftserlebnis mit flottem Puls ist garantiert.

...

Kontakt und Helferportal auf der Website des MEMMERT Rothsee Triathlons:

https://rothsee-triathlon.de/helfer

info@rothsee-triathlon.de

Michaela Jilg - 33 Kilometer über Berge, Stock und Stein

links: Michaela Jilg 

Nesselwang - 25.05.2024 – Dank ihrer Erfahrung mit anspruchsvollen Trails im Gebirge erzielte Michaela Jilg beim MOUNTAINMAN Nesselwang im Allgäu beim 33 Kilometer langen Trailrun über fünf Gipfel hinweg mit insgesamt 2000 Höhenmetern den ausgezeichneten zweiten Rang der Damenwertung und dem Sieg ihrer Altersklasse. Mit diesem Erfolg hatte sie selbst nicht gerechnet.

Noch bei der Anreise hatte die Spezialistin vom Team Leidl der TSG 08 Roth  kein gutes Gefühl, wegen eines entzündeten Knies konnte sie mehrere Wochen nicht richtig trainieren, dazu ungewisse Wetterverhältnisse, Sturm, Gewitter, Starkregen hatten am Vorabend die aufgebauten Stände umgerissen und mussten am Wettkampftag neu aufgebaut werden. Doch beim Start um 8:00 Uhr schien die Sonne. Zum Einlaufen war wenig Zeit, schon nach 1,5 Kilometer kam der erste steile Anstieg mit 200 Meter über glitschige Wurzeln, schon kurz darauf nach kurzem Abstieg ging es über 1000 Stufen des berühmten Wasserfallwegs 600 Meter hinauf, die weiteren Kilometer blieben wegen der matschigen Wege und Singletrails über rutschige Wurzeln weiter technisch anspruchsvoll, dennoch konnte sie bei Kilometer 19 die bis dahin vor ihr liegende zweite Dame einholen und den zweiten Gesamtplatz bei den Damen und den Sieg ihrer Altersklasse nach 4:24:54 Stunden sichern, wobei sie im gesamten Feld aller 217 Teilnehmenden den 30. Rang einnahm. Von den fünf angebotenen Verpflegungsstationen hatte Michaela Jilg drei angesteuert, die meiste Verpflegung hatte sie selbst dabei, da weiß sie, was ihr Magen verträgt.

Neue Bestzeiten beim Halbmarathon in Ingolstadt

Ingolstadt - 20.04.2024 - Mit neuen persönliche Bestzeiten kehrten einige der vier Läufer/innen des Teams Leidl der TSG  08 Roth von den Bayerischen Meisterschaften im Halbmarathonlauf in Ingolstadt zurück. Mit einer deutlichen Verbesserung wartete vor allem Margit Wegler auf. Mit ausgezeichneten 1:28:14 Stunden unterbot sie erstmals die lange anvisierte 1:30-Stunden-Marke und kam damit in der Bayernwertung zu Rang 12. In ihrer inoffiziell ausgewerteten Klasse W30  reichte dies sogar für Platz drei. Eine neue Bestzeit markierte auch Susen Kunstmann mit 1:32:18 Stunden, mit der sie als W40-Vierte  die Bronze-Medaille nur knapp verfehlte. Sehr zufrieden konnte auch Lea Rehm/Hauptklasse  mit ihrer neuen Marke von 1:46:01 Stunden auf einem Mittelfeldplatz unter den insgesamt 560 Läuferinnen sein. Sehr stark lief auch Benjamin Wegler, der mit 1:15:32 Stunden im Feld der 1800 Männer als 23. im vordersten Teilnehmerfeld rangierte und in der internen Polizeiwertung den Meister-Titel in der M30 eroberte.

 

Fünf Klassen-Siege in Eysölden

Eysölden - 06.04.2024 - Ein knappes Dutzend Starter bot das Team Leidl beim 3. Kreichauf-Bau-Lauf in Eysölden auf. Mit relativ hohen Temperaturen hatten die Teilnehmer des 10 Kilometer-Hauptlaufs zu kämpfen. Durch Susen Kunstmann bei den Frauen und Jonas Bauch bei den Männern kam die TSG dabei zu vorderen Rängen.

Kunstmann legte die Distanz als W40-Erste und Gesamt-Dritte in 41:48 Minuten zurück.  Bauch kam als Gesamt-Vierter und Hkl-1. nach 35:16  Minuten ins Ziel. Äußerst erfolgreich das Abschneiden der TSG  im 5-Kilometer-Wettbewerb. Jonas Wechsler siegte überlegen in 16:35 Minuten; desgleichen auch Vanessa Sturm mit 18:15 Minuten. Platz zwei in der Hauptklasse ging an Paula Mödl mit 22:15 Minuten. Für weitere Podestränge sorgten bei den Senioren in der Klasse M55 Thomas Huber als Zweiter mit 43:28 Minuten und Jörg Ruckriegel als M50-Sieger mit 44:23 Minuten. Weitere gute Platzierungen holten Liliy Kießlinger als 2. über 1000 Meter mit 4:22 Minuten und Karolina Kunstmann als 3. mit 4.28 Minuten bei den Schülerinnen U10. Sebastian Penkert/U10 wurde 9. mit 6:13 Minuten.

Fünf Klassen-Siege in Eysölden

Eysölden - 06.04.2024 - Ein knappes Dutzend Starter bot das Team Leidl beim 3. Kreichauf-Bau-Lauf in Eysölden auf. Mit relativ hohen Temperaturen hatten die Teilnehmer des 10 Kilometer-Hauptlaufs zu kämpfen. Durch Susen Kunstmann bei den Frauen und Jonas Bauch bei den Männern kam die TSG dabei zu vorderen Rängen.

Kunstmann legte die Distanz als W40-Erste und Gesamt-Dritte in 41:48 Minuten zurück.  Bauch kam als Gesamt-Vierter und Hkl-1. nach 35:16  Minuten ins Ziel. Äußerst erfolgreich das Abschneiden der TSG  im 5-Kilometer-Wettbewerb. Jonas Wechsler siegte überlegen in 16:35 Minuten; desgleichen auch Vanessa Sturm mit 18:15 Minuten. Platz zwei in der Hauptklasse ging an Paula Mödl mit 22:15 Minuten. Für weitere Podestränge sorgten bei den Senioren in der Klasse M55 Thomas Huber als Zweiter mit 43:28 Minuten und Jörg Ruckriegel als M50-Sieger mit 44:23 Minuten. Weitere gute Platzierungen holten Liliy Kießlinger als 2. über 1000 Meter mit 4:22 Minuten und Karolina Kunstmann als 3. mit 4.28 Minuten bei den Schülerinnen U10. Sebastian Penkert/U10 wurde 9. mit 6:13 Minuten.

Erfolgreiche Vorrunde

Die Akteure der TT-Abteilung können mit den Ergebnissen zum Abschluss der Vorrunde recht zufrieden sein. Die Damen1, die ja nach dem Abstieg in der Bezirksoberliga aufschlagen, sind mit 14:0 Punkten souverän Herbstmeister geworden. Für die Herren1 lief es nach der Zitterpartie zum Schluss der letzten Saison diesmal deutlich besser. Die Rother sind auf Platz drei in der Bezirksliga geklettert und haben schon ein Polster von 13:7 Punkten. Die Damen2 konnten an die Leistung der letzten Saison anknüpfen und belegen punktgleich mit dem Herbstmeister Berolzheim-Meinheim den 2. Platz in der Bezirksklasse B. Bei den Herren2 sieht es genauso aus. Hier sind in der Bezirksklasse B sogar drei Teams punktgleich. Die Rother liegen dabei hinter Georgensgmünd auf Rang zwei. Die Herren3, die in der Bezirksklasse C antreten, waren nicht ganz so erfolgreich. Sie belegen momentan den 8. Platz, haben damit aber noch einen Nichtabstiegsplatz erreicht. Erfreulich ist hier, dass ein Jugendlicher (Nikolas Ramming) mit 7:1 die beste Bilanz aufweist. Die Jugend1, die ja nach dem Weggang zweier Leistungsträger in der Bezirksliga antritt, konnte bisher ganz gut mithalten und belegt einen Mittelplatz. Auch die Jugend2, die in der Bezirksklasse A aufschlägt, steht auf einem Mittelplatz. Lediglich die Jugend3 bereitet momentan etwas Sorgen. Leider war es nicht immer möglich an den Spieltagen eine Mannschaft zusammen zu bringen. Allein dadurch wurden drei Spiele abgegeben. Auch bei den anderen Partien konnten keine Punkte eingefahren werden. Aber die Bambiniliga ist ja für die Einsteiger gedacht und dient dazu, erste Erfahrungen zu sammeln.

Rigotti-Erfolg in den Ostalb-Bergen

Aalen 11.11.2023 - An Klassensiegen scheint Roland Rigotti nicht genug zu kriegen, so beim Aalener Rohrwanglauf über zehn Kilometer. Die für die Ostalb typische wellige bis hügelige Runde im Waldgebiet oberhalb von Aalen bot einige An- und Abstiege. Nach 42:12 Minuten kam der für das Team Leidl der TSG 08 Roth startende Läufer als Zehnter der Gesamtwertung und Sieger seiner Altersklasse M45 wieder im Stadion an.

  • 1

Wir danken unserem langjährigen Sponsor Dieter Leidl!